Gottesdienst und Festakt zur Verabschiedung von Landesbischof Frank Otfried July und Amtseinf?hrung von Ernst-Wilhelm Gohl.
Gottesdienst und Festakt zur Verabschiedung von Landesbischof Frank Otfried July und Amtseinf?hrung von Ernst-Wilhelm Gohl.

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl

Seit 24. Juli 2022 ist Ernst-Wilhelm Gohl Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen Bischof Gohl beruflich und privat vor.

 

Vita

Herkunft: geboren als Pfarrerskind am 3. Juni 1963 in Stuttgart, aufgewachsen in Esslingen-Sulzgries und Mössingen

Ausbildung: Nach Zivildienst im Rettungsdienst Ausbildung zum Rettungsassistenten. Studium der Ev. Theologie in Tübingen, Bern, Rom (Facolta Valdese)

Berufliche Stationen:

  • 1992 bis 1994 Vikariat an der Stadtkirche Böblingen   
  • 1994 bis 2001 Unständiger Dienst und erste ständige Pfarrstelle Christuskirche / Ökumenisches Gemeindezentrum Böblingen  
  • 2001 bis 2006 Pfarrer an der Stadtkirche Plochingen I  
  • 2006 bis 2022 Dekan in Ulm

Weitere Ämter und Ehrenämter: u.a. Mitglied der 14., 15., 16. Landessynode als direkt gewählter Theologe des Wahlkreises Blaubeuren Ulm bis 2022

Persönliches: Verheiratet mit der Apothekerin Dr. Gabriela Gohl. Zwei inzwischen erwachsene Kinder und ein Sohn, der im Alter von 3½ Jahren tödlich verunglückte.


Landesbischof Gohl in den sozialen Medien

Bilder: Meta

Sie finden Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl auch in den sozialen Medien:


Meldungen zu Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl

  • Datum: 23.11.2023

    Landesbischof Gohl im Hoffnungsmensch-Podcast

    Am 24. November gibt es eine neue Folge des Hoffnungsmensch-Podcasts, diesmal mit Landesbischof Gohl. Er erzählt, wie er seinen Sohn bei einem Unfall verloren hat, wie er die Trauer bewältigt und wie er die Landeskirche als Hoffnungsgemeinschaft gestalten will.

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.11.2023

    Angehörige von Hamas-Geiseln treffen Landesbischof Gohl

    Landesbischof Gohl und Vertreterinnen und Vertreter der Landeskirche haben sich mit Angehörigen von Menschen getroffen, die von der Terror-Organisation Hamas entführt worden sind. Im Gespräch gaben diese Einblicke in die Situation der Geiseln und Angehörigen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 12.11.2023

    „Wir schweigen nicht!“

    Zum Auftakt der Tagung der EKD-Synode in Ulm hat Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl in der Ulmer Martin-Luther-Kirche über 2. Kor 4,7-14 gepredigt und dabei alle Christen ermutigt, dem Antisemitismus entgegenzutreten und für den eigenen Glauben einzustehen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 02.11.2023

    „Gott ist ein Freund des Lebens“

    Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl und Bischof Dr. Gebhard Fürst sprechen sich für eine Beibehaltung der bestehenden gesetzlichen Regelung zum Schwangerschaftsabbruch aus und betonen die Bedeutung des Schutzes ungeborenen Lebens. Die Stellungnahme im Wortlaut finden Sie hier.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.10.2023

    Video: Landesbischof Gohl bei Mahnwache

    „Wer Gewalt mit Gott rechtfertigt, der missbraucht Gott“ - Landesbischof Gohl hat bei der Mahnwache am 13. Oktober auf dem Ulmer Münsterplatz für die Opfer des Angriffs der palästinensischen Hamas auf Israel gesprochen. Hier finden Sie eine Aufzeichnung seiner Rede.

    Mehr erfahren
  • Datum: 13.10.2023

    Kanzelwort zum Angriff auf Israel

    Landesbischof Gohl wendet sich mit einem Kanzelwort zum Angriff der Hamas auf Israel an die württembergischen Gemeinden. Darin verurteilt er jede Form von Antisemitismus und ruft zum Gebet für die Opfer und für den Frieden auf. Hier finden Sie den Volltext.

    Mehr erfahren
  • Datum: 11.10.2023

    „Mit Gottes Wort in Dialog treten“

    Am 9. Oktober fand in Reutlingen der württembergische Pfarrerinnen- und Pfarrertag statt, veranstaltet vom Evangelischen Pfarrverein in Württemberg. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hielt dort im Gottesdienst die Predigt über Psalm 1, die Sie hier im Volltext finden.

    Mehr erfahren
  • Datum: 09.10.2023

    „Kirchengebäude predigen ohne Worte“

    Die Stiftskirche in Stuttgart hat ihren 700. Geburtstag gefeiert. Sie ist die Hauptkirche der württembergischen Landeskirche, in ihr werden die Mitglieder der Kirchenleitung ins Amt eingesetzt. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hielt die Predigt im Festgottesdienst.

