

GOW – Das Beratungsangebot
Innerhalb der VERNETZEN BERATUNG bietet die GOW eine effiziente und kompetente Beratungsleistung zur Gestaltung von Veränderungsprozessen, zur Gemeindeentwicklung und der Bearbeitung von Konflikten.
Ihr Anliegen
- Sie wollen als evangelische Kirchengemeinde in der heutigen Zeit Ihren Glauben einladend leben.
- Sie möchten zeitgemäße Konzepte der Gemeindeentwicklung erarbeiten.
- Sie sind herausgefordert, neue Formen der Zusammenarbeit zu entwickeln, weil sie z.B. Vorgaben des landeskirchlichen PfarrPlans umsetzen müssen.
- Sie suchen nach Lösungen in einer Konfliktsituation.
- Sie brauchen als Leitungsverantwortliche Unterstützung.
Wir beraten und unterstützen Sie professionell bei diesen und weiteren Anliegen.
Unser Angebot
- Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung
- Moderation, z.B. von KGR-Klausuren
- Konfliktberatung und Mediation
- Coaching
- Teamentwicklung
Wir bieten Beratung für:
- Kirchengemeinden und ihre Leitungs- oder Arbeitsgremien
- Gremien in Distrikten oder Kirchenbezirken
- kirchliche Einrichtungen und Dienste
- Projektgruppen
- Teams usw.
Ihr Auftrag an uns
Unterstützung bei der
- Analyse der Gemeindesituation,
- Erarbeitung eines Leitbildes für die zukünftige Entwicklung und die Planung von Schwerpunkten,
- Verbesserung der Kommunikation,
- effektive Gestaltung der Gremienarbeit,
- Bearbeitung und Lösung von Krisen und Konflikten.
Von der Anfrage bis zur Beratung
Anfrage
- Sie rufen bei uns an oder füllen das Antragsformular aus
Vermittlung
- Die Geschäftsstelle vermittelt Ihnen ein für Sie geeignetes Beratungsteam
Erstgespräch
- Sie treffen sich mit dem Beratungsteam zu einem Erstgespräch mit dem Ziel, eine gemeinsame Vereinbarung über Ziele, Inhalt und Dauer der Beratung zu treffen
Vereinbarung
- In einem für beide Seiten verbindlichen Kontrakt wird diese Vereinbarung festgehalten
Der Beratungsprozess
- Die Beratenden bringen ihr Wissen aus ihrer Ausbildung und ihre Erfahrung ein, um Sie bei der Lösung Ihrer Probleme zu beraten. Der Beratungsverlauf wird zwischen Ihnen und dem Beratungsteam selbstständig verantwortet und gestaltet und unterliegt der Schweigepflicht.
Auswertung
- Die Beratung schließt mit einer gemeinsamen Auswertung
- Mit der Abrechnung erhalten Sie einen Rückmeldebogen, dessen Bearbeitung für unsere interne Auswertung und Qualitätssicherung wichtig ist
Abrechnung
- Nach Abschluss der Beratung erhalten Sie von der Geschäftsstelle eine Rechnung über die entstandenen Kosten. Bei PfarrPlan-Beratungen übernimmt der Oberkirchenrat die Hälfte der Kosten.
GOW – Der Arbeitsstil
Wir bieten Ihnen unsere Kompetenz und langjährige Erfahrung für eine Begleitung auf Zeit an. Die Gemeinde- und Organisationsberatung geschieht in einem offenen, gemeinsam gestalteten Prozess. Deshalb bieten wir Ihnen keine fertigen Lösungen, sondern erarbeiten mit Ihnen individuelle Konzepte und Strategien.
Dies beinhaltet:
• eine differenzierte Analyse Ihres Anliegens,
• eine Vereinbarung über Beratungsziele und Arbeitsformen,
• den Hinweis auf juristische und andere Fachberatung,
• eine abschließende Evaluation.
Wir arbeiten
• ergebnisoffen,
• vertraulich und sensibel,
• systemisch und auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes.
Unser Blick gilt allen Bedingungen, welche die gegenwärtige Situation bestimmen. Zugleich achten wir sorgsam auf Ihre Wünsche, Ihre Ziele und Ressourcen.
Wir sind Mitglied der „GBOE - Gesellschaft für Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung in der Evangelischen Kirche in Deutschland“ und beraten nach ihren Standards: Standards GBOE.
Die Kosten
für einen Beratungstermin mit zwei Beraterinnen bzw. Beratern
Kirchengemeinden unter 10.000 Gemeindegliedern
bis 1,5 Std. (z.B. Erstgespräch) 140 Euro
bis 3 Std. 220 Euro
ab 3 Stunden bis ein Tag 440 Euro
Kirchengemeinden ab 10.000 Gemeindegliedern, Kirchenbezirke, größere Einrichtungen
bis 1,5 Std. (z.B.: Erstgespräch) 220 Euro
bis 3 Std. 275 Euro
ab 3 Stunden bis ein Tag 550 Euro
Fahrtkosten werden nach Kilometern abgerechnet (0,35 € pro Kilometer).
Bei PfarrPlan-Prozessen übernimmt der Oberkirchenrat 50 % der Beratungskosten. In der Regel übernimmt der Kirchenbezirk die anderen 50%.
GOW – Beraterinnen und Berater
Zur GOW gehören zurzeit 52 Beraterinnen und Berater. Sie alle haben eine systemische Ausbildung als Gemeindeberaterinnen und -berater und Organisationsentwicklerinnen und -entwickler.
Diejenigen, die einer Veröffentlichung ihrer Daten zugestimmt haben, können Sie nachfolgend direkt auswählen.

Auf Wunsch vermittelt Ihnen die Geschäftsführerin der GOW gerne ein Team für Ihr Beratungsanliegen:
Cornelia Korn
Zur besseren Übersicht haben wir die Beraterinnen und Berater aufgrund ihres Standortes nach den vier Prälaturen geordnet. Die Wahl für Ihre Beraterin oder Ihren Berater ist davon aber unabhängig. Sie können frei wählen und direkt Kontakt aufnehmen.
Prälatur Heilbronn

Klaus Anthes
Pfarrer
74523 Schwäbisch Hall
Telefon 0791 94 67 41 21
E-Mail: klaus.anthes@elkw.de

Cornelia Korn
Geschäftsführerin GOW
74363 Güglingen
Telefon 0711 2149 243
E-Mail: cornelia.korn@elk-wue.de

Konrad Köhnlein
Pfarrer
74629 Pfedelbach
Telefon 07941 6 49 48 24
E-Mail: konrad.koehnlein@elkw.de

Susanne Matthies
Pfarrerin
74523 Schwäbisch Hall
Telefon 0791 499 49 550
E-Mail: susanne.matthies@elkw.de

Christof Weiss-Schautt
Pfarrer, Coach, Geistlicher Begleiter
74626 Bretzfeld
Telefon 07946 89 85
E-Mail: christof.weiss-schautt@gmx.de
Prälatur Reutlingen

Annedore Beck
Coach, Spiritualin (ASP)
72810 Gomaringen
Telefon 07072 92 07 90
Fax 07072 92 07 91
E-Mail: annedore.beck@begoma.de

Helga Benz-Röder
Diakonin, Supervisorin & Coach (DGSv)
71272 Renningen
Telefon 07159 8 03 14
E-Mail: helga.benz-roeder@gmx.de

Ute Berger
Dozentin, Wort-Bild-Künstlerin
72555 Metzingen
Telefon 0711 4 58 04 94 36
E-Mail: ute.berger@elk-wue.de

Gisela Dehlinger
Pfarrerin, Coach (SG)
71083 Herrenberg
Telefon 07032 8 97 90 62
E-Mail: gisela.dehlinger@elkw.de

Anita Jäger-Kmet
Coach
75365 Calw
Telefon 0175 5 91 14 07
E-Mail: jaeger-kmet@t-online.de

Dr. Frauke Junghans
Milieuberatung
72119 Ammerbuch
Telefon 07073 30 27 33
E-Mail: info@frauke-junghans.de

Marie-Luise Karle
Pfarrerin
72280 Dornstetten
Telefon 07441 8 83 83
E-Mail: marie-luise.karle@elkw.de

