Für Arbeit und Besinnung

Zeitschrift für die Evangelische Landeskirche in Württemberg

 

a+b war bis Ende 2023 die zweiwöchig erscheinende Zeitschrift für alle Pfarrerinnen, Vikare, Mitarbeiterinnen und alle anderen Interessierten der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, gemeinsam herausgegeben von der Pressestelle der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und dem Verlag und Buchhandlung der Evangelischen Gesellschaft, Stuttgart GmbH.

Falls Sie Fragen zu Ihrem ehemaligen gedruckten Abonnement (z.B. bzgl. Rechnungsgutschriften) von a+b haben, wenden Sie sich bitte an den Ev.  Verlag Stuttgart: E-Mail vertriebdontospamme@gowaway.evanggemeindeblatt.de oder Telefon 0711/60100-22. 

Pfarrstellenausschreibungen finden Sie hier

Die Predigtmeditationen aus aub heißen jetzt Predigtmeditationen aus Württemberg (neu: PmWü). Diese sind ab sofort als kostenlose Downloads auf der Homepage der Fachstelle Gottesdienst erhältlich.
Der erste Beitrag, der nicht mehr als Print erscheint, ist die PmWü zum letzten Sonntag nach Epiphanias am 28.01.2024. Mehr dazu hier: Predigtmeditationen aus Württemberg.

Weiterführende Links zu den Ausgaben von a+b

Links zu Heft 23/2023

Meditationen:

Exegesen und Meditationen zur W-Reihe (Neujahr): https://www.fachstelle-gottesdienst.de/informationen-zum-gottesdienst/gottesdienst-feiern#c1605150

Thema:

Links zu Heft 22/2023

Meditationen:

Exegesen und Meditationen zur W-Reihe (25. Dezember und 26. Dezember): https://www.fachstelle-gottesdienst.de/informationen-zum-gottesdienst/gottesdienst-feiern#c1605150

Konfi-Impuls

Hinweise zum Verfassen von Texten in Leichter Sprache: https://www.leichte-sprache.org

Thema:

Links zu Heft 19/23

Meditationen

Für den Vorletzten Sonntag im Kirchenjahr und den Buß- und Bettag gibt es alternative Vorschläge für den Predigttext nach der Württembergischen Reihe. Predigthilfen dazu finden Sie unter folgendem Link.

www.fachstelle-gottesdienst.de/informationen-zum-gottesdienst/gottesdienst-feiern#c1605150

In der Predigtmeditation vom 19. November wird auf das Lied „The Last Waltz“ von Eric Clapton Bezug genommen. Hier kann es gehört werden:

https://www.youtube.com/watch?v=78gR3Dlj7l0.

Fortbildungen

Bitte informieren Sie sich über die aktuellsten Informationen zu Fortbildungen auf www.fortbildung-pfarrdienst-wue.de

Links zu Heft 18/23

Thema: Prävention, Intervention und Aufarbeitung

Eine Übersicht darüber, wie die Evangelische Landeskirche in Württemberg mit dem Thema Missbrauch umgeht, finden sie hier:

www.elk-wue.de/helfen/sexualisierte-gewalt

Fortbildungen

Bitte informieren Sie sich über die aktuellsten Informationen zu Fortbildungen auf www.fortbildung-pfarrdienst-wue.de.

Links zu Heft 17/23

a+b 17/2023; 1. September 2023

 

Thema: Verwaltungsmodernisierung in der Umsetzung

Weitere Informationen zur Modernisierung der Verwaltung und die Anmeldung zum Newsletter finden sich hier.

Fortbildungen

Bitte informieren Sie sich über die aktuellsten Informationen zu Fortbildungen auf www.fortbildung-pfarrdienst-wue.de.

Web-Reflex

Das in der Ausgabe 17/2023 vorgestellte Computerspiel „Pentiment“ finden sie hier.

Links zu Heft 12/23

a+b 12/2023; 15. Juni 2023

Predigtmeditationen:

2. Thess 3,6-16 Wü: Zum 9. Sonntag nach Trinitatis können Sie alternativ auch über die Perikope 2 Thess 3,6–16 aus der württembergischen Reihe (W-Reihe) predigen. Eine Exegese wurde verfasst von Pfarrer Julian Elschen­broich und homiletisch-liturgische Impulse von Kirchenrat Dr. Frank Zeeb. Mehr Infos.

Links für die Konfirmandenarbeit:

  • Kontakte, Material, Informationen und Fortbildungsangebote des PTZ Stuttgart und des RPI Karlsruhe: www.ptz-rpi.de.
  • Informationen zur KonApp vom ptz Stuttgart, rpi Baden und ejw Württemberg finden Sie hier.
  • Angebote des ejwue für die Konfi-Arbeit gibt's hier.
  • Informationen zur jeweils aktuellen Konfi-Nacht sind hier verfügbar.
  • Den Sketch Notes-Videoclip „Konfi-Zeit im Evangelischen Kirchenkreis Hamm“ sehen Sie hier.