    Mehr erfahren
  • Datum: 07.10.2023

    Landesbischof Gohl zum Angriff der Hamas auf Israel

    Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hat sich erschüttert zum Angriff der palästinensischen Hamas auf Israel geäußert und ein Gebet für die Menschen in Israel formuliert.

    Mehr erfahren
  • Datum: 06.10.2023

    „Zeugnis geben von der Versöhnung“

    In einem Gottesdienst im Ulmer Münster feiert am 7. Oktober die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa das 50-jährige Jubiläum der Leuenberger Konkordie, die 450 Jahre rigider Trennung lutherischer und reformierter Kirchen beendete.

    Mehr erfahren
  • Datum: 29.09.2023

    Landesbischof verleiht Bibelpreis 2023

    Der Bibelpreis 2023 geht nach Stuttgart, Göppingen, Schwäbisch Hall und Holzmaden. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl freut sich, „dass in der Landeskirche analog und digital kreative Ideen verwirklicht wurden, die spürbare Hoffnung in die Gesellschaft hineintragen“.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.09.2023

    „Antisemitismus ist Sünde“

    In seinem Grußwort zur dreitägigen Tagung „Antisemitismus heute“ vom 24. bis 26. September im Seminarhaus Schönblick in Schwäbisch Gmünd hat Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl Antisemitismus scharf verurteilt. Hier finden sie den vollständigen Text des Grußworts.

    Mehr erfahren
Mehr laden

Landesbischof Gohl zu Besuch im Klimaschloss Beilstein - Haus der Kinderkirche

Klimaschutz in alten Gemäuern: Das Schloss Beilstein - Haus der Kinderkirche kann sich dank seines Umweltmanagementsystems Klimaschloss nennen. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hat mit der Leiterin Dr. Brigitte Schober-Schmutz über das vielfältige Engagement in Sachen Klimaschutz gesprochen. 

Durch die Wiedergabe dieses Videos speichert YouTube möglicherweise persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse.

100 Tage im Amt: Landesbischof Gohl im Interview

Im Interview mit elk-wue.de spricht Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl über seine ersten Eindrücke, sein Amtsverständnis, über Schwerpunkte und Ausblicke angesichts herausfordernder Zeiten für Gesellschaft und Kirche.


„Gemeinde leben“ - Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl unterwegs in der Landeskirche

Im Sommer 2022 hat Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl eine Sommertour durch mehrere Kirchengemeinden unternommen. Videos über seine Begegnungen in den Gemeinden finden Sie nach und nach hier.

Die Freude am Evangelium in die sozialen Medien tragen - Gespräch mit Pfarrerin Sara Stäbler

Durch die Wiedergabe dieses Videos speichert YouTube möglicherweise persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse.

Mit Gottes Segen in die Ehe - Gespräch mit einem jungen Paar

Durch die Wiedergabe dieses Videos speichert YouTube möglicherweise persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse.

Der Freundeskreis für Flüchtlinge in Schmiden-Öffingen / Fellbach

Durch die Wiedergabe dieses Videos speichert YouTube möglicherweise persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse.

Das Café am Pfarrgarten in Geislingen-Türkheim

Durch die Wiedergabe dieses Videos speichert YouTube möglicherweise persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse.

Amtseinführung von Ernst-Wilhelm Gohl als neuer württembergischer Landesbischof am 24. Juli 2022

Am 24. Juli 2022 wurde der frühere Ulmer Dekan Ernst-Wilhelm Gohl in der Stuttgarter Stiftskirche feierlich in sein Amt als neuer Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg eingeführt. Zugleich verabschiedete die Landeskirche nach 17 Jahren im Amt Dr. h.c. Frank Otfried July zum 1. August in den Ruhestand.

Alle Informationen zum Wechsel im Bischofsamt finden Sie hier. Festgottesdienst und Festakt vom 24. Juli können Sie auch im Youtube-Kanal der Landeskirche nachschauen.

Bischofsbüro

Jan Peter Grevel

Dr. Jan Peter Grevel

Leiter des Bischofsbüros Persönlicher Referent des Landesbischofs

Rotebühlplatz 10
70173 Stuttgart

Tel.
0711 2149325
Mail
jan.peter.grevel@elk-wue.de
Visitenkarte downloaden
Susanne Schenk

Dr. Susanne Schenk

Theologische Referentin des Landesbischofs

Rotebühlplatz 10
70173 Stuttgart

Tel.
0711 2149386
Mail
Susanne.Schenk@elk-wue.de
Visitenkarte downloaden
Claudia Herrschlein

Claudia Herrschlein

Sekretariat

Rotebühlplatz 10
70173 Stuttgart

Tel.
0711 2149629
Fax
0711 21499629
Mail
claudia.herrschlein@elk-wue.de
Visitenkarte downloaden
Mathilde Schneider

Mathilde Schneider

Sekretariat

Rotebühlplatz 10
70173 Stuttgart

Tel.
0711 2149324
Fax
0711 21499324
Mail
Mathilde.Schneider@elk-wue.de
Visitenkarte downloaden

Medienanfragen

Dan Peter

Dan Peter

Sprecher der Landeskirche

Augustenstraße 124
70197 Stuttgart

Tel.
0711 2227658
Mail
presse@elk-wue.de
Visitenkarte downloaden