Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche

Dezernat 1

Das theologische Dezernat verantwortet eine große Bandbreite an Themen, die für die Arbeit der württembergischen Landeskirche zentral sind: Von Theologie, Gottesdienst, Ethik und Weltanschauungsfragen über Gemeindeentwicklung, Innovation und Kirchenmusik bis hin zu Mission, Ökumene und kirchlichem Entwicklungsdienst. Geleitet wird es von Oberkirchenrat Dr. Jörg Schneider.

Herbsttagung der Württembergischen evangelischen Landessynode im Hospitalhof.

Nach dem Studium der Theologie in Tübingen, Jerusalem und Berlin war Schneider von 1998 bis 2004 in einem interdisziplinären Sonderforschungsbereich sowie als wissenschaftlicher Angestellter am Lehrstuhl für Praktische Theologie in Tübingen tätig, bevor er seine Dissertation abschloss. Nach dem Vikariat in Stuttgart und Jerusalem wurde Schneider 2007 ordiniert. Bis 2010 arbeitete er als Pfarrer zur Anstellung in Murrhardt und anschließend bis 2014 als wissenschaftlicher Angestellter am Lehrstuhl für Praktische Theologie mit Schwerpunkt Homiletik in Tübingen. Anschließend war er Assistent des Studiendekans der Evangelisch-Theologischen Fakultät in Tübingen. Seit seiner Habilitation ist Schneider Privatdozent im Fach Praktische Theologie in Tübingen. Eine Berufsstation war ab 2016 eine Professur für Theologie an der Evangelischen Hochschule Moritzburg und dann an der Evangelischen Hochschule Dresden im Campus Moritzburg. 2021 übernahm er die Leitung des Referats für Theologie, Kirche und Gesellschaft im Oberkirchenrat der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und 2024 die Leitung des Dezernats für Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche.

Kontakt

Dr. Jörg Schneider

Oberkirchenrat Leiter Dezernat 1 Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche

Heidehofstraße 20

70184 Stuttgart

0711 2149521

dezernat1@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Diese Personen kandidieren für die Wahl zur Landessynode

Am 30. November sind die alle Mitglieder der Landeskirche ab 14 Jahren dazu aufgerufen, neben den Kirchengemeinderäten vor Ort auch ihre Vertretung in der Landessynode zu wählen. Hier finden Sie eine Liste der Kandidierenden.

Weiterlesen

Bericht zur Situation verfolgter Christen

Kirchenrätin Dr. Christine Keim, Leiterin des Referats für Mission, Ökumene und Entwicklung, berichtete im Rahmen der Herbsttagung der Württembergischen Evangelischen Landessynode über die Situation von Christen und bedrohten Minderheiten weltweit.

Weiterlesen

„Als Christinnen und Christen haben wir ein gemeinsames Fundament“

Die Württembergische Evangelische Landessynode hat während ihrer Herbsttagung über eine Änderung des Kirchlichen Gesetzes zur kirchlichen Trauung und des Gottesdienstes anlässlich der Eheschließung beraten und beschlossen.

Weiterlesen

Herbsttagung der württembergischen evangelischen Landessynode im Hospitalhof.
Herbsttagung der Württembergischen Evangelischen Landessynode im Evangelischen Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart

Landessynode beschließt Umsetzung der Sparmaßnahmen

Die Landessynode hat mit dem Beschluss des Nachtragshaushalts für 2026 die im Sommer festgelegten strukturellen Einsparungen von rund 103,9 Millionen Euro umgesetzt. Die Sparmaßnahmen betreffen die zentralen Dienste, Werke und Einrichtungen sowie den Oberkirchenrat. 

Weiterlesen

ChurchNights am Reformationstag

Am Abend des 31. Oktober wird in vielen Gemeinden besonderes Programm geboten. Die ChurchNights gehen auf eine Idee des Evangelischen Jugendwerks zurück und bieten Alternativen zu Halloween.

Weiterlesen

Gründergeist Gipfeltreffen 2025

Wie lebendig Kirche sein kann, wenn Menschen mit Ideen, Glauben und Mut zusammenkommen – das hat das Gründergeist Gipfeltreffen 2025 eindrucksvoll gezeigt. Über 200 Teilnehmende aus den Kirchen Baden-Württembergs und der Pfalz kamen in St. Maria in Stuttgart zusammen.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y