| Landeskirche

Wächst der Druck auf werdende Eltern?

Landeskirche und Diakonie kritisieren Entscheidung zu Bluttest auf Kassen-Kosten

Stuttgart/Berlin. Die Diakonie Württemberg und die württembergische Landeskirche kritisieren, dass vorgeburtliche Bluttests auf das Down-Syndrom künftig unter bestimmten Voraussetzungen von Krankenkassen finanziert werden. Der Gemeinsame Bundesausschuss hatte am Donnerstag, 19. September, grünes Licht für die Aufnahme in den Leistungskatalog gegeben - Kirche und Diakonie sehen ethische Fragen ungeklärt.

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg und die Diözese Rottenburg-Stuttgart betonen in ihrer Stellungnahme die Bedeutung des Schutzes ungeborenen Lebens. Free Photos/Pixabay

„Hoch problematisch“ sei die Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses von Ärzten, Kassen und Kliniken (G-BA) vorgeburtliche Bluttests auf Trisomie von Krankenkassen finanzieren zu lassen, kritisiert die Diakonie Württemberg.

Der G-BA will die Kostenübernahme nach Worten seines Vorsitzenden Josef Hecken zwar auf „begründete Einzelfälle“ beschränken und damit sicherstellen, dass die Bluttests nicht als „unvertretbares Screening“ genutzt werden. Diakonie und Landeskirche befürchten dennoch einen wachsenden gesellschaftlichen Druck auf werdende Eltern, nur noch gesunde Kinder auf die Welt zu bringen.

Dieter Kaufmann, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Württemberg und Oberkirchenrat der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.Gottfried Stoppel/EMH

„Große Nöte“ befürchtet

„Dieser Test hat keinerlei medizinischen Nutzen. Er kann nichts heilen", betont Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, zugleich Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Württemberg. Stattdessen könne der Test „eine bereits getroffene Entscheidung für das Kind in Frage stellen und Betroffene in große Nöte bringen“.

Kaufmann hält dem G-BA vor, sein Votum allein auf medizinisch-technischer Basis abgegeben zu haben: „In eine so folgenreiche Entscheidung müssen auch ethische und gesellschaftspolitische Bewertungskriterien einbezogen werden.“

Bereits im Frühjahr hatte Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July nach der im Bundestag geführten sogenannten Orientierungsdebatte über den Trisomie-Bluttest davor gewarnt, dass der Erwartungsdruck auf die werdenden Eltern erhöht werde, den Test zu nutzen - um sich im Falle einer drohenden Behinderung des Kindes für einen Schwangerschaftsabbruch zu entscheiden.

Wie stark das Thema pränataler Bluttest die Gesellschaft bewegt, zeigt auch diese Demonstration in Konstanz (Archivfoto).flickr/CC BY-ND 2.0

„Fatale Folge“

Dieses Argument greift nun auch Claudia Heinkel, Leiterin der Diakonie-Fachstelle für Pränatale Untersuchungen und Aufklärung (PuA), auf: „Eltern mit einem Kind mit Behinderung müssen sich auch heute schon häufig die Frage anhören: ,Habt ihr das nicht vorher gewusst?'" Sie nennt es eine „fatale Folge“ der G-BA-Entscheidung, dass solche Fragen künftig wohl noch häufiger gestellt werden.

Bessere Beratungen gefordert

Unterdessen fordert Diakonie-Chef Kaufmann verbesserte Beratungsangebote, um das Für und Wider eines Bluttests „in Ruhe abwägen" zu können. Außerdem müssten Eltern behinderter oder chronisch kranker Kinder schnellere und verlässlichere Hilfen „ohne großen bürokratischen Aufwand" erhalten.

Damit unterstützt er eine von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in einem Positionspapier zum Bluttest erhobene Forderung. Im Gegensatz zu den Württembergern begrüßt die EKD hingegen die pränatalen Bluttests, da diese nach Mediziner-Angaben für Schwangere risikoärmer als Fruchtwasser-Untersuchungen sind; diese können schlimmstenfalls zu Fehlgeburten führen.


Das Down-Syndrom ist die bekannteste Folge von Trisomie; es ist die Trisomie 21, die Bezeichnung leitet sich vom Chromosom 21 ab. Es gibt jedoch auch zahlreiche weitere Trisomien: Embryonen mit Trisomie 3 beispielsweise sterben meist bereits in der Schwangerschaft; überleben sie, kommen sie mit schweren organischen Fehlbildungen auf die Welt. Kinder mit Trisomie 13 (Pätau-Syndrom) sind häufig blind oder sogar taubblind. Außerdem leiden sie häufig an Fehlbildungen der Verdauungs- und Geschlechtsorgane. Insgesamt kennt die Medizin 15 verschiedene Trisomien.



Auch die Synode der Evangelischen Landeskirche in Württemberg hat sich mit dem Thema Bluttest befasst. Im Juli war es Top 1 der Tagesordnung.

