Die neue Basisbibel Jetzt mit vollständigem Alten Testament mehr „Politisches Signal“ Diakoniechefin Annette Noller über die Bedeutung der Vesperkirche mehr Hinweise zur Corona-Pandemie Aktuelle Informationen der Landeskirche mehr
© Ulrike Rapp-Hirrlinger 22.01.2021 | Landeskirche Männerpfarrer Joachim Schilling im Interview Bei einem Livestream-Gottesdienst wird Joachim Schilling am 24. Januar in sein neues Amt als Landesmännerpfarrer eingeführt. Im Interview erzählt er, was kirchliche Männerarbeit für ihn bedeutet und was er mit seiner Arbeit für die Kirche erreichen möchte.
© Unsplash / Allison Christine 22.01.2021 | Landeskirche #lichtfenster - Aktion für Corona-Opfer #lichtfenster: Unter diesem Motto ruft Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier dazu auf, jeden Freitagabend ein Licht in ein Fenster zu stellen - als Zeichen der Anteilnahme für die Opfer der Corona-Pandemie und ihre Angehörigen. Die Landeskirche unterstützt die Aktion.
© Oliver Hoesch / elk-wue.de 21.01.2021 | Medien & Kultur Ein farbenfroher Hoffnungsträger Los geht’s: Mit einer digitalen Kick-Off-Veranstaltung hat am 21. Januar in Stuttgart der Verkauf der neuen Basisbibel begonnen - nach rund 17 Jahren Übersetzungsarbeit. Das Werk umfasst nun auch das Alte Testament und ist damit vollständig.
© Pixabay / Skitterphoto 20.01.2021 | Medien & Kultur Digital die Basisbibel lesen - so geht's Am Laptop die neue Basisbibel mit anderen Bibelausgaben vergleichen, unterwegs per Smartphone Bibeltexte lesen: Die Basisbibel gibt es on- oder offline in verschiedenen Formen und mit hilfreichen Funktionen für den digitalen Alltag.
© Pixabay / Thomas B. 19.01.2021 | Landeskirche Pilgern: Die Kirchen bei der digitalen CMT Mit einem Video übers Pilgern im Land beteiligen sich die vier großen Kirchen in Baden-Württemberg an der Tourismusmesse CMT, die pandemiebedingt rein digital stattfindet. Das Video zeigt die Vielfalt und Schönheit der südwestdeutschen Pilgerwege.
© www.elk-wue.de 18.01.2021 | Diakonie Stuttgarter Vesperkirche legt los Mit einem Gottesdienst hat die siebenwöchige Vesperkirche in Stuttgart begonnen. Diakonie-Chefin Annette Noller erklärte in ihrer Predigt, die Vision hinter der Vesperkirche sei auch ein starkes politisches Signal, gerade in diesem Jahr der Pandemie.
© Pixabay / Succo 16.01.2021 | Gesellschaft Modernes Recht basiert auf der Bibel Vielen ist nicht bewusst, dass unser Rechtssystem in wichtigen Grundzügen auf genuin christliches Denken zurückgeht. Dabei geht es nicht nur um die Sonntagsruhe, sondern auch um abstrakte Grundätze wie Formfreiheit von Verträgen und das Verbot sittenwidriger Geschäfte.
© Monika Johna/Stuttgarter Vesperkirche 14.01.2021 | Diakonie Vesperkirche Stuttgart startet Mit einem hybriden Gottesdienst startet am 17. Januar die Stuttgarter Vesperkirche. Die Predigt hält die Vorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg Annette Noller. Unterdessen müssen andere Kirchengemeinden ihre Vesperkirchen Corona-bedingt absagen.
© Stadt Leipzig 14.01.2021 | Landeskirche Schülerarbeiten ausgezeichnet Zum 18. Mal wurden Arbeiten von Schülerinnen und Schüler im Wettbewerb „Christentum und Kultur“ ausgezeichnet, etwa zur friedlichen Revolution in der DDR, zur Ethik digitaler Großkonzerne und zur Frauenordination in der römisch-katholischen Kirche.
© Deutsche Bibelgesellschaft 13.01.2021 | Medien & Kultur Basisbibel mit Altem und Neuem Testament Am 21. Januar erscheint die Basisbibel erstmals als Vollausgabe. Die Deutsche Bibelgesellschaft spricht von der „Bibelübersetzung für das 21. Jahrhundert“. Prägnante Sätze, vertraute Worte, Begriffserklärungen und eine sinnvolle Gliederung sollen Leser ansprechen.
© www.elk-wue.de 12.01.2021 | Landeskirche Christlich-jüdische Beziehungen #beziehungsweise - unter diesem Titel thematisiert eine ökumenische Initiative die engen Beziehungen zwischen Christentum und Judentum anhand von 14 zentralen religiösen Themen. Dazu gibt es viele Materialien für Gemeinden und Religionslehrer.
© privat/Dekanat Tübingen 12.01.2021 | Landeskirche Reutlingen: Neue Medienbeauftragte Als neue Medienbeauftragte für die Prälatur Reutlingen möchte die Pfarrerin Magdalena Smetana die kreativen Ideen ihrer Kollegen bekannter machen. Die 49-Jährige wird am 17. Januar mit einem Gottesdienst in der Reutlinger Kreuzkirche ins Amt eingeführt.