Frank Morlock
Dekan i.R.
78532 Tuttlingen
Telefon 07461 1 80 99 22
E-Mail: frank.morlock@elkw.de

Susanne Riedel-Zeller
Diplom-Sozialarbeiterin, Transaktionsanalytikerin
72108 Rottenburg
Telefon 07472 1 61 96 50
E-Mail: riezell@web.de

Maike Sachs
Pfarrerin
72813 St. Johann
Telefon 07122 92 27
E-Mail: maike.sachs@elkw.de

Dorothee Sauer
Pfarrerin, Co-Dekanin, Tiefenpsycholog. Beraterin
72488 Sigmaringen
Telefon 07571 68 30 14
E-Mail: dorothee.sauer@elkw.de

Melanie Scheede
Pfarrerin
72762 Reutlingen
Telefon 07121 23 06 65
E-Mail: melanie.scheede@elkw.de

Martin Schmid
Diakon
72762 Reutlingen
Telefon 0151 25 80 52 83

Karola Vollmer
Dipl. Theologin, Dipl. Pädagogin
72072 Tübingen
Telefon 0711 4 58 04 94 52
E-Mail: karola.vollmer@elk-wue.de

Thorsten Volz
Pfarrer, Milieuberatung
72172 Sulz am Neckar
Telefon 07454 9 82 74
Fax 07454 9 82 75

Ursula Monika Wagner
Dipl. Pädagogin, Dipl. Betriebswirtin (BA), Coach
72074 Tübingen
Telefon 07071 8 88 45 50
Mobil 0177 8 44 44 83
E-Mail: wu.wagner@web.de
Prälatur Stuttgart

Melanie Berg
Logopädin, Linguistin (M.A.)
70372 Stuttgart
Mobil 0176 99 82 34 53
E-Mail: melaniemagdalenaberg@posteo.de

Hans-Martin Härter
Diakon, Coach
70567 Möhringen
Telefon 0711 7 19 40 25
E-Mail: hans-martin.haerter@t-online.de

Jochen Helsen
Pfarrer
70839 Gerlingen
Telefon 07156 2 58 14
E-Mail: jochen.helsen@elkw.de

Christina Hörnig
Pfarrerin, Coach
71638 Ludwigsburg
Telefon 07141 6 43 38 55 (privat)
07141 9 54 21 33 (dienstlich)
E-Mail: christina.hoernig@t-online.de

Annegret Lutzeyer
Dipl. Pädagogin, Milieuberatung, Fresh X Expertin
70182 Stuttgart
Telefon 0711 23 26 47
E-Mail: am.lutzeyer@gmx.de

Jürgen Möck
Diakon
70563 Stuttgart
Telefon 0711 76 09 53
E-Mail: waldheim@ev-kirche-degerloch.de

Carola Münd
Pfarrerin
71634 Ludwigsburg
Telefon 07141 3 18 97
E-Mail: carola.muend@elkw.de

Klaus Pertschy
Dipl. Sozialarbeiter (FH) und Sozialwirt
73265 Dettingen unter Teck
Telefon 07021 86 42 65
E-Mail: klaus.pertschy@web.de

Dr. Birgit Rommel
Pfarrerin, Coach
70199 Stuttgart
Mobil 0176 61 53 36 05
E-Mail: birgit.rommel@kabelbw.de

Horst Rüb
Pfarrer
70806 Kornwestheim
Telefon 07154 72 96
E-Mail: horst.rueb@elkw.de

Dorothee Schäfer
Verkehrsplanerin
73730 Esslingen
Mobil 0170 9 61 87 64
E-Mail: doroschaefer@t-online.de

Dr. Salomo Strauß
Pfarrer
73269 Hochdorf
Telefon 07153 4 06 55 20
Mobil 0177 9 70 77 83
E-Mail: salomo.strauss@elkw.de

Joachim Stricker
Pfarrer
71636 Ludwigsburg
Telefon 07141 92 60 96
E-Mail: joachim.stricker@elkw.de

Hans-Peter Ziehmann
Pfarrer i.R.
73770 Denkendorf
Telefon 0711 3 46 61 36
E-Mail: ziehmann@kabelbw.de
Prälatur Ulm

