| Flüchtlinge

Neue Flüchtlingsdiakonate stärken ehrenamtliche Initiativen

Mit zwei neu geschaffenen Flüchtlingsdiakonaten unterstützen Diakonie und Landeskirche in Württemberg Kirchengemeinden und Ehrenamtliche in Asylarbeits- und Freundeskreisen beim Aufbau einer Willkommenskultur. Darauf wies das Diakonische Werk Württemberg am 31. Juli in einer Pressekonferenz in Stuttgart hin.

Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Württemberg.Diakonisches Werk Württemberg

„Flüchtlinge zu unterstützen verstehen wir als eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, in der wir als Kirche und Diakonie besondere Präsenz zeigen und Zeichen setzen wollen“, sagte Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Württemberg, bei der Vorstellung der beiden Stellen, die ihren Sitz in Ulm beziehungsweise Heilbronn haben. In Ergänzung zu den Asylpfarrämtern in Stuttgart und Reutlingen unterstützen und beraten Dietmar Oppermann in der Prälatur Ulm und Annette Walter in der Prälatur Heilbronn.

Kaufmann betonte, dass es für Kirche und Diakonie Auftrag ist, für verfolgte und bedrohte Menschen einzutreten. In der Bibel werde von Gottes besonderen Schutzgeboten für Fremde berichtet: „Wir freuen uns sehr, dass sich aktuell so viele Menschen neu auf eine Mitarbeit im Flüchtlingsbereich ansprechen lassen. Gleichzeitig wissen wir aus unserer langen Erfahrung mit Ehrenamt und bürgerschaftlichem Engagement, wie wichtig auch hier Begleitung und fachliche Qualifizierung sind.“ Für die Diakonie sei es besonders wichtig, den Blick auf die Gaben und Ressourcen zu lenken, die Flüchtlinge mitbringen. „Flüchtlinge sind nicht Objekte unserer Hilfe – unsere Aufgabe besteht vor allem darin, mitzuhelfen, dass Flüchtlinge sich in die Gesellschaft einbringen können.“ Auch Unsicherheiten und Ängste im Umgang mit Fremden sollen Oppermann und Walter wahrnehmen und Gespräche darüber suchen. Da die Flüchtlingsdiakonate zunächst befristete Stellen seien, komme es darauf an, nachhaltig zu arbeiten und funktionierende Netzwerke aufzubauen.

Kritik übte der Vorstandsvorsitzende an der Flüchtlingspolitik in Deutschland und Europa. „Staaten wie Bosnien-Herzegowina und Mazedonien zu sicheren Herkunftsstaaten zu deklarieren, kann aus unserer Sicht keine Lösung für eine an menschenrechtlichen Standards orientierten europäischen Flüchtlingspolitik sein", sagte er. Die Abschottung Europas als „Festung“ und die Inhaftierung Schutzsuchender in gefängnisartigen Unterkünften in den Staaten am Mittelmeer müssten ein Ende haben. Kaufmann forderte die Abschaffung des deutschen Asylbewerberleistungsgesetzes. „Alle Menschen brauchten unabhängig vom Aufenthaltsstatus die Garantie für ein auskömmliches Leben und eine angemessene medizinische Versorgung.“ Die im neuen Flüchtlingsaufnahmegesetz gefassten Standards dürften nicht dem „Sachzwang steigender Flüchtlingszahlen“ geopfert werden.

Dietmar Oppermann, Flüchtlingsdiakon für die Prälatur Ulm, beobachtet, dass Sozialarbeiter in den Gemeinschaftsunterkünften zu wenig Zeit für eine Betreuung der Einzelnen haben. Umso wichtiger sei das ehrenamtliche Engagement, das er in vielen Kirchengemeinden antrifft. Diese Engagierten müssten aber begleitet werden, was bislang zu wenig geschehe. Fachtage etwa in Biberach oder die Qualifizierung in Form eines Sozialführerscheins Asyl in Aalen seien rasch ausgebucht gewesen. Weitere Unterstützung ist in Planung.

Diakonin Annette Walter.EMH/privat

Annette Walter, Flüchtlingsdiakonin in Heilbronn, sagte, für das Wohl von Flüchtlingskindern seien Angebote wie Hausaufgabenbetreuung, Spielplätze und gemeinsame Aktivitäten von besonderer Bedeutung. Auch will sie spezielle Angebote für Flüchtlingsfrauen initiieren.

Gerd Baier hat als Ehrenamtlicher der Kirchengemeinde einen Arbeitskreis Asyl in Adolzfurt-Scheppach mit gegründet. Von Anfang an hat der Kreis Flüchtlingsdiakonin Alter einbezogen. „Vor allen in rechtlichen Fragen und beim wichtigen Thema Arbeit hat sie uns gut beraten“, sagte er. Bei seinem Einsatz für Flüchtlinge bekomme er viel zurück: „Die Männer der Gemeinschaftsunterkunft haben uns fürstlich bekocht.“ Nachdem das Landratsamt bisher keinen Deutschkurs einrichten konnte, haben dies Ehrenamtliche übernommen. Für Ali Hussain und Awais Chuhan aus Pakistan unverzichtbar: „Wir wollen uns in unserer neuen Heimat integrieren und arbeiten.“

Die Landessynode hatte 1,4 Millionen Euro zusätzlich für Unterstützungsmaßnahmen für Flüchtlinge bereitgestellt. Die Hälfte des Geldes geht in die Herkunftsregionen, die andere in den Ausbau der evangelischen Flüchtlingsarbeit in Württemberg. Außerdem wurden durch einen Aufruf an Kirchengemeinden und diakonische Einrichtungen einige Wohnungen und Unterkünfte für Asylbewerber gefunden, etwa in Ulm, Ravensburg, Aalen, Esslingen und Stuttgart.

