Demokratie stärken Die Bischöfe der vier großen Kirchen im Land rufen zur Wahlbeteiligung auf mehr Für Kirche und Bildung Carmen Rivuzumwami wird neue Bildungsdezernentin mehr Spenden macht Sinn Sie möchten die Arbeit der Landeskirche unterstützen? So geht's! mehr Communi-App für Gemeinden Termine, Gruppen, Chats und mehr - Landeskirche schließt Rahmenvertrag mehr Hinweise zur Corona-Pandemie Aktuelle Informationen der Landeskirche mehr
© Stuttgart-Marketing GmbH / Werner Dieterich 13.02.2021 | Landeskirche Mitmachen beim Katholikentag 2022 In Stuttgart findet im Mai 2022 unter dem Motto „leben teilen“ der 102. Katholikentag statt. Im Geist der Ökumene können an vielen Stellen des Programms auch Angehörige und Gruppen anderer Konfessionen mitwirken, zum Beispiel auf der Kirchenmeile und im Kulturprogramm.
© erge / Pixabay 12.02.2021 | Landeskirche Fachtag: Pilgern neu entdecken Pilgern in Baden-Württemberg - die „Landesarbeitsgemeinschaft Kirche und Tourismus“ lädt zu einer Tagung über diese Thema ein. Dabei geht es zum Beispiel ums Pilgern als spirituelle Erfahrung, aber auch um das Zusammenspiel mit dem Tourismus.
© Tumisu / Pixabay 09.02.2021 | Kirchenjahr „So viel du brauchst“ - #Klimafasten 2021 Den eigenen Wasserfußabdruck ermitteln, Online-Zeit reduzieren oder vegan kochen: Unter dem Motto „So viel du brauchst…“ lenkt die ökumenische Aktion #Klimafasten den Blick auf den Klimaschutz. Auch das Umweltbüro der Landeskirche bietet dazu einiges an.
© Pexels / Pixabay 08.02.2021 | Landeskirche 1.700 Jahre geschützter Sonntag Bei einer Jubiläumsveranstaltung am 3. März bringt die Allianz für den freien Sonntag diesen Tag in den Mittelpunkt der öffentlichen Wahrnehmung. Im Jahr 321 erklärte der römische Kaiser Konstantin den Sonntag zum geschützten Feiertag für Christen und Nichtchristen.
© Kat Yukawa / Unsplash.com 06.02.2021 | Landeskirche Neu: Spendenportal der Landeskirche Es gibt viele Wege, die Arbeit der Landeskirche und ihrer Partner zu unterstützen - auf unserer Spendenseite elk-wue.de/spenden stellen wir einige davon vor - zum Beispiel die Ev. Kirche A. B. in Slowenien, deren Arbeit schwer unter Corona-Einbußen leidet.
© Evangelisches Medienhaus GmbH 05.02.2021 | Gesellschaft Klimafasten für Kinder mit Hallo Benjamin! Die evangelische Kindersendung „Hallo Benjamin“ macht beim Klimafasten mit und bietet Videos mit Tipps zum Spielen, Basteln, Rätseln und Kochen. So zeigt das Evangelische Medienhaus in Stuttgart, wie Kinder selbst zu Umweltschützern werden können.
© Dekanin Elke Dangelmaier-Vinçon 05.02.2021 | Landeskirche Corona: Kirche wird Test-Zentrum Die Kirchengemeinde Zuffenhausen will einen Beitrag zur Pandemie-Bekämpfung leisten und verwandelt ihre Johanneskirche in ein Zentrum für Corona-Schnelltests. Mit dem Aufbau des Testzentrums will die Gemeinde am 12. Februar beginnen.
© EJW 03.02.2021 | Landeskirche EJW feiert Jubiläum am 7. März Das Evangelische Jugendwerk hat 2021 viel zu feiern - am Anfang des Jubiläumsjahrs steht ein digitaler Auftakt-Gottesdienst mit Landesbischof Dr. h c. Frank Otfried July am 7. März. Wer sich rechtzeitig anmeldet, bekommt ein Überraschungspaket.
© Communi 02.02.2021 | Landeskirche Eine eigene App für jede Gemeinde Die Communi-App macht die digitale Kommunikaiton in Gemeinden und kirchlichen Gruppen einfacher, zum Beispiel mit Terminen, Chatgruppen und anderen Funktionen. Die Landeskirche hat nun einen Rahmenvertrag mit den Entwicklern abgeschlossen.
© Pixabay / DoroT Schenk 02.02.2021 | Landeskirche Freiwilligkeit bei Corona-Impfung In der aktuellen Diskussion um die Impfungen gegen Corona geht der Oberkirchenrat der Evangelischen Landeskirche zurzeit nicht von einem „ethischen Gebot zur Impfung“ aus. Er weist jedoch ausdrücklich auf die Vorläufigkeit dieser Einschätzung hin.
© Pixabay / Tumisu 01.02.2021 | Landeskirche Verschwörungs-Erzählungen Wie reagieren, wenn jemand in Familie oder Freundeskreis Verschwörungs-Mythen anhängt? Darüber haben 250 Teilnehmer eines Studientags nachgedacht und sich mit dem Thema aus weltanschaulich-theologischer und psychologischer Sicht beschäftigt.
© Miroslava Chrienova/Pixabay 01.02.2021 | Landeskirche Landeskirchen kooperieren mit DGB Die evangelischen Landeskirchen in Baden-Württemberg sind sich mit dem DGB einig darüber, beim Thema Impfung auf Information und Aufklärung zu setzen. Zudem wollen sie gemeinsam an Strategien gegen Rechtsextremismus arbeiten.
Amos 4,13 #tageslosung: Siehe: Der die Berge gemacht und den Wind geschaffen hat, der dem Menschen sagt, was er im Sinne hat – er heißt »HERR, Gott Zebaoth«.