Christoph Alber
Diakon, Supervisor (DGSv)
73037 Göppingen
Telefon 07161 68 38 73
E-Mail: christoph.alber@elk-wue.de

Tobias Comtesse
Pfarrer
73033 Göppingen
Telefon 07161 7 51 37
E-Mail: tobias.comtesse@elkw.de

Norbert Graf
Pfarrer, Milieuberatung
88271 Wilhelmsdorf
Telefon 07503 91 59 19
E-Mail: norbert.graf@elkw.de

Albrecht Holzhäuer
Diakon, Dipl.-Rel.-Pädagoge (FH), Coach
88239 Wangen i. Allg.
Telefon 07522 62 92
Mobil 0152 01 70 99 67
E-Mail: kontakt@albrechtholzhaeuer.de

Christian Keinath
Pfarrer
88471 Laupheim
Telefon 07392 9 67 10
E-Mail: christian.keinath@posteo.de

Ute Scheifele
Religionspädagogin, Milieuberatung
73061 Ebersbach
Mobil 0175 7 78 02 13
E-Mail: mu.scheifele@web.de

Lars Wittek
Diakon, Ehrenamt fördern mit System
73574 Iggingen
Mobil 0173 70 27 86
E-Mail: diakonwittek@web.de
Ausbildung
Die Ausbildung in Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung wird von der Evangelischen Landeskirche in Württemberg zusammen mit der Diözese Rottenburg-Stuttgart getragen. Weitere Kooperationspartner sind die Erzdiözese Freiburg, das Erzbistum Mainz und die Evangelisch-Methodistische Kirche.
Der nächste Ausbildungskurs beginnt im März 2024.
Informationen zum Ausbildungskurs entnehmen Sie bitte dem Flyer als Kurzübersicht und dem Reader mit Curriculum (Veröffentlichung geplant Ende 05/2023).
Bewerbungen auf die Ausbildungsplätze sind ab sofort möglich.
Bewerbungsfrist ist der 15.10.2023.
Voraussetzungen für eine Teilnahme:
- Abgeschlossene Berufsausbildung/ Studium im theologisch-pastoralen und pädagogisch-sozialen Bereich, weitere berufliche Fachbereiche nach Rücksprache
- Mindestens siebenjährige Erfahrung in der Gemeindearbeit oder kirchlichen Einrichtungen in Haupt- oder Ehrenamt
- Nachgewiesene Fortbildungen in Gruppenarbeit/ Kommunikation/ Moderation/ Seelsorge etc. im Umfang von mind. 20 Tagen
- Eine „schriftliche Arbeitsprobe“, die den Nachweis erbringt, dass die in der Fortbildung erlernten Ansätze in der beruflichen Praxis integriert worden sind (dokumentiertes Praxisbeispiel)
- Ausreichende zeitliche Verfügbarkeit
(der Kurs erfordert gut 10% einer beruflichen Arbeitszeit)
Auswahlgespräche zur Vergabe der Kursplätze für Ausbildungsplätze der Träger finden am Montag, 27.11.2023 und am Dienstag, 28.11.2023 in Stuttgart statt.
Falls Sie sich für die Ausbildung zur Gemeindeberaterin bzw. zum Gemeindeberater interessieren, können Sie sich ab sofort bewerben (Link zu Bewerbungsformular).
Bei Fragen zur Ausbildung wenden Sie sich bitte an Frau Cornelia Korn, Geschäftsführerin der GOW.
Weitere Informationen
Curriculum des Ausbildungsganges 2024_2025
Info: 2 MB, PDF
Bewerbungsformular
Info: 141 KB, docx
25 Jahre Gemeindeberatung
Die Gemeindeberatung feierte im Januar 2020 ihr 25-jähriges Bestehen. Die Dokumentation zum Festakt im Stift Bad Urach gibt Einblicke in die Geschichte und Entwicklung der GOW.
25 Jahre Gemeindeberatung – Dokumentation zum Jubiläum
Info: 2,2 MB, PDF, 30.01.2020
Downloads
Nutzen Sie unseren kostenlosen Downloadbereich.