| Landeskirche

300. Todestag - Henri Arnaud

Widerstand für den Glauben

Henri Arnaud war 1670-1698 Pfarrer der Waldenserkirche, einer kleinen protestantischen Minderheit im Piemont, das heute zu Italien gehört. Er ist umstritten, weil er die Waldenser dazu bewegte, sich mit Waffen zu wehren, als ihre Obrigkeit ihnen mit Gewalt ihre Religionsfreiheit nahm.

Das frühere Wohnhaus von Henri Arnaud in Schönenberg ist heute ein Waldensermuseum.Deutsche Waldenservereinigung

Pfarrer in den Waldensertälern

Arnaud kannte Verfolgungen von Kind auf an. Er wurde 1643 in Embrun in Frankreich geboren, als Ludwig XIV. König von Frankreich wurde. Dessen Motto war „Ein König, ein Gesetz, ein Glaube“. In seiner 70jährigen Regierungszeit war es sein Ziel, die protestantischen Minderheiten mit Gewalt in die katholische Kirche zurückzuführen, nicht nur in Frankreich, sondern auch in angrenzenden Staaten wie der Kurpfalz und Savoyen-Piemont.

Arnauds Leben wurde durch diese intolerante Religionspolitik geprägt. Seit 1670 war er Pfarrer in der Waldenserkirche. Diese kleine protestantische Kirche lebte in einigen Tälern im Piemont, das damals den Herzogen von Savoyen gehörte. Unter dem Druck Ludwigs des XIV. stellte der Herzog 1686 die Waldenser vor die Wahl sich zu bekehren oder ins Exil zu gehen. Die Waldenser folgten Arnauds Rat und leisteten bewaffneten Widerstand, jedoch vergeblich. Viele Waldenser wurden umgebracht oder starben in Gefängnissen. Die Überlebenden gingen 1687 ins Exil in die Schweiz und weiter nach Deutschland.

Arnaud gab jedoch nicht auf. 1689 kehrten die Waldenser bewaffnet in ihre Täler zurück. Sie begannen dort einen Guerilla-Kampf, der den Herzog von Savoyen dazu bewegte, den Waldensern wieder Religionsfreiheit zuzugestehen. Arnaud spielte eine wesentliche Rolle in dieser von ihm so benannten „Glorreichen Rückkehr“. Für ihn selbst wurde es kein dauerhafter Erfolg. Er musste 1698 mit etwa 2700 Waldensern wieder ins Exil gehen, weil sie gebürtige Franzosen waren und Ludwig XIV. solche „Rebellen“ nicht an der Grenze duldete.

Albert de Lange

Auch in Württemberg gründete Henri Arnaud Waldenserkolonien.Deutsche Waldenservereinigung

Pfarrer in Württemberg

Aus diesem Grund verhandelte Arnaud über ihre Aufnahme als Glaubensflüchtlinge in Württemberg. Er war beteiligt an der Gründung und dem Aufbau von Waldenserkolonien. Arnaud wurde Pfarrer im Dürrmenz, wohnte jedoch in Schönenberg bei Ötisheim. 1718 ließ er dort eine Kirche erbauen, wo er 1721 auch begraben wurde. Gegenüber der 1883 neu erbauten Henri-Arnaud-Kirche befindet sich sein ehemaliges Wohnhaus. Dort ist neben dem Sitz der DWV ein aufschlussreiches Waldensermuseum untergebracht.

Die Deutsche Waldenservereinigung (DWV) bereitet für das Henri-Arnaud-Gedenkjahr 2021 zahlreiche Projekte, Veröffentlichungen und Veranstaltungen vor.

Näheres über das Museum und die Angebote der DWV unter www.waldenser.de.

Albert de Lange


Kirchensteuer wirkt!

Mehr News

  • Datum: 21.09.2024

    TV-Tipp: Blind die Welt entdecken

    Mehr als 70.000 Menschen sind in Deutschland blind. Einer von ihnen ist der zehnjährige Toni Klein aus Heidenheim. Wie meistert er seinen Alltag? Welche Herausforderungen begegnen ihm? Darüber spricht „Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb mit ihm und seiner Mutter.

