Theologische Ausbildung und Pfarrdienst

Dezernat 3

Im Dezernat 3 geht es um alles rund um den Pfarrdienst. Dazu gehört die Planung, der Einsatz und die Verwaltung des Pfarrdienstes, ebenfalls die Aus-, Fort- und Weiterbildung für Pfarrerinnen und Pfarrer und das Prüfungsamt. 

Oberkirchenrätin  Katrin Nothacker
Oberkirchenrätin Kathrin Nothacker

Oberkirchenrätin Kathrin Nothacker leitet seit Anfang 2020 das Dezernat „Theologische Ausbildung und Pfarrdienst“ und ist damit Personalchefin der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Kathrin Nothacker ist verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter.

Kathrin Nothacker, Jahrgang 1965, war nach dem Studium der Theologie in Tübingen, Heidelberg und Jerusalem Gemeindepfarrerin in Schwäbisch Hall, bevor sie in den Oberkirchenrat als Referentin im Personaldezernat wechselte. Wichtige Erfahrungen zur „Kirche in der Diaspora“ sammelte sie von 2017 bis 2019 in Wien während ihrer Mitarbeit in der Geschäftsstelle der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa.

Schwerpunkte ihrer Arbeit zusammen mit den Mitarbeitenden im Dezernat 3 sind: Die Transformationsprozesse in Kirche und Pfarrdienst mit auf den Weg zu bringen, die qualifizierte Begleitung der Pfarrerinnen und Pfarrer sicherzustellen, Nachwuchs für den Pfarrdienst zu gewinnen, Theologiestudierende auf ihrem Weg in den Pfarrdienst zu begleiten und eine zielgerechte theologische Fort- und Weiterbildung zu entwickeln und umzusetzen.

Video: Warum Pfarrberuf?

Warum der Pfarrberuf? Fünf ganz persönliche Einblicke.

Kontakt

Oberkirchenrätin  Katrin Nothacker

Kathrin Nothacker

Oberkirchenrätin, Leiterin Dezernat 3, Theologische Ausbildung und Pfarrdienst

Heidehofstraße 20

70184 Stuttgart

0711 2149306

dezernat3@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Fürbittengebet zum Jahrestag des 7. Oktober

Zum zweiten Mal jährt sich am 7. Oktober der Überfall der Hamas auf Israel. Das Leid, dass die Menschen dort seither auf beiden Seiten erleben, macht fassungslos. Pfarrer Uwe Gräbe hat dieses Entsetzen in ein Gebet gefasst.

Weiterlesen

Digitaler Erntedankgottesdienst

Am 10. Oktober lädt kirche@home zum digitalen Erntedankgottesdienst per Zoom ein. Die Teilnehmenden werden gemeinsam beten und das Abendmahl feiern – am Abend, im eigenen Zuhause.

Weiterlesen

Predigt zu Erntedank von Prälat Ralf Albrecht

Erntedank und die Situation der Kirche – was hat das miteinander zu tun? Darüber spricht Prälat Ralf Albrecht in seiner Predigt, die Sie hier als geistlichen Impuls zu Erntedank finden.

Weiterlesen

FAQ: Erntedank - die wichtigsten Antworten

Im Herbst feiern alle Gemeinden der Landeskirche Erntedank – in reich geschmückten Kirchen und oft unter Mitwirkung der kirchlichen Kitas. Aber worum geht es dabei eigentlich? Diese und andere Fragen beantwortet Pfarrer Dan Peter.

Weiterlesen

Singen, beten, Margherita! Der Pizza-Gottesdienst

Familienpizza nach dem Segen: In der evangelischen Kirchengemeinde Plattenhardt schafft beim Pizza-Gottesdienst das gemeinsame Essen mehrmals im Jahr eine besondere, zwanglose Gemeinschaft für alle. Viermal im Jahr gibt es das Angebot, das gut ankommt.

Weiterlesen

Ökumenischer Einschulungsgottesdienst

Einen ökumenischen Einschulungsgottesdienst hat Oberkirchenrätin Carmen Rivuzumwami, Leiterin des Dezernats Bildung, Schule, Diakonat, am 18. September in der Heilig-Geistkirche in Göppingen-Ursenwang mitgefeirt.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y