| Gesellschaft

Die Frau, die sich mit Exorzisten anlegt

Maimouna Obot aus Stuttgart hilft „Hexenkindern" in Nigeria

Im Hauptberuf ist Maimouna Obot Personalchefin des baden-württembergischen Landeskriminalamts. Einen Großteil ihrer Freizeit investiert sie in den Kampf gegen den Hexenkult in Nigeria. Und nicht nur da: „Hexenkinder gibt es auch in Deutschland", fürchtet die 37-Jährige.

Maimouna Obot ist Deutsch-Nigerianiern, arbeitet in Stuttgart als Personalchefin des Landeskriminalamtes und kämpft ehrenamtlich gegen den verbreiteten Hexenglauben in Nigeria.Judith Kubitscheck/epd

Stuttgart. Zuerst konnte Maimouna Obot es kaum glauben: „Hexenverfolgung - so was gibt es noch heute?" Durch eine BBC-Fernsehreportage erfuhr sie, dass in Nigeria Kinder als „Hexen" gebrandmarkt und bei brutalen Exorzismen verletzt und oft auch getötet werden. Um dem auf den Grund zu gehen, reiste die Juristin, die als Personalchefin beim baden-württembergischen Landeskriminalamt arbeitet, 2016 zum ersten Mal nach Nigeria.

Prediger verdienen am Exorzismus

Dort sah sie Menschen auf den Märkten, die mit Lautsprechern zu immer demselben Thema predigten: Dämonischer Besessenheit und Angriffe durch Hexen.

„Über Hexen unterhält man sich dort wie über das Wetter. Viele Prediger verdienen durch einen kostspieligen Exorzismus ihr Geld", erklärt die Deutsch-Nigerianerin, die in Deutschland aufgewachsen ist.

Dabei schreckten die selbst ernannten Teufelsaustreiber vor keiner Gewalttat zurück: „Ich habe ein Mädchen getroffen, dem sie den Kopf mit einer Machete spalten wollten, damit der Teufel herausfährt."

„Hexen" am Rande der Gesellschaft

Die 37-Jährige schätzt, dass es in Nigeria Tausende Kinder gibt, die verstoßene „Hexen" sind. In der Region Oron im Südosten des Landes sei es besonders extrem: Dort gebe es fast genauso viele Kinder auf der Straße wie Kinder in den Familien. Da diese als „Hexen" kein Geld und Essen bekommen, werden sie nach ihren Worten fast unweigerlich kriminell oder landen oft in der Prostitution.

„Ich habe ein Mädchen getroffen, dem sie den Kopf mit einer Machete spalten wollten, damit der Teufel herausfährt."

Maimouna Obot, Stuttgart

Deshalb gründete Obot den Verein „Storychangers", der ein Kinderheim im südwestnigerianischen Eket unterstützt, in dem verstoßene „Hexenkinder" leben. Doch neben dem Leid der Kinder erschüttert die überzeugte Christin auch, dass diese furchtbaren Taten christlich legitimiert werden.

Wichtig ist ihr deshalb auch die Aufklärungsarbeit, weil nur so ihrer Meinung nach das Problem an der Wurzel angegangen werden kann.

Schulung für Pastoren

Bei ihrem dritten Besuch in Nigeria vor wenigen Wochen organisierte Obot mit einheimischen Partnern ein dreitägiges Seminar, in dem sie 60 Pastoren schulte. Die Geistlichen lernten, dass es keine theologische Rechtfertigung gibt, Kinder zu misshandeln oder zu töten, sondern dass Jesus sogar Kinder gesegnet hat. Und dass viele Ereignisse wie Fehlgeburten oder schlechtes Benehmen der Kinder nicht daran liegen, dass diese Hexen sind oder andere verhexen.

Junge erzählt von seinem Martyrium

An einem Ort konnten Obot und ihr Team sogar eine Dorfversammlung abhalten. Ein aus dem Dorf stammender, heute in einem Heim lebender 16-Jähriger erzählte vor den versammelten Menschen seine Geschichte: Damals banden ihn einige Männer aus dem Dorf an einen Baum, um ihn dort wegen „Hexerei" zu töten. Er konnte aber fliehen.

„Als er zu den Menschen in seinem Dorf sprach, hatten die Dorfältesten Tränen in den Augen", berichtet die Stuttgarterin.

„Hexenkinder" auch in Deutschland?

Maimouna Obot ist sich sicher, dass es auch in Deutschland „Hexenkinder" gibt und befürchtet, dass auch hier einige nigerianischen christlichen Gemeinden diesen Irrglauben lehren. Deutschland wäre nicht das einzige westliche Land, in dem Exorzismus praktiziert wird.

Für den Zeitraum 2016 bis 2017 zählt in Großbritannien der neueste Kinderschutzbericht der britischen Regierung, der „Children in Need Census", 1.460 Fälle von sogenanntem glaubensindiziertem Kindesmissbrauch.

Solche Statistiken fehlen in Deutschland, weil die Behörden für solche Fälle laut Obot noch nicht genug sensibilisiert sind. Ihre Forderung:  „Wenn ein Kind aus dem afrikanischen Kulturkreis sagt, dass es eine Hexe ist, dann darf das nicht herabgespielt werden, sondern es muss aufgehorcht werden."

Ganz im Südosten Nigerias, in der Region Oron (roter Ortsmarker), ist die Zahl der „Hexenkinder" nach Worten von Maimouna Obot besonders hoch.Google Earth

Akademische „Nachrüstung"

Derzeit studiert Obot nebenberuflich „Kultur und Theologie", damit sie von den Pastoren noch ernster genommen wird, wenn sie den Lehren der Exorzisten etwas entgegensetzt: „Tagtäglich wird den Leuten eingebläut, dass sie von Dämonen, Hexen und Geistern umgeben sind. Mit der selben Vehemenz muss man eine andere Botschaft verbreiten."

Die 37-Jährige hofft, sich in ihrem Widerstand gegen die Hexenverfolgung mit anderen Akteuren - vor Ort und weltweit - noch besser vernetzen zu können. „Das Problem ist so weit verbreitet, es braucht viele Menschen, die sich dem annehmen."

Ein Mädchen als Mutmacherin

Hat sie keine Angst, dass sich die Exorzisten an ihr rächen, wenn ihre Aufklärungsarbeit fruchtet? Obot schüttelt den Kopf.

Kinder wie Joy motivierten sie, weiterzumachen: Joys Vater vertrieb das Mädchen mit elf Jahren als „Hexenkind" aus dem Haus, daraufhin vergewaltigten die Hilfsarbeiter ihres Vaters sie. Heute ist sie 15 Jahre alt und trotz allem Erlebten voller Lebensmut. „Wenn diese Kinder so stark sind, dann muss ich selbst auch stark sein, um ihnen zu helfen. Sie haben schon vorgemacht, wie das geht", sagt Maimouna Obot.


Quelle: Evangelischer Pressedienst (epd)


Geisterglaube und Hexenglaube sind in Nigeria weit verbreitet. Die abrupte Christianisierung durch Missionare im Zeitalter des Kolonialismus konnte dem nichts entgegensetzen, da viele Menschen ohne Unterweisung im christlichen Glauben getauft wurden; etwa die Hälfte der mehr als 190 Millionen Nigerianer sind christlich. Im Volksglauben gibt es die Überzeugung, dass Kinder ebenso wie alte Menschen eine besondere Verbindung zur übersinnlichen Welt haben. Viele Prediger bauen ihre ganze kirchliche Arbeit auf dem Hexenglauben auf, predigen wie man sich vor Geistern schützen kann, halten Konferenzen ab und verdienen mit Exorzismus teilweise viel Geld. Nicht nur Pfingstkirchen, sondern Kirchen jeder Denomination - auch beispielsweise protestantische Kirchen - praktizieren laut der Stuttgarter Juristin Maimouna Obot den Exorzismus - auch wenn der nicht immer mit körperlicher Gewalt verbunden sein muss.


download

Info: 896 KB | PDF
25.06.2019

Children in need census 2018/2019

Mehr News

  • Datum: 04.05.2024

    1.000 Menschen feiern Fest der Innovation

    Rund 1.000 Haupt- und Ehrenamtliche aus allen Regionen der württembergischen Landeskirche sind in Reutlingen zusammengekommen, um ihre Ideen für die Zukunft der Kirche zu präsentieren, zu diskutieren und um sich von den Ideen anderer inspirieren zu lassen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 04.05.2024

