Tagung der Landessynode Themen: Lage verfolgter Christen, Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung VI, Nachtragshaushalt und mehr zur Berichterstattung „Schweige nicht! Rede!“ Landesbischof Gohl ermutigt, für den Glauben und gegen Antisemitismus Stellung zu beziehen. Hier die Predigt lesen Aufklärung und Prävention Wie die Landeskirche mit dem Thema Missbrauch umgeht mehr Solidarität mit Israel Reaktionen und Materialien zum Nah-Ost-Konflikt Hier mehr lesen Ukraine: Hilfe und Gebet Wie Kirche helfen kann - Tipps, Infos und Materialien mehr
© Bild: DRS 02.12.2023 | Landeskirche „Immer ökumenisch aufgeschlossen“ Am 2. Dezember feiert Bischof Dr. Gebhard Fürst (Diözese Rottenburg-Stuttgart) seinen 75. Geburtstag und zugleich seinen Abschied aus dem Bischofsamt. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl und Synodalpräsidentin Sabine Foth gratulieren.
© Bild: Gottfried Stoppel 01.12.2023 | Landeskirche Bericht zur Situation von verfolgten Christen Weltweit seien mehr als 360 Mio. Christen aufgrund ihres Glaubens Verfolgung ausgesetzt, berichtete Dr. Christine Keim bei der Herbstsynode. Schwerpunkte waren die Situation in Armenien, im Irak und zum Thema "Indigene und Religionsfreiheit"
© Bild: Gottfried Stoppel 30.11.2023 | Landessynode Herbsttagung der Landessynode hat begonnen Die Landessynode hat sich zum Auftakt ihrer Herbsttagung mit der Strategischen Planung des Oberkirchenrats, der Lage verfolgter Christen und in einem Grußwort sowie der Aktuellen Stunde mit dem Thema Antisemitismus beschäftigt.
© Bild: Advent-online 29.11.2023 | Kirchenjahr Advent online 2023: Wort, Bild, Podcast Auch 2023 bieten die evangelischen und die katholischen Kirchen in Baden-Württemberg wieder spirituelle Adventsimpulse im Internet an. Diese werden ab dem 1. Dezember immer dienstags, donnerstags und zum Sonntag versendet.
© Bild: Wilfried Röcker 29.11.2023 | Bildung Neues Bildungsportal der Kirchen Die Karl-Schlecht-Stiftung und die Kirchliche Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Baden-Württemberg haben den „Innovationspreis Ethische Weiterbildung“ verliehen. Dabei wurde auch das neue Bildungsportal www.bildung-kirchen.de freigeschaltet.
© Bild: EMH 28.11.2023 | Bezirke und Gemeinden Familien-Adventskalender Hinter den 24 Türchen des Online-Adventskalenders des Ev. Medienhauses verbergen sich Videos mit Rezepten, Wissenswertem rund um Advent und Weihnachten, biblischen Geschichten, Liedern, Basteltipps - und einem Gewinnspiel.
© Bild. Diana Hughes 28.11.2023 | Bildung Kunstausstellung zum Religionsunterricht In Ditzingen ist bis zum 29. November die Ausstellung „Reli – macht Sinn. Bilder und Geschichten aus einem besonderen Schulfach“ mit rund 80 Werken, Statements und Geschichten aus einem ökumenischen Schülerwettbewerb zu sehen. Rund 200 Menschen kamen zur Vernissage.
© Bild: EMH 27.11.2023 | Landessynode Themen der Herbstsynode Vom 30. November bis 2. Dezember kommt die Landessynode in Stuttgart zu ihrer Herbsttagung zusammen. Themen werden u. a. die Lage verfolgter Christen in Armenien und Irak, die Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung VI, die Auf!-Studie zu sexualisierter Gewalt und der Nachtragshaushalt sein.
© Bild: NoName_13 / Pixabay 26.11.2023 | Kirchenjahr Ewigkeitssonntag - was ist das eigentlich? Am letzten Sonntag des Kirchenjahres, dem Ewigkeitssonntag, wird der Verstorbenen gedacht. Doch woher kommt diese Tradition eigentlich? Was ist der Unterschied zwischen Ewigkeitssonntag, Volkstrauertag, zu Allerheiligen und Allerseelen? Eine Spurensuche in der Geschichte.
© EMH/Jens Schmitt 26.11.2023 | Kirchenjahr Am Ende wird alles gut Am Ewigkeitssonntag gedenken evangelische Christen der Verstorbenen. Aber der Tag schaut nicht nur zurück, sondern auch nach vorne, auf die Erlösung und das ewige Leben. Davon erzählt Pfarrer Felix Weise in seinem geistlichen Impuls, der auch auf SWR1 gesendet wird.
© Bild: Maximilian Schönherr / CC BY 3.0 commons.wikimedia.org 25.11.2023 | Medien & Kultur 100 Jahre Verkündigung im Radio Vier Wochen nach Beginn des Sendebetriebs in Deutschland 1923 sprach im Rahmen einer Morgenfeier der Berliner Pfarrer Georg Siebert. Die Sendung ging auf eine Initiative des Direktors der „Berliner Radio-Stunde“ zurück, der Mitglied in Sieberts Gemeinde war.
© Bild: Diakonissenmutterhaus Aidlingen 25.11.2023 | Gedenktag Zum 150. Geburtstag von Christa von Viebahn Christa von Viebahn, die Gründerin der Aidlinger Schwesternschaft, wurde am 25. November 1873 geboren. Sie wuchs in einem Elternhaus auf, das ebenso von tiefem Glauben wie von preußischen Tugenden geprägt war. Bibellese und tägliche Andachten prägten das Leben.
Richter 10,10 #tageslosung: Die Israeliten schrien zu dem HERRN und sprachen: Wir haben an dir gesündigt, denn wir haben unsern Gott verlassen.
Video: Landesbischof Gohl zum Angriff der Hamas auf Israel Durch die Wiedergabe dieses Videos speichert YouTube möglicherweise persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse.
Video: Landesbischof Gohl im Gespräch mit Sarah Stäbler Durch die Wiedergabe dieses Videos speichert YouTube möglicherweise persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse.