Spendenprojekt des Monats Die Arbeit unserer psychologischen Beratungsstellen mehr Ukraine: Hilfe und Gebet Wie Kirche helfen kann - Tipps, Infos und Materialien mehr Von klein auf begleiten Was die Landeskirche für Kinder tut - ein großes Spektrum mehr So geht Digitalisierung Ein Baukasten hilft den Gemeinden, ihren Digital-Weg zu finden mehr Aufklärung und Prävention Wie die Landeskirche mit dem Thema Missbrauch umgeht mehr
© Landeskirchliches Archiv / EMH 01.07.2022 | Landeskirche Dr. Hansjörg Hemminger ist tot Rund 26 Jahre lang war Dr. Hansjörg Hemminger als Beauftragter für Weltanschauungsfragen für die Landeskirche tätig. Er hat harte Ausgrenzungen überwunden und sein Arbeitsfeld maßgeblich geprägt. Am 16. Juni ist er gestorben. Ein Nachruf.
© Bild: Lutherischer Weltbund 01.07.2022 | Landeskirche 75. Jahre Lutherischer Weltbund 1923 trafen sich Vertreter lutherischer Kirchen aus Nordamerika, Europa sowie einiger sogenannter junger Kirchen in Eisenach zum Ersten Lutherischen Weltkonvent. Dieses Forum hinweg führte 1947 schließlich zur Gründung des Lutherischen Weltbundes.
© EMH/Gottfried Stoppel 30.06.2022 | Landesbischof „Gott schenkt uns Aufbrüche“ Die Geschichte von Jona und Ninive erzählt von völlig unerwarteten Aufbrüchen, die uns Mut machen können – das arbeitete Landesbischof July in seiner Predigt beim Landesmissionsfest in Crailsheim heraus. Hier finden Sie die vollständige Predigt zum Nachlesen.
© Germ. Nationalmuseum / Mus. Johannes Reuchlin Pforzheim 30.06.2022 | Landeskirche „Verbrennt nicht, was Ihr nicht kennt“ Am 30. Juni 1522 starb Johannes Reuchlin, der große Jurist, Philologe und Humanist. Wer war dieser Mann, der für religiöse Toleranz kämpfte und dessen klare Haltung ihm einen langen öffentlichen Streit mit den Feinden des Judentums und einen Häresieprozess einbrachte?
© Bild: Diakonie Württemberg 29.06.2022 | Diakonie Kinder und Jugendliche im Blick In der „Woche der Diakonie“ vom 3. bis 10. Juli 2022 unter dem Motto „Miteinander ins Leben“ geht es um die schwierigen Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen in der Corona-Pandemie. Sie wird am 3. Juli mit einem Gottesdienst im Ulmer Münster und einem Fest eröffnet.
© Bild: EJW 29.06.2022 | Kinder & Jugend Partnertreffen des EJW-Weltdienstes Zum Partnerschaftstreffen des EJW-Weltdienstes sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der christlichen Jugendarbeit aus sieben Nationen nach Württemberg gekommen und nehmen hier an einer Vielzahl von Veranstaltungen und Begegnungen Teil.
© Uldis Muzikants 27.06.2022 | EKD Prälat Markus Schoch in Riga Die Kirche St. Petri im Zentrum der lettischen Hauptstadt Riga ist an die Kirche zurückgegeben worden. Mit dabei waren Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der Reutlinger Prälat Markus Schoch, der früher Pastor der deutschsprachigen Gemeinde war.
© Bild: Canva 24.06.2022 | Digitalisierung Service fürs digitale Gemeindeleben Social Media, Livestreams, Büro-Orga, KGR-Arbeit, Konfi-Apps und vieles mehr – die Digitalisierung bietet Gemeinden viel Potenzial. Aber wie geht man das konkret an? Hier finden Sie eine Zusammenstellung der wichtigsten Beratungs- und Unterstützungsangebote.
© Bild: Gustav-Adolf-Werk 23.06.2022 | Landeskirche GAW-Fest im Dekanat Besigheim „Brücken in die Welt“ - unter diesem Motto laden das Gustav-Adolf-Werk und der Kirchenbezirk Besigheim am 23. und 24. Juli zum GAW-Fest ein. Auf dem Programm stehen Veranstaltungen, Workshops und Gottesdienste. Zahlreiche Gäste aus Partnerkirchen besuchen Württemberg.
© Evangelische Landeskirche in Württemberg 22.06.2022 | Flüchtlinge „Empowerment ist wichtig“ Anja Lobmüller ist Asylreferentin beim Evangelischen Asylbüro in Stuttgart. Wie setzt sich das Büro für Geflüchtete ein? Was brauchen die Ukrainerinnen und Ukrainer, die in Deutschland Schutz suchen? Was ist gute Integration? Darüber spricht Anja Lobmüller im Interview.
© Bild: Helmut Liebs 20.06.2022 | Landeskirche Exklusive Einblicke in Schloss Beilstein Schlossführung, Vortrag und gute Verpflegung: Die Landeskirchenstiftung lädt am 2. Juli zu einem ganz besonderen Nachmittag auf Schloss Beilstein ein. Der Benefizerlös geht an die Stiftung und an die „Kirche mit Kindern“. Die Zahl der Plätze ist begrenzt.
© Bild: Erzbistum Freiburg 20.06.2022 | Flüchtlinge Über Migration und Klimawandel Am Welttag des Flüchtlings (20. Juni) haben die vier großen Kirchen in Baden-Württemberg gemeinsam in Freiburg eine Ausstellung unter dem Titel „Anpassen, fliehen, festsitzen“ eröffnet, die auf den Zusammenhang von Klimawandel und Migration aufmerksam machen soll.
So verlief die Wahl Durch die Wiedergabe dieses Videos speichert YouTube möglicherweise persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse.
Ernst-Wilhelm Gohl im Interview Durch die Wiedergabe dieses Videos speichert YouTube möglicherweise persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse.