Briefseelsorge

Sich Probleme von der Seele schrei(b)en

Es gibt Dinge, die kann man keinem Menschen sagen, aber auch nicht für sich behalten. Deshalb kann es gut tun, sich seine Probleme von der Seele zu schrei(b)en.

Ein ehrenamtliches Team von Frauen und Männern geben verschwiegen, anonym und vertraulich Antwort auf Briefe oder E-Mails. Sie begleiten Ratsuchende so ein Stück ihres Weges.

Menschen, deren Bewegungsradius eingeschränkt ist oder die anonym bleiben wollen, wenden sich an die Briefseelsorge, oder solche, die sich schriftlich lieber artikulieren als mündlich. Beziehungskrisen, Zukunftsängste, Glaubensfragen und berufliche Sorgen kommen in den Briefen zur Sprache.

Wer schreiben möchte, kann sich an die untenstehende Adresse wenden. 

Hinweis: Bitte rechnen Sie mit einer Bearbeitungszeit von etwa ein bis zwei Wochen (in Urlaubszeiten auch etwas länger). 

Kontakt

Briefseelsorge

Bildungszentrum Birkach

Grüninger Str. 25

70599 Stuttgart

Briefseelsorge@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Fanclub-Fest 2022

Fußballfans mit christlicher Botschaft

Die Mitglieder des OFC Königskinder verbinden ihre Leidenschaft für den VFB mit der Freude am Glauben. Wir haben den Vorsitzenden Pfarrer Thimotheus Rölle gefragt, wie er auf die Idee kam, einen christlichen Fanclub zu gründen und wie er Fußball-Gottesdienste feiert.

Weiterlesen

Vesperkirche: 7.700 Mitarbeitende, 198.000 Mahlzeiten

Im Winter 2024/2025 haben 46 Vesperkirchen und vergleichbare Angebote Menschen auf dem Gebiet der württembergischen Landeskirche und ihrer Diakonie in vielfältiger Art und Weise unterstützt. Mit preiswerten Mahlzeiten, praktischer und seelsorgerlicher Hilfe, Austausch, Begegnung und einem warmen Ort für die kalten Tage.

Weiterlesen

Medienpreis für Projekt des Ev. Medienhauses über Gehörlosigkeit

Das medienübergreifende Projekt „Ich kann dich nicht hören - Alltag mit Gehörlosigkeit“ ist mit dem Medienpreis 2025 der baden-württembergischen Landesanstalt für Kommunikation 2025 in der Kategorie Sonderpreis für gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

#VerständigungsOrt in Ludwigsburg: „Wie heute streiten?“

Das Dialogforum der Ludwigsburger Friedenskirche gehört zur Initiative #VerständigungsOrte. Fast 200 Menschen kamen im April zusammen unter dem Motto „Ist das Boot voll? Ludwigsburg und seine Flüchtlinge“, um miteinander zu diskutieren. Hier berichtet Pfarrer Dr. Martin Wendte über Erfahrungen.

Weiterlesen

„Friedensprojekt Europa gelingt nur durch Überwindung des Nationalismus“

„Der 8. Mai 1945 erinnert uns daran, wie verhängnisvoll ein Nationalismus für Europa ist, der sich mit Rassismus und Imperialismus paart“. Das sagt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl am 8. Mai in seinem Grußwort bei einem Gedenkkonzert in der Stuttgarter Stiftskirche aus Anlass des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs. Gohl betont, das…

Weiterlesen

Bibelarbeit von Landesbischof Gohl und Ministerpräsident Kretschmann beim Kirchentag

Landesbischof Gohl und Ministerpräsident Kretschmann haben beim Kirchentag in Hannover eine gemeinsame Bibelarbeit zu Markus 7,24-30 gestaltet. Sie zogen anhand der Bibelstelle verschiedene Analogien und Lehren zur Gegenwart in Bezug auf soziale Gerechtigkeit sowie Debattenkultur und Populismus und Umgang mit psychischen Erkrankungen.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y