Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche

Dezernat 1

Das theologische Dezernat verantwortet eine große Bandbreite an Themen, die für die Arbeit der württembergischen Landeskirche zentral sind: Von Theologie, Gottesdienst, Ethik und Weltanschauungsfragen über Gemeindeentwicklung, Innovation und Kirchenmusik bis hin zu Mission, Ökumene und kirchlichem Entwicklungsdienst. Geleitet wird es von Oberkirchenrat Dr. Jörg Schneider.

Herbsttagung der Württembergischen evangelischen Landessynode im Hospitalhof.

Nach dem Studium der Theologie in Tübingen, Jerusalem und Berlin war Schneider von 1998 bis 2004 in einem interdisziplinären Sonderforschungsbereich sowie als wissenschaftlicher Angestellter am Lehrstuhl für Praktische Theologie in Tübingen tätig, bevor er seine Dissertation abschloss. Nach dem Vikariat in Stuttgart und Jerusalem wurde Schneider 2007 ordiniert. Bis 2010 arbeitete er als Pfarrer zur Anstellung in Murrhardt und anschließend bis 2014 als wissenschaftlicher Angestellter am Lehrstuhl für Praktische Theologie mit Schwerpunkt Homiletik in Tübingen. Anschließend war er Assistent des Studiendekans der Evangelisch-Theologischen Fakultät in Tübingen. Seit seiner Habilitation ist Schneider Privatdozent im Fach Praktische Theologie in Tübingen. Eine Berufsstation war ab 2016 eine Professur für Theologie an der Evangelischen Hochschule Moritzburg und dann an der Evangelischen Hochschule Dresden im Campus Moritzburg. 2021 übernahm er die Leitung des Referats für Theologie, Kirche und Gesellschaft im Oberkirchenrat der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und 2024 die Leitung des Dezernats für Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche.

Kontakt

Dr. Jörg Schneider

Oberkirchenrat Leiter Dezernat 1 Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche

Heidehofstraße 20

70184 Stuttgart

0711 2149521

dezernat1@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Ökumenischer Einschulungsgottesdienst

Einen ökumenischen Einschulungsgottesdienst hat Oberkirchenrätin Carmen Rivuzumwami, Leiterin des Dezernats Bildung, Schule, Diakonat, am 18. September in der Heilig-Geistkirche in Göppingen-Ursenwang mitgefeirt.

Weiterlesen

30.000 Stifte zur Einschulung

Die württembergische Landeskirche und die Diözese Rottenburg-Stuttgart haben 2025 zur Einschulung 30.000 Buntstifte mit der Aufschrift „Du bist erste Klasse“ an Erstklässler und Erstklässlerinnen verschenkt.

Weiterlesen

Gottesdienst anlässlich 15 Jahre Notlagefonds „Kind willkommen“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl betonte in seiner Predigt am 15. September in Bad Urach anlässlich des 15-jährigen Jubiläums des Notlagenfonds „Kind willkommen“ die Bedeutung praktischer Hilfe in Schwangerschaftskonflikt-Situationen und die Willkommenskultur für das Leben.

Weiterlesen

Unternehmerisches Denken in der Kirchengemeinde

Für Pfarrer Oliver Römisch aus Ditzingen gehen unternehmerisches und theologisches Denken Hand in Hand. Wir haben ihn gefragt, wie er mit schrumpfenden Ressourcen umgeht und zugleich seine Gemeinde weiterentwickelt.

Weiterlesen

Gedanken, Gebet und Segen zum Schulanfang

Zum Start in den Schulalltag: „Aller Anfang ist schwer – doch ein Anfang kann auch zur Chance werden“. Mit Gedanken, einem Gebet und einem Segen zum Neubeginn nach den Ferien ermutigt zum Schulbeginn Kirchenrat Stefan Hermann, Leiter des Referats Religionsunterricht, Schule und Bildung im Evangelischen Oberkirchenrat.

Weiterlesen

Neubau des Dienstgebäudes des evangelischen Oberkirchenrats: Blick in den Innenhof

Interview mit Direktor Stefan Werner über den Neubau des Oberkirchenrats

„Der Oberkirchenrat ist auch ein Ort des Austausches.“ Interview mit Direktor Stefan Werner über den Neubau, veränderte Arbeitsbedingungen und warum trotz Bauprojekt der Verwaltungszentrale keine Kirchengemeinde stärker sparen muss.

 

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y