Theologische Ausbildung und Pfarrdienst

Dezernat 3

Im Dezernat 3 geht es um alles rund um den Pfarrdienst. Dazu gehört die Planung, der Einsatz und die Verwaltung des Pfarrdienstes, ebenfalls die Aus-, Fort- und Weiterbildung für Pfarrerinnen und Pfarrer und das Prüfungsamt. 

Oberkirchenrätin  Katrin Nothacker
Oberkirchenrätin Kathrin Nothacker

Oberkirchenrätin Kathrin Nothacker leitet seit Anfang 2020 das Dezernat „Theologische Ausbildung und Pfarrdienst“ und ist damit Personalchefin der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Kathrin Nothacker ist verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter.

Kathrin Nothacker, Jahrgang 1965, war nach dem Studium der Theologie in Tübingen, Heidelberg und Jerusalem Gemeindepfarrerin in Schwäbisch Hall, bevor sie in den Oberkirchenrat als Referentin im Personaldezernat wechselte. Wichtige Erfahrungen zur „Kirche in der Diaspora“ sammelte sie von 2017 bis 2019 in Wien während ihrer Mitarbeit in der Geschäftsstelle der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa.

Schwerpunkte ihrer Arbeit zusammen mit den Mitarbeitenden im Dezernat 3 sind: Die Transformationsprozesse in Kirche und Pfarrdienst mit auf den Weg zu bringen, die qualifizierte Begleitung der Pfarrerinnen und Pfarrer sicherzustellen, Nachwuchs für den Pfarrdienst zu gewinnen, Theologiestudierende auf ihrem Weg in den Pfarrdienst zu begleiten und eine zielgerechte theologische Fort- und Weiterbildung zu entwickeln und umzusetzen.

Video: Warum Pfarrberuf?

Warum der Pfarrberuf? Fünf ganz persönliche Einblicke.

Kontakt

Oberkirchenrätin  Katrin Nothacker

Kathrin Nothacker

Oberkirchenrätin, Leiterin Dezernat 3, Theologische Ausbildung und Pfarrdienst

Heidehofstraße 20

70184 Stuttgart

0711 2149306

dezernat3@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Eröffnung der Ökumenischen FriedensDekade 2025

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg eröffnet die zehntägige Friedensdekade in diesem Jahr mit einem ökumenischen Gottesdienst am Sonntag, 9. November, um 9:30 Uhr im Comboni-Missionshaus Josefstal bei Ellwangen.

Weiterlesen

„Als Christinnen und Christen haben wir ein gemeinsames Fundament“

Die Württembergische Evangelische Landessynode hat während ihrer Herbsttagung über eine Änderung des Kirchlichen Gesetzes zur kirchlichen Trauung und des Gottesdienstes anlässlich der Eheschließung beraten und beschlossen.

Weiterlesen

Herbsttagung der württembergischen evangelischen Landessynode im Hospitalhof.
Herbsttagung der Württembergischen Evangelischen Landessynode im Evangelischen Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart

Landessynode beschließt Umsetzung der Sparmaßnahmen

Die Landessynode hat mit dem Beschluss des Nachtragshaushalts für 2026 die im Sommer festgelegten strukturellen Einsparungen von rund 103,9 Millionen Euro umgesetzt. Die Sparmaßnahmen betreffen die zentralen Dienste, Werke und Einrichtungen sowie den Oberkirchenrat. 

Weiterlesen

ChurchNights am Reformationstag

Am Abend des 31. Oktober wird in vielen Gemeinden besonderes Programm geboten. Die ChurchNights gehen auf eine Idee des Evangelischen Jugendwerks zurück und bieten Alternativen zu Halloween.

Weiterlesen

Tag der Württembergischen Pfarrerinnen und Pfarrer

„Die unsichtbare Religion und die sichtbare: Religionssoziologische Befunde und ihre Bedeutung für Kirche und Pfarramt“ – unter diesem Titel lädt der Evangelische Pfarrverein Württemberg 2025 nach Heidenheim ein.

Weiterlesen

13. Forum Digitalisierung in der Landeskirche

Am Freitag, 13. März 2026, findet im Neubau des Oberkirchenrats in Stuttgart das 13. Forum Digitalisierung statt. Thema: Wie können digitale Tools in der Gemeinde helfen? Die Teilnahme ist kostenlos, eine verbindliche Anmeldung notwendig.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y