| Gesellschaft

„Sonntag muss geschützt bleiben“

Kommunen, Kirchen und Gewerkschaften im Gespräch - Fachtag der Sonntagsallianz

Verkaufsoffene Sonntage in Baden-Württemberg sind in den vergangenen beiden Jahren vor den Verwaltungsgerichten gescheitert - in Stuttgart und Heilbronn, Offenburg, Pforzheim und zuletzt in Baden-Baden. Beim Fachtag der Sonntagsallianz Baden-Württemberg am vergangenen Montag, 17. Juni, betonte der ehemalige Bundesverfassungsrichter Wilhelm Schluckebier, der Sonntag sorge für körperliche und seelische Erholung. Vom "zeitlichen Gleichklang" einer regelmäßigen Arbeitsruhe profitierten aber auch Familien, Freunde und Vereine - und die Demokratie, die durch politische Versammlungen und Wahlen am Sonntag belebt werde. 

Gabriele Arnold ist seit dem 27. November 2016 Prälatin in Stuttgart.EMH

Der baden-württembergische Fachtag geriet in diesem Jahr zum wichtigen Diskussionsforum. Zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Landesbehörden und Kommunen waren nach Stuttgart gekommen, um mit Gewerkschaft und Kirche über die aktuelle Rechtslage ins Gespräch zu kommen. Für die Kirchen geht es beim Thema Sonntagsschutz nicht nur um den Einsatz für den von der Verfassung geschützten "freien Sonntag", sondern auch um die Bedeutung des Sonntags als wesentliches Kulturgut der jüdisch-christlichen Tradition. Die evangelischen Prälatin von Stuttgart, Gabriele Arnold, machte deutlich, dass der Sonntagsschutz kein Selbstzweck sei, sondern dass es darum gehe, die Frage wach zu halten, was in einer auf Konsum setzenden Gesellschaft am Ende dem Menschen diene. Sonntägliche Gottesdienste belebten die Innenstädte, in ihnen könnten sich Menschen generationenübergreifend zum Gespräch treffen und einander zuhören.

Pfarrer Thomas Löffler vom Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt in Baden (KDA) sah im Gespräch mit seinen beiden Kollegen aus Württemberg eine "bleibende Grundaufgabe" für Kirche und Gesellschaft: "Wie gestalten wir unsere Sonntagskultur so, dass wir nach anderen Werten leben können als denen der Ökonomie?" Diese Aufgabe werde in Zeiten der zunehmenden digitalen Konkurrenz für den stationären Handel alle gesellschaftlichen Kräfte fordern, die sich für die Attraktiivität und Neubelebung der Innenstädte verantwortlich fühlten. "Da gehören wir Kirchen zweifellos mit dazu", so Löffler.

Der ehemalige Bundesverfassungsrichter Wilhelm Schluckebier sprach sich ebenfalls für den weiteren Erhalt des Sonntagschutzes ausgesprochen. Wissenschaftliche Erkenntnisse bestätigten, dass es wichtig sei, den Arbeitsrhythmus mit einer regelmäßigen Arbeitsruhe zu durchbrechen. Schluckebier, der 2009 bei der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zum Berliner Ladenöffnungsgesetz beteiligt war, verwies außerdem auf Studien, die zeigten, dass bei der Sonntagsöffnung im Einzelhandel der Gewinn insgesamt kaum gesteigert werde. Der Sonntagsschutz, der in keinem europäischen Land außer Deutschland Verfassungsrang habe, müsse gerichtlich immer wieder neu eingefordert werden. Es müsse immer wieder neu definiert werden, wo die rote Linie liegt, so Schluckebier. 


In der Allianz für den freien Sonntag in Baden-Württemberg haben sich gewerkschaftliche und kirchliche Organisationen zu einem Bündnis für sozialverträgliche Arbeitszeiten zusammengeschlossen. Die Allianz ist Teil der auf Bundesebene ins Leben gerufenen Allianz für den freien Sonntag.


Ralf Stroh von der Bundesallianz für den freien Sonntag (Mainz) sagte in einer Podiumsdiskussion, dass die Wirtschaft sehr wichtig für die Gesellschaft sei, aber auch andere Lebensräume in der Gesellschaft geschützt werden müssten, die dem Menschen dienen können und ihn gesund halten. Starker Sonntagsschutz sei deshalb gerade heute kein Standortnachteil, sondern ein Vorteil.

Sabine Hagmann vom Handelsverband Baden-Württemberg sagte, es seien drei verkaufsoffene Sonntage pro Jahr im Südwesten gesetzlich möglich, im Durchschnitt aller Gemeinden würden aber nur eineinhalb dieser Sonntage genutzt. Dies schränke ihrer Meinung nach den Schutz des Sonntages nicht ein. Viele mittelständische Unternehmen bräuchten den verkaufsoffenen Sonntag um sich für ihre Kunden in Erinnerung zu rufen. Die rechtlichen Hürden für einen solchen Sonntag müssten deshalb abgebaut werden, forderte sie.

