| Gedenktag

"Der Schutzherr der lutherischen Bewegung"

Herzog Christoph von Württemberg (1515-1568)

Herzog Christoph von Württemberg war der maßgebliche Gestalter des evangelischen Württemberg, dessen Spuren Land und Landeskirche noch heute prägen. In die Wiege war ihm dies allerdings nicht gelegt.

Herzog Christoph von WürttembergArchiv der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

Herzog Christoph von Württemberg wurde am 12. Mai 1515 im Schloss Urach geboren und hatte eine schwierige Kindheit: Vier Tage vor seiner Geburt ermordete sein Vater Herzog Ulrich den Ehemann seiner Geliebten, Ritter Hans von Hutten. Seine Mutter, Sabine von Bayern, floh daraufhin mit den Kindern Anna und Christoph nach München. Christoph kam unter Vormundschaft der kaiserlichen Habsburger und wuchs am Hof in Innsbruck auf. Vieles von dem, was ihn später an Bildung und Charakter auszeichnete, vermittelte ihm sein genialer Erzieher Michael Tiffern aus Slowenien. 1532 floh Christoph vom Kaiserhof, um seinen Anspruch auf Württemberg geltend zu machen. Das Haus Bayern wollte in der Zeit der Vertreibung Ulrichs Christoph einsetzen: Württemberg wäre bayrisch geworden und damit auch katholisch geblieben! Aber inzwischen hatten sich im Land reformatorische Ideen ausgebreitet. Der politische Schacher verursachte eine tiefe Kluft zwischen dem argwöhnischen Ulrich und seinem Sohn, den er 1534 weit weg an den französischen Hof schickte. Es kommt jedoch zu einem bayrisch-württembergischen Ausgleich, und Ulrich übertrug 1542 Christoph die Statthalterschaft in Mömpelgard, wo er bereits die lutherische Ausrichtung der Reformation beförderte.1544 wurde Christoph mit der siebzehnjährigen Anna-Maria von Brandenburg-Ansbach verheiratet, die 12 Kinder gebar und nach einer unglücklichen Liebschaft belastet im Schloss Nürtingen lebte.

Reformation und Reformen

Nach dem Tod seines Vaters trat Christoph 1550 die Regierung an und erbte große Schwierigkeiten, etwa den Prozess um die Rückgewinnung des Landes aus kaiserlicher Hand, dazu noch einen riesigen Schuldenberg. Christoph machte sich an die innere Neuordnung des Landes im Geist der Reformation, gemeinsam mit und nicht mehr gegen die Ländestände. Mit Johannes Brenz als Propst an der Stiftskirche Stuttgart und Reformator Württembergs nahmen die Veränderungen im Land 1553 an Fahrt auf. Gemeinsam schufen sie ein evangelisches Gemeinwesen, das 1559 in der „Großen Kirchenordnung“ gipfelte, die Kirche, Schule und Sozialwesen gestaltete. Daneben standen der Aufbau einer modernen Verwaltung und die Ausgestaltung des württembergischen Landrechts. So schuf Christoph mit seinen Beratern die Grundlagen eines neuzeitlichen Staates.

Er verstand sich als Schutzherr der lutherischen Bewegung und Garant des Augsburger Religionsfriedens von 1555. So nahm er Glaubensflüchtlinge wie Primus Truber im Land auf. Seine Residenz, das Alte Schloss in Stuttgart, ließ er im Stil der Renaissance prächtig ausbauen. Dem Essen und Trinken war er so zugetan, dass es seiner Gesundheit nicht zuträglich war. Christoph starb am Geburtstag seiner längst getrennt von ihm lebenden Frau, dem 28. Dezember 1568. Bestattet wurde er in der Stiftskirche zu Tübingen.

Dr. Wolfgang Schöllkopf, Pfarrer am Stift Urach und landeskirchlicher Beauftragter für württembergische Kirchengeschichte


Mehr News

  • Datum: 18.05.2024

    Pfingsten steht für Hoffnung und Begeisterung

    Pfingstimpuls von Dan Peter - Sprecher der Landeskirche. Der Ausdruck für etwas „Feuer und Flamme“ zu sein aus der Pfingstgeschichte der Bibel hat sich bis heute erhalten. Hoffnung statt Untergangsrhetorik, dafür steht das Pfingstfest.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.05.2024

    TV-Tipp: Mamas Stimme überlebt

    Mütter und Väter, die unheilbar krank sind, haben häufig den Wunsch, ihren Kindern etwas Persönliches zu hinterlassen. Mit einem Familienhörbuch ist das möglich. Was ist das? Und wie geht das? Darüber spricht Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.05.2024

    „Wir haben den Beruf zum Brückenbauen“

    „Wir haben den Beruf zum Brückenbauen! Deshalb lasst uns in der Gemeinschaft der weltweiten Kirche unserem pfingstlichen Auftrag nachkommen! Lasst uns Brücken bauen, die die Menschen zusammenführen.“ So appelliert Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl in seiner Pfingstbotschaft.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.05.2024

    Samuel Holzhäuer wird Schuldekan in Ravensburg

    Samuel Holzhäuer wird Schuldekan des Kirchenbezirks Ravensburg. Ihm ist wichtig, „dass in einer Zeit zunehmender Krisen und Orientierungslosigkeit die hoffnungsvolle Botschaft des Evangeliums lebensnah und kreativ in die Lebenswelt von jungen Menschen gesprochen wird“.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.05.2024

    Partnerschaft mit georgischer Kirche

    Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen der württembergischen Landeskirche und der evangelisch-lutherischen Kirche in Georgien reiste im April eine kleine Delegation nach Georgien. Darüber berichtet hier Oberkirchenrat Prof. Dr. Ulrich Heckel.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.05.2024

    Kirchen im Land rufen zur Wahl auf

    Die vier großen Kirchen in Baden-Württemberg rufen in ihrem gemeinsamen Pfingstwort alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und für Demokratie und Menschenrechte zu stimmen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.05.2024

    Konfirmationspredigt: „Ihr seid nicht die letzte Generation“

    Pfarrerin Sara Stäbler spricht in ihrer Konfirmationspredigt über die Studie „Jugend in Deutschland 2024“, der darin bescheinigten deprimierten Stimmung, warum sie ihre Konfirmanden trotzdem für Hoffnungsträger hält und welche Rolle der Glaube dabei spielt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 14.05.2024

    Landesmissionsfest in Heidenheim

    Am 15. und 16. Juni findet das Landesmissionsfest unter der Überschrift „Grenzenlos. United by mission“ in Heidenheim statt. Hier finden Sie einen Überblick über das Programm. Es startet mit einem Missions-Jungschartag sowie einem Kindererlebnistag.

    Mehr erfahren
  • Datum: 14.05.2024

    Tag der weltweiten Kirche 2024

    Die württembergische Landeskirche und der Internationale Konvent christlicher Gemeinden in Württemberg laden für Pfingstmontag zum Tag der weltweiten Kirche nach Stuttgart ein. Motto des Tages: "Brücken statt Mauern". Hier finden Sie alle Informationen zum Programm.

    Mehr erfahren
  • Datum: 13.05.2024

    Kirchengemeinden und -bezirke auf Social Media

    Wie kann Kirche dort sein, wo die Menschen sind, und welche Inhalte machen auf welchem Kanal und in welcher Form Sinn? Jonas Dietz, Referent für Neue Medien im Kirchenbezirk Waiblingen, gibt Social Media Tipps für Gemeinden und Bezirke.

    Mehr erfahren
  • Datum: 13.05.2024

    Hilfe für Flutopfer in Südbrasilien

    Die Menschen im Süden Brasiliens kämpfen seit Tagen mit Hochwasser in Folge der außergewöhnlich starken Regenfälle. Das Gustav-Adolf-Werk (GAW) hilft der Evangelische Kirche lutherischen Bekenntnisses in Brasilien (ELKBB), die Not zu lindern. Auch Sie können helfen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 08.05.2024

    Herz und Herz - Der Song zum Innovationstag

    „Herz und Herz vereint zusammen" - die Band „Weida & Mohns“ hat für den Innovationstag der Landeskirche Zinzendorfs Kirchenliedklassiker neu arrangiert. Für Gemeindebands bieten sie Noten, Arrangements und Materialien zur Nutzung in Gemeinden an.

    Mehr erfahren
Mehr laden