Auf diesen Seiten finden Sie Informationen darüber, was unsere Landeskirche in Sachen Flüchtlingshilfe unternimmt. Wir haben für Sie interessante Artikel von gelungenen Flüchtlingsprojekten, ehrenamtlichen Aktionen und engagierten Gemeinden zusammengetragen. Ebenso lesen Sie hier Beiträge, die aus den Krisengebieten der Welt berichten. Unter „Praxishilfen und -beispiele“ haben wir Ihnen Material für die Arbeit in der Gemeinde zusammengestellt. Geistliche Impulse und Predigten finden Sie unter dem Stichwort Verkündigung.
Flyer Kirchenasyl 2023
Zur aktuellen Diskussion ums Kirchenasyl
Kirchengemeinden der beiden Evangelischen Landeskirchen von Baden und Württemberg sowie der Diözese Rottenburg-Stuttgart und der Erzdiözese Freiburg gewähren derzeit in insgesamt sechs Fällen Kirchenasyl. Darauf haben die vier Kirchen jetzt hingewiesen. Sie reagieren damit auf einen Medienbeitrag, der fälschlicherweise zwölf solcher Fälle nannte und den Kirchen unterstellte, sie würden offen gegen Absprachen zur verstoßen, wenn es um Abschiebungen nach dem Dublin-Abkommen gehe.
Flüchtlingsbereit und engagiert
Zahlen, Daten und Fakten zur landeskirchlichen Flüchtlingsarbeit - neu zusammengestellt
Äußerungen der Kirche
Alpha & Omega - Kirchenasyl

Intelligente Friedenslösungen gefordert
Datum: 08.06.2018 | Bereich: Politik
Kirchen halten sich an vereinbartes Verfahren
Datum: 25.05.2018 | Bereich: Flüchtlinge
Dranbleiben an der Integration
Datum: 16.06.2017 | Bereich: Flüchtlinge
Tag der Menschenrechte
Datum: 10.12.2016 | Bereich: Gesellschaft
Joachim Schlecht, Asylpfarrer und landeskirchlicher Beauftragter im Migrationsdienst Württemberg, zu Gast in der Landesschau Baden-Württemberg (Sendung vom 13. September 2016)
„Menschlichkeit ist das Gebot der Stunde“
Datum: 08.09.2016 | Bereich: Landeskirche
Hilfe, Mitgefühl und zuversichtliches Anpacken
Datum: 02.09.2016 | Bereich: Flüchtlinge
Stellungnahme des Vorsitzenden des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, und des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, zur Situation von Christen und religiösen Minderheiten in Asylbewerberunterkünften.
Wachsende Gnadenlosigkeit
Datum: 19.06.2016 | Bereich: Flüchtlinge
Für Frieden und Gerechtigkeit
Datum: 02.06.2016 | Bereich: Flüchtlinge
Tapfer gegen Fremdenhass stellen
Datum: 16.05.2016 | Bereich: Gesellschaft
Pfingst-Geist dringend gesucht
Datum: 12.05.2016 | Bereich: Kirchenjahr
Neue Asylpfarrerin in Reutlingen
Datum: 29.02.2016 | Bereich: Bezirke und Gemeinden
Menschlichkeit kann nur gemeinsam gelingen
Datum: 22.01.2016 | Bereich: EKD
"Wir können Verschiedenheit“
Datum: 16.01.2016 | Bereich: Landeskirche
Gegen Rassismus und Gewalt
Datum: 11.01.2016 | Bereich: Gesellschaft
„halt!zusammen“
Datum: 10.01.2016 | Bereich: Landeskirche
„Durchbrecht die Gewaltspirale!“
Datum: 25.12.2015 | Bereich: Landeskirche
„halt!zusammen“
Datum: 17.12.2015 | Bereich: Landeskirche
Weihnachten als Fest der offenen Türen
Datum: 28.11.2015 | Bereich: Kirchenjahr
Kirchen im Kreis Ludwigsburg gegen Fremdenhass
Datum: 30.10.2015 | Bereich: Flüchtlinge
"Flüchtlinge als Chance sehen"
Datum: 16.10.2015 | Bereich: Flüchtlinge
Als Flüchtlinge doppelt bedroht
Datum: 13.10.2015 | Bereich: Flüchtlinge
Flüchtlingshilfe ist europäische Aufgabe
Datum: 07.10.2015 | Bereich: Flüchtlinge
Für eine menschenwürdige Flüchtlingspolitik
Datum: 03.10.2015 | Bereich: Flüchtlinge
Aufruf des Landesbischofs an die Kirchengemeinden
Datum: 25.09.2015 | Bereich: Flüchtlinge
Der Nahe Osten braucht die Christen!
