Kirchenrätin Dr. Christine Keim, Leiterin des Referats für Mission, Ökumene und Entwicklung, berichtete im Rahmen der Herbsttagung der Württembergischen Evangelischen Landessynode über die Situation von Christen und bedrohten Minderheiten weltweit.
Die Württembergische Evangelische Landessynode hat während ihrer Herbsttagung über eine Änderung des Kirchlichen Gesetzes zur kirchlichen Trauung und des Gottesdienstes anlässlich der Eheschließung beraten und beschlossen.
Vom 23. bis 25. Oktober kommt die Landessynode im Evangelischen Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart zu ihrer Herbsttagung zusammen. Hier können Sie die Tagung im Livestream verfolgen. Zudem finden Sie hier alle Dokumente und Berichte zur Tagung.
Die Landessynode hat mit dem Beschluss des Nachtragshaushalts für 2026 die im Sommer festgelegten strukturellen Einsparungen von rund 103,9 Millionen Euro umgesetzt. Die Sparmaßnahmen betreffen die zentralen Dienste, Werke und Einrichtungen sowie den Oberkirchenrat.
Wolfgang Vögele ist mit der Silbernen Brenz-Medaille, der höchsten Auszeichnung Landeskirche, während der Herbsttagung der Landessynode geehrt worden. Er war über 10 Jahre Vorsitzender der Unabhängige Kommission zur Anerkennung erlittenen Leids in Landeskirche und Diakonie.
Die Mitglieder der Unabhängigen Kommission zur Anerkennung erlittenen Leides in Landeskirche und Diakonie sind im Rahmen des ersten Sitzungstages der Landessynode aus ihrer Tätigkeit verabschiedet worden. Das System der bisher pauschal zuerkannten Anerkennungsleistungen wird ab Januar 2026 von einer neuen, EKD-weiten Richtlinie abgelöst.