| Geistliches

Wertschätzung für „unser tägliches Brot“

Wort zur Ernte von Landesbischof Frank Otfried July

Die bevorstehende Erntezeit fordert gerade in diesem Jahr zu besonderer Nachdenklichkeit und auch zu mehr Wertschätzung für „unser tägliches Brot“ auf, meint Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July in einem Wort zur Ernte 2016.

Landesbischof July fordert mehr Wertschätzung für „unser tägliches Brot“.EMH/Gottfried Stoppel

Demnächst beginnt im Land die Erntezeit. Besonders die Familien in der Landwirtschaft hoffen, dass sich nach den Unwettern zu Beginn des Sommers eine normale Erntewitterung einstellt. In unseren Erntebittgottesdiensten beten wir um eine gesegnete Ernte. So wird die Vaterunser-Bitte um „unser tägliches Brot“ konkret. Denn Essen und Trinken sind elementare Voraussetzungen für menschliches Leben. Dazu braucht es mindestens zweierlei: Die Arbeit der Bäuerinnen und Bauern – und den Segen Gottes, der Wachstum und Gedeihen schenkt:

Es geht durch unsre Hände, kommt aber her von Gott.

Matthias Claudius

Wir Menschen können eine Menge tun und haben daher eine große Verantwortung. Die Technik erleichtert uns das Leben und hat in der Landwirtschaft in den letzten Jahrzehnten eine enorme Steigerung der Produktivität gebracht. Trotzdem haben wir längst nicht alles im Griff.

In diesen Wochen ist das besonders deutlich geworden, wenn wir an das Wasser denken. Wasser ist Leben. Menschen, Tiere und Pflanzen sind darauf angewiesen. In den vergangenen Jahren hofften die Landwirte häufig auf Regen, weil es vor allem im Frühjahr zu trocken war. Hitze und Trockenheit wie im letzten Sommer setzen nicht nur dem Wald und den Feldern gehörig zu. Wasser kann aber auch Tod und Zerstörung bringen. Das ist die erschreckende Erfahrung dieses Frühsommers. Menschen starben, Häuser und Straßen wurden zerstört. In manchen Wiesen und Äckern stand tagelang das Wasser, oder sie wurden durch Schlamm und Geröll verunreinigt.

Die Schäden bei Obst, Gemüse und im Grünland sind das Eine. Es wird aber auch diskutiert, ob die Landwirtschaft durch den starken Maisanbau nicht mitverantwortlich sei an den Auswirkungen der Unwetter. Einseitige Schuldzuweisungen helfen dabei freilich nicht weiter. Aber natürlich muss man jeweils vor Ort gemeinsam genau hinschauen, was verbessert werden kann.

In diesem Jahr steht die Ernte für viele Bäuerinnen und Bauern unter besonders schwierigen Vorzeichen. Nicht nur wegen des Wetters. Ich erlebe, dass die Stimmung vielerorts gedrückt ist, weil landwirtschaftliche Arbeit, weil das tägliche Brot in unserer Gesellschaft wenig wert zu sein scheint. Außerdem können mit dem derzeit sehr niedrigen Milchpreis landwirtschaftliche Betriebe bei uns auf Dauer nicht überleben.

Das ist eine Herausforderung an unser aller Denken und Handeln. An welchen Maßstäben richten wir uns aus – in der Politik, in Handel und Wirtschaft, als Verbraucherinnen und Verbraucher? Für viele, die Lebensmittel einkaufen, kommt es vor allem auf den Preis an. Woher das Essen kommt, wie es produziert wurde, welche Folgen das für die Bäuerinnen und Bauern bei uns hat, wird oft übersehen. Andere dagegen bekunden, für sie seien Lebensmittel aus der Region wichtig, die mit hohen Qualitäts-, Umwelt- und TierschutzsStandards erzeugt werden. Entscheidend sind aber nicht Absichtserklärungen, sondern wie wir praktisch unserer Verantwortung nachkommen und die Wertschätzung für „unser tägliches Brot“ zeigen. Auch wir als Kirche lassen uns hier an unserem Verhalten messen.

Mit den Bäuerinnen und Bauern hoffen wir auf eine gute Ernte und bitten Gott um seinen Segen. Damit das, was wächst und gedeiht, möglichst allen zum Segen wird: Landwirten und Verbrauchern, den Menschen bei uns und denen in anderen Regionen dieser Erde.