Datum: 21.09.2015 | Bereich: Flüchtlinge
Erklärung der Landeskirchen
Datum: 15.09.2015 | Bereich: Flüchtlinge
Schulbeginn 2015
Datum: 10.09.2015 | Bereich: Gesellschaft
Brandstiftung in Weissach im Tal
Datum: 01.09.2015 | Bereich: Flüchtlinge
Brennende Asylheime
Datum: 27.08.2015 | Bereich: Flüchtlinge
Willkommen!
Datum: 27.08.2015 | Bereich: Flüchtlinge
Bündnis für Flüchtlinge
Datum: 28.07.2015 | Bereich: Flüchtlinge
Aufruf der Bischöfe
Datum: 22.07.2015 | Bereich: Flüchtlinge
Weltflüchtlingstag '15
Datum: 19.06.2015 | Bereich: Flüchtlinge
Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer
Datum: 20.04.2015 | Bereich: Flüchtlinge
"Hilfe statt Angst und Hass"
Datum: 23.12.2014 | Bereich: Flüchtlinge
"Der Gewalt ein Ende machen"
Datum: 19.12.2014 | Bereich: Flüchtlinge
Großes Engagement gewürdigt
Datum: 08.12.2014 | Bereich: Flüchtlinge
Eine flüchtlingsbereite Landeskirche
Datum: 27.11.2014 | Bereich: Flüchtlinge
Als Kirche für eine Willkommenskultur zuständig
Datum: 26.11.2014 | Bereich: Flüchtlinge
Hilfen für verfolgte Menschen
Datum: 20.11.2014 | Bereich: Landeskirche
Zukunft der Christen im Mittleren Osten
Datum: 04.11.2014 | Bereich: Flüchtlinge
Flüchtlingsgipfel wichtiger Schritt zu nachhaltiger Hilfe
Datum: 14.10.2014 | Bereich: Flüchtlinge
Landesbischof July begrüßt Rahmenvereinbarung
Datum: 10.10.2014 | Bereich: Flüchtlinge
Württembergische Landeskirche baut Flüchtlingshilfe aus
Datum: 08.10.2014 | Bereich: Flüchtlinge
Solidarität mit Armenischer Kirche
Datum: 25.09.2014 | Bereich: Flüchtlinge
Schutz von Flüchtlingen hat höchste Priorität
Datum: 25.09.2014 | Bereich: Flüchtlinge
Gemeinsamkeiten finden, Unterschiede feiern
Datum: 19.09.2014 | Bereich: Flüchtlinge
Fürbittgebet für verfolgte Christen
Datum: 31.07.2014 | Bereich: Flüchtlinge
Mehr Engagement für Klimaschutz und Flüchtlinge
Datum: 17.06.2014 | Bereich: Flüchtlinge
Flüchtlingsschutz ist ein Gebot der Menschlichkeit
Datum: 04.06.2014 | Bereich: Flüchtlinge
Jeden Sonntag für Syrien beten!
Datum: 12.04.2014 | Bereich: Flüchtlinge
Engagement in Württemberg
Flüchtlinge lernen „fliegen“
Datum: 06.06.2018 | Bereich: Landeskirche
Kehrwoche im Kirchturm
Datum: 30.04.2018 | Bereich: Landeskirche
Fasten und helfen
Datum: 14.02.2018 | Bereich: Flüchtlinge
Ein Gast aus Aleppo
Datum: 02.02.2018 | Bereich: Landeskirche
Das Gefühl, etwas wert zu sein
Datum: 09.03.2017 | Bereich: Flüchtlinge
Frauen auf der Flucht
Datum: 18.10.2016 | Bereich: Flüchtlinge
Einer singt vor, die anderen singen nach
Datum: 07.09.2016 | Bereich: Gesellschaft
„Wir sind alle Freunde“
Datum: 31.08.2016 | Bereich: Gesellschaft
Ein Stück Normalität
Datum: 24.08.2016 | Bereich: Flüchtlinge
Ein Beitrag zur Integration
Datum: 23.08.2016 | Bereich: Flüchtlinge
Seismographen für internationale Trends
Datum: 17.08.2016 | Bereich: Flüchtlinge
Allein in einem fremden Land
Datum: 11.08.2016 | Bereich: Flüchtlinge
Gemeinsame Wurzeln, gemeinsame Wege
Datum: 05.08.2016 | Bereich: Landeskirche
Tag gegen Menschenhandel
Datum: 29.07.2016 | Bereich: Gesellschaft
Ein Weg zur Integration
Datum: 24.05.2016 | Bereich: Flüchtlinge
Voller Tatendrang nach Griechenland
Datum: 13.05.2016 | Bereich: Flüchtlinge
Konfis treffen auf Flüchtlinge