Fortbildungen:

 

Links zu Heft 11/23

a+b 11/2023; 1. Juni 2023: „Rechtsanspruch Ganztag 2026: Herausforderung für die Schulen. Chance für die Kirchengemeinden?“

Predigtmeditationen:

Zum 6. Sonntag nach Trinitatis zu 1. Kor. 10,1-4 (5-12.13) – Württembergische Reihe. Die Exegese wurde verfasst von Pfarrer PD Dr. Martin Bauspieß, die homiletisch-liturgischen Impulse von Pfarrer Prof. Dr. Hans-Ulrich Gehring: Gottesdienst feiern (fachstelle-gottesdienst.de)

 

Konfi-Impuls:

Umfangreiche Materialsammlung zur Vorstellung von Konfi-Projekten, evtl. in Verbindung mit einer Aktion wie Partnergruppe, Spendenlauf etc.: Konfigabe (gaw-wue.de)

 

Thema Schule:

 

Fortbildungen:

Links zu Heft 10/23

Hier finden Sie alle Links aus Heft 10/23

Predigtmeditationen:

Predigtmeditationen zur Württembergischen Reihe: https://t1p.de/ab10-Me01

 

Thema Liedauswahl:

 

Informationen und Veranstaltungen

Links zu Heft 9/23

Hier finden Sie alle Links aus Heft 9/23

Predigtmeditationen:

Am 1. Sonntag nach Trinitatis (11. Juni) endet der Deutsche Evangelische Kirchentag (DEKT) in Nürnberg mit einem Abschlussgottesdienst zur Kirchentagslosung: www.kirchentag.de/losung.

Download zur alternativen württembergischen Reihe (W-Reihe) am 1. Sonntag nach Trinitatis (11. Juni) zur Perikope 2. Tim 3,14-17 auf der Homepage der Fachstelle Gottesdienst: www.fachstelle-gottesdienst.de/informationen-zum-gottesdienst/gottesdienst-feiern#c1605150

Download zur alternativen württembergischen Reihe (W-Reihe) am 2. Sonntag nach Trinitatis (18. Juni) zur Perikope 1. Kor 9,16-23 auf der Homepage der Fachstelle Gottesdienst: www.fachstelle-gottesdienst.de/informationen-zum-gottesdienst/gottesdienst-feiern#c1605150

Thema: Kirchensteuer wirkt

Konfi-Impuls: ejw-Lied zur Jahreslosung 2021 „Das ist das Wunder“ unter https://www.youtube.com/watch?v=lvTtgvaFTlI

Links zu Heft 8/23

Hier finden Sie alle Links aus Heft 8/23 „Kasualien im Umbruch – Erfolgsmodell Tauffest?“

Meditationen:

Konfiimpuls:

Thema: Erfolgsmodell Taufe

WebReflex: www.deinetaufe.de

Korrektur zu Heft 6/23

Der Korrekturvorgang der Ausgabe 6/23 ist an mehreren Stellen schief gelaufen, sodass sich Fehler addiert haben. Wir haben diese zu unserem Bedauern erst nach Drucklegung festgestellt. Darum stellen wir hier eine korrigierte Version des Thementeils zur Verfügung.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

30.000 Stifte zur Einschulung

Die württembergische Landeskirche und die Diözese Rottenburg-Stuttgart haben 2025 zur Einschulung 30.000 Buntstifte mit der Aufschrift „Du bist erste Klasse“ an Erstklässler und Erstklässlerinnen verschenkt.

Weiterlesen

Unternehmerisches Denken in der Kirchengemeinde

Für Pfarrer Oliver Römisch aus Ditzingen gehen unternehmerisches und theologisches Denken Hand in Hand. Wir haben ihn gefragt, wie er mit schrumpfenden Ressourcen umgeht und zugleich seine Gemeinde weiterentwickelt.

Weiterlesen

#NichtOkSeinIstOk – Kurzfilm der TelefonSeelsorge Ulm / Neu-Ulm

Im Kurzfilm einer 11. Klasse aus Ulm geht es um das Bewusstwerden, dass das Leben nicht immer nur bunt und schön ist, sondern auch dunkel und herausfordernd sein kann #NichtOkSeinIstOk. Es tut gut, mit seinen Sorgen nicht allein zu bleiben, sondern mit anderen darüber zu reden.

Weiterlesen

Camping-Kirche auf fünf Campingplätzen in Württemberg

Im Kirchenzelt wird gefeiert, gelacht und musiziert, um gemeinsam den Sommer und das Leben zu genießen. Auf fünf Campingplätzen in Württemberg bieten die Teams von Kirche Unterwegs in den Pfingst- und Sommerferien ein vielfältiges Programm für Menschen im Urlaub.

Weiterlesen

Sommerferien: Aktivitäten in der Landeskirche

Auch wenn der Sommer bis jetzt doch sehr durchwachsen ist, will die Sommerferienzeit doch gut genutzt werden. Wir haben Aktivitäten und Ausflugsziele in der Landeskirche für strahlenden Sonnenschein und trübere Tage herausgesucht.

Weiterlesen

Video: Kirchengemeinden beim CSD

Beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Stuttgart haben sich auch die Regenbogengemeinden der württembergischen Landeskirche beteiligt. Als Auftakt zum CSD feierten die Gemeinden einen Gottesdienst in der Johanneskirche am Feuersee. Das Videoteam des Ev. Medienhauses Stuttgart war dabei.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y