

GOW – Das Beratungsangebot
Innerhalb der VERNETZEN BERATUNG bietet die GOW eine effiziente und kompetente Beratungsleistung zur Gestaltung von Veränderungsprozessen, zur Gemeindeentwicklung und der Bearbeitung von Konflikten.
Ihr Anliegen
- Sie wollen als evangelische Kirchengemeinde in der heutigen Zeit Ihren Glauben einladend leben.
- Sie möchten zeitgemäße Konzepte der Gemeindeentwicklung erarbeiten.
- Sie sind herausgefordert, neue Formen der Zusammenarbeit zu entwickeln, weil sie z.B. Vorgaben des landeskirchlichen PfarrPlans umsetzen müssen.
- Sie suchen nach Lösungen in einer Konfliktsituation.
- Sie brauchen als Leitungsverantwortliche Unterstützung.
Wir beraten und unterstützen Sie professionell bei diesen und weiteren Anliegen.
Unser Angebot
- Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung
- Moderation, z.B. von KGR-Klausuren
- Konfliktberatung und Mediation
- Coaching
- Teamentwicklung
Wir bieten Beratung für:
- Kirchengemeinden und ihre Leitungs- oder Arbeitsgremien
- Gremien in Distrikten oder Kirchenbezirken
- kirchliche Einrichtungen und Dienste
- Projektgruppen
- Teams usw.
Ihr Auftrag an uns
Unterstützung bei der
- Analyse der Gemeindesituation,
- Erarbeitung eines Leitbildes für die zukünftige Entwicklung und die Planung von Schwerpunkten,
- Verbesserung der Kommunikation,
- effektive Gestaltung der Gremienarbeit,
- Bearbeitung und Lösung von Krisen und Konflikten.
Von der Anfrage bis zur Beratung
Anfrage
- Sie rufen bei uns an oder füllen das Antragsformular aus
Vermittlung
- Die Geschäftsstelle vermittelt Ihnen ein für Sie geeignetes Beratungsteam
Erstgespräch
- Sie treffen sich mit dem Beratungsteam zu einem Erstgespräch mit dem Ziel, eine gemeinsame Vereinbarung über Ziele, Inhalt und Dauer der Beratung zu treffen
Vereinbarung
- In einem für beide Seiten verbindlichen Kontrakt wird diese Vereinbarung festgehalten
Der Beratungsprozess
- Die Beratenden bringen ihr Wissen aus ihrer Ausbildung und ihre Erfahrung ein, um Sie bei der Lösung Ihrer Probleme zu beraten. Der Beratungsverlauf wird zwischen Ihnen und dem Beratungsteam selbstständig verantwortet und gestaltet und unterliegt der Schweigepflicht.
Auswertung
- Die Beratung schließt mit einer gemeinsamen Auswertung
- Mit der Abrechnung erhalten Sie einen Rückmeldebogen, dessen Bearbeitung für unsere interne Auswertung und Qualitätssicherung wichtig ist
Abrechnung
- Nach Abschluss der Beratung erhalten Sie von der Geschäftsstelle eine Rechnung über die entstandenen Kosten. Bei PfarrPlan-Beratungen übernimmt der Oberkirchenrat die Hälfte der Kosten.
GOW – Der Arbeitsstil
Wir bieten Ihnen unsere Kompetenz und langjährige Erfahrung für eine Begleitung auf Zeit an. Die Gemeinde- und Organisationsberatung geschieht in einem offenen, gemeinsam gestalteten Prozess. Deshalb bieten wir Ihnen keine fertigen Lösungen, sondern erarbeiten mit Ihnen individuelle Konzepte und Strategien.
Dies beinhaltet:
• eine differenzierte Analyse Ihres Anliegens,
• eine Vereinbarung über Beratungsziele und Arbeitsformen,
• den Hinweis auf juristische und andere Fachberatung,
• eine abschließende Evaluation.
Wir arbeiten
• ergebnisoffen,
• vertraulich und sensibel,
• systemisch und auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes.
Unser Blick gilt allen Bedingungen, welche die gegenwärtige Situation bestimmen. Zugleich achten wir sorgsam auf Ihre Wünsche, Ihre Ziele und Ressourcen.
Wir sind Mitglied der „GBOE - Gesellschaft für Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung in der Evangelischen Kirche in Deutschland“ und beraten nach ihren Standards: Standards GBOE.
Die Kosten
für einen Beratungstermin mit zwei Beraterinnen bzw. Beratern
Kirchengemeinden unter 10.000 Gemeindegliedern
bis 1,5 Std. (z.B. Erstgespräch) 140 Euro
bis 3 Std. 220 Euro
ab 3 Stunden bis ein Tag 440 Euro
Kirchengemeinden ab 10.000 Gemeindegliedern, Kirchenbezirke, größere Einrichtungen
bis 1,5 Std. (z.B.: Erstgespräch) 220 Euro
bis 3 Std. 275 Euro
ab 3 Stunden bis ein Tag 550 Euro
zzgl. jeweils 80 Euro Vorbereitungspauschale (incl. Fahrtkosten) je Termin.
Bei PfarrPlan-Prozessen übernimmt der Oberkirchenrat 50% der Beratungskosten. In der Regel übernimmt der Kirchenbezirk die anderen 50%.
GOW – Beraterinnen und Berater
Zur GOW gehören zurzeit 52 Beraterinnen und Berater. Sie alle haben eine systemische Ausbildung als Gemeindeberaterinnen und -berater und Organisationsentwicklerinnen und -entwickler. Diejenigen, die einer Veröffentlichung ihrer Daten zugestimmt haben, sehen Sie auf dieser Seite. Sie können direkt mit den Beraterinnen und Beratern Kontakt aufnehmen.
An dieser Stelle stellen wir Ihnen in Kürze alle Beraterinnen und Berater vor.
Ausbildung
Die Ausbildung in Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung findet in Kooperation mit der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzdiözese Freiburg und dem Erzbistum Mainz und der Evangelisch-Methodistischen Kirche statt.
Der nächste Ausbildungskurs wird 2024 beginnen.
Falls Sie sich für die Ausbildung zur Gemeindeberaterin bzw. zum Gemeindeberater interessieren,
wenden Sie sich bitte an:
Gisela Dehlinger
Pfarrerin, Gemeindeberaterin, Coach
Mail: gisela.dehlinger@elk-wue.de
Fon: 0711 2149-849
Weitere Informationen
Curriculum des Ausbildungsganges 2021/2022
Info: 312 KB, PDF
Bewerbungsformular
Info: 17 KB, docx
25 Jahre Gemeindeberatung
Die Gemeindeberatung feierte im Januar 2020 ihr 25-jähriges Bestehen. Die Dokumentation zum Festakt im Stift Bad Urach gibt Einblicke in die Geschichte und Entwicklung der GOW.
25 Jahre Gemeindeberatung – Dokumentation zum Jubiläum
Info: 2,2 MB, PDF, 30.01.2020
Downloads
Nutzen Sie unseren kostenlosen Downloadbereich.