Demokratie stärken Die Bischöfe der vier großen Kirchen im Land rufen zur Wahlbeteiligung auf mehr Für Kirche und Bildung Carmen Rivuzumwami wird neue Bildungsdezernentin mehr Spenden macht Sinn Sie möchten die Arbeit der Landeskirche unterstützen? So geht's! mehr Communi-App für Gemeinden Termine, Gruppen, Chats und mehr - Landeskirche schließt Rahmenvertrag mehr Hinweise zur Corona-Pandemie Aktuelle Informationen der Landeskirche mehr
© Weida&Mohns 25.02.2021 | Landeskirche Zwölf Choräle neu vertont Die beiden Ludwigsburger Pfarrer Mateo Weida und Martin Mohns haben zwölf traditionellen und beliebten Chorälen ein neues, poppiges Gewand gegeben und publizieren sie in mehreren Versionen inklusive Materialien für Kirchengemeinden zur freien Verfügung.
© Dominik Thewes/Gemeinde Schwaikheim 24.02.2021 | Landeskirche Bundesverdienstkreuz für Inge Schneider Der ehemaligen Präsidentin der Landessynode, Inge Schneider, ist das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen worden. Die Auszeichnung würdigt ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement. Die Verleihung fand am 23. Februar statt.
© Joseph Mucira / Pixabay 24.02.2021 | Landeskirche 2. Ökumenischer Hackathon Das Digital-Event will vom 26. bis 28. März an die rasante Digitalentwicklung der Kirchen in der letzten Zeit anknüpfen und unter dem Motto #glaubengemeinsam bestehende Formate des Glaubenslebens weiterentwickeln oder auch ganz neue Ansätze finden.
© Albrecht Fietz / Pixabay 22.02.2021 | Landeskirche TV-Gottesdienst zu Corona-Erfahrungen Am Sonntag, 28. Februar, findet um 10.15 Uhr ein SWR-Fernsehgottesdienst mit dem Thema „Erinnern – klagen – hoffen“ statt, bei dem die beiden evangelischen Landesbischöfe aus Baden und Württemberg gemeinsam predigen und Betroffene zu Wort kommen werden.
© Pixabay / fotorieth 22.02.2021 | Landeskirche Begegnung schützt vor Antisemitismus Am 21. Februar hat das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ mit einem Festakt in Köln offiziell begonnen. Jochen Maurer, landeskirchlicher Pfarrer für das Gespräch zwischen Christen und Juden, wirbt für mehr Kontakte zur jüdischen Kultur.
© Gnadauer Gemeinschaftsverband 21.02.2021 | Landeskirche Neuer Präses des Gnadauer Verbands Pfarrer Steffen Kern aus Walddorfhäslach ist zum neuen Präses des Gnadauer Gemeinschaftsverbands gewählt worden. Die Mitglieder-Versammlung des Verbandes hatte am Freitag und Samstag wegen der Corona-Pandemie ausschließlich online getagt.
© Pixabay / Anja 21.02.2021 | Kirchenjahr Jesus hat sich nicht blockieren lassen 7 Wochen ohne Blockaden: Zum ersten Sonntag der Fastenzeit macht sich Rundfunkpfarrerin Lucie Panzer Gedanken darüber, wie man in unserer stark regulierten Zeit den Kopf oben behält - trotz aller gesellschaftlichen Einschränkungen. Ein geistlicher Impuls.
© elk-wue.de 17.02.2021 | Digitalisierung Digitalisierungs-Forum am 4. März Exo-Skelette und Tele-Medizin in der Pflege? Social Media in der Diakonie? Apps in der Suchtprävention? Diesen und anderen Fragen geht das „7. Forum Digitalisierung der Landeskirche“ am 4. März nach. Die Teilnahme ist gratis und die Anmeldung offen.
© privat 16.02.2021 | Landeskirche Barbara Wurz - neue Rundfunkpfarrerin Barbara Wurz wird neue Pfarrerin im Landespfarramt für Rundfunk und Fernsehen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Sie tritt ihr Amt im Mai an. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit sieht sie die Verkündigung der guten Botschaft von Jesus Christus.
© elk-wue.de 15.02.2021 | Landeskirche Bischöfe rufen zur Landtagswahl auf Der Politik den nötigen Rückhalt zu geben – darum bitten Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July und die Bischöfe der drei anderen großen Kirchen im Land in ihrem Aufruf zur Landtagswahl und betonen, es sei wichtig, jetzt die parlamentarische Demokratie zu stärken.
© Tania Van den Berghen / Pixabay 15.02.2021 | EKD Spielraum! 7 Wochen ohne Blockaden „Spielraum! Sieben Wochen ohne Blockaden“ – das ist das Motto der diesjährigen Fastenaktion der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Aktion regt dazu an, den Umgang mit Regeln zu erkunden. Ein Gottesdienst im ZDF eröffnet die Aktion am 21. Februar.
© privat 14.02.2021 | Landeskirche Markus Frasch wird Böblinger Dekan Markus Frasch ist zum neuen Dekan von Böblingen gewählt worden. Der 54-jährige freut sich auf die große Vielfalt des religiösen Lebens in seinem neuen Kirchenbezirk. Er folgt auf Dr. Bernd Liebendörfer, der 2020 in den Ruhestand gegangen ist.
5. Mose 32,11 #tageslosung: Wie ein Adler ausführt seine Jungen und über ihnen schwebt, breitete der HERR seine Fittiche aus und nahm sein Volk und trug es auf seinen Flügeln.