| Landeskirche

Alles wird anders

Vesperkirchen in Coronazeiten

„Miteinander für Leib und Seele“ – Covid-19 stellt diesen Anspruch vieler Vesperkirchen auf eine harte Probe. Niemand weiß, wie die Infektionszahlen und Verordnungen von Ende November bis März nächsten Jahres aussehen werden. Das ist die Zeit, in der die Vesperkirchen üblicherweise ihre Pforten öffnen würden. Dort, wo sie vermutlich noch stattfinden können, gilt: Alles wird anders. Drei Beispiele.

Alles wird anders. Vesperkirchen erfinden sich unter Pandemie-Bedingungen neu. Monika Johna / EMH

Ludwigsburg: Vesperkirche zeitlich entzerrt 

„Wir können in der Friedenskirche nicht zusammen an einem Tisch sitzen, essen und ins Gespräch kommen“, sagt Bärbel Albrecht von der Kreisdiakonie, die in Ludwigsburg die Vesperkirche betreut. Deshalb soll es dort vom 19. Januar bis zum 25. Februar eine „Vesperkirche to go“ geben. Die Vesperkirchensaison wurde von drei auf sechs Wochen verlängert, das Essensangebot aber auf die Tage Dienstag, Mittwoch und Donnerstag beschränkt. „Wir können uns gut vorstellen, dass die Menschen mehr davon haben, weil die Essen gerade für ältere Leute gegebenenfalls auch für zwei Tage reichen. Zudem ersparen wir ihnen Wege unter Corona-Bedingungen“, betont Albrecht.

Update am 8. Januar: Die Ludwigsburger Vesperkirche musste abgesagt werden.

Die Vesperkirche in Ludwigsburg hat Gastronomen gefunden, die gegen Bons Essen to go ausgeben, sagt Bäbel Albrecht von der Kreisdiakonie.priv.

Die „Vesperkirche to go“ wird auch deshalb möglich, weil die Diakonie zehn Gastronomen gefunden hat, die den Vesperkirchengästen gegen Bons Essen ausgeben. Wenn sie an den Ausgabestellen erscheinen, warten dort Mitarbeitende aus dem Vesperkirchenteam, um mit dem gebotenen Abstand einen kurzen Plausch zu halten. Wer länger reden möchte, hat dazu an einem extra eingerichteten Plaudertelefon die Gelegenheit.

Vesperkirchen-Gottesdienste sollen nur zur Eröffnung am 17. Januar und zum Abschluss am 28. Februar stattfinden. Aber auf das zum Vesperkirchenalltag gehörende „Wort zur Mitte des Tages“ muss niemand verzichten. Es soll als Podcast zu hören sein oder schriftlich als Beigabe zum Mittagessen verteilt werden. „Auch wenn das Miteinander dieses Mal schwierig wird, müssen wir die Vesperkirche vermutlich nicht ausfallen lassen“, schätzt Bärbel Albrecht. „Und darüber sind wir sehr froh.“

„Wie es auch kommt, wir arbeiten an einem Plan B", sagt Vanessa Lang von den Vesperkirchen im Bereich Ravensburg-Weingarten.priv.

Vesperkirche räumlich entzerrt 

 Im Bezirk Ravensburg-Weingarten wird nach den bisherigen Planungen die Vesperkirche räumlich entzerrt. So sollen vom 17. Januar bis 13. Februar an drei Orten Vesperkirchen stattfinden statt nur an einem Ort wie bisher: in Gemeindehäusern in Leutkirch, Ravensburg und Wilhelmsdorf. Dort soll es jeweils ein Begrüßungsteam geben und einen Warteraum. „Und dieses Mal wird an den Tischen bedient“, sagt Vanessa Lang, die die Vesperkirche im Kirchenbezirk mitorganisiert.  Auf Kinderbetreuung und kulturellen Veranstaltungen müsse allerdings verzichtet werden. Wenn die Vesperkirche doch nicht wie geplant in den Gemeindehäusern stattfinden kann? „Dann wollen wir das Essen liefern oder ein „Essen to go“ anbieten“, so Lang. „Wie es auch kommt, wir arbeiten an einem Plan B.“  

Eine verteilte Vesperkirche will man in Kirchheim unter Teck anbieten. Gemeindediakon Uli Häußermann spricht von vielen kreativen Ideen. privat

Kirchheim unter Teck: Vesperkirche zuhause – ein Experiment

Auch in Kirchheim unter Teck entzerren die Organisatoren die Vesperkirche. Dort ist jetzt eine viergeteilte Vesperkirche für die Zeit vom 31. Januar bis 14. Februar in Planung. Viergeteilt, das heißt: Sonntags Gottesdienste ohne Essensausgabe, von Montag bis Freitag Vesperkirchenessen für je zwei Schichten á 20 Personen in der Thomaskirche. Samstags will man „Maultaschen für alle“, also für Bedürftige und Nicht-Bedürftige, in der Innenstadt anbieten.

Als Experiment gilt die „Vesperkirche zu Hause“. Gemeindemitglieder werden gebeten, für andere ihre Wohnung zu öffnen und sie zum Essen einzuladen. „Natürlich streng unter Corona-Regeln“, sagt Gemeindediakon Uli Häußermann, der in Kirchheim unter Teck für die Vesperkirche zuständig ist. Das könne ein Freund oder eine Freundin sein, die man schon lange nicht mehr gesehen habe. Oder eine einsame Nachbarin. Man könne aber auch über die Homepage der Vesperkirche Gäste einladen, die dann vermittelt würden. Häußermann ist sich sicher: Wer andere zum Essen einlädt, bekommt auch etwas geschenkt: vielleicht neue Impulse, vielleicht ein Lächeln und ein dankbares Gegenüber. „Es wäre doch faszinierend, wenn wir so über Milieugrenzen hinwegkämen.“

„Essen to go" hieß es schon bei der Stuttgarter Vesperkirche im Frühjahr aufgrund der Pandemie-Bedingungen. Monika Johna / Stuttgarter Vesperkirche

In der letzten Vesperkirchensaison vor Corona 2018/2019 haben sich rund 6.600 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer bei den württembergischen Vesperkirchen engagiert. Die Ehrenamtlichen haben an 575 Vesperkirchtagen rund 170.000 Mahlzeiten ausgegeben. In der vergangenen Saison mussten bereits einige Vesperkirchen vorzeitig aufgrund der Pandemie abgebrochen werden oder ganz ausfallen. 


download

Info: 151 KB | PDF
02.07.2021

Übersichtstabelle der Vesperkirchen in Baden-Württemberg 2020/2021


Stephan Braun



Mehr News

  • Datum: 16.04.2024

    Innovationstag: Jetzt anmelden!

    Frische Ideen fürs Gemeindeleben: Unter dem Motto „#gemeindebegeistert – Kirche lebt, wo dein Herz schlägt“ veranstaltet die Landeskirche am 4. Mai einen großen Innovationstag. In Projektpräsentationen und Workshops gibt’s Austausch und Tipps. Jetzt anmelden

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Segen, Mut & Traubenzucker

    In diesen Wochen stehen an vielen Schulen Abschlussprüfungen an - für Schülerinnen und Schüler eine stressige Zeit. Die Ev. Jugendkirche Stuttgart macht mit einem speziellen PrüfungsSegen Mut und stellt auch anderen Gemeinden Materialien zur Verfügung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Digitaler Notfallkoffer für die Seele

    Hilfe in persönlichen Krisenmomenten bietet die KrisenKompass-App der Telefonseelsorge fürs Handy und Tablet. Sie bietet Unterstützung, um schnell wieder auf positive Gedanken zu kommen oder bei Bedarf rasch professionelle Hilfe finden zu können.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Zum 200. Todestag von Beata Regina Hahn

    Vor 200 Jahren starb Beata Regina Hahn, die zweite Ehefrau des Mechanikerpfarrers Philipp Matthäus Hahn, Tochter von Johann Friedrich Flattich und Mutter der Schulgründerin Beate Paulus. Als Herausgeberin von Hahns Schriften prägte sie dessen Bild für viele Jahre.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.04.2024

    „Wir beten, dass die zerstörende Gewalt ein Ende nimmt“

    Die Landeskirchen in Württemberg und Baden haben den Jüdinnen und Juden im Land Grüße zum Pessach-Fest übersandt. Darin nehmen Landesbischof Gohl und Landesbischöfin Springhart Bezug auf den Angriff der Hamas wie auch auf den Raketenangriff des Iran auf Israel.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.04.2024

    Hoffnung wird durch Menschen vermittelt

    Bei einer religionspolitischen Tagung der SPD-Bundestagsfraktion am 12. April in Berlin unter dem Titel „Mehr Zuversicht! Mit Hoffnung die Zeiten wenden“ betonte Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl, wer die Verwurzelung in Jesus Christus spüre, werde für andere zur Hoffnung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 13.04.2024

    Landesbischof Gohl: "Wir stehen an der Seite Israels"

    "Der Angriff des Iran bedroht die Existenz Israels. Wir müssen daran erinnern, dass alles mit dem Pogrom der Hamas an Israel begann." Gohl weist weiterhin auf die israelischen Geiseln in der Gewalt der Hamas hin.

    Mehr erfahren
  • Datum: 12.04.2024

    Klassik und Pop Hand in Hand

    Die Evangelische Hochschule für Kirchenmusik in Tübingen hat schon früh einen Studiengang für populare Kirchenmusik eingerichtet und war damit in der EKD Vorreiter. Prof. Thomas J. Mandl und Prof. Patrick Bebelaar erklären, was das Besondere an der HKM ist.

    Mehr erfahren
  • Datum: 11.04.2024

    Woche für das Leben 2024

    Die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ist zentrale Aufgabe von Politik, Kirche und Gesellschaft. Darauf verweisen die großen christlichen Kirchen in Baden-Württemberg anlässlich der am Samstag beginnenden ökumenischen „Woche für das Leben 2024“.

    Mehr erfahren
  • Datum: 11.04.2024

    Zum Tod von Pfarrer i.R. Konrad Eißler

    Pfarrer Konrad Eißler ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Landesweit war er bekannt für seine klare Haltung und seine humorvollen Predigten. An der Stiftskirche gründete er die Stuttgarter Jugendgottesdienste, ein zu seiner Zeit neues und einmaliges Format.

    Mehr erfahren
  • Datum: 10.04.2024

    KI: Gerechtigkeit, Bildung, Gemeinschaft

    Beim Thementag „KI, Ethik, Kirche“ auf dem Bildungscampus in Heilbronn ordnete Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl die ethischen Herausforderungen der Nutzung Künstlicher Intelligenz theologisch ein. Hier finden Sie den Wortlaut des Grußwortes von Landesbischof Gohl.

    Mehr erfahren
  • Datum: 10.04.2024

    Thementag „KI, Ethik, Kirche“

    Rund 160 Teilnehmende aus den unterschiedlichsten Bereichen der Landeskirche haben sich auf dem Bildungscampus Heilbronn über Künstliche Intelligenz informiert und die Anwendungsmöglichkeiten in kirchlichen Organisationen diskutiert.

    Mehr erfahren
Mehr laden