Ukraine: Hilfe und Gebet Wie Kirche helfen kann - Tipps, Infos und Materialien mehr Von klein auf begleiten Was die Landeskirche für Kinder tut - ein großes Spektrum mehr So geht Digitalisierung Ein Baukasten hilft den Gemeinden, ihren Digital-Weg zu finden mehr Aufklärung und Prävention Wie die Landeskirche mit dem Thema Missbrauch umgeht mehr Corona-Pandemie Aktuelle Informationen der Landeskirche mehr
© Luca Grapke 16.05.2022 | Landeskirche Landespfarrer für Kindergottesdienst eingeführt Pfarrer Markus Grapke ist am 15. Mai in sein Amt als Landespfarrer für Kindergottesdienst eingeführt wurde. Im Interview erzählt er, was ihm in seiner neuen Aufgabe wichtig ist.
© Evangelische Erwachsenenbildung nördlicher Schwarzwald 16.05.2022 | Landeskirche Videoimpulse zum Neuen Testament Zu jedem Buch des Neuen Testaments ein kurzes Video - dieses Projekt verfolgt die Evangelische Erwachsenenbildung Nordschwarzwald. Wie die Idee entstanden ist, was man damit erreichen möchte und einiges mehr erzählt im Interview Geschäftsführer Tobias Götz.
© Heinz Heiss 13.05.2022 | Bezirke und Gemeinden „Mahl am Abend“ im Schlossgarten Am 15. Mai findet im Stuttgarter Schlosspark ein ökumenisches Picknick als Hinweis auf die fehlende Abendmahlsgemeinschaft evangelischer und römisch-katholischer Christen statt. Landesbischof July hat dieses „Zeichen der Gemeinschaft“ begrüßt.
© Marc Böttler/EJW 11.05.2022 | Landeskirche Nachhaltigkeit in der Jugendarbeit Die evangelische Jugendarbeit wollte für junge Menschen eine Botschaft der Hoffnung entwickeln. Heraus kamen unter dem Titel „Jetzt reicht's!“ ein Videoclip und eine Materialsammlung. Mechthild Belz, Referentin beim EJW-Weltdienst, erzählt, wie das Projekt entstanden ist.
© Gottfried Stoppel 11.05.2022 | Landeskirche „Gottes Geleit und Segen“ Der frühere badische Landesbischof Klaus Engelhardt feiert seinen 90. Geburtstag. Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July wünscht dem Theologen, der auch Ratsvorsitzender der EKD war, „Freude an der Begegnung, am Gespräch und an der theologischen Arbeit“.
© Dan Peter 10.05.2022 | Landeskirche Medienhaus gewinnt LfK-Medienpreis Das Evangelische Medienhaus hat für sein Multimedia-Projekt „Körperspende – Der vorletzte Weg“ den renommierten Medienpreis der Landesanstalt für Kommunikation (LfK) in der Kategorie „Digitaler Content“ erhalten. Das Projekt verbindet Video, Bild, Text und Audio.
© privat 09.05.2022 | Bezirke und Gemeinden Neuer Dekan in Schwäbisch Hall Christof Messerschmidt ist zum neuen Dekan des Kirchenbezirks Schwäbisch Hall gewählt worden. Der 52-Jährige wolle daran mitwirken, dass sich Kirche an gesellschaftliche Entwicklungen anpasse und weiterentwickele, erklärt er. Nur so könne Kirche für die Menschen da sein.
© Georg Lutz 08.05.2022 | Landeskirche 4. landeskirchlicher Kunstpreis verliehen In Mariaberg ist der 4. Kunstpreis der Landeskirche an den 34-jährigen Künstler Georg Lutz (Hauptpreis) und die 35-jährige Künstlerin Amina Brotz (Förderpreis) verliehen worden. Der Hauptpreis ist mit 10.000 Euro dotiert, der Förderpreis mit 3.000 Euro.
© ALPHA & OMEGA 06.05.2022 | Landeskirche Video: Landesbischof July blickt zurück Nach 17 Jahren im Amt geht Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried July diesen Sommer in den Ruhestand. In einer TV-Sendung der Reihe Alpha & Omega blickt July gemeinsam mit seiner Ehefrau zurück auf seine Amtszeit. Auch im Netz ist das halbstündige Video zu sehen.
© Ulrike Rapp-Hirrlinger 06.05.2022 | Landeskirche „Auch Glocken sind Kirchenmusik“ Glocken faszinierten Claus Huber, Jahrgang 1957, schon als Kind. Als er Glockensachverständiger der Landeskirche wurde, dachte er, nun werde er für ein Hobby bezahlt. Nach rund 30 Jahren geht er in den Ruhestand. Für seine Nachfolge gibt es noch keine Bewerber.
© Bild: Marie-Luise Schächtele 05.05.2022 | Digitalisierung Forum: Die digitale Gemeinde Wie bereichert Digitalisierung die Arbeit und das Leben der Gemeinden? Darum ging es am 5. Mai im Forum Digitalisierung - unter anderem mit Anna-Nicole Heinrich und Heinrich Bedford-Strohm und in Zusammenarbeit mit den Landeskirchen in Baden und Bayern.
© _Alicja_ / Pixabay 04.05.2022 | Landeskirche Was die Landeskirche für Kinder tut Kitas, Schulen, Kinderkirche, Jungscharen und vieles mehr: In evangelischen Einrichtungen begegnen Kinder Menschen, die mit ihnen über die großen Fragen des Lebens und über Gott sprechen. Das stärkt Kinder fürs Leben, und sie lernen, Verantwortung zu übernehmen.
So verlief die Wahl Durch die Wiedergabe dieses Videos speichert YouTube möglicherweise persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse.
Ernst-Wilhelm Gohl im Interview Durch die Wiedergabe dieses Videos speichert YouTube möglicherweise persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse.