| Landeskirche

Klimaschutz in alten Gemäuern

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl zu Besuch im Haus der Kinderkirche Schloss Beilstein

Das Schloss Beilstein – Haus der Kinderkirche tut viel für den Klimaschutz und nennt sich deshalb „Klimaschloss“. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hat mit der Leiterin Dr. Brigitte Schober-Schmutz über das vielfältige Engagement des Hauses in Sachen Klimaschutz gesprochen. 

Durch die Wiedergabe dieses Videos speichert YouTube möglicherweise persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse.
Im Video: Landesbischof Gohl im Gespräch mit Leiterin Dr. Schober-Schmutz: "Gott hat uns den Auftrag gegeben, sorgsam mit seinem Geschenk, mit der Erde und mit allen Geschöpfen umzugehen."

Ein altehrwürdiges Schloss mit hohen Mauern, großen Türen, schweren, dunklen Fensterrahmen und bunten Glasfenstern: Klimaschutz und niedrige Emissionswerte sind nicht das erste, woran man denkt, wenn man den alten Hof des Schlosses Beilstein betritt. Dabei befasst sich genau damit die Leiterin Dr. Brigitte Schober-Schmutz intensiv – und das mit Erfolg:

Die Tages- und Bildungsstätte ist Umweltsiegel-zertifiziert, plant und setzt klimarelevante Maßnahmen kontinuierlich und systematisch um. Dazu gehören bauliche Maßnahmen wie die Isolierung der Fenster und Türen, die Energieversorgung mittels eines Blockheizkraftwerks und die Auseinandersetzung mit der Lebensmittelproduktion und -verwertung.

Dr. Schober-Schmutz behält ihre Erfahrung rund um das Klimaschloss dabei nicht für sich:  „So ein Umweltsiegel ist nicht nur eine Marketingschiene. Sondern das ist für uns als Bildungshaus auch ein wichtiger Bildungsauftrag.“ Schloss Beilstein bietet Klima-Workshops, CO2-Dinner, ein Klimakochbuch und Lern- und Unterrichtsmodule über den Klimaschutz für Kirchengemeinden, Lehrpersonen, Jugendgruppen und andere Interessierte an. 

Klimaschutz als christlicher Auftrag - und als Bildungsauftrag

„Der Kirche wird ja oft vorgeworfen, das Klima sei die neue Religion. Ich finde das absurd. Im ersten Mosebuch im zweiten Kapitel steht, wir sollen die Schöpfung bebauen und bewahren“, so Landesbischof Gohl angesichts mancher Kritik, die Kirche befasse sich zu intensiv mit dem Klimaschutz.

„Wenn alle so leben würden wie wir, bräuchten wir 4,8 Planeten. Ich kann doch nicht sagen ‚Lieber Gott, hilf mir, dass das Haus gut floriert‘ und gleichzeitig seine Schöpfung kaputt machen. Das wäre doch völlig widersinnig“, stimmt Dr. Schober-Schmutz ihm zu. 

„Und ich glaube, es ist ganz wichtig, dass wir Menschen uns als Teil der Schöpfung verstehen. Und wir sind nicht die Herren der Schöpfung, wir sind nicht Gott. Und Gott hat uns den Auftrag gegeben, sorgsam mit seinem Geschenk, mit der Erde und mit allen Geschöpfen – auch mit uns – umzugehen.  Und deswegen halte ich das für einen zutiefst christlichen, theologischen Auftrag, den wir hier umsetzen", sagt Landesbischof Gohl weiter.

Das Schloss Beilstein ist Grüner Gockel- und EMAS-zertifiziert.Foto: Schächtele, elk-wue.de

Klimaschutz und der Weg hin zum eigenen Umweltmanagementsystem war Neuland

„Das war ja alles Neuland für uns. Die ganzen Technikdaten, die ganzen Anforderungen und wie soll ich meine Umweltziele setzen. Man hat ja gar keine Ahnung“, beschreibt Dr. Schober-Schmutz die Anfänge in Sachen Klimaschutz für das Schloss Beilstein. Unterstützung erhielten sie vom Umweltreferat der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. „Diese Umweltzertifizierung bedeutet, dass man zunächst aufnimmt, wie der Status im Haus ist. Dann setzt man sich beim Energiebedarf 4-Jahres-Ziele, die man kontiniuerlich zu erreichen versucht“, erläutert Dr. Schober-Schmutz den Prozess.