Mehr News

  • Datum: 08.05.2024

    Herz und Herz - Der Song zum Innovationstag

    „Herz und Herz vereint zusammen" - die Band „Weida & Mohns“ hat für den Innovationstag der Landeskirche Zinzendorfs Kirchenliedklassiker neu arrangiert. Für Gemeindebands bieten sie Noten, Arrangements und Materialien zur Nutzung in Gemeinden an.

    Mehr erfahren
  • Datum: 08.05.2024

    FAQ: Himmelfahrt und Pfingsten

    Wie gehören Himmelfahrt und Pfingsten zusammen? Was hat es mit den Flammen auf den Köpfen auf sich und was mit den vielen Sprachen? Und woher kommt der Name „Pfingsten“? Pfingsten und Christi Himmelfahrt sind erklärungsbedürftig - Pfarrer Dan Peter gibt Antworten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 08.05.2024

    Kommunal- und EU-Wahl: Infos der Landeskirche

    Am 9. Juni 2024 finden bundesweit die EU-Wahl und in Baden-Württemberg auch die Wahl zu den Gemeinde- und Stadträten statt. Auf unserer Sonderseite zur Europa- und Kommunalwahl 2024 finden Sie Stellungnahmen, Infos zu kirchlichen Aktionen und mehr.

    Mehr erfahren
  • Datum: 08.05.2024

    Ein Nagelkreuz als Zeichen der Versöhnung

    Ein Kreuz aus Coventry, bestehend aus drei Nägeln, ist seit Jahrzehnten ein Symbol für die Aussöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg und den Sinn von Friedensarbeit. Dieser Idee fühlen sich auch in Württemberg sechs Nagelkreuzzentren verpflichtet.

    Mehr erfahren
  • Datum: 08.05.2024

    Klimakrise und Spiritualität: Veranstaltungstipp

    „Herausforderung Klimakrise – Schöpfung neu entdecken“: zu dieser Veranstaltung lädt die Evangelische Hochschul- und Zentralbibliothek am 16. Mai ein. Impulsvorträge und eine Podiumsdiskussion beleuchten das Thema. Bis zum 13. Mai anmelden!

    Mehr erfahren
  • Datum: 07.05.2024

    Bibelworte zu Muttertag und Vatertag

    Muttertag und Vatertag – für manche nur Kommerz oder ein Partytag, für andere Anlass, sich bei Müttern und Vätern, oder wen sie in ihrem Leben als solche betrachten, zu bedanken. Hier sind Bibelworte zum Thema: Lesen, teilen, oder die Festrede damit beginnen lassen!

    Mehr erfahren
  • Datum: 07.05.2024

    Innovationstag: Acht Thesen zum Weiterdenken

    Rund 1.000 Haupt- und Ehrenamtliche aus der Landeskirche kamen am 4. Mai in Reutlingen zusammen, um Ideen für die Zukunft der Kirche zu diskutieren. Dabei haben die Teilnehmenden auch acht Empfehlungen für die weitere Entwicklung erarbeitet.

    Mehr erfahren
  • Datum: 04.05.2024

    1.000 Menschen feiern Fest der Innovation

    Rund 1.000 Haupt- und Ehrenamtliche aus allen Regionen der württembergischen Landeskirche sind in Reutlingen zusammengekommen, um ihre Ideen für die Zukunft der Kirche zu präsentieren, zu diskutieren und um sich von den Ideen anderer inspirieren zu lassen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 04.05.2024

    „Gott provoziert Veränderungen und begleitet sie“

    Die Kirchengemeinden hätten viel Gestaltungsspielraum, sagte Anna-Nicole Heinrich (Präses der 13. Synode der EKD) auf dem Innovationstag der Evangelischen Landeskirche in Reutlingen, und ermutigte dazu, ihn zu nutzen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 04.05.2024

    Kira Geiss: „Kirche ist für mich Lebensfreude"

    Beim Innovationstag der Landeskirche trafen sich Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl und Kira Geiss, Miss Germany 2023 und christliche Influencerin, um über ihre Erfahrungen mit Innovation in der Kirche zu sprechen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 04.05.2024

    „One size fits all funktioniert nicht mehr“

    Dr. Klaus Douglass, Direktor der Evangelischen Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung (midi) betonte auf dem Innovationstag der Landeskirche, Kirche müsse sich von innen heraus erneuern. Es gebe auch zahlreiche Belege für Erneuerung in der Bibel.

    Mehr erfahren
  • Datum: 04.05.2024

    „Hoffnung macht mir die Kirche, die nah bei den Menschen ist“

    Beim Innovationstag der Landeskirche tauschen sich rund 1.000 ehren- und hauptamtliche Teilnehmende über Innovationsideen und -projekte aus und lassen sich in Workshops und Vorträgen inspirieren. Hier finden Sie das Eröffnungsgrußwort von Landesbischof Gohl im Volltext.

    Mehr erfahren
Mehr laden