| Landeskirche

Mesner: Die „Täter des Worts“

Landesbischof July würdigt Mitarbeiter beim Landesmesnertag

Der Landesmesnertag findet in diesem Jahr zum 70. Mal statt und steht ganz im Zeichen der Begegnung. Rund 400 Mesner kommen in Nürtingen zusammen.

Zeigt einen Mesner beim Kerzen anzünden
Adam Gnany ist Mesner in der Hospitalgemeinde in Stuttgart.Ute Dilg /EMH

Knapp 400 Mesnerinnen und Mesner aus ganz Württemberg kommen am Montag, 20. Mai, in der Stadtkirche St. Laurentius in Nürtingen zusammen. Der 70. Landesmesnertag, der gleichzeitig auch Mitgliederversammlung des Evangelischen Mesnerbundes Württemberg ist und der Fortbildung für Hausmeister und Mesner dient, steht ganz im Zeichen der Begegnung und des Austausches.

Er sei deshalb besonders wichtig, da die Mesnerinnen und Mesner in ihren Gemeinden oft auf sich gestellt sind, sagt Landesmesnerpfarrerin Tabea Granzow-Emden. Aus diesem Grund sei es umso wichtiger, dass die Kirchendiener an diesem Tag einmal selbst im Mittelpunkt stehen. Eröffnet wird der Tag durch einen festlichen Gottesdienst.

Mesner: Nicht irgendein Job

Wie wichtig das Amt des Mesners ist, lässt sich alleine an der Zahl der Gottesdienste ablesen, die von den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vorbereitet werden: Jährlich sind es im Bereich der Landeskirche knapp 85.000. Die Mesner schmücken die Kirche, stecken die Liednummern, bereiten die notwendigen Gerätschaften für Taufe und Abendmahl vor, zünden die Kerzen an und läuten die Glocken. Sie sind in der Regel die ersten, denen die Gottesdienstbesucher begegnen. „Der Mesnerberuf ist nicht nur irgendein Job, sondern eine Sache des Herzens. Die Mesner und Mesnerinnen tragen entscheidend dazu bei, dass wir als Kirche die Offenheit pflegen. Das Amt steht im Zeichen dessen, was einer Kirche gut tut und was Not tut in Zeiten, wenn ihr der Wind schärfer entgegenweht“, unterstreicht Granzow-Emden.

Landesmesnerpfarrerin Granzow-EmdenEMH/Jens Schmitt

Mesner reinigen, belüften, beleuchten und beheizen außerdem die Räume, überwachen die technischen Anlagen und melden eventuelle Schäden. Sie sind auch verantwortlich für die Sauberkeit und Ordnung auf dem jeweiligen Kirchengrundstück.

Übrigens: Der Frauenanteil bei der Ausübung des Amtes liegt bei 80 Prozent.

„Heiliger Dienst“

Bereits 1946 setzte der damalige Landesbischof Theophil Wurm mit seinen „6 Regeln für das Mesneramt“ ein Zeichen für die Bedeutung des kirchlichen Dienstes: „Der Dienst des Mesners ist ein heiliger Dienst. Nur der Mesner wird sein Amt recht verwalten, der im Innersten sprechen kann: ‚Herr, ich habe lieb die Stätte deines Haues und den Ort, da deine Ehre wohnt“ (Psalm 26,8).

Der erste Landes-Mesnertag

1949 fand auf der Burg Hohenzollern die erste württembergische Mesner-„Freizeit“ statt. Daraufhin wurde ein Jahr später der Mesnerbund gegründet. Seit 1950 findet der Landesmesnertag jährlich und immer montags nach dem Sonntag Kantate statt. Organisiert wird der Tag vom Evangelischen Mesnerbund Württemberg e.V., der als Fach- und Berufsverband den Landesmesnertag veranstaltet. Der Verein hat rund 1.400 Mitglieder.

Kurz und knapp: Der biblisch-geistliche Hintergrund des Amtes

Das Amt des Mesners ist aus dem Alten Testament hergeleitet. Beschrieben wird darin ein ganzer Stamm im Volk Israel, der damit beauftragt war, die Gottesdienste in Stiftshütte und Tempel vorzubereiten und zu begleiten: die Leviten.

In der christlichen Urgemeinde gab es später unter anderem das Amt des Diakons. Dieser hatte nicht nur „diakonische“, sondern auch gottesdienstliche Aufgaben, darunter die des Türhüters. Seit es Kirchenbauten gibt, gibt es auch den Dienst des „custos“ (lateinisch: Wächter, Küster). Er hatte nun auch für das Gebäude Sorge zu tragen.

Die Reformationszeit gab dem Mesner-Amt dann seine vielseitige Ausprägung. Sie spiegelt sich in den verschiedenen Bezeichnungen wieder, die zum Teil heute noch erhalten sind: Glöckner, Opfermann, Kirchendiener, Kirchenvogt, Kirchwart, Kirchvater, Sakristan. Die nicht nur in Württemberg gebräuchliche Bezeichnung Mesner ist aus dem lateinischen „mansionarius“ abgeleitet und heißt übersetzt: „der die Wohnung (mansio) Gottes betreut“.