    • TOP 01 - Entscheidungen am Beginn und am Ende des Lebens - Bericht des Oberkirchenrats
      download

      Info: 271 KB | PDF
      02.07.2019

    • TOP 01 - Entscheidungen am Beginn und am Ende des Lebens - Bericht des Ausschusses für Diakonie
      download

      Info: 127 KB | PDF
      02.07.2019

Mehr News

  • Datum: 26.04.2024

    Zum 90. Geburtstag von Prof. Dr. Martin Rößler

    „Wir gratulieren Martin Rößler und wünschen ihm Gottes Segen. Einen passenderen Sonntag als diesen gibt es für Martin Rößler nicht: Sonntag Kantate, der das geistliche Singen in den Mittelpunkt stellt.“ Landesbischof Gohl gratuliert Prof. Dr. Martin Rößler zum 90. Geburtstag.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.04.2024

    „Das Gesangbuch ist ein Lebensbuch“

    „Singen ist Lebenshilfe. Das Gesangbuch ist mehr als eine Sammlung von Liedern für wechselnde Jahreszeiten und sonstige Anlässe. Das Gesangbuch ist ein Lebensbuch.“ Das sagt Landesbischof Gohl in seiner Predigt aus Anlass des 500-jährigen Jubiläums des evangelischen Gesangbuchs.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.04.2024

    „Wo wir der Hoffnung Stimme geben, wächst die Zuversicht“

    „Hoffnung in einer hoffnungslosen Welt?!“ war das Motto des Herzschlaggottesdienstes in Nellmersbach, in dem Landesbischof Gohl am 21. April gepredigt hat. Hier finden Sie die Predigt zu einem Vers aus Psalm 18: „Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen“.

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.04.2024

    Innovationstag: Jetzt anmelden!

    Frische Ideen fürs Gemeindeleben: Unter dem Motto „#gemeindebegeistert – Kirche lebt, wo dein Herz schlägt“ veranstaltet die Landeskirche am 4. Mai einen großen Innovationstag. In Projektpräsentationen und Workshops gibt’s Austausch und Tipps. Jetzt anmelden

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.04.2024

    KI in der Gemeindearbeit einsetzen

    Was ist Künstliche Intelligenz und was ist damit anzufangen? Eignet sich KI auch für die Gemeindearbeit und wo konkret kann sie dort zielgerichtet angewendet werden? Mit diesen Fragen befasst sich am 16. Mai ein Online-Seminar des Evangelischen Medienhauses.

    Mehr erfahren
  • Datum: 19.04.2024

    „Konfirmanden ist Glaube wichtiger als Geschenke“

    Frontalunterricht gibt es kaum noch im Konfi-Unterricht, sagt Prof. Dr. Wolfgang Ilg von der Evangelischen Hochschule in Ludwigsburg im Interview. Die Konfi-Arbeit sei nach wie vor das Angebot mit der größten Reichweite in der Evangelischen Kirche.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.04.2024

    „Kirche mit Kindern“ ist einfach lebendig

    Vom Kindergottesdienst zu einer Kirche für die ganze Familie: Lebendiger und spannender Gottesdienst mit neuen Herausforderungen. Wir haben Sabine Foth gefragt, wie sich die Kirche mit Kindern zu einer Familienkirche gewandelt hat und was ihr an der Arbeit besonders gefällt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.04.2024

    Video: Multitalent mit Down-Syndrom

    Tamara Röske hat viele Talente: Schauspielern, Modeln und Leichtathletik – trotz Handicap. Die 28-Jährige hat das Down-Syndrom. Wie bringt sie alles unter einen Hut? Darüber spricht sie zusammen mit ihrer Mutter Antje mit „Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb.

    Mehr erfahren
  • Datum: 17.04.2024

    „Der Segen Gottes gilt uns allen“

    Mit einem Gottesdienst in der Klosterkirche Mariaberg bei Gammertingen hat am 13. April die ökumenische Woche für das Leben begonnen. Sie stellt unter dem Motto die Lebenswirklichkeiten Jugendlicher und junger Erwachsener mit Behinderungen in den Mittelpunkt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Segen, Mut & Traubenzucker

    In diesen Wochen stehen an vielen Schulen Abschlussprüfungen an - für Schülerinnen und Schüler eine stressige Zeit. Die Ev. Jugendkirche Stuttgart macht mit einem speziellen PrüfungsSegen Mut und stellt auch anderen Gemeinden Materialien zur Verfügung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Digitaler Notfallkoffer für die Seele

    Hilfe in persönlichen Krisenmomenten bietet die KrisenKompass-App der Telefonseelsorge fürs Handy und Tablet. Sie bietet Unterstützung, um schnell wieder auf positive Gedanken zu kommen oder bei Bedarf rasch professionelle Hilfe finden zu können.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Zum 200. Todestag von Beata Regina Hahn

    Vor 200 Jahren starb Beata Regina Hahn, die zweite Ehefrau des Mechanikerpfarrers Philipp Matthäus Hahn, Tochter von Johann Friedrich Flattich und Mutter der Schulgründerin Beate Paulus. Als Herausgeberin von Hahns Schriften prägte sie dessen Bild für viele Jahre.

    Mehr erfahren
Mehr laden