Hilfe bei Selbsttötungsgefahr und Lebenskrisen

Arbeitskreis Leben Heilbronn

Seit 1984 bietet der Arbeitskreis Leben Heilbronn Hilfe bei der Suizidprävention an. Menschen in Lebenskrisen mit Selbsttötungsabsichten sowie nach einem Suizidversuch werden beraten. Auch Angehörige und Hinterbliebene finden Hilfe und Unterstützung.

Arbeitskreis Leben-Einrichtungen (AKL) sind Beratungsstellen, die Menschen in Lebenskrisen und Menschen, die daran denken, ihrem Leben ein Ende zu setzen, unterstützen wollen. Vor allem Menschen nach einem Suizidversuch werden ermutigt, sich Unterstützung zu holen. Schon in der Klinik können Betroffene oder deren Angehörige Einzelgespräche führen. Es gibt Angebote, die speziell auf Jugendliche oder auf ältere Menschen zugeschnitten sind.

Der Arbeitskreis Leben ist aber auch ein Ort für Menschen, die um einen Angehörigen nach einem Suizid trauern. Hier bietet der Arbeitskreis Leben Begleitung in Beratungsgesprächen sowie in einer Trauergruppe an. Auch wer in Sorge ist um sich selbst oder um einen anderen Menschen in einer Lebenskrise, kann sich an den Arbeitskreis Leben wenden. Vielfältige Veranstaltungen informieren über „Suizidalität" und geben Hilfestellung.

Das Angebot ist grundsätzlich kostenlos und steht allen offen, unabhängig von Religionszugehörigkeit oder Weltanschauung. Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, kann sich zum Krisenbegleiter bzw. zur Krisenbegleiterin ausbilden lassen.

Der Arbeitskreis Leben (AKL) Heilbronn wird getragen vom Ev. Kirchenbezirk Heilbronn und vom Kath. Dekanatsverband Heilbronn – Neckarsulm. 

Sprechzeiten:
 

Tel. 07131 / 164251
 

Montag, Dienstag, Freitag 10-12 Uhr
 

Mittwoch 15-17 Uhr
 

Donnerstag 16-18 Uhr
 

 

Darüber hinaus ist die Stelle zu verschiedenen Zeiten erreichbar. Bitte nutzen Sie ggf. den Anrufbeantworter, um Ihre Telefonnummer zu hinterlassen.

Kontakt

Birgit Bronner

Arbeitskreis Leben Heilbronn

Bahnhofstr. 13

74072 Heilbronn

07131 164251

akl-heilbronn@ak-leben.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Veranstaltungsreihe: Diversität in Kirche und Gesellschaft

Wie kann Vielfalt als Chance genutzt werden? Eine Veranstaltungsreihe behandelt viele Fragen rund um Diversität, um ein Auseinanderdriften gesellschaftlicher und kirchlicher Gruppen zu verhindern. Die Veranstaltungen sind online und kostenlos.

Weiterlesen

„Eine der herausforderndsten Legislaturperioden“

In diesem Interview sprechen Karola Vollmer und Christoph Alber über die Arbeit im Kirchengemeinderat und über die Entwicklung des kirchlichen Ehrenamts im Ganzen.

Weiterlesen

Sinnfluencerin Vallerie Pfrommer im Interview

Zwölf Social-Media-Projekte bilden das 2024 gegründete Sinnfluencer-Netzwerk der Landeskirche. Eine davon ist Mesnerin Vallerie Pfrommer. Sie verbindet auf ihrem Instagram Kanal ihre Leidenschaft für Hula Hoop, mit ihrem Glauben und ihrer Arbeit als Mesnerin.

Weiterlesen

Kongress „KinderStark!“ - Rückblick auf einen starken Tag

Rund 500 Menschen aus allen Bereichen kirchlicher Arbeit für und mit Kindern trafen sich am 8. November in Stuttgart, um sich einen Tag lang Anregung und Ermutigung für ihre Arbeit zu holen. Hier berichtet Landesjugendpfarrer Matthias Rumm über den Tag.

Weiterlesen

7. Ulli-Thiel-Friedenspreis ausgeschrieben

Auch 2025/26 sind Schulen, Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg wieder aufgerufen, sich kreativ mit dem Thema Frieden zu beschäftigen – Einreichungen für den Ulli-Thiel-Friedenspreis „Frieden schaffen ohne Waffen“ sind jetzt möglich.

Weiterlesen

Vesperkirchen-Saison 2025/26 gestartet

Die Vesperkirchen-Saison 2025/26 hat in Baden-Württemberg bereits mit ersten Angeboten in Böblingen und Emmendingen begonnen. Am Sonntag, 9. November, eröffnen die Vesperkirchen in Ellwangen und Schwäbisch Gmünd. Bisher sind im Land in 47 Gemeinden Vesperkirchen und ähnliche Angebote geplant.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y