Mehr News

  • Datum: 30.04.2024

    „Stadtradeln“ mit Gottes Segen

    Die württembergische Landeskirche unterstützen die Aktion „Stadtradeln“ mit dem Landesarbeitskreis „Kirche und Sport“ und mit der Diözese Rottenburg-Stuttgart sowie dem Württembergischen Landessportbund. Unter dem Motto Achtsamkeit werden ein Andachtsentwurf und kostenfreie Aufkleber „Bleib behütet auf all deinen Wegen“ angeboten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 30.04.2024

    So begeistert Gemeinde – sieben Projekte

    Unter dem Motto #gemeindebegeistert stellen Menschen auf dem Innovationstag Projekte vor, die auf neue Weise Kirche der Zukunft gestalten: Von „4 Pfarrer auf 1 Streich“ bis „Schwätzbänkle“. Wir haben gefragt, was die Ideen besonders macht und welche Vision dahintersteckt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 29.04.2024

    Video: „Gottesdienste sind fast wie Urlaub“

    Was macht an dem Beruf der Mesnerin besonders Spaß? Welche Herausforderungen bringt er mit sich, und warum fühlt er sich manchmal wie Urlaub an? Rundfunkpfarrerin Barbara Wurz hat bei SWR1 Begegnungen Gabi Sauer, die Mesnerin der evangelischen Veitskirche in Nehren, zu Gast.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.04.2024

    Zum 90. Geburtstag von Prof. Dr. Martin Rößler

    „Wir gratulieren Martin Rößler und wünschen ihm Gottes Segen. Einen passenderen Sonntag als diesen gibt es für Martin Rößler nicht: Sonntag Kantate, der das geistliche Singen in den Mittelpunkt stellt.“ Landesbischof Gohl gratuliert Prof. Dr. Martin Rößler zum 90. Geburtstag.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.04.2024

    „Das Gesangbuch ist ein Lebensbuch“

    „Singen ist Lebenshilfe. Das Gesangbuch ist mehr als eine Sammlung von Liedern für wechselnde Jahreszeiten und sonstige Anlässe. Das Gesangbuch ist ein Lebensbuch.“ Das sagt Landesbischof Gohl in seiner Predigt aus Anlass des 500-jährigen Jubiläums des evangelischen Gesangbuchs.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.04.2024

    „Wo wir der Hoffnung Stimme geben, wächst die Zuversicht“

    „Hoffnung in einer hoffnungslosen Welt?!“ war das Motto des Herzschlaggottesdienstes in Nellmersbach, in dem Landesbischof Gohl am 21. April gepredigt hat. Hier finden Sie die Predigt zu einem Vers aus Psalm 18: „Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen“.

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.04.2024

    Innovationstag: Jetzt anmelden!

    Frische Ideen fürs Gemeindeleben: Unter dem Motto „#gemeindebegeistert – Kirche lebt, wo dein Herz schlägt“ veranstaltet die Landeskirche am 4. Mai einen großen Innovationstag. In Projektpräsentationen und Workshops gibt’s Austausch und Tipps. Jetzt anmelden

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.04.2024

    KI in der Gemeindearbeit einsetzen

    Was ist Künstliche Intelligenz und was ist damit anzufangen? Eignet sich KI auch für die Gemeindearbeit und wo konkret kann sie dort zielgerichtet angewendet werden? Mit diesen Fragen befasst sich am 16. Mai ein Online-Seminar des Evangelischen Medienhauses.

    Mehr erfahren
  • Datum: 19.04.2024

    „Konfirmanden ist Glaube wichtiger als Geschenke“

    Frontalunterricht gibt es kaum noch im Konfi-Unterricht, sagt Prof. Dr. Wolfgang Ilg von der Evangelischen Hochschule in Ludwigsburg im Interview. Die Konfi-Arbeit sei nach wie vor das Angebot mit der größten Reichweite in der Evangelischen Kirche.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.04.2024

    „Kirche mit Kindern“ ist einfach lebendig

    Vom Kindergottesdienst zu einer Kirche für die ganze Familie: Lebendiger und spannender Gottesdienst mit neuen Herausforderungen. Wir haben Sabine Foth gefragt, wie sich die Kirche mit Kindern zu einer Familienkirche gewandelt hat und was ihr an der Arbeit besonders gefällt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.04.2024

    Video: Multitalent mit Down-Syndrom

    Tamara Röske hat viele Talente: Schauspielern, Modeln und Leichtathletik – trotz Handicap. Die 28-Jährige hat das Down-Syndrom. Wie bringt sie alles unter einen Hut? Darüber spricht sie zusammen mit ihrer Mutter Antje mit „Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb.

    Mehr erfahren
  • Datum: 17.04.2024

    „Der Segen Gottes gilt uns allen“

    Mit einem Gottesdienst in der Klosterkirche Mariaberg bei Gammertingen hat am 13. April die ökumenische Woche für das Leben begonnen. Sie stellt unter dem Motto die Lebenswirklichkeiten Jugendlicher und junger Erwachsener mit Behinderungen in den Mittelpunkt.

    Mehr erfahren
Mehr laden