| Landeskirche

„Familien gefragt – Impulse für eine familienorientierte Kirche“

Studie der Ev. Hochschule Ludwigsburg zeigt, was Familien von Kirche erwarten

Familien sind die wichtigste religiöse Sozialisationsinstanz für die nachfolgenden Generationen. Damit Kirche auch in Zukunft lebendig und gesellschaftlich relevant bleibt, nimmt die Arbeit mit Familien, Kindern und Jugendlichen eine Schlüsselrolle ein. Wie evangelische Familienarbeit gelingen kann und was sich Familien überhaupt von Kirche wünschen, hat Prof. Dr. Johanna Possinger an der EH Ludwigsburg mit Unterstützung der württembergischen Landeskirche erforscht und die Ergebnisse in einem Buch veröffentlicht. Am 23. November 2023 veranstaltet die EH Ludwigsburg zudem den Fachtag „Kirchliche Familienarbeit im Fokus“. Im Folgenden stellt Sie die wichtigsten Ergebnisse ihrer Studie Familien gefragt – Impulse für eine familienorientierte Kirche vor.

Prof. Dr. Johanna Possinger - hier bei der Vorstellung der Studienergebnisse während der Sommertagung 2023 der württembergischen Landessynode.Bild: Gottfried Stoppel

Was brauchen Familien?

Familien stehen im Alltag unter hohem Druck. Der tägliche Spagat zwischen Erwerbs- und Care-Arbeit ist kräftezehrend. Zeit ist immer knapp. Hinzu kommen in vielen Familien Geldsorgen. Gefragt nach ihren Bedarfen nennen die Familien in unserer Studie fast übereinstimmend:

  • Mehr Zeit (für die Kinder, für die Partnerschaft, für sich selbst)
  • Hochwertige Ganztagsbetreuung (verlässlich und auch in Randzeiten)
  • Bessere wirtschaftliche Absicherung (Schutz vor Armut)
  • Angebote im Sozialraum (für alltagspraktische Unterstützung, Austausch und Selbsthilfe)

Was wünschen sich Familien von der Kirche?

Von der evangelischen Kirche fühlen sich Eltern laut unserer Befragung nicht in ihren Alltagssorgen gesehen. Angebote für Eltern sowie die ganze Familie sind nur in wenigen Gemeinden vorhanden. Zudem berichten Alleinerziehende sowie Regenbogenpaare von Diskriminierungen aufgrund ihrer Familienform. Viel Kritik entzündet sich auch an regulären Gottesdiensten, die als wenig familienfreundlich wahrgenommen werden.  Geht es nach den Familien, müsste Kirche…

  • … mehr Interesse an Familien zeigen – und dies ohne den Wunsch, Familien in ihrem Glauben zu „missionieren“
  • … lebensdienliche Angebote für Familien schaffen, das heißt alltagspraktische Unterstützung, die im stressigen Alltag eine Entlastung bietet
  • … mehr Möglichkeiten der Begegnung von Familien untereinander eröffnen
  • … eine Willkommenskultur gegenüber allen Familienformen zeigen
  • … sich politisch mehr für Nächstenliebe einsetzen
Bild: Vandenhoeck und Ruprecht

Was können Gemeinden für Familien tun?

Kirchengemeinden nehmen eine Schlüsselstellung dabei ein, wenn Familien von evangelischen Angeboten erreicht werden sollen. Zentral sind folgende Empfehlungen:

  • Angebote an den konkreten Bedarfen von Familien vor Ort ausrichten
  • In Beziehungsarbeit mit Familien investieren
  • Das ehrenamtliche Engagement von und mit Familien stärken
  • Kooperationen im Sozialraum schließen
  • Angebote der offenen Begegnung schaffen (z.B. Familiencafés, Eltern-Kind-Gruppen)
  • Familien im Alltag entlasten (z.B. mit einem Winterspielplatz)
  • In Gottesdiensten Neues wagen (mit lebensnahen Impulsen, neuen Formaten und einer gemeinsamen Mahlzeit)

Prof. Dr.  Johanna Possinger

Wie all dies ganz konkret in der Praxis aussehen kann, können Sie im Detail im Buch zur Studie nachlesen, das Sie hier bestellen können.


Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontakt@elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden.


Schon gewusst?

elk-wue.de

Mehr News

  • Datum: 08.05.2024

    Herz und Herz - Der Song zum Innovationstag

    „Herz und Herz vereint zusammen" - die Band „Weida & Mohns“ hat für den Innovationstag der Landeskirche Zinzendorfs Kirchenliedklassiker neu arrangiert. Für Gemeindebands bieten sie Noten, Arrangements und Materialien zur Nutzung in Gemeinden an.