Bernhard Franke, von der Gewerkschaft ver.di Baden-Württemberg entgegnete, dass es kein Recht auf verkaufsoffene Sonntage, sondern auf einen gemeinsamen arbeitsfreien Sonntag gebe. Die Totengräber des Handels seien Online-Verkaufsplattformen wie Amazon und globale Anbieter; nicht Kirchen und Gewerkschaften, die sich rechtlich für Sonntagsschutz einsetzen. 


Mehr News

  • Datum: 04.05.2024

    1.000 Menschen feiern Fest der Innovation

    Rund 1.000 Haupt- und Ehrenamtliche aus allen Regionen der württembergischen Landeskirche sind in Reutlingen zusammengekommen, um ihre Ideen für die Zukunft der Kirche zu präsentieren, zu diskutieren und um sich von den Ideen anderer inspirieren zu lassen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 04.05.2024

    „Gott provoziert Veränderungen und begleitet sie“

    Die Kirchengemeinden hätten viel Gestaltungsspielraum, sagte Anna-Nicole Heinrich (Präses der 13. Synode der EKD) auf dem Innovationstag der Evangelischen Landeskirche in Reutlingen, und ermutigte dazu, ihn zu nutzen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 04.05.2024

    Kira Geiss: „Kirche ist für mich Lebensfreude"

    Beim Innovationstag der Landeskirche trafen sich Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl und Kira Geiss, Miss Germany 2023 und christliche Influencerin, um über ihre Erfahrungen mit Innovation in der Kirche zu sprechen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 04.05.2024

    „One size fits all funktioniert nicht mehr“

    Dr. Klaus Douglass, Direktor der Evangelischen Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung (midi) betonte auf dem Innovationstag der Landeskirche, Kirche müsse sich von innen heraus erneuern. Es gebe auch zahlreiche Belege für Erneuerung in der Bibel.

    Mehr erfahren
  • Datum: 04.05.2024

    „Hoffnung macht mir die Kirche, die nah bei den Menschen ist“

    Beim Innovationstag der Landeskirche tauschen sich rund 1.000 ehren- und hauptamtliche Teilnehmende über Innovationsideen und -projekte aus und lassen sich in Workshops und Vorträgen inspirieren. Hier finden Sie das Eröffnungsgrußwort von Landesbischof Gohl im Volltext.

    Mehr erfahren
  • Datum: 03.05.2024

    „Begeisterung für Fußball erleben“

    Vom 14. Juni bis 14. Juli findet in Deutschland die Fußball-EM der Männer statt. Fünf der Spiele werden in Stuttgart ausgetragen. Die Landeskirche begleitet das Großereignis unter dem Dach der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) mit vielen Angeboten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 03.05.2024

    TV-Tipp: Vierfacher Vater plötzlich Witwer

    Innerhalb weniger Wochen änderte sich Stefan Bitzers Leben komplett. Er verlor seinen Job, seine Frau, seinen Vater – und blieb zurück mit vier Kindern. Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb spricht mit ihm darüber, wie er diese kritische Lebensphase bewältigte.

    Mehr erfahren
  • Datum: 30.04.2024

    „Stadtradeln“ mit Gottes Segen

    Die württembergische Landeskirche unterstützen die Aktion „Stadtradeln“ mit dem Landesarbeitskreis „Kirche und Sport“ und mit der Diözese Rottenburg-Stuttgart sowie dem Württembergischen Landessportbund. Unter dem Motto Achtsamkeit werden ein Andachtsentwurf und kostenfreie Aufkleber „Bleib behütet auf all deinen Wegen“ angeboten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 30.04.2024

    So begeistert Gemeinde – sieben Projekte

    Unter dem Motto #gemeindebegeistert stellen Menschen auf dem Innovationstag Projekte vor, die auf neue Weise Kirche der Zukunft gestalten: Von „4 Pfarrer auf 1 Streich“ bis „Schwätzbänkle“. Wir haben gefragt, was die Ideen besonders macht und welche Vision dahintersteckt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 29.04.2024

    Video: „Gottesdienste sind fast wie Urlaub“

    Was macht an dem Beruf der Mesnerin besonders Spaß? Welche Herausforderungen bringt er mit sich, und warum fühlt er sich manchmal wie Urlaub an? Rundfunkpfarrerin Barbara Wurz hat bei SWR1 Begegnungen Gabi Sauer, die Mesnerin der evangelischen Veitskirche in Nehren, zu Gast.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.04.2024

    Zum 90. Geburtstag von Prof. Dr. Martin Rößler

    „Wir gratulieren Martin Rößler und wünschen ihm Gottes Segen. Einen passenderen Sonntag als diesen gibt es für Martin Rößler nicht: Sonntag Kantate, der das geistliche Singen in den Mittelpunkt stellt.“ Landesbischof Gohl gratuliert Prof. Dr. Martin Rößler zum 90. Geburtstag.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.04.2024

    „Das Gesangbuch ist ein Lebensbuch“

    „Singen ist Lebenshilfe. Das Gesangbuch ist mehr als eine Sammlung von Liedern für wechselnde Jahreszeiten und sonstige Anlässe. Das Gesangbuch ist ein Lebensbuch.“ Das sagt Landesbischof Gohl in seiner Predigt aus Anlass des 500-jährigen Jubiläums des evangelischen Gesangbuchs.

    Mehr erfahren
Mehr laden