„Was ich toll finde, ist, dass auch das Ökumenische Netzwerk Klimagerechtigkeit mit dabei ist, da ja gerade die Länder im globalen Süden ganz besonders unter den Folgen des Klimawandels leiden. Dass man sich als eine weltweite Gemeinschaft aller Kirchen versteht, die für Gerechtigkeit eintreten“, so Landesbischof Gohl. Dr. Schober-Schmutz merkte im Prozess zur Zertifizierung ebenfalls, dass das Thema Umweltschutz ein ganzheitlicher Prozess ist.

Das Eco-Management and Audit Scheme, kurz EMAS, ist ein europäisches Umweltmanagementsystem. Die Einführung beginnt mit einer ersten eigenen Untersuchung - der Umweltprüfung - und nachfolgenden, wiederkehrenden Umweltbetriebsprüfungen. Ziele und Maßnahmen werden im Umweltprogramm definiert und umgesetzt. Geprüft wird durch externe, staatlich zugelassene Umweltgutachterinnen und -gutachter. Zudem ist das Schloss Beilstein auch mit dem „Grünen Gockel“ ausgezeichnet, dem Umweltmanagementsystem für Kirchengemeinden und Einrichtungen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Das Klimaschloss schult und sensibilisiert zum Thema Ernährung und Lebensmittelverwertung - ein wichtiger Hebel zum selbstwirksamen Klimaschutz Foto: Schächtele, elk-wue.de

Sensibilisierung beim Thema Ernährung als selbstwirksamer Hebel für Klimaschutz

Vor allem beim Thema Ernährung sowie Verpflegung der Tagungsgäste – unter denen sich auch viele Jugendgruppen befinden -  erkannte Schober-Schmutz einen wichtigen Hebel, um das Thema Klimaschutz weitergeben zu können, da der Ernährungssektor annähernd so viel CO2 verursacht wie der Verkehrssektor. Durch Workshops und Challenges werden junge Menschen an Lebensmittel und Kochen herangeführt und dabei mit dem Thema Klimagerechtigkeit vertraut gemacht. 

„Das heißt, dass viele kleine Maßnahmen einen so großen Effekt haben – was man im ersten Moment vielleicht gar nicht sieht. Und Sie zeigen, es gibt eine ganze Palette an Maßnahmen, die Sie umgesetzt haben, damit Beilstein Klimaschloss wird“, resümiert Landesbischof Gohl nach den Schilderungen und der Besichtigung des Schlosses.  „Es muss halt eins nach dem anderen gehen, es muss in unsere Bauplanungen passen, in unsere Budgets … Wir sind ja Non-Profit, wir haben ja keine Gewinne, die wir hier einsetzen können.“ Gefördert wurden die Umbaumaßnahmen im Schloss Beilstein mit Mitteln der Landeskirche und des Landesverbandes für Kindergottesdienste, der seinen Sitz im Schloss hat. „Dank der Kirchensteuer kann man natürlich auch solche Klimaschutzmaßnahmen fördern, die exemplarisch sind und von denen andere lernen können. Damit die Erfahrung, die Sie jetzt gesammelt haben, einspeist werden in die Breite der Landeskirche. Da können alle davon profitieren“, so Landesbischof Gohl. 
 


Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontakt@elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden.


Schon gewusst?

elk-wue.de

Mehr News

  • Datum: 27.07.2024

    TV-Tipp: Visionär und Hoffnungsstifter

    Tobias Merckle ist Sprößling der gleichnamigen Pharma-Dynastie. Seine berufliche Laufbahn schien vorgezeichnet, er wählte jedoch einen anderen Weg: das soziale Engagement. Was motivierte ihn dazu? Darüber spricht er mit Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.07.2024

    Reisesegen: Mit Gottes Segen unterwegs

    Wer sich auf den Weg macht, möchte sich geborgen und behütet wissen. Hier eine kleine Auswahl an Reisesegen – zum Teilen, Zusprechen oder für die erste Seite Ihres Reisetagebuchs. Sie verreisen in nächster Zeit nicht? Jeder noch so kleine Weg lässt sich segnen…

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.07.2024

    Besuch bei rumänischer Partnerkirche

    Seit 30 Jahren ist die Landeskirche mit dem Rumänisch-Orthodoxen Erzbistum von Vad, Feleac und Cluj verbunden. Landesbischof Gohl hat die Partnerkirche anlässlich des Jubiläums mit einer Delegation besucht und unter anderem Metropolit Andrei getroffen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 23.07.2024

    Vereinfachte Gemeindegründungen für Landeskirchliche Gemeinschaften

    Eine Gesetzesnovelle ermöglicht es Landeskirchlichen Gemeinschaften, künftig leichter eigene Gemeinden zu gründen. Die Landessynode hat dem Kirchlichen Gesetz zu den Landeskirchlichen Gemeinschaften mit großer Mehrheit zugestimmt und tritt somit am 1. September 2024 in Kraft.

    Mehr erfahren
  • Datum: 23.07.2024

    Oberkirchenrätin Noller in Verfassungsgerichtshof gewählt

    Oberkirchenrätin Prof. Dr. Annette Noller ist vom baden-württembergischen Landtag als Stellvertreterin in den Kreis der Richterinnen und Richter des baden-württembergischen Verfassungsgerichtshofs gewählt worden. Sie sieht ihr neues Amt als „Ehre und große Aufgabe“.

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.07.2024

    „Das Neue mit Zuversicht gestalten“

    „Aus gutem Grund – auf gutem Grund“ – so das Motto des Jahresfestes des Gustav-Adolf-Werks. In Gottesdienst, Vorträgen und Workshops tauschten sich die Teilnehmenden über die Zukunft der Kirche und die internationale Verbundenheit evangelischer Christinnen und Christen aus.

    Mehr erfahren
  • Datum: 19.07.2024

    Gebet zum Schuljahresende

    Das Schuljahresende ist für viele eine Zeit der Vorfreude, für manche eine Zeit gemischter Gefühle im Rückblick und für einige eine Zeit des Aufbruchs. Landesbischof Gohl ermutigt mit diesem Gebet Schülerinnen und Schüler, Gott anzuvertrauen, was auf sie zukommt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.07.2024

    Landesbischof Gohl: Interview zum Klimaschutz

    „Angst ist immer ein schlechter Ratgeber – denn das macht dich eng“, sagt Landesbischof Gohl zum Thema Klimaschutz. „Wenn wir uns so verhalten würden, wie es der Schöpfung entspricht, würde es unserer Welt viel besser gehen“. Hier finden Sie das Interview als Text und Video.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.07.2024

    Fortbildung für Digitalisierungs-Coaches geht in die nächste Runde

    Im Herbst 2024 startet die nächste Weiterbildung zu Digitalisierungs-Coaches. Die Fortbildung hat schon viele Haupt- und Ehrenamtliche befähigt, die Digitalisierung vor Ort zu begleiten. Eine digitale Info-Veranstaltung gibt's am 18. September.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.07.2024

    Neues Erscheinungsbild für die Landeskirche

    Mehr Farbe, neues Logo, mehr Flexibilität, mehr Spielräume: Zum 1. Advent 2024 löst die Evangelische Landeskirche in Württemberg ihr rund 30 Jahre altes Corporate Design (CD) durch eine überarbeitete Version ab.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.07.2024

    Früherer Landesbischof July feiert 70. Geburtstag

    Dr. h. c. Frank Otfried July feiert am 17. Juli seinen 70. Geburtstag. Er war von 2005 bis 2022 Landesbischof der württembergischen Landeskirche. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl würdigt die Julys Verdienste „als Brückenbauer in Kirche, Diakonie und Gesellschaft“.

    Mehr erfahren
  • Datum: 13.07.2024

    TV-Tipp: Lissy Schneiders Erfahrungen als Pflegekind

    Die leiblichen Eltern suchtkrank, mit zwei Jahren im Kinderheim, mit drei bei einer Pflegemutter – mit bis zu sieben weiteren Kindern. Wie erlebte Lissy Schneider Kindheit und Jugend? Darüber spricht Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb mit dem einstigen Pflegekind.

    Mehr erfahren
Mehr laden