| Landeskirche

Kirchenreform als Lebensthema

Johannes Brenz ist am 11. September vor 450 Jahren gestorben

Am 11. September 1570 starb in Stuttgart Johannes Brenz. Damit war einer der letzen aus der Generation der Reformatoren aus dem Leben geschieden. Die Reform der Kirche war das Lebensthema von Brenz, seit er am 26. April 1518 zusammen mit anderen Studenten Zeuge der Heidelberger Disputation Luthers gewesen war.

An die Zeit des württembergischen Reformators Johannes Brenz in Schwäbisch Hall erinnert seine Büste am örtlichen Brenzhaus.Hans Kumpf / elk-wue.de

July: „Brenz ist der wichtigste lutherische Theologe im Südwesten"

„Johannes Brenz ist der wichtigste lutherische Theologe im Südwesten und hat als württembergischer Kirchenvater unserer Landeskirche ihr eigenes Gewicht gegeben", sagt Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July. Brenz habe maßgeblich Bildungs- und Kirchengeschichte geschrieben. Bildung sei für ihn die Quelle des inneren und äußeren Friedens. „Bis heute ist Brenz wirksam in den wesentlichen Zielen der Aufgaben der württembergischen Landeskirche und ihrer Diakonie", so July.

Prediger in Hall

Im September 1522 wurde Brenz als Prediger an die Michaelskirche in Schwäbisch Hall berufen. Er war davon überzeugt, dass das Anliegen der Kirchenreform der Gemeinde zunächst durch Predigten erläutert und nahe gebracht werde musste. Erst dann konnte man an praktische Maßnahmen gehen. Als ersten Reformschritt führte er 1526 das Abendmahl in evangelischer Form ein.

Brenz wurde rasch über die Grenzen der Reichsstadt Hall bekannt. Sein Rat war in Angelegenheiten der Kirchenreform gefragt von dem Markgrafen von Brandenburg-Ansbach, der Reichsstadt Nürnberg und dann auch im Herzogtum Württemberg. Überall, wo die Sache der Reformation verhandelt wurde, auf Reichstagen und in Religionsgesprächen, war Brenz dabei. Neben Philipp Melanchthon war er der maßgebende evangelische Theologe auf dem Augsburger Reichstag 1530, wo Kaiser Karl V. das Augsburger Bekenntnis vorgelegt wurde.

In der Schwäbisch Haller Michaelskirche wirkte Brenz als Prediger und führte als ersten Reformationsschritt das Abendmahl in evangelischer Form ein.Hans Kumpf / elk-wue.de

Der Kaiser war ein entschiedener Gegner der Kirchenreform. Die Entwicklung steuerte auf eine kriegerische Entscheidung zu, die in den Jahren 1546 und 47 im Schmalkaldischen Krieg mit dem Sieg des Kaisers endete. Karl V. machte sich nun daran, das Rad der Reformation zurückzudrehen.

Brenz und eine Reihe seiner Kollegen sprachen sich gegen die kaiserliche Religionspolitik aus, weshalb Hall die Auslieferung von Brenz gefordert hat. Mit knapper Not entging er an seinem 49. Geburtstag der Verhaftung. Er fand Schutz bei Herzog Ulrich von Württemberg und lebte jahrelang, stets gefährdet, ganz oder teilweise im Verborgenen.

Blick vom Schwäbisch Haller Rathaus auf die Michaelskirche, in der ab 1522 der württembergische Reformator Johanes Brenz wirkte.Hans Kumpf / elk-wue.de

Propst in Stuttgart

Für Herzog Christoph, den Sohn und Nachfolger Ulrichs, verfasste Brenz das Württembergische Bekenntnis, das 1552 dem in Trient tagenden Konzil vorgelegt wurde. Brenz selbst reiste mit einigen Kollegen nach Trient, um das Bekenntnis zu erläutern, doch kam es nicht mehr dazu, weil sich das Konzil auflöste.

Grabplatte von Johannes Brenz in der Stiftskirche Stuttgart. privat

1553 und Brenz Propst der Stuttgarter Stiftskirche und damit der eigentliche Leiter der evangelischen Kirche des Herzogtums. Auf Brenz geht die organisatorische Gestalt der württembergischen Kirche zurück. Die dafür notwendigen Vorschriften sind in der Großen Kirchenordnung von 1559 niedergelegt, mit denen nicht nur das kirchliche Leben, sondern auch Ehe, Schulen und Armenversorgung geregelt wurden.

Brenz ist immer Prediger geblieben, war aber auch Praktiker. Für die Jugend in Hall hatte er einen Katechismus verfasst, ein Lehrbüchlein des christlichen Glaubens, das sich als Konfirmandenbüchlein bis auf unsere Tage gehalten hat.


Mehr News

  • Datum: 26.04.2024

    Zum 90. Geburtstag von Prof. Dr. Martin Rößler

    „Wir gratulieren Martin Rößler und wünschen ihm Gottes Segen. Einen passenderen Sonntag als diesen gibt es für Martin Rößler nicht: Sonntag Kantate, der das geistliche Singen in den Mittelpunkt stellt.“ Landesbischof Gohl gratuliert Prof. Dr. Martin Rößler zum 90. Geburtstag.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.04.2024

    „Das Gesangbuch ist ein Lebensbuch“

    „Singen ist Lebenshilfe. Das Gesangbuch ist mehr als eine Sammlung von Liedern für wechselnde Jahreszeiten und sonstige Anlässe. Das Gesangbuch ist ein Lebensbuch.“ Das sagt Landesbischof Gohl in seiner Predigt aus Anlass des 500-jährigen Jubiläums des evangelischen Gesangbuchs.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.04.2024

    „Wo wir der Hoffnung Stimme geben, wächst die Zuversicht“

    „Hoffnung in einer hoffnungslosen Welt?!“ war das Motto des Herzschlaggottesdienstes in Nellmersbach, in dem Landesbischof Gohl am 21. April gepredigt hat. Hier finden Sie die Predigt zu einem Vers aus Psalm 18: „Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen“.

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.04.2024

    Innovationstag: Jetzt anmelden!

    Frische Ideen fürs Gemeindeleben: Unter dem Motto „#gemeindebegeistert – Kirche lebt, wo dein Herz schlägt“ veranstaltet die Landeskirche am 4. Mai einen großen Innovationstag. In Projektpräsentationen und Workshops gibt’s Austausch und Tipps. Jetzt anmelden

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.04.2024

    KI in der Gemeindearbeit einsetzen

    Was ist Künstliche Intelligenz und was ist damit anzufangen? Eignet sich KI auch für die Gemeindearbeit und wo konkret kann sie dort zielgerichtet angewendet werden? Mit diesen Fragen befasst sich am 16. Mai ein Online-Seminar des Evangelischen Medienhauses.

    Mehr erfahren
  • Datum: 19.04.2024

    „Konfirmanden ist Glaube wichtiger als Geschenke“

    Frontalunterricht gibt es kaum noch im Konfi-Unterricht, sagt Prof. Dr. Wolfgang Ilg von der Evangelischen Hochschule in Ludwigsburg im Interview. Die Konfi-Arbeit sei nach wie vor das Angebot mit der größten Reichweite in der Evangelischen Kirche.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.04.2024

    „Kirche mit Kindern“ ist einfach lebendig

    Vom Kindergottesdienst zu einer Kirche für die ganze Familie: Lebendiger und spannender Gottesdienst mit neuen Herausforderungen. Wir haben Sabine Foth gefragt, wie sich die Kirche mit Kindern zu einer Familienkirche gewandelt hat und was ihr an der Arbeit besonders gefällt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.04.2024

    Video: Multitalent mit Down-Syndrom

    Tamara Röske hat viele Talente: Schauspielern, Modeln und Leichtathletik – trotz Handicap. Die 28-Jährige hat das Down-Syndrom. Wie bringt sie alles unter einen Hut? Darüber spricht sie zusammen mit ihrer Mutter Antje mit „Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb.

    Mehr erfahren
  • Datum: 17.04.2024

    „Der Segen Gottes gilt uns allen“

    Mit einem Gottesdienst in der Klosterkirche Mariaberg bei Gammertingen hat am 13. April die ökumenische Woche für das Leben begonnen. Sie stellt unter dem Motto die Lebenswirklichkeiten Jugendlicher und junger Erwachsener mit Behinderungen in den Mittelpunkt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Segen, Mut & Traubenzucker

    In diesen Wochen stehen an vielen Schulen Abschlussprüfungen an - für Schülerinnen und Schüler eine stressige Zeit. Die Ev. Jugendkirche Stuttgart macht mit einem speziellen PrüfungsSegen Mut und stellt auch anderen Gemeinden Materialien zur Verfügung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Digitaler Notfallkoffer für die Seele

    Hilfe in persönlichen Krisenmomenten bietet die KrisenKompass-App der Telefonseelsorge fürs Handy und Tablet. Sie bietet Unterstützung, um schnell wieder auf positive Gedanken zu kommen oder bei Bedarf rasch professionelle Hilfe finden zu können.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Zum 200. Todestag von Beata Regina Hahn

    Vor 200 Jahren starb Beata Regina Hahn, die zweite Ehefrau des Mechanikerpfarrers Philipp Matthäus Hahn, Tochter von Johann Friedrich Flattich und Mutter der Schulgründerin Beate Paulus. Als Herausgeberin von Hahns Schriften prägte sie dessen Bild für viele Jahre.

    Mehr erfahren
Mehr laden