Datum: 08.04.2016 | Bereich: Gesellschaft
Losungen auf Aramäisch
Datum: 02.04.2016 | Bereich: Geistliches
200.000 Euro für Griechenland
Datum: 10.03.2016 | Bereich: Landeskirche
Hier ist noch Platz
Datum: 09.03.2016 | Bereich: Kirchenjahr
Neue Trommeln für Flüchtlinge
Datum: 26.02.2016 | Bereich: Flüchtlinge
Eine Homepage für die Asylarbeit
Datum: 22.02.2016 | Bereich: Flüchtlinge
Ich lad euch ein
Datum: 17.02.2016 | Bereich: Kirchenjahr
Bibeln für Flüchtlinge
Datum: 11.02.2016 | Bereich: Flüchtlinge
Waldheim wird Erstunterkunft für Flüchtlinge
Datum: 08.02.2016 | Bereich: Bezirke und Gemeinden
Asylpfarrer fordert besseren Betreuungsschlüssel
Datum: 16.12.2015 | Bereich: Flüchtlinge
Ministerpräsident lobt Kirchen im Land
Datum: 01.12.2015 | Bereich: Politik
Forum kirchlich-diakonischer Flüchtlingsarbeit
Datum: 27.11.2015 | Bereich: Flüchtlinge
Asylpfarrerin in Reutlingen gewählt
Datum: 20.11.2015 | Bereich: Bezirke und Gemeinden
Flüchtlingshilfe und Haushalt im Fokus
Datum: 19.11.2015 | Bereich: Landeskirche
Annette Walter, Flüchtlingsdiakonin
Datum: 16.11.2015 | Bereich: Flüchtlinge
Traumatisierte Flüchtlinge
Datum: 15.10.2015 | Bereich: Flüchtlinge
Platz für rund 200 Flüchtlinge
Datum: 02.10.2015 | Bereich: Flüchtlinge
Nicht chillen, sondern lernen
Datum: 18.09.2015 | Bereich: Flüchtlinge
Evangelische helfen Flüchtlingen in Griechenland
Datum: 18.09.2015 | Bereich: Flüchtlinge
Flüchtlingskinder im Waldheim
Datum: 14.09.2015 | Bereich: Flüchtlinge
Besuch der LEA in Ellwangen
Datum: 11.09.2015 | Bereich: Flüchtlinge
Vielfältiges Engagement
Datum: 10.09.2015 | Bereich: Bezirke und Gemeinden
Willkommenskultur
Datum: 08.09.2015 | Bereich: Flüchtlinge
Hilfe für traumatisierte Flüchtlinge
Datum: 07.09.2015 | Bereich: Flüchtlinge
Modellprojekt
Datum: 01.09.2015 | Bereich: Flüchtlinge
Ein junger Flüchtling in Deutschland
Datum: 31.08.2015 | Bereich: Flüchtlinge
Hilfe für Flüchtlinge in Not
Datum: 28.08.2015 | Bereich: Flüchtlinge
Freestyle-Freizeit
Datum: 24.08.2015 | Bereich: Flüchtlinge
Frauendeutschkurs in Ludwigsburg
Datum: 17.08.2015 | Bereich: Flüchtlinge
Flüchtlingskinder
Datum: 14.08.2015 | Bereich: Flüchtlinge
"HoffnungsOrte"
Datum: 10.08.2015 | Bereich: Flüchtlinge
Sprechstunde 2.0
Datum: 03.08.2015 | Bereich: Flüchtlinge
Ein Pfarrerleben lang im Einsatz für Flüchtlinge
Datum: 26.06.2015 | Bereich: Flüchtlinge
Kirchentag dringt auf Hilfe für Flüchtlinge
Datum: 06.06.2015 | Bereich: Flüchtlinge
Lage der Bevölkerung verschlechtert sich
Datum: 24.03.2015 | Bereich: Flüchtlinge
Start von 12 Koordinierungsstellen für Flüchtlingsarbeit
Datum: 20.03.2015 | Bereich: Flüchtlinge
Neuer Asylpfarrer: Joachim Schlecht
Datum: 16.02.2015 | Bereich: Flüchtlinge
Jugendarbeit und Flüchtlinge
Datum: 03.12.2014 | Bereich: Flüchtlinge
Ein Pfarrhaus als Flüchtlingsunterkunft
Datum: 13.10.2014 | Bereich: Flüchtlinge
Stiftskirche gedenkt wöchentlich verfolgter Christen
Datum: 16.09.2014 | Bereich: Flüchtlinge
Hier finden Sie die Fürbitte von Synodalpräsidentin Inge Schneider beim Ökumenischen - Friedensgebet am 23. August. Neben Stiftskirchenpfarrer Matthias Vosseler und Stadtdekan Dr. Christian Hermes war auch der syrisch-orthodoxe Erzbischof Matthias Nayis an der Liturgie beteiligt.
-
-
Fürbitte von Synodalpräsidentin Inge Schneider 2014
downloadInfo: 63 KB | PDF
23.08.2014
-
Ein Tafelladen beschäftigt zwei Asylbewerber
Datum: 12.09.2014 | Bereich: Flüchtlinge
Christen haben den Auftrag, Fremde aufzunehmen
Datum: 15.08.2014 | Bereich: Flüchtlinge
Stärkung ehrenamtlicher Initiativen
Datum: 31.07.2014 | Bereich: Flüchtlinge
Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen
Datum: 20.06.2014 | Bereich: Flüchtlinge
Aus den Krisengebieten
Wir vertrauen auf Gott
Datum: 23.05.2018 | Bereich: Flüchtlinge
Hilfe für Haiti läuft an
Datum: 10.10.2016 | Bereich: Gesellschaft
Hilfseinsatz in Griechenland
Datum: 25.05.2016 | Bereich: Flüchtlinge
Sie haben keinerlei Perspektive
Datum: 06.05.2016 | Bereich: Landeskirche
Kartoffeleintopf gegen die Hoffnungslosigkeit
Datum: 12.04.2016 | Bereich: Flüchtlinge
Landeskirche finanziert Wohncontainer für Flüchtlinge
Datum: 05.04.2016 | Bereich: Landeskirche
Christlich-muslimische Modellregion in Syrien
Datum: 17.12.2015 | Bereich: Landeskirche
Schlüssel zu Frieden und Sicherheit
Datum: 10.12.2015 | Bereich: Flüchtlinge
Situation im Nordirak
Datum: 03.09.2015 | Bereich: Flüchtlinge
"Wir stellen uns auf eine langfristige Krise ein"
Datum: 10.02.2015 | Bereich: Flüchtlinge
Das Leben ist vom Krieg geprägt
Datum: 17.12.2014 | Bereich: Flüchtlinge
Flüchtlinge im Nord-Irak brauchen Hilfe
Datum: 27.08.2014 | Bereich: Flüchtlinge
Schnelle Hilfe für Vertriebene
Datum: 12.08.2014 | Bereich: Flüchtlinge
GEKE über Lage im Irak alarmiert
Datum: 11.08.2014 | Bereich: Flüchtlinge
No-go-Areas auch für Helfer
Datum: 07.08.2014 | Bereich: Flüchtlinge
Nothilfe für Christen im Irak
Datum: 05.08.2014 | Bereich: Flüchtlinge
Gaza-Konflikt
Datum: 24.07.2014 | Bereich: Gesellschaft
Praxishilfen und -beispiele
Flyer Kirchenasyl 2023
Forum kirchlich-diakonische Flüchtlingsarbeit
Mehr als 300 in der Flüchtlingshilfe Engagierte aus allen 50 Kirchenbezirken in Württemberg haben beim Forum kirchlich-diakonischer Flüchtlingsarbeit Erfahrungen ausgetauscht und diskutiert. In diesem Dokument finden Sie die Auswertung und Darstellung der Arbeitsgruppenergebnisse.
Willkommen in der Evangelischen Kirche
"Nur wenn wir voneinander wissen, können wir in Frieden miteinander leben", sagt Landesbischof July im Vorwort unserer neuen Broschüre "Willkommen in der Evangelischen Kirche": Auf deutsch und arabisch begleitet sie Menschen beim Kirchenbesuch.
Willkommen in der Evangelischen Kirche - deutsch/farsi
"Nur wenn wir voneinander wissen, können wir in Frieden miteinander leben", sagt Landesbischof July im Vorwort unserer neuen Broschüre "Willkommen in der Evangelischen Kirche": Auf deutsch und farsi begleitet sie Menschen beim Kirchenbesuch.
Daran glauben wir - Handreichung zum evangelischen Glauben dt./farsi
"Daran glauben wir. Ein Impuls zum Gespräch über den Glauben" Auf Deutsch/Farsi.
Daran glauben wir - Handreichung zum evangelischen Glauben dt./arab.
"Daran glauben wir. Ein Impuls zum Gespräch über den Glauben" Auf Deutsch/Arabisch.
Christliche Zeugnis in einer multireligiösen Welt
Vom Ökumenischen Rat der Kirchen, dem Päpstlichen Rat für den Interreligiösen Dialog und der Weltweiten Evangelischen Allianz
Was die Landeskirche für Flüchtlinge tut
„Was tut denn die Landeskirche für Flüchtlinge?“ Die Antwort fällt leicht: „Sehr viel – und das schon lange!“ Hier finden Sie eine Übersicht des landeskirchlichen Engagements.
Weihnachtsgeschichte in 15 Fremdsprachen
Das Weihnachtsevangelium für die Seelsorge mit Flüchtlingen und Migranten. Herausgegeben von der Deutschen Bibelgesellschaft und dem Katholischen Bibelwerk.
Material zur Gestaltung des Martinsfest 2015
Martinsspiel: Gutes tun an jedermann – Frieden leben!
Gottesdienstfaltblatt auf Persisch
Die Evangelische Landeskirche in Württemberg bietet Kirchengemeinden Faltblätter mit liturgischen Texten in verschiedenen Sprachen des Nahen Ostens an, die für die gemeinsame Gottesdienstfeier mit Flüchtlingen hilfreich sein kann. Hier das Faltblatt auf Persisch.
Gottesdienstfaltblatt auf Armenisch
Die Evangelische Landeskirche in Württemberg bietet Kirchengemeinden Faltblätter mit liturgischen Texten in verschiedenen Sprachen des Nahen Ostens an, die für die gemeinsame Gottesdienstfeier mit Flüchtlingen hilfreich sein kann. Hier das Faltblatt auf Armenisch.
Gottesdienstfaltblatt auf Arabisch und Aramäisch
Die Evangelische Landeskirche in Württemberg bietet Kirchengemeinden Faltblätter mit liturgischen Texten in verschiedenen Sprachen des Nahen Ostens an, die für die gemeinsame Gottesdienstfeier mit Flüchtlingen hilfreich sein kann. Hier das Faltblatt auf Arabisch und Aramäisch.
Gottesdienstfaltblatt auf Tigrinisch
Die Evangelische Landeskirche in Württemberg bietet Kirchengemeinden Faltblätter mit liturgischen Texten in verschiedenen Sprachen des Nahen Ostens an, die für die gemeinsame Gottesdienstfeier mit Flüchtlingen hilfreich sein kann. Hier das Faltblatt auf Tigrinisch.
Württemberg - Predigtgottesdienst – Liturgy of the Word
Die Evangelische Landeskirche in Württemberg bietet Kirchengemeinden Faltblätter mit liturgischen Texten in verschiedenen Sprachen an, die für die gemeinsame Gottesdienstfeier mit Flüchtlingen hilfreich sein können. Hier auf englisch.
Württemberg - Predigtgottesdienst mit Abendmahl – Liturgy of the Word with The Lord’s Supper
Die Evangelische Landeskirche in Württemberg bietet Kirchengemeinden Faltblätter mit liturgischen Texten in verschiedenen Sprachen an, die für die gemeinsame Gottesdienstfeier mit Flüchtlingen hilfreich sein können. Hier auf englisch.
Handreichung zur Willkommenskultur
Flüchtlinge willkommen heißen, begleiten, beteiligen: "Ich bin ein Fremder gewesen und ihr habt mich aufgenommen." (Matthäus 25, 35). Eine Handreichung des Diakonischen Werks Württemberg für Kirchengemeinden.
Broschüre "Flüchtlinge begleiten"
Flüchtlinge begleiten: Informationen für Ehrenamtliche und Hauptamtliche in Baden-Württemberg.
Ein Handbuch für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in Baden-Württemberg
Willkommen! Ein Handbuch des Landes Baden-Württemberg für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe. Die wichtigsten Fragen und Antworten auf einen Blick.
Miteinander leben lernen - Evangelische Christen und Muslime in Württemberg
Eine Erklärung der 13. Landessynode vom 14. Juli 2006:
Miteinander leben lernen - Evangelische Christen und Muslime in Württemberg
Vorschlag für gemeinsame Fürbitten am 8. November 2015
Vorschlag für gemeinsame Fürbitten in den Dekanaten des Landkreises Ludwigsburg am 8. November 2015
Verkündigungen
Gott ist für alle Menschen da
Datum: 06.01.2016 | Bereich: Geistliches
"Gott hat uns verbunden"
Datum: 17.11.2015 | Bereich: Geistliches
"Paris verändert alles"
Datum: 16.11.2015 | Bereich: Geistliches
Menschenrecht
Datum: 06.10.2015 | Bereich: Geistliches
Heimatvertrieben
Datum: 05.10.2015 | Bereich: Geistliches