Ukraine: Hilfe und Gebet Wie Kirche helfen kann - Tipps, Infos und Materialien mehr Von klein auf begleiten Was die Landeskirche für Kinder tut - ein großes Spektrum mehr So geht Digitalisierung Ein Baukasten hilft den Gemeinden, ihren Digital-Weg zu finden mehr Aufklärung und Prävention Wie die Landeskirche mit dem Thema Missbrauch umgeht mehr Corona-Pandemie Aktuelle Informationen der Landeskirche mehr
© ALPHA & OMEGA 06.05.2022 | Landeskirche Video: Landesbischof July blickt zurück Nach 17 Jahren im Amt geht Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried July diesen Sommer in den Ruhestand. In einer TV-Sendung der Reihe Alpha & Omega blickt July gemeinsam mit seiner Ehefrau zurück auf seine Amtszeit. Auch im Netz ist das halbstündige Video zu sehen.
© Ulrike Rapp-Hirrlinger 06.05.2022 | Landeskirche „Auch Glocken sind Kirchenmusik“ Glocken faszinierten Claus Huber, Jahrgang 1957, schon als Kind. Als er Glockensachverständiger der Landeskirche wurde, dachte er, nun werde er für ein Hobby bezahlt. Nach rund 30 Jahren geht er in den Ruhestand. Für seine Nachfolge gibt es noch keine Bewerber.
© Bild: Marie-Luise Schächtele 05.05.2022 | Digitalisierung Forum: Die digitale Gemeinde Wie bereichert Digitalisierung die Arbeit und das Leben der Gemeinden? Darum ging es am 5. Mai im Forum Digitalisierung - unter anderem mit Anna-Nicole Heinrich und Heinrich Bedford-Strohm und in Zusammenarbeit mit den Landeskirchen in Baden und Bayern.
© _Alicja_ / Pixabay 04.05.2022 | Landeskirche Was die Landeskirche für Kinder tut Kitas, Schulen, Kinderkirche, Jungscharen und vieles mehr: In evangelischen Einrichtungen begegnen Kinder Menschen, die mit ihnen über die großen Fragen des Lebens und über Gott sprechen. Das stärkt Kinder fürs Leben, und sie lernen, Verantwortung zu übernehmen.
© Evangelischer Kirchenbezirk Nürtingen 04.05.2022 | Bezirke und Gemeinden „Wir müssen Eltern stärker ermutigen“ Der Evangelische Kirchenbezirk Nürtingen will mit dem Angebot einer Taufe am Neckarufer und einem vorbereiteten Fest mehr Menschen ermutigen, sich taufen zu lassen. Dekanin Dr. Christiane Kohler-Weiß erklärt, was sie sich von dem Tauffest in Nürtingen erhofft.
© Martinsgemeinde Tübingen 04.05.2022 | Bezirke und Gemeinden „Ich möchte für die Eltern da sein“ Die Tübinger Pfarrerin Linde Wenzlaff feiert Segnungs-Gottesdienste für werdende Eltern. In unserem Interview erklärt die Pfarrerin, warum Eltern in dieser Lebensphase Zuspruch und Segen besonders stark benötigen und was in diesen Gottesdiensten geschieht.
© Bild: Jürgen Meyer 01.05.2022 | Landeskirche Prälat Markus Schoch in Amt eingeführt Am 1. Mai, ist Markus Schoch als neuer Reutlinger Prälat ins Amt eingeführt worden. Landesbischof July würdigte ihn als „Theologe mit weitem Blick, ökumenischer Erfahrung, diplomatischem Geschick, großem Herz und diakonischem Engagement.“
© Fotografie Simone Schrauth 01.05.2022 | Landeskirche Dr. Martin Weeber leitet Pfarrseminar Der 60-jährige Pfarrer Dr. Martin Weeber leitet künftig als Direktor das Pfarrseminar der württembergischen Landeskirche. Er ist damit verantwortlich für die nach-universitäre Ausbildung angehender Pfarrerinnen und Pfarrer.
© Bild: Jürgen Kaiser 01.05.2022 | Landeskirche Erika Stöffler wird 95 Erika Stöffler war Vorsitzende der Evangelischen Frauenarbeit und setzte sich für die Stärkung von Frauen in Kirche, Familie, Gesellschaft und Ökumene ein. Außerdem war sie Vorsitzende des ARD-Programmbeirats und viele Jahre Rundfunkrätin beim Süddeutschen Rundfunk.
© Pixabay / sabinevanerp 28.04.2022 | Landeskirche Woche für das Leben 2022 Für Menschen mit Demenz und deren Angehörige haben sich Landesbischof July und Bischof Fürst zum Auftakt der bundesweiten Woche für das Leben stark gemacht. Die Hilfe sei Aufgabe der Kirchen, Wohlfahrtsverbände und der gesamten Gesellschaft.
© Bild: Pixabay / SutoriMedia 28.04.2022 | EKD Digitaler Studientag zur Friedensethik Der russische Angriff auf die Ukraine fordert die evangelische Friedensethik heraus. Verschiedene Positionen zeichnen sich ab. Ein digitaler Studientag von fünf Evangelischen Akademien – darunter die Akademie Bad Boll – soll einen friedensethischen Diskurs ermöglichen.
© Bild: Nikita Zhadan 26.04.2022 | Landeskirche Mit Partnern vor Ort effektiv helfen Landeskirche und Diakonie in Württemberg unterstützen aus der Ukraine geflüchtete Menschen gemeinsam mit Partnerorganisationen vor Ort in den Nachbarländern des Kriegsgebiets. Die langjährigen Partnerschaften ermöglichen hier schnelles Handeln.
Psalm 38,5 #tageslosung: Meine Schuld ist mir über den Kopf gewachsen; sie wiegt zu schwer, ich kann sie nicht mehr tragen.
So verlief die Wahl Durch die Wiedergabe dieses Videos speichert YouTube möglicherweise persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse.
Ernst-Wilhelm Gohl im Interview Durch die Wiedergabe dieses Videos speichert YouTube möglicherweise persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse.