Evangelische Akademie Bad Boll

Im Dialog Gesellschaft gestalten

Die Evangelische Akademie Bad Boll plant und organisiert Tagungen und Projekte zu zentralen gesellschaftspolitischen Themen. Die Veranstaltungen richten sich an Interessierte aus Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kirche.

Die Evangelische Akademie Bad Boll.
Die Evangelische Akademie Bad Boll.

1945 gegründet, ist sie die älteste Akademie in kirchlicher Trägerschaft in Europa. 

Mit ihrem Tagungsangebot möchte die Akademie wirksame Resonanzen erzielen und Menschen in ihrem Denken, Handeln und Leben inspirieren. Dies verdeutlicht sie in ihrer Kernbotschaft: 

Gesellschaft gestalten!

Mit Menschen, die Zukunft gestalten wollen, setzen wir uns ein für das gute Leben in einer freien, demokratischen und solidarischen Gesellschaft, in Verantwortung für unsere natürlichen Ressourcen. Die noch nicht eingelösten Aussichten auf eine bessere, zukunftsfähige Welt sind unsere Vision. Um Geist und Herz zu Zukunftsbildern anzuregen, bieten wir Impulse und Räume für Dialog, Teilhabe und Austausch. Unsere Tagungen und Veranstaltungen sind Orte der Begegnung – nachhaltig, solidarisch, innovativ.

Kontakt

Evangelische Akademie Bad Boll

Akademieweg 11

73087 Bad Boll

07164790

info@ev-akademie-boll.de

ev-akademie-boll.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Veranstaltungsreihe: Diversität in Kirche und Gesellschaft

Wie kann Vielfalt als Chance genutzt werden? Eine Veranstaltungsreihe behandelt viele Fragen rund um Diversität, um ein Auseinanderdriften gesellschaftlicher und kirchlicher Gruppen zu verhindern. Die Veranstaltungen sind online und kostenlos.

Weiterlesen

Kongress „KinderStark!“ - Rückblick auf einen starken Tag

Rund 500 Menschen aus allen Bereichen kirchlicher Arbeit für und mit Kindern trafen sich am 8. November in Stuttgart, um sich einen Tag lang Anregung und Ermutigung für ihre Arbeit zu holen. Hier berichtet Landesjugendpfarrer Matthias Rumm über den Tag.

Weiterlesen

7. Ulli-Thiel-Friedenspreis ausgeschrieben

Auch 2025/26 sind Schulen, Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg wieder aufgerufen, sich kreativ mit dem Thema Frieden zu beschäftigen – Einreichungen für den Ulli-Thiel-Friedenspreis „Frieden schaffen ohne Waffen“ sind jetzt möglich.

Weiterlesen

Zum dreißigsten Tag der Bibliotheken

Landesbischof Ernst- Wilhelm Gohl weist in seinem Statement zum Tag der Bibliotheken auf die große Bedeutung der Bibliotheken für Teilhabegerechtigkeit und Bewahrung des kulturellen Gedächtnisses hin. Hier geht es zum Statement und Buchempfehlungen des Landesbischofs.

Weiterlesen

Online-Vortragsreihe „Demokratie verbindet: Impulse und Begegnungen“

Zum Auftakt der Reihe gibt am Montag, 13.10., Dr. Ronja Demel einen Einblick in die aktuelle Forschung zum Thema „Polarisierung in der Gesellschaft: Was tun gegen wachsende Gräben?“.

Weiterlesen

Tag der Württembergischen Pfarrerinnen und Pfarrer

„Die unsichtbare Religion und die sichtbare: Religionssoziologische Befunde und ihre Bedeutung für Kirche und Pfarramt“ – unter diesem Titel lädt der Evangelische Pfarrverein Württemberg 2025 nach Heidenheim ein.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y