| Kategorie wählen

Jahreslosung 2016

„Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.“ (Jesaja 66,13)

Die Jahreslosung 2016 steht in Jesaja 66,13 und lautet: „Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.“ Für Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July gibt der Prophet damit eine Antwort auf die große Menschensehnsucht nach Trost in einer trostlosen Welt. Eine Auslegung.

Brunnen Verlag

„Wo fänd ich Trost, wärst du, mein Gott, nicht hier? 

Hilf dem, der hilflos ist: Herr, bleib bei mir!“*

Dieses schöne Abendlied, übertragen aus dem Englischen, spricht vom Trost, der in diesem Lied nur bei Gott zu finden ist. Es verbindet in ganz eigener Weise und sehr anrührend die Fragen nach dem Trost mit Gott. 

Vieles sieht so trostlos aus in unserer Welt. Zerstörte Häuser in Kriegsgebieten, verlassene Städte und Landschaften nach Katastrophen; Kindersoldaten mit leeren Augen; Menschen, die von anderen benutzt und erniedrigt werden; Frauen und Männer, die keinen Weg mehr sehen und trostlos sind. „Wo bleibst du, Trost der ganzen Welt“ – so heißt es in dem Adventslied „O Heiland, reiß die Himmel auf“.

Die biblische Sprache unserer Jahreslosung weiß von der großen Menschensehnsucht nach Trost. Der Prophet Jesaja verstummt nicht, sondern breitet das Wort des Trostes wie einen bergenden, wärmenden Mantel über die Schultern der Fragenden, Bittenden, Suchenden aus, als ob er sagt: „Denkt an eure ersten Erfahrungen im Leben zurück. Die Mutter trägt euch, hebt euch auf, tröstet euch, wenn ihr weint.“ Dass es Menschen gibt, die unter dem Trauma eines solch fehlenden Muttertrostes leiden, zeigt, wie wichtig solcher Trost ist.

Jesaja richtet die Worte damals an die Israeliten, die sich nach ihrer Heimat sehnen. Jerusalem wird die Stadt sein, an der sie getröstet werden sollen. 

Das Bild Gottes „wie eine Mutter“ begegnet noch öfter im Jesajabuch. Es zeigt eine zärtliche, mütterliche Erfahrung der Gotteswirklichkeit: Gottes Geleit und Zuspruch führen über Schmerztiefe und wankenden Boden, über Vergeblichkeitserfahrung und tiefe Enttäuschung. Man kennt die Redewendung: Ach, das ist doch nur eine Vertröstung. Jemand fühlt sich vertröstet auf einen späteren Zeitpunkt. Vertröstung klingt nach schneller Entsorgung einer Problemsituation. 

Wahrer Trost dagegen bedeutet, jemandem zu vertrauen. Daher rührt nämlich das mittelhochdeutsche Wort: von „treu“ und „trauen“. Wer Trost empfängt, der hat einen Menschen, an den er sich halten kann. Einen Menschen, der den Kummer mit aushält. Der in Zeiten von Angst und Sorge einfach nur da ist. Der sich auf meine Sorge einlässt und sie trägt und mit mir und für mich sorgt. Jesus Christus am Kreuz. Das ist ein schweres Bild des Leidens. Aber es ist in Fortsetzung des Jesajawortes auch ein Bild der mütterlichen Sorge für mich. Er breitet die Arme für mich aus und trägt Lasten für mich.

Wer auf Gott vertraut, der erfährt Trost. Der Dichter des Kirchenlieds „Bleib bei mir Herr“, Henry Francis Lyte, hat mehrere Schicksalsschläge erlebt. Seine Eltern starben früh. Sein einziges Kind starb im Säuglingsalter. Und schließlich erkrankte er mit 54 Jahren an Tuberkulose. Am Nachmittag nach seiner Abschiedspredigt schrieb er diese Worte: „Wo fänd ich Trost, wärst du, mein Gott, nicht hier? Hilf dem, der hilflos ist: Herr, bleib bei mir!“ In der Anwesenheit Gottes findet Lyte Trost. Die Worte erinnern an die letzten Worte Jesu am Kreuz: Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? Jesus selbst erlebt die größte Einsamkeit. Er sehnt sich nach Gottes Trost. Im Griechischen heißt „Trösten“ parakalein, was so viel bedeutet wie „herbeirufen“. Der Tröster ist der herbeigerufene: „Herr, bleib bei mir“. 

Jesaja ruft das Bild des Trostes herbei: „Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet“. Noch einmal steht mir das Bild vor Augen: das weinende Kind, das schluchzt und sich kaum beruhigen kann. Da legt die Mutter warm die Arme um das Kind. Es atmet auf. Mehr braucht es nicht, um Gottestrost im Menschenleben zu beschreiben. Eine Beschreibung, eine Erfahrung, eine Erinnerung, die weiterträgt.

