| Landeskirche

„Christen werden in vielen Ländern verfolgt“

Zum Gebetstag für bedrängte und verfolgte Christen am 26. Dezember, dem Stephanustag

Christinnen und Christen erleben aktuell in vielen Ländern Verfolgung – Kirchenrätin Dr. Christine Keim berichtet im Interview unter anderem von der Situation in Indien. Seit 2007 gibt es in der Landeskirche am 26. Dezember, dem Stephanustag, und am Sonntag Reminiszere einen Gebetstag für bedrängte und verfolgte Christen. Schwerpunktland 2023 ist Äthiopien.

Kirchenrätin Dr. Christine KeimBild: Gottfried Stoppel

Christenverfolgung – das Wort klingt für manche nach einer längst vergangenen Zeit, ist aber hochaktuell. Können Sie kurz erläutern, warum?

Dr. Christine Keim: In vielen Ländern sind Christen Diskriminierung und Verfolgung ausgesetzt. Das ist ein Teil des Phänomens, das überall auf der Welt erlebt wird: Religiöse Minderheiten werden aus politischen, wirtschaftlichen und religiösen Gründen verfolgt. Dies kann unterschiedliche Formen annehmen: Es kann sein, dass Christen bei der Arbeitssuche diskriminiert werden. Eine andere Form ist, dass kirchliche Versammlungsorte zerstört werden – bis hin zu Verfolgung und Tötung bestimmter Minderheiten. Wenn Christen verfolgt werden, werden oft auch andere Minderheiten verfolgt. Deshalb schließt die Sorge um Christenverfolgung auch die Sorge um andere verfolgte Minderheiten mit ein. Denn Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht.

Wie genau sieht die Verfolgung von Christinnen und Christen z.B. aus?

Dr. Christine Keim:  Ein Land, in dem sich die Situation in den letzten Jahren verschärft hat, ist Indien. War früher Indien ein Beispiel gelungenen Zusammenlebens verschiedener Religionen, so hat sich die Lage unter dem jetzigen Premierminister Modi verschlechtert. Aufgrund der nationalistischen Einstellung werden Hindus bevorzugt. Minderheiten wie Christen, aber auch Muslime haben es schwer. Zum Teil kommt es zu Zerstörung von Eigentum und zu Unterstellungen und Diskriminierung, bis hin zur Inhaftierung.

Warum ist der 26.12. zum Gebetstag für bedrängte und verfolgte Christinnen und Christen erklärt worden?

Dr. Christine Keim: Der 2. Weihnachtsfeiertag wird auch als Gedenktag für die Märtyrer begangen – in Erinnerung an den ersten Märtyrer in der Kirchengeschichte, den Apostel Stephanus. Er war einer der sieben Diakone, die von den Aposteln der Urgemeinde nach Jesu Tod ernannt wurden, und tat sich durch besondere Weisheit und Überzeugungskraft hervor. Durch Wunderheilungen war sein Ansehen bei der Bevölkerung sehr hoch. Eine falsche Anklage brachte ihn vor Gericht und er wurde gesteinigt. In der Bibel wird berichtet, dass Paulus (damals noch Saulus) bei der Steinigung anwesend war (Apg 7,58ff).

Im Tigray-Konflikt leistete der LWB mit Wasser und Hilfsgütern Hilfe für Hunderttausende Menschen. Das Bild zeigt Frauen, die am Hilfsprogramm teilnahmen.Bild: Albin Hillert / LWF

In diesem Jahr ist Äthiopien das Schwerpunktland des Gebetstages. Können Sie kurz die Situation für Christinnen und Christen dort erläutern?

Dr. Christine Keim: In Äthiopien gehören zwei Drittel der Menschen dem Christentum an. Ein Drittel zählt sich zum Islam. Innerhalb Äthiopiens von Christenverfolgung zu sprechen, hat hauptsächlich ethnische Gründe: In den letzten zwei Jahren hat die Regierung Äthiopiens einen grausamen Krieg in der Region Tigray geführt. Die Regierungsarmee versuchte gezielt, die Identität der Tigrayerinnen und Tigrayer zu zerstören, die sich stolz auf ihr uraltes christliches Erbe beziehen. Dabei ging es auch um die bewusste Zerstörung von Kirchen, Klöstern und kirchlichen Gemeinschaften. Seit November 2020 sind dort mehr als 600.000 Menschen umgekommen, die Zivilbevölkerung musste Unvorstellbares erleiden. Äthiopien ist ein Beispiel dafür, dass leider auch Christen Christen verfolgen. Dies geschieht, um Regionalstaaten wie Tigray oder Oromia zu entmachten, indem die religiösen wie auch ethnischen Identitäten der Menschen gezielt zerstört werden.

Dr. Christine Keim bei der Vollversammlung des LWB 2023 mit Delegierten aus Äthiopien und Eritrea (v.r.n.l.: Delegierte aus Eritrea; Pfarrer Dr. Bruk Ayele, Leiter des theol. Seminars in Addis Abeba, Äthiopien; Pfarrer Yosief Fanuel Gebreyesus, Präsident der evangelisch-lutherischen Kirche in Eritrea; Kirchenrätin Dr. Christine Keim)Bild: privat

Was können wir, was kann die Kirche in Deutschland für Menschen tun, die religiöse Verfolgung erleben?

Dr. Christine Keim: Es ist vor allen Dingen wichtig, auf die Situation verfolgter Menschen aufmerksam zu machen. Dazu bietet der Stephanustag eine gute Möglichkeit. Es ist für die betroffenen Menschen sehr wichtig zu wissen, dass sie nicht vergessen sind. Das Gebet ist ein Zeichen einer solchen Verbundenheit. Zudem gibt es auch immer wieder gezielte ökumenische Aktionen der Kirchen, die sich auch politisch bei Regierungen dafür einsetzen, dass die Religionsfreiheit – und damit ein Menschenrecht – wahrgenommen und geschützt wird.


Video: Landesbischof Ernst-Wilhelm über seinen Heiligabend-Gottesdienst in der JVA-Heilbronn

Durch die Wiedergabe dieses Videos speichert YouTube möglicherweise persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse.

Mehr zu Weihnachten 2024


Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontakt@elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden.


Schon gewusst?

elk-wue.de

Mehr News

  • Datum: 14.05.2024

    Landesmissionsfest in Heidenheim

    Am 15. und 16. Juni findet das Landesmissionsfest unter der Überschrift „Grenzenlos. United by mission“ in Heidenheim statt. Hier finden Sie einen Überblick über das Programm. Es startet mit einem Missions-Jungschartag sowie einem Kindererlebnistag.

    Mehr erfahren
  • Datum: 14.05.2024

    Tag der weltweiten Kirche 2024

    Die württembergische Landeskirche und der Internationale Konvent christlicher Gemeinden in Württemberg laden für Pfingstmontag zum Tag der weltweiten Kirche nach Stuttgart ein. Motto des Tages: "Brücken statt Mauern". Hier finden Sie alle Informationen zum Programm.

    Mehr erfahren
  • Datum: 13.05.2024

    Hilfe für Flutopfer in Südbrasilien

    Die Menschen im Süden Brasiliens kämpfen seit Tagen mit Hochwasser in Folge der außergewöhnlich starken Regenfälle. Das Gustav-Adolf-Werk (GAW) hilft der Evangelische Kirche lutherischen Bekenntnisses in Brasilien (ELKBB), die Not zu lindern. Auch Sie können helfen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 13.05.2024

    Kirchengemeinden und -bezirke auf Social Media

    Wie kann Kirche dort sein, wo die Menschen sind, und welche Inhalte machen auf welchem Kanal und in welcher Form Sinn? Jonas Dietz, Referent für Neue Medien im Kirchenbezirk Waiblingen, gibt Social Media Tipps für Gemeinden und Bezirke.

    Mehr erfahren
  • Datum: 08.05.2024

    Herz und Herz - Der Song zum Innovationstag

    „Herz und Herz vereint zusammen" - die Band „Weida & Mohns“ hat für den Innovationstag der Landeskirche Zinzendorfs Kirchenliedklassiker neu arrangiert. Für Gemeindebands bieten sie Noten, Arrangements und Materialien zur Nutzung in Gemeinden an.

    Mehr erfahren
  • Datum: 08.05.2024

    FAQ: Himmelfahrt und Pfingsten

    Wie gehören Himmelfahrt und Pfingsten zusammen? Was hat es mit den Flammen auf den Köpfen auf sich und was mit den vielen Sprachen? Und woher kommt der Name „Pfingsten“? Pfingsten und Christi Himmelfahrt sind erklärungsbedürftig - Pfarrer Dan Peter gibt Antworten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 08.05.2024

    Kommunal- und EU-Wahl: Infos der Landeskirche

    Am 9. Juni 2024 finden bundesweit die EU-Wahl und in Baden-Württemberg auch die Wahl zu den Gemeinde- und Stadträten statt. Auf unserer Sonderseite zur Europa- und Kommunalwahl 2024 finden Sie Stellungnahmen, Infos zu kirchlichen Aktionen und mehr.

    Mehr erfahren
  • Datum: 08.05.2024

    Ein Nagelkreuz als Zeichen der Versöhnung

    Ein Kreuz aus Coventry, bestehend aus drei Nägeln, ist seit Jahrzehnten ein Symbol für die Aussöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg und den Sinn von Friedensarbeit. Dieser Idee fühlen sich auch in Württemberg sechs Nagelkreuzzentren verpflichtet.

    Mehr erfahren
  • Datum: 08.05.2024

    Klimakrise und Spiritualität: Veranstaltungstipp

    „Herausforderung Klimakrise – Schöpfung neu entdecken“: zu dieser Veranstaltung lädt die Evangelische Hochschul- und Zentralbibliothek am 16. Mai ein. Impulsvorträge und eine Podiumsdiskussion beleuchten das Thema. Bis zum 13. Mai anmelden!

    Mehr erfahren
  • Datum: 07.05.2024

    Bibelworte zu Muttertag und Vatertag

    Muttertag und Vatertag – für manche nur Kommerz oder ein Partytag, für andere Anlass, sich bei Müttern und Vätern, oder wen sie in ihrem Leben als solche betrachten, zu bedanken. Hier sind Bibelworte zum Thema: Lesen, teilen, oder die Festrede damit beginnen lassen!

    Mehr erfahren
  • Datum: 07.05.2024

    Innovationstag: Acht Thesen zum Weiterdenken

    Rund 1.000 Haupt- und Ehrenamtliche aus der Landeskirche kamen am 4. Mai in Reutlingen zusammen, um Ideen für die Zukunft der Kirche zu diskutieren. Dabei haben die Teilnehmenden auch acht Empfehlungen für die weitere Entwicklung erarbeitet.

    Mehr erfahren
  • Datum: 04.05.2024

    1.000 Menschen feiern Fest der Innovation

    Rund 1.000 Haupt- und Ehrenamtliche aus allen Regionen der württembergischen Landeskirche sind in Reutlingen zusammengekommen, um ihre Ideen für die Zukunft der Kirche zu präsentieren, zu diskutieren und um sich von den Ideen anderer inspirieren zu lassen.

    Mehr erfahren
Mehr laden