    Mehr erfahren
  • Datum: 20.09.2024

    Info-Abend der TelefonSeelsorge Stuttgart

    Die TelefonSeelsorge Stuttgart lädt am 25.9. um 18:00 Uhr im Hospitalhof Stuttgart zum Info-Abend ein. Hier können Sie sich unverbindlich über die ehrenamtliche Mitarbeit informieren und das Leitungsteam kennenlernen. Mehr Infos auf der Webseite der TelefonSeelsorge.

    Mehr erfahren
  • Datum: 20.09.2024

    Erzähl mir vom Frieden

    Anlässlich der 44. Ökumenischen Friedensdekade werden alltägliche Geschichten vom Frieden gesammelt. Dazu sind Online-Veröffentlichungen, eine Sammlung und musikalische Lesungen in Planung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 20.09.2024

    Weltkindertag – was Kinder in der Kirche erfahren

    Am 20. September feiern wir den Weltkindertag, der auf die Bedürfnisse und Rechte von Kindern aufmerksam macht. Gemeinschaft, Verantwortung, leistungsfreier Raum – Markus Grapke, Landespfarrer für Kindergottesdienst, erklärt, wie Kinder von kirchlichen Angeboten profitieren.

    Mehr erfahren
  • Datum: 19.09.2024

    Erste Ritualagentur in der Landeskirche

    Stuttgart hat als erster Kirchenbezirk der Landeskirche eine Ritual-Agentur ins Leben gerufen. Dies ist eine zentrale Stelle, an die sich wenden kann, wer eine Taufe, Trauung oder kirchliche Bestattung sucht, aber keine Verbindung zu einer Kirchengemeinde hat.

    Mehr erfahren
  • Datum: 19.09.2024

    Hilfe für Betroffene des Hochwassers in Osteuropa

    Nach tagelangen Regenfällen ist besonders die Grenzregion zwischen Polen und Tschechien von starkem Hochwasser betroffen. Das Gustav-Adolf-Werk Württemberg (GAW) und die Diakonie Katastrophenhilfe haben bereits erste Hilfsmaßnahmen getroffen und bitten um Spenden.

    Mehr erfahren
  • Datum: 19.09.2024

    Theologisch in Schule und Gemeinde arbeiten

    Schülerinnen und Schüler, die die Theologie zu ihrem Beruf machen möchten, können sich am 16. und 17. November bei einer Infotagung im Evangelischen Stift Tübingen über das Theologiestudium und weitere Berufsmöglichkeiten mit Evangelischer Theologie informieren.

    Mehr erfahren
  • Datum: 19.09.2024

    25 Jahre Ethikkomitee im Diakonie-Klinikum Stuttgart

    Seit 1999 berät das Ethikkomitee des Diakonie-Klinikums, der Evangelischen Diakonissenanstalt und der DIAK Altenhilfe Mitarbeitende, Patientinnen und Patienten und Angehörige bei schwierigen Entscheidungen. Hier finden Sie das Grußwort zum Jubiläum von Landesbischof Gohl.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.09.2024

    Zum Tod von Dr. Hartmut Metzger

    Am 10. September ist der württembergische Theologe Dr. Hartmut Metzger im Alter von 92 Jahren verstorben. Dr. Jochen Maurer, landeskirchlicher Pfarrer für das Gespräch zwischen Christen und Juden, würdigt hier Metzgers Verdienste um das christliche-jüdische Verhältnis.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.09.2024

    Erster Stuttgarter Roller-Gottesdienst

    Am 14. September fand der erste Roller-Gottesdienst in Stuttgart statt. Wie rollerfahrende Pfarrerin Vinh An Vu von der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Hedelfingen-Rohracker-Frauenkopf auf die Idee kam und wie der Roller-Gottesdienst ablief erfahren Sie hier.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.09.2024

    Erzähl mir vom Frieden

    Anlässlich der 44. Ökumenischen Friedensdekade werden alltägliche Geschichten vom Frieden gesammelt. Dazu sind Online-Veröffentlichungen, eine Sammlung und musikalische Lesungen in Planung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.09.2024

    100 Jahre Württembergische Kirchenverfassung

    Der Verein für Württembergische Kirchengeschichte lädt am 11. Oktober zu einer Tagung anlässlich des 100. Jahrestages der Württembergischen Kirchenverfassung ein. Dabei geht es auch um Verfassungen anderer Landeskirchen.

    Mehr erfahren
Mehr laden