Neuigkeiten

Was gibt es Neues zum Thema Digitalisierung in der Ev. Landeskirche Württemberg?


Newsletter rund um die Digitalisierung in der Landeskirche

Wann gibt's das nächste Forum Digitalisierung? Welche neuen Digitalisierungsprojekte startet die Landeskirche? Wie geht es voran?

Melden Sie sich hier für unseren neuen Newsletter zu Themen rund um die Digitalisierung in der Landeskirche an - dann erhalten Sie von uns in unregelmäßigen Abständen per E-Mail die wichtigsten Updates zu Bits und Bytes im kirchlichen Leben!

Datenschutzinformation

Der Newsletter wird über den Versanddienstleister CleverReach versendet, bei dem Ihre Daten nach Ihrer bestätigten Anmeldung gespeichert werden. Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, zur statistischen Auswertung und zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Haben Sie bereits unseren Newsletter abonniert und wünschen Ihr Abo abzubestellen, dann können Sie sich hier abmelden.

Bitte informieren Sie mich per E-Mail regelmäßig zu Themen rund um die Digitalisierung in der Landeskirche. 

Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck der Information zu Themen rund um die Digitalisierung in der Landeskirche zu.




News

Alle Artikel, die auf www.elk-wue.de veröffentlicht werden und einen Digitalisierungsbezug haben, sind hier gesammelt. Stöbern Sie durch die Zusammenstellung spannender Artikel und informieren Sie sich darüber, was in der Landeskirche rund um die Digitalisierung geschieht!

  • Datum: 22.05.2023

    KI in der Kirchengemeinde?

    Künstliche Intelligenz ist spätestens seit ChatGPT in aller Munde. Am 4. Juli bietet eine digitale Veranstaltung in der TeamsTalk-Reihe des Ev. Medienhauses Stuttgart die Möglichkeit, sich darüber auszutauschen, was dies für die Arbeit der Kirchengemeinden bedeuten kann.

    Mehr erfahren
  • Datum: 07.05.2023

    Sarah Schindler und Nicolai Opifanti im Gespräch

    Auch in den sozialen Medien kann man einer Pfarrerin oder einem Pfarrer der Landeskirche begegnen – zum Beispiel Sarah Schindler und Nicolai Opifanti. In der TV-Sendung Alpha & Omega erzählen sie aus ihrer Social-Media-Arbeit und erklären, was dahintersteckt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 10.04.2023

    Digital-Lotse oder Digital-Lotsin für Gemeinden

    Wer Kirchengemeinden bei ihrer digitalen Entwicklung unterstützen möchte, kann sich ab Herbst 2023 zum „Digital-Lotsen oder zur Digital-Lotsin im kirchlichen Kontext“ weiterbilden lassen. Das DigiTeam der Landeskirche hat den Zertifikatslehrgang entwickelt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 06.04.2023

    Teams-Talk zu Inklusion und digitaler Teilhabe

    Teams-Talk „Wir tauschen uns aus zu ...“: Unter diesem Titel bieten Landeskirche und Medienhaus ein offenes Austauschformat an, in denen Fragen gestellt und Erfahrungen ausgetauscht werden können. Am 18. April stehen Inklusion und digitale Teilhabe im Mittelpunkt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 14.03.2023

    Themenwochen in Tailfingen

    In unserer kleinen Reihe über digitale Gemeinde-Projekte zeigen wir in Teil 2, wie die Kirchengemeinde Tailfingen mit digitalen Themenwochen Impulse setzt - zu Themen wie etwa „Hoffnung“. Die Inhalte für die Themenwochen kommen aus der Gemeinde, von Groß und Klein.

    Mehr erfahren
  • Datum: 13.02.2023

    So war das Forum Digitalisierung

    Rund 250 Personen aus der württembergischen und der badischen Landeskirche haben am 9. Februar am Forum Digitalisierung teilgenommen, diskutiert und viele Anregungen mitgenommen. Hier finden Sie Infos und Präsentationen rund um die Tagung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 11.10.2022

    Talk zum „digitalen Kirchengebäude“

    Tontechnik, Kameras, Livestream, Beamer – wieviel Technik braucht es in der Kirche? Viele Gemeinden diskutieren diese Frage. Dazu findet am 18. Oktober ein kostenloser Teams-Talk des Ev. Medienhauses statt. Mit dabei: Johannes Eißler, Pfarrer der digitalen Mustergemeinde.

    Mehr erfahren
  • Datum: 21.09.2022

    Glaube bei Instagram: Pfarrerin Sara Stäbler

    Sara Stäbler ist Pfarrerin in Balingen. Als @sara3klang gibt sie bei Instagram und Tiktok Einblicke in ihren Alltag. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hat mit ihr darüber gesprochen, was Kirche und Glaube in den Sozialen Medien bewirken können.

    Mehr erfahren
  • Datum: 20.09.2022

    Die neue Social Media Academy

    Die 18 kostenfreien Videotutorials dieses neuen Angebots richten sich vor Allem an Mitarbeitende in der Kinder- und Jugendarbeit und vermitteln Wissen rund um den Aufbau von Angeboten in sozialen Medien. Auch Experten aus der Landeskirche machen mit.

    Mehr erfahren
  • Datum: 07.09.2022

    Zukunft der digitalen Verkündigung

    Welche Rolle kann die digitale Verkündigung auch nach der Pandemie spielen? Wie kommen die digitale Gemeinde und die vor Ort versammelte Gemeinde zusammen? Podiumsdiskussion am 17. September beim „Digitaltag Verkündigung“.

    Mehr erfahren
  • Datum: 03.08.2022

    Wie digitale Verkündigung geht

    Am Samstag, 17. September 2022, geht es an einem kostenlosen Online-Thementag um digitale Verkündigung. Bei verschiedenen Fortbildungen können haupt- und ehrenamtliche kirchliche Mitarbeitende sich im Bereich „digitale und hybride Verkündigung“ weiterbilden und vernetzen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 24.06.2022

    Service fürs digitale Gemeindeleben

    Social Media, Livestreams, Büro-Orga, KGR-Arbeit, Konfi-Apps und vieles mehr – die Digitalisierung bietet Gemeinden viel Potenzial. Aber wie geht man das konkret an? Hier finden Sie eine Zusammenstellung der wichtigsten Beratungs- und Unterstützungsangebote.

    Mehr erfahren
Mehr laden

Tweets des Digiteams

Hier twittert das DigiTeam zu Themen rund um #Kirche und #Digitalisierung. Wir möchten einen Einblick in unsere Arbeit geben, Feedback einholen & über die Digitalisierung in der Landeskirche allgemein berichten. Kommen Sie gerne in den Austausch mit uns!