Quelle:
Christoph Morgner (Hg.)
„Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet“
Das Lesebuch zur Jahreslosung 2016
Brunnen Verlag

Mehr News

  • Datum: 08.05.2024

    Herz und Herz - Der Song zum Innovationstag

    „Herz und Herz vereint zusammen" - die Band „Weida & Mohns“ hat für den Innovationstag der Landeskirche Zinzendorfs Kirchenliedklassiker neu arrangiert. Für Gemeindebands bieten sie Noten, Arrangements und Materialien zur Nutzung in Gemeinden an.

    Mehr erfahren
  • Datum: 08.05.2024

    FAQ: Himmelfahrt und Pfingsten

    Wie gehören Himmelfahrt und Pfingsten zusammen? Was hat es mit den Flammen auf den Köpfen auf sich und was mit den vielen Sprachen? Und woher kommt der Name „Pfingsten“? Pfingsten und Christi Himmelfahrt sind erklärungsbedürftig - Pfarrer Dan Peter gibt Antworten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 08.05.2024

    Kommunal- und EU-Wahl: Infos der Landeskirche

    Am 9. Juni 2024 finden bundesweit die EU-Wahl und in Baden-Württemberg auch die Wahl zu den Gemeinde- und Stadträten statt. Auf unserer Sonderseite zur Europa- und Kommunalwahl 2024 finden Sie Stellungnahmen, Infos zu kirchlichen Aktionen und mehr.

    Mehr erfahren
  • Datum: 08.05.2024

    Ein Nagelkreuz als Zeichen der Versöhnung

    Ein Kreuz aus Coventry, bestehend aus drei Nägeln, ist seit Jahrzehnten ein Symbol für die Aussöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg und den Sinn von Friedensarbeit. Dieser Idee fühlen sich auch in Württemberg sechs Nagelkreuzzentren verpflichtet.

    Mehr erfahren
  • Datum: 08.05.2024

    Klimakrise und Spiritualität: Veranstaltungstipp

    „Herausforderung Klimakrise – Schöpfung neu entdecken“: zu dieser Veranstaltung lädt die Evangelische Hochschul- und Zentralbibliothek am 16. Mai ein. Impulsvorträge und eine Podiumsdiskussion beleuchten das Thema. Bis zum 13. Mai anmelden!

    Mehr erfahren
  • Datum: 07.05.2024

    Bibelworte zu Muttertag und Vatertag

    Muttertag und Vatertag – für manche nur Kommerz oder ein Partytag, für andere Anlass, sich bei Müttern und Vätern, oder wen sie in ihrem Leben als solche betrachten, zu bedanken. Hier sind Bibelworte zum Thema: Lesen, teilen, oder die Festrede damit beginnen lassen!

    Mehr erfahren
  • Datum: 07.05.2024

    Innovationstag: Acht Thesen zum Weiterdenken

    Rund 1.000 Haupt- und Ehrenamtliche aus der Landeskirche kamen am 4. Mai in Reutlingen zusammen, um Ideen für die Zukunft der Kirche zu diskutieren. Dabei haben die Teilnehmenden auch acht Empfehlungen für die weitere Entwicklung erarbeitet.

    Mehr erfahren
  • Datum: 04.05.2024

    1.000 Menschen feiern Fest der Innovation

    Rund 1.000 Haupt- und Ehrenamtliche aus allen Regionen der württembergischen Landeskirche sind in Reutlingen zusammengekommen, um ihre Ideen für die Zukunft der Kirche zu präsentieren, zu diskutieren und um sich von den Ideen anderer inspirieren zu lassen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 04.05.2024

    „Gott provoziert Veränderungen und begleitet sie“

    Die Kirchengemeinden hätten viel Gestaltungsspielraum, sagte Anna-Nicole Heinrich (Präses der 13. Synode der EKD) auf dem Innovationstag der Evangelischen Landeskirche in Reutlingen, und ermutigte dazu, ihn zu nutzen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 04.05.2024

    Kira Geiss: „Kirche ist für mich Lebensfreude"

    Beim Innovationstag der Landeskirche trafen sich Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl und Kira Geiss, Miss Germany 2023 und christliche Influencerin, um über ihre Erfahrungen mit Innovation in der Kirche zu sprechen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 04.05.2024

    „One size fits all funktioniert nicht mehr“

    Dr. Klaus Douglass, Direktor der Evangelischen Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung (midi) betonte auf dem Innovationstag der Landeskirche, Kirche müsse sich von innen heraus erneuern. Es gebe auch zahlreiche Belege für Erneuerung in der Bibel.

    Mehr erfahren
  • Datum: 04.05.2024

    „Hoffnung macht mir die Kirche, die nah bei den Menschen ist“

    Beim Innovationstag der Landeskirche tauschen sich rund 1.000 ehren- und hauptamtliche Teilnehmende über Innovationsideen und -projekte aus und lassen sich in Workshops und Vorträgen inspirieren. Hier finden Sie das Eröffnungsgrußwort von Landesbischof Gohl im Volltext.

    Mehr erfahren
Mehr laden