Diakonisches Werk Württemberg

Größter Wohlfahrtsverband im Land

Die Diakonie ist der größte Wohlfahrtsverband in Baden-Württemberg mit rund 1.400 Einrichtungen. Das Diakonische Werk berät und unterstützt Kirchengemeinden und diakonische Träger in ihrer Arbeit für Menschen in gesundheitlichen und sozialen Notsituationen. Zur Diakonie in Württemberg gehören kirchliche und diakonische Einrichtungen der Jugendhilfe, Pflege, Altenhilfe und Wohnungsnotfallhilfe und zahlreiche andere landes- und weltweite Hilfeangebote.

Sommertagung der 16. Landessynode.
Oberkirchenrätin Prof. Dr. Annette Noller ist seit 2020 Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg.

Annette Noller ist seit 2020 Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg. Die studierte Theologin und Pfarrerin lehrte und forschte davor 18 Jahre als Professorin für „Theologie und Ethik in sozialen Handlungsfeldern / Diakoniewissenschaft“ an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg. Dort leitete sie 10 Jahre die Diakonenausbildung, vertrat den gemeinsamen Fachbereich als Dekanin. Sie leitete Bachelor- und Masterstudiengänge im Bereich Diakoniewissenschaft und Diakoniemanagement. 1994 promovierte sie an der Humboldt-Universität in Berlin im Fach Praktische Theologie und habilitierte sich 2015 an der Universität Heidelberg mit dem Thema „Diakonat und Kirchenreform“. Durch Publikationen und Forschungsprojekte hat sie zur wissenschaftlichen Reflexion diakonischer und kirchlicher Praxis beigetragen und diakoniewissenschaftliche Themen in Lehre und Forschung weiterentwickelt.

Erfahrungen im Pfarrdienst erwarb Annette Noller im Vikariat in Bad Cannstatt und in der Kirchengemeinde Mägerkingen / Trochtelfingen. Danach arbeitete sie als Referentin für ‚Theologie in diakonischen Handlungsfeldern‘ im Diakonischen Werks der EKD. Dort bearbeitete sie diakoniewissenschaftliche und sozialethische Fragestellungen, moderierte und verfasste Stellungnahmen für den Bundesverband der Diakonie und für die Bundesarbeitsgemeinschaft der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege.

Annette Noller ist Mitglied der ‚Konferenz für Diakonie und Entwicklung‘ der Diakonie Deutschland. Seit 2024 ist sie „Ersatzrichterin” des Verfassungsgerichtshofs. Sie war 10 Jahre Mitglied im Aufsichtsrat der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart. An der Führungsakademie des Landes Baden-Württemberg machte sie eine Weiterbildung zum ‚Businesscoach für Wirtschaft und Verwaltung (DBVC)‘. Annette Noller ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.

Kontakt

Sommertagung der 16. Landessynode.

Prof. Dr. Annette Noller

Oberkirchenrätin, Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg

Heilbronner Str. 180

70191 Stuttgart

0711 1656269

noller.a@diakonie-wuerttemberg.de

diakonie-wuerttemberg.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

50. Interkulturelle Woche

Vor Beginn der 50. Interkulturellen Woche vom 21. bis 28. September und zum Tag des Flüchtlings am 26. September haben die Landeskirche und Diakonie in einem gemeinsamen Wort auf die Bedeutung eines „auf Solidarität und Menschlichkeit“ basierenden Miteinanders hingewiesen.

Weiterlesen

Das Blasen auf einem Widderhorn gehört zum jüdischen Neujahrsfest Rosch Haschana dazu (Archivfoto).

Shana towa – Glückwünsche zum jüdischen Neujahr

Zum jüdischen Neujahrsfest Rosch ha-Schana haben die vier Kirchen in Baden-Württemberg in einem Brief von Landesbischöfin Prof. Dr. Heike Springhart, Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl, Bischof Dr. Klaus Krämer und Erzbischof Stephan Burger den beiden Israelitischen Religionsgemeinschaften in Baden-Württemberg gratuliert.

Weiterlesen

Nahost: "Es geschieht eine Spaltung, eine Polarisierung. Alle leiden darunter"

Pfarrer Dr. Uwe Gräbe, Verbindungsreferent Nahost bei der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS), spricht im Interview ausführlich über die Lage im Nahen Osten, über Antisemitismus in Deutschland, den Apartheid-Vorwurf des Ökumenischen Rats der Kirchen sowie Traumata und Aufarbeitung.

Weiterlesen

Erdbeben in Afghanistan: Diakonie Württemberg ruft zu Spenden auf

Nach dem schweren Erdbeben in Afghanistan gehen die Behörden von mehr als 800 Toten und Tausenden Verletzten aus. Die Diakonie Katastrophenhilfe stellt 100.000 Euro für die Soforthilfe durch lokale Partnerorganisationen bereit. Das evangelische Hilfswerk ruft zu Spenden auf.

Weiterlesen

Neubau des Dienstgebäudes des evangelischen Oberkirchenrats: Blick in den Innenhof

Interview mit Direktor Stefan Werner über den Neubau des Oberkirchenrats

„Der Oberkirchenrat ist auch ein Ort des Austausches.“ Interview mit Direktor Stefan Werner über den Neubau, veränderte Arbeitsbedingungen und warum trotz Bauprojekt der Verwaltungszentrale keine Kirchengemeinde stärker sparen muss.

 

Weiterlesen

Sommer-Interview mit Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl

In einem Interview mit dem epd hat Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl zu einer Vielzahl von Themen Stellung genommen, die ihn, die Landeskirche und die Gesellschaft zurzeit bewegen.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y