Das Amt des Landesbischofs

Die Leitung der Landeskirche

Der Landesbischof hat die Leitung der Landeskirche inne. Ihm steht in allen Kirchengemeinden der Landeskirche die Wortverkündigung zu. Durch den Dienst der Verkündigung soll die Kirche geistlich geleitet werden. Darin unterstützen den Bischof die Prälatinnen und Prälaten, die Dekaninnen und Dekane sowie die Pfarrerinnen und Pfarrer.

Nach evangelischem Verständnis ist das Amt des Bischofs ein Pfarramt. Der Landesbischof wurde bis zur Wahl von Gerhard Maier von Landessynode und Kollegium des Oberkirchenrats gewählt. Mit der Verabschiedung des Kirchlichen Gesetzes über die Wahl der Landesbischöfin oder des Landesbischofs vom 25. Oktober 2001 änderte sich das. Im § 1 Wahlgremium heißt es nun: „Die Landesbischöfin oder der Landesbischof wird auf Vorschlag des Nominierungsausschusses nach Maßgabe des § 34 Kirchenverfassungsgesetz von der Landessynode gewählt.“ Dazu ist eine Zweidrittelmehrheit erforderlich.

Die Amtszeit der Landesbischöfin oder des Landesbischofs endet spätestens mit dem 68. Lebensjahr; künftig werden Landesbischöfinnen oder -bischöfe auf zehn Jahre gewählt, eine Wiederwahl ist möglich.

Der Landesbischof steht dem Kollegium des Oberkirchenrats vor. Er vertritt die Landeskirche nach außen. Er ist ihr Sprecher gegenüber den Institutionen der Gesellschaft, anderen Kirchen und Gruppen.

Sommertagung der 16. Landessynode.
Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl
Sommertagung der 16. Landessynode.
Gabriele Wulz ist seit 2001 Regionalbischöfin der Prälatur Ulm.
Sommertagung der 16. Landessynode.
Direktor Stefan Werner

In theologischen Belangen wird der Landesbischof von der dienstältesten Person auf der Prälatenbank vertreten. Das ist die Ulmer Prälatin Gabriele Wulz. Juristischer Stellvertreter ist der Direktor des Oberkirchenrats, Stefan Werner.

Kirchenpräsidenten und Landesbischöfe
  • D. Dr. Johannes von Merz (Kirchenpräsident 1924 - 1929)
  • D. Theophil Wurm (Kirchenpräsident 1929 - 1933, Landesbischof von 1933 - 1948) 
  • D. Dr. Martin Haug (Landesbischof 1948 - 1962)
  • D. Dr. Erich Eichele (Landesbischof 1962 - 1969)
  • D. Helmut Claß (Landesbischof 1969 - 1979)
  • D. Hans von Keler (Landesbischof 1979 - 1988)
  • D. Theo Sorg (Landesbischof 1988 - 1994)
  • D. Eberhardt Renz (Landesbischof 1994 - 2001) 
  • Dr. Gerhard Maier (Landesbischof 2001 - 2005)
  • Dr. h. c. Frank Otfried July (Landesbischof 2005 - 2022)
  • Ernst-Wilhelm Gohl (Landesbischof seit 2022)
Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl
Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl
Stabsstelle Visitation und theologische Grundsatzfragen

Aufgabe der Stabsstelle Visitation ist es, die Visitationsberichte unserer Landeskirche sowie weitere Texte und Protokolle, die über das Leben in den Kirchenbezirken und Prälaturen Auskunft geben, inhaltlich aufzubereiten und zu analysieren.

So soll wahrgenommen werden, welche Entwicklungen, Tendenzen und Trends in unserer Landeskirche zu beobachten sind. Die Ergebnisse dieser Arbeit werden dem Landesbischof, dem Kollegium des Oberkirchenrats und der Dekanschaft zur weiteren Beratung vorgetragen. 

Archiv: Texte des früheren Landesbischofs Frank Otfried July

Bischofsberichte

 

Predigten / geistliche Texte

 

Predigt zum Christfest 2019, Stiftskirche (PDF) 174 KB Predigt zur Feier von 400 Jahren Stadtkirche Göppingen (PDF) 264 KB Predigt beim Jahresfest des Evangelischen Vereins für die Schneller-Schulen (PDF) 236 KB Predigt zu 20 Jahren „Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre“ (PDF) 210 KB Predigt zur Feier von 70 Jahren Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee (PDF) 228 KB Ansprache zu Ehren von Pfarrer Julius von Jan (PDF) 186 KB Predigt zum Abschluss der 15. Württembergischen Landessynode (PDF) 200 KB Predigt beim Pfarrertag 2019 (PDF) 212 KB Predigt beim Erntedankfest im Dom zu Berlin (PDF) 272 KB „Worüber ich nie predigen wollte“ - Predigt in der Sommerpredigtreihe in der Leipziger Universitätskirche (PDF) 216 KB Predigt zum 100. Todestag von Christoph Blumhardt (PDF) 342 KB Predigt zum Jubiläum "100 Jahre Jusitreffen" (PDF) 272 KB Predigt zum 100-jährigen Jubiläum der Evangelischen Frauen in Württemberg (EFW) (PDF) 246 KB Predigt beim Landesmissionsfest (PDF) 159 KB Kirchliches Unrecht an Homosexuellen: Bitte um Vergebung (PDF) 110 KB Predigt anlässlich des Welttages der Opfer von Flucht und Vertreibung (PDF) 188 KB Pfingstbotschaft 2019 (PDF)
Pfingstbotschaft 2019
156 KB
Predigt beim Jahresfest der Karlshöhe (PDF) 246 KB Karfreitagspredigt 2019 (PDF) 266 KB Karfreitags- und Osterbotschaft 2019 (PDF) 189 KB Predigt zur Einweihung des restaurierten Beurener Ölberg-Reliefs (PDF) 683 KB Predigt zur Begründung des neuen Kirchenbezirkes Calw-Nagold (PDF) 213 KB Predigt zum Jubiläum 150 Jahre Württembergische Evangelische Landessynode (PDF) 210 KB Predigt beim Pietismusgespräch 2019 (PDF) 278 KB Neujahrsbotschaft 2019 (PDF) 193 KB

Den Predigtteil von Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh finden Sie hier

Vorträge, Reden und Texte

 

Botschaften

 

Bischofsbüro

Dr. Jan Peter Grevel

Leiter des Bischofsbüros, Persönlicher Referent des Landesbischofs, theologische Grundsatzfragen

Heidehofstraße 20

70184 Stuttgart

0711 2149325

jan.peter.grevel@elk-wue.de

Dr. Susanne Schenk

Theologische Referentin des Landesbischofs

Heidehofstraße 20

70184 Stuttgart

0711 2149386

Susanne.Schenk@elk-wue.de

Claudia Herrschlein

Sekretariat

Heidehofstraße 20

70184 Stuttgart

0711 2149629

claudia.herrschlein@elk-wue.de

Mathilde Schneider

Sekretariat

Heidehofstraße 20

70184 Stuttgart

0711 2149324

Mathilde.Schneider@elk-wue.de

Medienanfragen

Fototermin für die Evangelische Medienhaus GmbH

Dan Peter

Sprecher der Landeskirche

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Höchste Kirchen-Auszeichnung für Wolfgang Vögele

Wolfgang Vögele ist mit der Silbernen Brenz-Medaille, der höchsten Auszeichnung Landeskirche, während der Herbsttagung der Landessynode geehrt worden. Er war über 10 Jahre Vorsitzender der Unabhängige Kommission zur Anerkennung erlittenen Leids in Landeskirche und Diakonie.

Weiterlesen

Zum dreißigsten Tag der Bibliotheken

Landesbischof Ernst- Wilhelm Gohl weist in seinem Statement zum Tag der Bibliotheken auf die große Bedeutung der Bibliotheken für Teilhabegerechtigkeit und Bewahrung des kulturellen Gedächtnisses hin. Hier geht es zum Statement und Buchempfehlungen des Landesbischofs.

Weiterlesen

Gewinner des Bibelpreises des Landesbischofs 2025 stehen fest

Den Hauptpreis erhält ein Bilderbuch zur Schöpfungsgeschichte des ev. Kindergartens Regenbogenland Sigmaringen. Drei Sonderpreise gehen an eine Bibel-Quiz-App, an ein Filmprojekt einer Schule in Wangen im Allgäu und an eine Konfirmandengruppe nach Tübingen.

Weiterlesen

Tag der Württembergischen Pfarrerinnen und Pfarrer

„Es ist unser Anspruch als Kirche, dass wir Orte des Austauschs offen halten in unserer zunehmend polarisierten Gesellschaft.“ Das sagte Landesbischof Gohl in seiner Predigt beim Tag der Württembergischen Pfarrerinnen und Pfarrer in Heidenheim.

Weiterlesen

Zwei Jahre Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023

Zum zweiten Mal jährt sich der Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023. Das Leid, die Eskalation der Gewalt im Nahen Osten und auch die Auswirkungen hier machen fassungslos. Hier finden Sie landeskirchliche Statements und ein Gebet.

Weiterlesen

„Die Gegenwart unserer Kirche von ihren Wurzeln her begreifen“

Landesbischof Gohl erinnerte bei der Vorstellung des Buchs „Württembergische Kirchengeschichte von der Christianisierung bis zur Gegenwart“ daran, „dass wir nicht die erste Generation sind, die gefordert ist, angesichts der Herausforderungen der Zeit kirchliches Leben neu zu gestalten“.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y