Reisen und Begegnungen
Über seine Social-Media-Kanäle Instagram und Facebook gibt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl Einblicke in seine Reisen und Begegnungen.
Über seine Social-Media-Kanäle Instagram und Facebook gibt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl Einblicke in seine Reisen und Begegnungen.
Den Reisebericht zu Rom finden Sie hier: Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl reist zu Gesprächen nach Rom
Quelle: ernstwilhelmgohllandesbischof/Facebook
Den Bericht zur Reise nach Georgien finden Sie hier: Rolf Bareis als Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Georgien eingesetzt
Quelle: ernstwilhelmgohllandesbischof/Facebook
Datum: 03.06.2023
Ernst-Wilhelm Gohl feiert am Samstag, 3. Juni, seinen 60. Geburtstag. „Ermutigung und Hoffnung stark machen – das erlebe ich als unseren Auftrag in diesen Zeiten“, sagt der Landesbischof. „Wir haben allen Grund dazu. Das entspricht der Botschaft des Evangeliums.“
Mehr erfahrenDatum: 28.05.2023
Landesbischof Gohl hat Pfingsten in Öhringen mitgefeiert und dort auch gepredigt. Dabei wies er auf den Wert der Vielfalt der Gaben und Glaubensstile hin, mit der sich schon die junge Kirche auseinandersetzen musste. Hier finden Sie Sie die Predigt im Wortlaut.
Mehr erfahrenDatum: 15.05.2023
Landesbischof Gohl besucht den Libanon und ist u.a. in den Schneller-Schulen zu Gast sowie beim Jubiläum der Nationalen Evangelischen Kirche von Beirut. Eindrücke dieser Reise finden Sie auf Landesbischof Gohls Facebook-Seite. Hierfür ist keine Anmeldung notwendig.
Mehr erfahrenDatum: 07.04.2023
In seiner Karfreitags-Predigt in der Stuttgarter Stiftskirche bezieht Landesbischof Gohl die Finsternis des Todes, für die Karfreitag steht, auch auf den Krieg, den die Menschen in der Ukraine erdulden müssen. Jesus jedoch habe die Macht der Finsternis gebrochen.
Mehr erfahrenDatum: 31.03.2023
Landesbischof Gohl gratuliert herzlich dem neuen Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Christian Kopp. Der Regionalbischof wurde am vergangenen Donnerstag gewählt. Gohl freut sich darauf, die gute Zusammenarbeit mit der Nachbarkirche fortzusetzen.
Mehr erfahrenDatum: 16.03.2023
Frohe und behütete Fastentage wünschen Landesbischöfin Heike Springhart und Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl den Musliminnen und Muslimen im Land in einem gemeinsamen Grußwort zum Fastenmonat Ramadan, der am 23. März beginnt.
Mehr erfahrenDatum: 02.03.2023
In einer immer säkulareren Gesellschaft sei es die Aufgabe der Kirche, ihre Mitglieder sprachfähig zu machen, aber auch in gesellschaftlichen Debatten auf Basis der Bibel anschlussfähig zu sein. Das sagte Landesbischof Gohl bei einem Besuch der Hochschule Liebenzell.
Mehr erfahrenDatum: 24.02.2023
Landesbischof Gohl hält bei einem ökumenischen Friedensgebet in der Stuttgarter Konkathedrale St. Eberhard die Predigt. Der Schwerpunkt liegt auf der Verbindung zwischen Gottes Liebe und der Friedens-Verantwortung des Menschen.
Mehr erfahrenDatum: 17.02.2023
Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl und Bischof Dr. Gebhard Fürst laden zum Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine am 24. Februar zu einem ökumenischen Gottesdienst in die Konkathedrale St. Eberhard in Stuttgart ein. Landesbischof Gohl wird die Predigt halten.
Mehr erfahrenDatum: 26.01.2023
Landesbischof Gohl besucht am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus (27. Januar) die KZ-Gedenkstätte Bisingen. Im Vorfeld wies er auf die Bedeutung der vielen oft ehrenamtlich betreuten Gedenkorte und auf die besondere Aufgabe von Kirche hin.
Mehr erfahrenDatum: 18.01.2023
Bei einem Brand in einer Einrichtung der Bruderhaus Diakonie in Reutlingen sind drei Menschen gestorben und weitere schwer verletzt worden. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl und Oberkirchenrätin Dr. Annette Noller haben Betroffenen und Angehörigen ihr Mitgefühl ausgesprochen.
Mehr erfahrenDatum: 21.12.2022
Gott setzt nicht auf Gewalt, sondern auf Vertrauen, sagt Ernst-Wilhelm Gohl in seiner Weihnachtspredigt. Er spricht über die gewaltige Spannung, die darin liegt, dass der Glaube in dem wehrlosen Kind Jesus zugleich den Herrscher über alle Mächte dieser Welt sieht.
Mehr erfahren