    Mehr erfahren
  • Datum: 08.05.2024

    FAQ: Himmelfahrt und Pfingsten

    Wie gehören Himmelfahrt und Pfingsten zusammen? Was hat es mit den Flammen auf den Köpfen auf sich und was mit den vielen Sprachen? Und woher kommt der Name „Pfingsten“? Pfingsten und Christi Himmelfahrt sind erklärungsbedürftig - Pfarrer Dan Peter gibt Antworten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 08.05.2024

    Kommunal- und EU-Wahl: Infos der Landeskirche

    Am 9. Juni 2024 finden bundesweit die EU-Wahl und in Baden-Württemberg auch die Wahl zu den Gemeinde- und Stadträten statt. Auf unserer Sonderseite zur Europa- und Kommunalwahl 2024 finden Sie Stellungnahmen, Infos zu kirchlichen Aktionen und mehr.

    Mehr erfahren
  • Datum: 08.05.2024

    Ein Nagelkreuz als Zeichen der Versöhnung

    Ein Kreuz aus Coventry, bestehend aus drei Nägeln, ist seit Jahrzehnten ein Symbol für die Aussöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg und den Sinn von Friedensarbeit. Dieser Idee fühlen sich auch in Württemberg sechs Nagelkreuzzentren verpflichtet.

    Mehr erfahren
  • Datum: 08.05.2024

    Klimakrise und Spiritualität: Veranstaltungstipp

    „Herausforderung Klimakrise – Schöpfung neu entdecken“: zu dieser Veranstaltung lädt die Evangelische Hochschul- und Zentralbibliothek am 16. Mai ein. Impulsvorträge und eine Podiumsdiskussion beleuchten das Thema. Bis zum 13. Mai anmelden!

    Mehr erfahren
  • Datum: 07.05.2024

    Bibelworte zu Muttertag und Vatertag

    Muttertag und Vatertag – für manche nur Kommerz oder ein Partytag, für andere Anlass, sich bei Müttern und Vätern, oder wen sie in ihrem Leben als solche betrachten, zu bedanken. Hier sind Bibelworte zum Thema: Lesen, teilen, oder die Festrede damit beginnen lassen!

    Mehr erfahren
  • Datum: 07.05.2024

    Innovationstag: Acht Thesen zum Weiterdenken

    Rund 1.000 Haupt- und Ehrenamtliche aus der Landeskirche kamen am 4. Mai in Reutlingen zusammen, um Ideen für die Zukunft der Kirche zu diskutieren. Dabei haben die Teilnehmenden auch acht Empfehlungen für die weitere Entwicklung erarbeitet.

    Mehr erfahren
  • Datum: 04.05.2024

    1.000 Menschen feiern Fest der Innovation

    Rund 1.000 Haupt- und Ehrenamtliche aus allen Regionen der württembergischen Landeskirche sind in Reutlingen zusammengekommen, um ihre Ideen für die Zukunft der Kirche zu präsentieren, zu diskutieren und um sich von den Ideen anderer inspirieren zu lassen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 04.05.2024

    „Gott provoziert Veränderungen und begleitet sie“

    Die Kirchengemeinden hätten viel Gestaltungsspielraum, sagte Anna-Nicole Heinrich (Präses der 13. Synode der EKD) auf dem Innovationstag der Evangelischen Landeskirche in Reutlingen, und ermutigte dazu, ihn zu nutzen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 04.05.2024

    Kira Geiss: „Kirche ist für mich Lebensfreude"

    Beim Innovationstag der Landeskirche trafen sich Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl und Kira Geiss, Miss Germany 2023 und christliche Influencerin, um über ihre Erfahrungen mit Innovation in der Kirche zu sprechen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 04.05.2024

    „One size fits all funktioniert nicht mehr“

    Dr. Klaus Douglass, Direktor der Evangelischen Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung (midi) betonte auf dem Innovationstag der Landeskirche, Kirche müsse sich von innen heraus erneuern. Es gebe auch zahlreiche Belege für Erneuerung in der Bibel.

    Mehr erfahren
  • Datum: 04.05.2024

    „Hoffnung macht mir die Kirche, die nah bei den Menschen ist“

    Beim Innovationstag der Landeskirche tauschen sich rund 1.000 ehren- und hauptamtliche Teilnehmende über Innovationsideen und -projekte aus und lassen sich in Workshops und Vorträgen inspirieren. Hier finden Sie das Eröffnungsgrußwort von Landesbischof Gohl im Volltext.

    Mehr erfahren
Mehr laden