Das Pfarramt für Friedensarbeit kümmert sich um Fragen der Friedens-Theologie und –Ethik und arbeitet eng mit der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Friedensarbeit und Kriegsdienstverweigerung in der Evangelischen Landeskirche Württemberg zusammen.
Es ist eine Schnittstelle für die kirchliche Friedensarbeit und bearbeitet unter anderem Aufgabenfelder wie Friedensbildung, Friedensdienste, Konfliktbearbeitung und Mediation, Rüstungskonversion und anderes. Es will der Friedensarbeit in der Evangelischen Landeskirche Württemberg zur Stimme verhelfen.
Nachdem die Wehrpflicht in Deutschland 2011 ausgesetzt wurde, haben sich die Schwerpunkte im Pfarramt für Friedensarbeit, Kriegsdienstverweigerer und Zivildienstleistende verschoben. Stand früher die Beratung von Kriegsdienstverweigerern und die Seelsorge an Zivildienstleistenden im Vordergrund, so sind es jetzt beispielsweise die Förderung von Friedensdiensten im Ausland, die Friedenstheologie und Friedensethik sowie das Thema Gewaltfreie, konstruktive Konfliktbearbeitung sowie die Mediation.
Das Friedenspfarramt ist zur Zeit vakant. Die Vertretung übernehmen Pfarrer Gunther Wruck (1. Vorsitzender der EAK-Württemberg) und Pfarrer Stefan Schwarzer (2. Vorsitzender der EAK-Württemberg). Hier können Sie Kontakt aufnehmen.