    „Gott provoziert Veränderungen und begleitet sie“

    Die Kirchengemeinden hätten viel Gestaltungsspielraum, sagte Anna-Nicole Heinrich (Präses der 13. Synode der EKD) auf dem Innovationstag der Evangelischen Landeskirche in Reutlingen, und ermutigte dazu, ihn zu nutzen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 04.05.2024

    Kira Geiss: „Kirche ist für mich Lebensfreude"

    Beim Innovationstag der Landeskirche trafen sich Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl und Kira Geiss, Miss Germany 2023 und christliche Influencerin, um über ihre Erfahrungen mit Innovation in der Kirche zu sprechen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 04.05.2024

    „One size fits all funktioniert nicht mehr“

    Dr. Klaus Douglass, Direktor der Evangelischen Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung (midi) betonte auf dem Innovationstag der Landeskirche, Kirche müsse sich von innen heraus erneuern. Es gebe auch zahlreiche Belege für Erneuerung in der Bibel.

    Mehr erfahren
  • Datum: 04.05.2024

    „Hoffnung macht mir die Kirche, die nah bei den Menschen ist“

    Beim Innovationstag der Landeskirche tauschen sich rund 1.000 ehren- und hauptamtliche Teilnehmende über Innovationsideen und -projekte aus und lassen sich in Workshops und Vorträgen inspirieren. Hier finden Sie das Eröffnungsgrußwort von Landesbischof Gohl im Volltext.

    Mehr erfahren
  • Datum: 03.05.2024

    „Begeisterung für Fußball erleben“

    Vom 14. Juni bis 14. Juli findet in Deutschland die Fußball-EM der Männer statt. Fünf der Spiele werden in Stuttgart ausgetragen. Die Landeskirche begleitet das Großereignis unter dem Dach der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) mit vielen Angeboten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 03.05.2024

    TV-Tipp: Vierfacher Vater plötzlich Witwer

    Innerhalb weniger Wochen änderte sich Stefan Bitzers Leben komplett. Er verlor seinen Job, seine Frau, seinen Vater – und blieb zurück mit vier Kindern. Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb spricht mit ihm darüber, wie er diese kritische Lebensphase bewältigte.

    Mehr erfahren
  • Datum: 30.04.2024

    „Stadtradeln“ mit Gottes Segen

    Die württembergische Landeskirche unterstützen die Aktion „Stadtradeln“ mit dem Landesarbeitskreis „Kirche und Sport“ und mit der Diözese Rottenburg-Stuttgart sowie dem Württembergischen Landessportbund. Unter dem Motto Achtsamkeit werden ein Andachtsentwurf und kostenfreie Aufkleber „Bleib behütet auf all deinen Wegen“ angeboten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 30.04.2024

    So begeistert Gemeinde – sieben Projekte

    Unter dem Motto #gemeindebegeistert stellen Menschen auf dem Innovationstag Projekte vor, die auf neue Weise Kirche der Zukunft gestalten: Von „4 Pfarrer auf 1 Streich“ bis „Schwätzbänkle“. Wir haben gefragt, was die Ideen besonders macht und welche Vision dahintersteckt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 29.04.2024

    Video: „Gottesdienste sind fast wie Urlaub“

    Was macht an dem Beruf der Mesnerin besonders Spaß? Welche Herausforderungen bringt er mit sich, und warum fühlt er sich manchmal wie Urlaub an? Rundfunkpfarrerin Barbara Wurz hat bei SWR1 Begegnungen Gabi Sauer, die Mesnerin der evangelischen Veitskirche in Nehren, zu Gast.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.04.2024

    Zum 90. Geburtstag von Prof. Dr. Martin Rößler

    „Wir gratulieren Martin Rößler und wünschen ihm Gottes Segen. Einen passenderen Sonntag als diesen gibt es für Martin Rößler nicht: Sonntag Kantate, der das geistliche Singen in den Mittelpunkt stellt.“ Landesbischof Gohl gratuliert Prof. Dr. Martin Rößler zum 90. Geburtstag.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.04.2024

    „Das Gesangbuch ist ein Lebensbuch“

    „Singen ist Lebenshilfe. Das Gesangbuch ist mehr als eine Sammlung von Liedern für wechselnde Jahreszeiten und sonstige Anlässe. Das Gesangbuch ist ein Lebensbuch.“ Das sagt Landesbischof Gohl in seiner Predigt aus Anlass des 500-jährigen Jubiläums des evangelischen Gesangbuchs.

    Mehr erfahren
Mehr laden