| Landeskirche

Winfried Kretschmann: „Kirchen sind willkommene Partner im Land“

Jahresempfang der evangelischen Landeskirchen in Baden-Württemberg

Beim Jahresempfang der beiden evangelischen Landeskirchen in Württemberg und Baden im Stuttgarter Neuen Schloss haben sich am 12. Dezember über 280 Gäste aus Politik, Kirchen, Diakonie und Gesellschaft mit dem Thema „Gemeinsam stark – Inklusion, Teilhabe, Nächstenliebe“ beschäftigt. Es sprachen Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Landtagspräsidentin Muhterem Aras, Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl (Württemberg) und Landesbischöfin Prof. Dr. Heike Springhart (Baden). Rund 60 Menschen mit Behinderung organisierten die Bewirtung, unterhielten die Gäste musikalisch und nutzten die Gelegenheit, sich mit Vertreterinnen und Vertretern von Kirche, Diakonie und Politik auszutauschen. Menschen mit einem höheren Unterstützungsbedarf erzählten auf dem Podium von ihrem Leben und ihrem Weihnachtsfest.

Über 280 Gäste kamen zum Jahresempfang der Landeskirchen.Bild: Gottfried Stoppel

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl sagte in seiner Begrüßung: „Menschen mit Unterstützungsbedarf sind wir alle. Aber bei manchen unter uns ist dieser Bedarf größer und führte in der Vergangenheit oft zu Ausgrenzung und Abhängigkeit. Wir sind überzeugt: Inklusion und Teilhabe sind eine praktische Anwendung des biblischen Menschenbilds  ‚Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn‘. So heißt es im ersten Kapitel der Bibel. […]

Jahresempfang der Evangelischen Landeskirchen in Baden und Württemberg
Landesbischof Ernst-Wilhelm GohlBild: Gottfried Stoppel

Doch diese Ebenbildlichkeit ist keine körperliche Ähnlichkeit oder der Ausdruck von überragender Stärke. Sie drückt aus, dass jeder Mensch eine unverlierbare Würde vor Gott hat. Diese Zuschreibung hat eine geistliche Seite, aber auch eine politische. Kirche und Gemeinwesen haben die Aufgabe, diese Würde zu schützen und immer wieder neu ins Gespräch zu bringen. Als Kirche und Diakonie tun wir das in vielfältiger Form. […] In den Bereichen der sogenannten Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie arbeiten in kirchlich-diakonischen Einrichtungen allein in Württemberg über 13.000 Beschäftigte. Dabei werden rund 4.000 Menschen in Tagesstruktur mit Pflegebedarf betreut und ca. 10.000 Werkstattbeschäftigte in Werkstätten. Ebenfalls rund 10.000 Menschen werden in unterschiedlichen Wohnformen von über 50 Trägern der Diakonie betreut.“

Landesbischöfin Prof. Dr. Heike SpringhartBild: Gottfried Stoppel

Die Landesbischöfin der badischen Landeskirche, Prof. Dr. Heike Springhart, sagte: „Uns Menschen verbindet, dass wir verletzlich sind und sein dürfen. Geburt und Tod sind Übergänge, die das besonders verdeutlichen. Es ist eine wichtige Aufgabe von Gesellschaft, Kirche und Politik, unsere Verschiedenheit und Verletzlichkeit anzuerkennen und allen Menschen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Das ist die Basis von Inklusion, Teilhabe und Nächstenliebe.“

Ministerpräsident Winfried Kretschmann.Bild: Gottfried Stoppel

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann sagte in seinem Grußwort: „Von der jüdischen Philosophin Hannah Arendt stammt der denkwürdige Satz: ,Politik beruht auf der Tatsache der Pluralität der Menschen.‘ Unser Zusammenleben als Menschen mit und ohne Behinderungen ist eine der Bewährungsproben für diesen politischen Anspruch. Weil sich da – mit den individuellen Bedürfnissen und Erfordernissen – wirkliche Pluralität beweist. Damit es im Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen den Blickwechsel der Inklusion gibt, geht es um die volle und barrierefreie gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Das meint Inklusion. Aber machen wir uns nichts vor: Teilhabe zu ermöglichen und Inklusion zu garantieren, ist mitunter ein anspruchsvoller Weg. Da gibt es ganz viele praktische Barrieren. Aber auch viele bürokratische Hemmnisse. Wie überall beim Bürokratieabbau gilt auch hier: Wir brauchen mehr Ermöglichungskultur! Die Kirchen sind in unserer Gesellschaft wichtige Impulsgeber, wenn es um Solidarität, Partizipation und Humanität geht. Und auch Garanten dieser humanen Grundüberzeugung. Weil wir Christen glauben, dass Gott den Menschen erschaffen hat. Und das meint, dass jeder Mensch in der Ebenbildlichkeit Gottes erschaffen ist und deshalb jeder Träger dieser unantastbaren Würde ist.“

Bild: Gottfried Stoppel

Muhterem Aras, Präsidentin des baden-württembergischen Landtags, sagte in ihrem Grußwort: „Ohne ein Mindestmaß an Nächstenliebe funktioniert kein Gemeinwesen, keine Gesellschaft und erst Recht keine Demokratie. Denn Nächstenliebe heißt Zusammenhalt. Sie setzt voraus, die Menschenrechte zu verinnerlichen. Zu verinnerlichen, dass alle Menschen frei und gleich an Würde und Rechten geboren sind; dass sie sich im Geiste der Geschwisterlichkeit begegnen sollen. Aus dieser Erkenntnis heraus folgt, niemanden herabzusetzen oder auszugrenzen, sondern sich im Gegenteil den Herabgesetzten und Ausgegrenzten zuzuwenden. Nächstenliebe ist nichts, was ein Parlament verabschieden oder eine Verfassung verordnen kann. Auch die wertvolle wohltätige Arbeit der Kirchen, etwa der Caritas und der Diakonie, kann sie der Gesellschaft nicht vollständig abnehmen. Nächstenliebe muss aus der Zivilgesellschaft selbst kommen. Das gilt es politisch zu fördern. Gerade jetzt, im aktuellen Krisenmodus, wenn eine Jede und ein Jeder hadert und die Gefahr droht, andere aus den Augen zu verlieren.“


Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontakt@elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden.


Schon gewusst?

elk-wue.de

Mehr News

  • Datum: 14.05.2024

    Landesmissionsfest in Heidenheim

    Am 15. und 16. Juni findet das Landesmissionsfest unter der Überschrift „Grenzenlos. United by mission“ in Heidenheim statt. Hier finden Sie einen Überblick über das Programm. Es startet mit einem Missions-Jungschartag sowie einem Kindererlebnistag.

    Mehr erfahren
  • Datum: 13.05.2024

    Hilfe für Flutopfer in Südbrasilien

    Die Menschen im Süden Brasiliens kämpfen seit Tagen mit Hochwasser in Folge der außergewöhnlich starken Regenfälle. Das Gustav-Adolf-Werk (GAW) hilft der Evangelische Kirche lutherischen Bekenntnisses in Brasilien (ELKBB), die Not zu lindern. Auch Sie können helfen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 13.05.2024

    Kirchengemeinden und -bezirke auf Social Media

    Wie kann Kirche dort sein, wo die Menschen sind, und welche Inhalte machen auf welchem Kanal und in welcher Form Sinn? Jonas Dietz, Referent für Neue Medien im Kirchenbezirk Waiblingen, gibt Social Media Tipps für Gemeinden und Bezirke.

    Mehr erfahren
  • Datum: 08.05.2024

    Herz und Herz - Der Song zum Innovationstag

    „Herz und Herz vereint zusammen" - die Band „Weida & Mohns“ hat für den Innovationstag der Landeskirche Zinzendorfs Kirchenliedklassiker neu arrangiert. Für Gemeindebands bieten sie Noten, Arrangements und Materialien zur Nutzung in Gemeinden an.

    Mehr erfahren
  • Datum: 08.05.2024

    FAQ: Himmelfahrt und Pfingsten

    Wie gehören Himmelfahrt und Pfingsten zusammen? Was hat es mit den Flammen auf den Köpfen auf sich und was mit den vielen Sprachen? Und woher kommt der Name „Pfingsten“? Pfingsten und Christi Himmelfahrt sind erklärungsbedürftig - Pfarrer Dan Peter gibt Antworten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 08.05.2024

    Kommunal- und EU-Wahl: Infos der Landeskirche

    Am 9. Juni 2024 finden bundesweit die EU-Wahl und in Baden-Württemberg auch die Wahl zu den Gemeinde- und Stadträten statt. Auf unserer Sonderseite zur Europa- und Kommunalwahl 2024 finden Sie Stellungnahmen, Infos zu kirchlichen Aktionen und mehr.

    Mehr erfahren
  • Datum: 08.05.2024

    Ein Nagelkreuz als Zeichen der Versöhnung

    Ein Kreuz aus Coventry, bestehend aus drei Nägeln, ist seit Jahrzehnten ein Symbol für die Aussöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg und den Sinn von Friedensarbeit. Dieser Idee fühlen sich auch in Württemberg sechs Nagelkreuzzentren verpflichtet.

    Mehr erfahren
  • Datum: 08.05.2024

    Klimakrise und Spiritualität: Veranstaltungstipp

    „Herausforderung Klimakrise – Schöpfung neu entdecken“: zu dieser Veranstaltung lädt die Evangelische Hochschul- und Zentralbibliothek am 16. Mai ein. Impulsvorträge und eine Podiumsdiskussion beleuchten das Thema. Bis zum 13. Mai anmelden!

    Mehr erfahren
  • Datum: 07.05.2024

    Bibelworte zu Muttertag und Vatertag

    Muttertag und Vatertag – für manche nur Kommerz oder ein Partytag, für andere Anlass, sich bei Müttern und Vätern, oder wen sie in ihrem Leben als solche betrachten, zu bedanken. Hier sind Bibelworte zum Thema: Lesen, teilen, oder die Festrede damit beginnen lassen!

    Mehr erfahren
  • Datum: 07.05.2024

    Innovationstag: Acht Thesen zum Weiterdenken

    Rund 1.000 Haupt- und Ehrenamtliche aus der Landeskirche kamen am 4. Mai in Reutlingen zusammen, um Ideen für die Zukunft der Kirche zu diskutieren. Dabei haben die Teilnehmenden auch acht Empfehlungen für die weitere Entwicklung erarbeitet.

    Mehr erfahren
  • Datum: 04.05.2024

    1.000 Menschen feiern Fest der Innovation

    Rund 1.000 Haupt- und Ehrenamtliche aus allen Regionen der württembergischen Landeskirche sind in Reutlingen zusammengekommen, um ihre Ideen für die Zukunft der Kirche zu präsentieren, zu diskutieren und um sich von den Ideen anderer inspirieren zu lassen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 04.05.2024

    „Gott provoziert Veränderungen und begleitet sie“

    Die Kirchengemeinden hätten viel Gestaltungsspielraum, sagte Anna-Nicole Heinrich (Präses der 13. Synode der EKD) auf dem Innovationstag der Evangelischen Landeskirche in Reutlingen, und ermutigte dazu, ihn zu nutzen.

    Mehr erfahren
Mehr laden