Tag und Nacht erreichbar

Telefonnummer 0800 / 111 0 111

Rund um die Uhr unterstützt die Telefonseelsorge Menschen in Krisen und anderen psychischen Notlagen – unabhängig von ihrer Weltanschauung.

Menschen, die Schwierigkeiten im privaten oder beruflichen Umfeld haben oder krank oder verzweifelt sind, können bei der Telefonseelsorge gebührenfrei zu jeder Tages- und Nachtzeit und ohne Nennung ihres Namens Gesprächspartnerinnen und -partner finden, die sie ernst nehmen.

Gemeinsam einen Weg finden

Die Telefonseelsorge-Mitarbeitenden hören zu und versuchen gemeinsam mit dem oder der Anrufenden einen Weg aus der Krise zu finden oder Hinweise auf geeignete Fachleute zu geben, die weiterhelfen können.

In der Telefonseelsorge arbeitet ein Team von hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, die für diese Tätigkeit ausgebildet sind und fachlich begleitet werden. Sie sind alle an die Schweigepflicht gebunden.

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Novelle des Ladenöffnungsgesetzes

Die vier großen christlichen Kirchen in Baden-Württemberg haben sich zur geplanten Neuregelung für Selbstbedienungs-Supermärkte geäußert.

Weiterlesen

Fürbittengebet zum Jahrestag des 7. Oktober

Zum zweiten Mal jährt sich am 7. Oktober der Überfall der Hamas auf Israel. Das Leid, dass die Menschen dort seither auf beiden Seiten erleben, macht fassungslos. Pfarrer Uwe Gräbe hat dieses Entsetzen in ein Gebet gefasst.

Weiterlesen

Digitaler Erntedankgottesdienst

Am 10. Oktober lädt kirche@home zum digitalen Erntedankgottesdienst per Zoom ein. Die Teilnehmenden werden gemeinsam beten und das Abendmahl feiern – am Abend, im eigenen Zuhause.

Weiterlesen

Predigt zu Erntedank von Prälat Ralf Albrecht

Erntedank und die Situation der Kirche – was hat das miteinander zu tun? Darüber spricht Prälat Ralf Albrecht in seiner Predigt, die Sie hier als geistlichen Impuls zu Erntedank finden.

Weiterlesen

Gemeinsames Wort der Kirchen zum 3. Oktober

In einem gemeinsamen Wort zum 3. Oktober gedenken die vier großen Kirchen in Baden-Württemberg der deutschen Wiedervereinigung vor 35 Jahren. Dieser Tag erinnere in einer Zeit großer Umbrüche daran, dass Wandel möglich sei. Dieser müsse jedoch gerecht gestaltet werden.

Weiterlesen

FAQ: Erntedank - die wichtigsten Antworten

Im Herbst feiern alle Gemeinden der Landeskirche Erntedank – in reich geschmückten Kirchen und oft unter Mitwirkung der kirchlichen Kitas. Aber worum geht es dabei eigentlich? Diese und andere Fragen beantwortet Pfarrer Dan Peter.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y