Solange die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht

1. Mose 8,22

Mehr News

  • Datum: 18.05.2024

    Pfingsten steht für Hoffnung und Begeisterung

    Pfingstimpuls von Dan Peter - Sprecher der Landeskirche. Der Ausdruck für etwas „Feuer und Flamme“ zu sein aus der Pfingstgeschichte der Bibel hat sich bis heute erhalten. Hoffnung statt Untergangsrhetorik, dafür steht das Pfingstfest.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.05.2024

    TV-Tipp: Mamas Stimme überlebt

    Mütter und Väter, die unheilbar krank sind, haben häufig den Wunsch, ihren Kindern etwas Persönliches zu hinterlassen. Mit einem Familienhörbuch ist das möglich. Was ist das? Und wie geht das? Darüber spricht Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.05.2024

    „Wir haben den Beruf zum Brückenbauen“

    „Wir haben den Beruf zum Brückenbauen! Deshalb lasst uns in der Gemeinschaft der weltweiten Kirche unserem pfingstlichen Auftrag nachkommen! Lasst uns Brücken bauen, die die Menschen zusammenführen.“ So appelliert Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl in seiner Pfingstbotschaft.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.05.2024

    Samuel Holzhäuer wird Schuldekan in Ravensburg

    Samuel Holzhäuer wird Schuldekan des Kirchenbezirks Ravensburg. Ihm ist wichtig, „dass in einer Zeit zunehmender Krisen und Orientierungslosigkeit die hoffnungsvolle Botschaft des Evangeliums lebensnah und kreativ in die Lebenswelt von jungen Menschen gesprochen wird“.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.05.2024

    Partnerschaft mit georgischer Kirche

    Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen der württembergischen Landeskirche und der evangelisch-lutherischen Kirche in Georgien reiste im April eine kleine Delegation nach Georgien. Darüber berichtet hier Oberkirchenrat Prof. Dr. Ulrich Heckel.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.05.2024

    Kirchen im Land rufen zur Wahl auf

    Die vier großen Kirchen in Baden-Württemberg rufen in ihrem gemeinsamen Pfingstwort alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und für Demokratie und Menschenrechte zu stimmen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.05.2024

    Konfirmationspredigt: „Ihr seid nicht die letzte Generation“

    Pfarrerin Sara Stäbler spricht in ihrer Konfirmationspredigt über die Studie „Jugend in Deutschland 2024“, der darin bescheinigten deprimierten Stimmung, warum sie ihre Konfirmanden trotzdem für Hoffnungsträger hält und welche Rolle der Glaube dabei spielt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 14.05.2024

    Landesmissionsfest in Heidenheim

    Am 15. und 16. Juni findet das Landesmissionsfest unter der Überschrift „Grenzenlos. United by mission“ in Heidenheim statt. Hier finden Sie einen Überblick über das Programm. Es startet mit einem Missions-Jungschartag sowie einem Kindererlebnistag.

    Mehr erfahren
  • Datum: 14.05.2024

    Tag der weltweiten Kirche 2024

    Die württembergische Landeskirche und der Internationale Konvent christlicher Gemeinden in Württemberg laden für Pfingstmontag zum Tag der weltweiten Kirche nach Stuttgart ein. Motto des Tages: "Brücken statt Mauern". Hier finden Sie alle Informationen zum Programm.

    Mehr erfahren
  • Datum: 13.05.2024

    Kirchengemeinden und -bezirke auf Social Media

    Wie kann Kirche dort sein, wo die Menschen sind, und welche Inhalte machen auf welchem Kanal und in welcher Form Sinn? Jonas Dietz, Referent für Neue Medien im Kirchenbezirk Waiblingen, gibt Social Media Tipps für Gemeinden und Bezirke.

    Mehr erfahren
  • Datum: 13.05.2024

    Hilfe für Flutopfer in Südbrasilien

    Die Menschen im Süden Brasiliens kämpfen seit Tagen mit Hochwasser in Folge der außergewöhnlich starken Regenfälle. Das Gustav-Adolf-Werk (GAW) hilft der Evangelische Kirche lutherischen Bekenntnisses in Brasilien (ELKBB), die Not zu lindern. Auch Sie können helfen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 08.05.2024

    Herz und Herz - Der Song zum Innovationstag

    „Herz und Herz vereint zusammen" - die Band „Weida & Mohns“ hat für den Innovationstag der Landeskirche Zinzendorfs Kirchenliedklassiker neu arrangiert. Für Gemeindebands bieten sie Noten, Arrangements und Materialien zur Nutzung in Gemeinden an.

    Mehr erfahren
Mehr laden