Einladung zur Frühjahrssynode Synodalpräsidentin Sabine Foth führt im Video durch die Themen Hier anschauen Eine kleine Kirche leistet Großes Unterstützen Sie hier die diakonische Arbeit der ev. Kirche in Georgien Hier unterstützen Stuttgarter Aufruf zum Frieden Bischöfe verurteilen Angriffskrieg und Menschenrechtsverletzungen in der Ukraine zum Aufruf Ukraine: Hilfe und Gebet Wie Kirche helfen kann - Tipps, Infos und Materialien mehr Aufklärung und Prävention Wie die Landeskirche mit dem Thema Missbrauch umgeht mehr
© Bild: Charlotte Horn 22.03.2023 | Kirchenjahr Zwingli: Würste statt Veggie und Fisch Dass Menschen fasten, dagegen hatte der Huldrych Zwingli nichts – wohl aber gegen die formale Pflicht zum Fasten. Sein Protest: Ein Wurstessen. Sieben Wochen lang stellen wir je eine Gestalt aus der Bibel oder der Kirchengeschichte vor, die einen Aspekt des Fastens verkörpert.
© Bild: Nikita Zhadan 21.03.2023 | Geistliches Wie Krieg sich in die Sprache schleicht Wenn wir sprechen, haben wir die Wahl: Wollen wir mit unserer Sprache den Frieden fördern oder den Krieg in unsere Kommunikation hineinlassen? Darüber denkt Claudia Müller aus der Redaktion Kirche im Privatfunk des Ev. Medienhauses in ihrem geistlichen Impuls nach.
© Bild: Good News für Hohenlohe 21.03.2023 | Bezirke und Gemeinden Aus der Region, für die Region Im letzten Teil unserer Reihe über digitale Projekte in württembergischen Kirchengemeinden stellen wir im dritten Teil „Good News für Hohenlohe“ vor: Digital-Gottesdienste aus der Region für die Region, als Streaming im Youtube-Kanal.
© Bild: familiendings 20.03.2023 | Kinder & Jugend „familiendings“ macht Angebote für Familien In vielen Gemeinden und Kirchenbezirken in der Landeskirche wächst die Arbeit mit Familien. Wir stellen in einer Serie vier Beispiele vor. In Teil 2 geht es um „familiendings“ in Mundelsheim. Die Initiative macht kreative Freizeitangebote – von Familien für Familien.
© Bild: EJW 20.03.2023 | Bezirke und Gemeinden Familienarbeit: Treffen für Ehrenamtliche Eine neue Veranstaltungsreihe richtet sich an Ehrenamtliche in der Familienarbeit. Sie können sich an drei Freitagabenden online austauschen und erhalten Tipps für ihre Arbeit. Am Freitag, 24. März, beginnt die Reihe. Zu Gast ist Familienreferent Simon Schreiber (Gaildorf).
© Bild: Pixabay / Esi Grünhagen 17.03.2023 | Bildung Möglichkeiten der Entlastung in Kitas Die Konferenz der evangelischen und katholischen Kirchenleitungen mit ihren Spitzen-/Trägerverbänden über Kindergartenfragen hat eine Stellungnahme zum sogenannten Zukunftsparagrafen des Städtetags Baden-Württemberg an ihre Kita-Träger verschickt.
© Bild: DWW/P.Thorsteinsson 17.03.2023 | Diakonie Eine kleine Kirche leistet Großes Die evangelische Kirche in Georgien besteht neben der Gemeinde in Tiflis aus nur acht kleinen Gemeinden – und doch hat sie einen Pflegedienst für rund 200 alte Menschen aufgebaut, wie er in Osteuropa selten sein dürfte. Hier können Sie diese wertvolle Arbeit unterstützen.
© Bild: Ev. Medienhaus Stuttgart 16.03.2023 | Landessynode Einladung zur Frühjahrssynode Am 24. und 25. März kommt die Landessynode zu ihrer Frühjahrstagung zusammen. In diesem Video führt Synodalpräsidentin Sabine Foth durch die wichtigsten Themen und lädt ein, die Beratungen vor Ort oder im Livestream zu verfolgen.
© Bild: ARTIS - Uli Deck 16.03.2023 | Landesbischof Gute Wünsche zum Fastenmonat Ramadan Frohe und behütete Fastentage wünschen Landesbischöfin Heike Springhart und Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl den Musliminnen und Muslimen im Land in einem gemeinsamen Grußwort zum Fastenmonat Ramadan, der am 23. März beginnt.
15.03.2023 | Landeskirche Kirche und Staat: Die finanziellen Beziehungen Kirchensteuer, Staatsleistungen und subsidiäre Leistungen: In diesen drei Bereichen fließt Geld zwischen Staat und Kirche – gut begründet aufgrund rechtlicher Grundlagen. Dieses Video erklärt diese drei Arten von finanzieller Beziehung.
© Video: EJW/ELK-WUE 15.03.2023 | Kirchenjahr Video: Warum junge Leute fasten Menschen verzichten in der Fastenzeit auf die verschiedensten Dinge. In einer kleinen Video-Serie erzählen junge Menschen aus dem Raum der Landeskirche und des Jugendwerks, worauf sie verzichten und was sie sich davon versprechen. Erste Folge: Martin Grauer und Luzie Amann.
© Bild: DWW 15.03.2023 | Diakonie Jugenddiakoniepreis - jetzt bewerben Bis zum 2. Juli können sich Jugendliche und junge Erwachsene für den Jugenddiakoniepreis bewerben. Der MachMit!Award würdigt das Engagement junger Menschen und rückt es ins Licht der Öffentlichkeit. Er ist mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 3.500 Euro dotiert.
Hesekiel 34,16 #tageslosung: Ich will das Verlorene wieder suchen und das Verirrte zurückbringen und das Verwundete verbinden und das Schwache stärken.
Video: Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl im Gespräch Durch die Wiedergabe dieses Videos speichert YouTube möglicherweise persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse.
Video: Landesbischof Gohl im Gespräch mit Sarah Stäbler Durch die Wiedergabe dieses Videos speichert YouTube möglicherweise persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse.