Diakonisches Werk Württemberg

Größter Wohlfahrtsverband im Land

Die Diakonie ist der größte Wohlfahrtsverband in Baden-Württemberg mit rund 1.400 Einrichtungen. Das Diakonische Werk berät und unterstützt Kirchengemeinden und diakonische Träger in ihrer Arbeit für Menschen in gesundheitlichen und sozialen Notsituationen. Zur Diakonie in Württemberg gehören kirchliche und diakonische Einrichtungen der Jugendhilfe, Pflege, Altenhilfe und Wohnungsnotfallhilfe und zahlreiche andere landes- und weltweite Hilfeangebote.

Sommertagung der 16. Landessynode.Oberkirchenrätin Prof. Dr. Annette Noller ist seit 2020 Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg.

Annette Noller ist seit 2020 Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg. Die studierte Theologin und Pfarrerin lehrte und forschte davor 18 Jahre als Professorin für „Theologie und Ethik in sozialen Handlungsfeldern / Diakoniewissenschaft“ an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg. Dort leitete sie 10 Jahre die Diakonenausbildung, vertrat den gemeinsamen Fachbereich als Dekanin. Sie leitete Bachelor- und Masterstudiengänge im Bereich Diakoniewissenschaft und Diakoniemanagement. 1994 promovierte sie an der Humboldt-Universität in Berlin im Fach Praktische Theologie und habilitierte sich 2015 an der Universität Heidelberg mit dem Thema „Diakonat und Kirchenreform“. Durch Publikationen und Forschungsprojekte hat sie zur wissenschaftlichen Reflexion diakonischer und kirchlicher Praxis beigetragen und diakoniewissenschaftliche Themen in Lehre und Forschung weiterentwickelt.

Erfahrungen im Pfarrdienst erwarb Annette Noller im Vikariat in Bad Cannstatt und in der Kirchengemeinde Mägerkingen / Trochtelfingen. Danach arbeitete sie als Referentin für ‚Theologie in diakonischen Handlungsfeldern‘ im Diakonischen Werks der EKD. Dort bearbeitete sie diakoniewissenschaftliche und sozialethische Fragestellungen, moderierte und verfasste Stellungnahmen für den Bundesverband der Diakonie und für die Bundesarbeitsgemeinschaft der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege.

Annette Noller ist Mitglied der ‚Konferenz für Diakonie und Entwicklung‘ der Diakonie Deutschland. Seit 2024 ist sie „Ersatzrichterin” des Verfassungsgerichtshofs. Sie war 10 Jahre Mitglied im Aufsichtsrat der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart. An der Führungsakademie des Landes Baden-Württemberg machte sie eine Weiterbildung zum ‚Businesscoach für Wirtschaft und Verwaltung (DBVC)‘. Annette Noller ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.

Kontakt

Sommertagung der 16. Landessynode.

Prof. Dr. Annette Noller

Oberkirchenrätin, Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg

Heilbronner Str. 180

70191 Stuttgart

0711 1656269

noller.a@diakonie-wuerttemberg.de

diakonie-wuerttemberg.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Kirchentag: Landesbischof Gohl und Ministerpräsident Kretschmann gestalten Bibelarbeit

Im Rahmen des 39. Deutschen Evangelischen Kirchentags, in diesem Jahr in Hannover vom 30. April bis 4. Mai, wird der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann gemeinsam mit Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl eine Bibelarbeit gestalten.

Weiterlesen

Philipp Geißler steht für Werte ein, die uns alle verbinden

Im Rahmen seines Diözesan- und Jugendtages hat der DJK-Diözesansportverband Pfarrer Philipp Geißler, Sportbeauftragter der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und Koordinator des württembergischen Arbeitskreises „Kirche und Sport“, mit dem Linus-Roth-Gedächtnispreis ausgezeichnet.

Weiterlesen

750.000 Euro für Ukraine-Hilfe

Seit Beginn des Ukraine-Kriegs im Februar 2022 hat die Evangelische Landeskirche in Württemberg mehr als 750.000 Euro für Hilfsprojekte bereitgestellt, berichtete der Vorsitzende der Ukraine-Koordinations-Gruppe, Klaus Rieth, auf der Frühjahrstagung der Landessynode.

Weiterlesen

Der frühere württembergische Diakoniechef, Oberkirchenrat i.R. Jens Timm
Der frühere württembergische Diakoniechef, Oberkirchenrat i.R. Jens Timm

Oberkirchenrat i. R. Jens Timm zum 85. Geburtstag

Oberkirchenrat i. R. Jens Timm, ehemaliger Chef der württembergischen Diakonie, feiert am Donnerstag, 13. März, seinen 85. Geburtstag. Timm leitete das Diakonische Werk Württemberg von 1993 bis 2004 zunächst als Hauptgeschäftsführer und seit 2002 als Vorstandsvorsitzender. 

Weiterlesen

Wi(e)dersprechen – Ideen für persönliche Gespräche

Wie können wir reagieren, wenn wir diskriminierende und populistische Aussagen hören? Agnes Kübler, Referentin der Landeskirche für die Themen Rassismus und Antisemitismus, gibt hier Tipps, wie man gerade aus christlicher Sicht besser miteinander sprechen kann.

Weiterlesen

Die Künstlerinnen Tarani Napa und Tevairangi Napa haben das Titelbild für den Weltgebetstag 2025 von den Cookinseln kreiert.

Weltgebetstag 2025 von den Cookinseln

Unter dem Motto „wunderbar geschaffen!“ beten am 7. März 2025 Menschen weltweit in diesem Jahr am Weltgebetstag. Wie jedes Jahr finden die ökumenischen Gottesdienste als weltweite Gebetskette am ersten Freitag im März statt. Die Journalistin Katja Dorothea Buck schildert ihre Eindrücke von einem Besuch auf den Cookinseln 2024.

 

 

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y