Das Kirchengericht...

... für mitarbeitervertretungsrechtliche Streitigkeiten in der Ev. Landeskirche in Württemberg

Das Kirchengericht für mitarbeitervertretungsrechtliche Streitigkeiten hat sich auf Antrag mit Streitigkeiten zwischen Mitarbeitervertretungen und Dienststellenleitungen zu befassen. Dabei versuchen die Vorsitzenden Richter Dr. Eberhard Natter und Daniel Obst gemeinsam mit den gewählten Beisitzenden Richtern sich um eine gütliche Einigung zu bemühen.

Dr. Eberhard Natter, Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl und Daniel Obst.

Als Beisitzende Richter des Kirchengerichts für mitarbeitervertretungsrechtliche Streitigkeiten wurden folgende Personen gewählt:

Landeskirche/Leitungsorgane Erste und Zweite Kammer

Cordula Waldeck (Filderstadt) sowie als Stellvertretungen Rainer Schiffbauer (Stuttgart) und Lothar Rücker (Ludwigsburg)

Landeskirche/Mitarbeitende Erste und Zweite Kammer

Andreas Laib (Albstadt) sowie als Stellvertretungen Thomas Messerschmidt (Gomaringen) und Cornelius Grupp (Filderstadt)

Diakonie/Leitungsorgane Erste Kammer

Gerald Bößler (Stuttgart) sowie als Stellvertretungen Thilo Bachmann (Kernen) und Marc Hentschke (Stuttgart)

Diakonie/Leitungsorgane Zweite Kammer

Thomas Kuhn (Stuttgart) sowie als Stellvertretung N.N. (…) und Werner Zeilinger (Reutlingen)

Diakonie/Mitarbeitende Erste und Zweite Kammer

Evelyn Wasser (Stuttgart) sowie als Stellvertretungen Susanne Haase (Giengen) und Martin Auerbach (Esslingen)

Die III. Amtszeit des Kirchengerichts für mitarbeitervertretungsrechtliche Streitigkeiten dauert vom 1. Mai 2023 bis 30. April 2029.

Kontakt

Kathrin Hahn

Geschäftsstelle Kirchengericht für mitarbeitervertretungsrechtliche Streitigkeiten

Gerokstraße 19

70184 Stuttgart

0711 2149-730

Kirchengericht@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Kilianskirche in Mundelsheim ist KiBa-Kirche des Monats

Die Kilianskirche in Mundelsheim besitzt einzigartige Wandmalereien. Nun muss der Fachwerkaufsatz des Turms saniert werden. Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler (Stiftung KiBa) würdigt St. Kilian als „Kirche des Monats Mai 2025“ und fördert die Turmrestaurierung mit 10.000 Euro.

Weiterlesen

80 Jahre Kriegsende: Kriegschroniken online zugänglich

Das Evangelische Archiv Baden und Württemberg (EABW) hat hunderte historische Kriegschroniken württembergischer Kirchengemeinden online zugänglich gemacht – einzigartige Zeitzeugnisse zur Kriegs- und Nachkriegszeit im deutschen Südwesten.

Weiterlesen

Kirchentag: Landesbischof Gohl und Ministerpräsident Kretschmann gestalten Bibelarbeit

Im Rahmen des 39. Deutschen Evangelischen Kirchentags, in diesem Jahr in Hannover vom 30. April bis 4. Mai, wird der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann gemeinsam mit Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl eine Bibelarbeit gestalten.

Weiterlesen

Der frühere württembergische Landesbischof Eberhardt Renz wird 85 Jahre alt.

Zum 90. Geburtstag von Altlandesbischof Eberhardt Renz

„Er hat einen weiten Horizont mit klarem ethischem Kompass“: So würdigt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl Altlandesbischof Eberhardt Renz, der am 1. Mai 90 Jahre alt wird.

 

Weiterlesen

80 Jahre Kriegsende: Gedenken und Geläut

Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Aus diesem Anlass wird um 12:00 Uhr an vielen Orten in der württembergischen Landeskirche zu einem (ökumenischen) Friedensgebet eingeladen. Dazu werden die Kirchenglocken geläutet. Landeskirche, EKD und Archiv stellen Materialien bereit.

Weiterlesen

#VerständigungsOrt in Tübingen: „Wie heute streiten?“

„Wie heute streiten?“ - dieser Frage widmet sich die Gesprächsreihe "Verständigungsorte der Demokratie" der Eberhardsgemeinde Tübingen in Kooperation mit dem Landestheater. Pfarrer Dr. Martin Böger berichtet im Interview über die Erfahrungen mit einem Raum für pointierte, ehrliche und wertschätzende Diskussionen.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y