“Guter Gott, es sind Ferien. Danke, dass Du mich bei all meinem Tun begleitet hast. Danke für alles, was gelingen konnte. Danke für alles, was offen bleiben durfte und unvollendet, weil wir bei dir mehr sind als das, was wir tun und was gelingt.”
Aus dem Gebet zum Ende des Schuljahres für Lehrer und Lehrerinnen, für Kinderkirche, Jugendarbeit und Familien

Weiterlesen

Zum Inhalt scrollen

Der Glaube wird in unserer Kirche in großer Vielfalt und Bandbreite gelebt, erlebt und geteilt. Daran wirken rund 140.000 Ehrenamtliche mit.
Zur lutherisch geprägten Evangelischen Landeskirche in Württemberg gehören rund 1,72 Millionen Christinnen und Christen in 1.146 Kirchengemeinden.


Neues aus der württembergischen Landeskirche

Gedenkgottesdienst für die Opfer des Zug-Unglücks

In einem ökumenischen Gottesdienst in Zwiefalten mit Landesbischof Gohl und Bischof Dr. Krämer haben viele Menschen der Opfer des Zug-Unglücks vom 27. Juli gedacht. Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Bundesverkehrsminister Patrick Schmieder sprachen Grußworte.

Weiterlesen

Video: Kirchengemeinden beim CSD

Beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Stuttgart haben sich auch die Regenbogengemeinden der württembergischen Landeskirche beteiligt. Als Auftakt zum CSD feierten die Gemeinden einen Gottesdienst in der Johanneskirche am Feuersee. Das Videoteam des Ev. Medienhauses Stuttgart war dabei.

Weiterlesen

Am 1. August findet ein ökumenischer Gedenkgottesdienst in Zwiefalten statt.

Ökumenisches Gedenken an Opfer des Zugunglücks

Nach dem Zugunglück im Landkreis Biberach laden die Diözese Rottenburg-Stuttgart und die württembergische Landeskirche zu einem Gedenkgottesdienst nach Zwiefalten ein. Teilnehmen werden u.a. die Bischöfe der Kirchen sowie Bundesverkehrsminister Schnieder und Bahn-Vorstandsvorsitzender Dr. Lutz. Das SWR-Fernsehen überträgt live.

 

Weiterlesen

Dr. Michael Blume, Antisemitismusbeauftragter der baden-württembergischen Landesregierung, spricht beim Oratorienkonzert am Sonntagabend anlässlich des 75. Jahrestags der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau Worte des Gedenkens.

Fachtagung Antisemitismus in Langenau

In Langenau sind Pfarrer Ralf Sedlak, seine Familie und die Gemeinde massiven propalästinischen Anfeindungen ausgesetzt. Nun fand dort ein Fachtag zum Thema Antisemitismus mit Mitgliedern der Jüdischen Gemeinde Mannheim sowie Dr. Michael Blume statt.

Weiterlesen

ACK: Ökumenischer Tag der Schöpfung am 31. August

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) feiert am 31. August ihren zentralen Gottesdienst zum Thema „Gott, du hilfst Menschen und Tieren!“ auf dem Gartenschaugelände im Tal X im Schwarzwald.

Weiterlesen

Bahn-Katastrophe: Notfallseelsorge hilft vor Ort

Beim Zugunglück im Landkreis Biberach am Abend des 27. Juli waren auch 16 Mitarbeitende der ökumenischen Notfallseelsorge vor Ort. Hier finden Sie ein Interview mit Diakon Thomas Lerner von der ökumenischen Notfallseelsorge im Landkreis Biberach.

Weiterlesen

Themen im Fokus

Die Tageslosung

Alle Meldungen

Diakonie: Benefiz-Abend mit Comedy und Musik

Die Diakonie Württemberg lädt am 1. Juli um 19 Uhr zum dritten Benefiz-Abend „Lichtblicke“ in den Hospitalhof Stuttgart ein. In diesem Jahr sorgen die Kabarettistinnen Käthe Kächele und Sabine Schief sowie Musiker Maexla mit geballter Comedy-Power aus dem Ländle und darüber hinaus für echte Lichtblicke.

Weiterlesen

Größtes europäisches Gospelfestival 2026 in Stuttgart

Vom 1. bis 3. Mai 2026 kommt das Europäische Gospelfestival nach Stuttgart: 5.000 Sängerinnen und Sänger aus ganz Deutschland, Europa und darüber hinaus. Jeder kann mitmachen. Zahlreiche Konzerte in der Innenstadt können kostenfrei besucht werden.

Weiterlesen

Zum 150. Todestag von Eduard Mörike

Am 4. Juni 1875 starb der schwäbische Dichter Eduard Mörike. Nach seiner Frühpensionierung als Pfarrer folgte er seiner eigentlichen Berufung. Mit seinem vielseitigen Werk, das stilistisch zwischen Romantik und Realismus einzuordnen ist, wurde er in ganz Europa bekannt.

Weiterlesen

Pfarrer Ulrich Dewitz wird Dekan des Kirchenbezirks Rottweil

Pfarrer Ulrich Dewitz ist zum Dekan des neuen Kirchenbezirks Rottweil gewählt worden. Er wird sein Amt voraussichtlich im Herbst antreten. Aktuell ist Ulrich Dewitz bereits als Stellvertreter und Administrator des früheren Kirchenbezirks Tuttlingen tätig.

Weiterlesen

20.000 Schritte – Beten mit den Füßen

Gemeinsam durch den Wald gehen und sich getragen wissen, das erlebten Schülerinnen und Schüler einer kaufmännischen Schule beim Pilgern in der Nähe von Göppingen – ihre Religionslehrerin berichtet. Verschiedene Angebote im Bereich der Landeskirche laden zu eigenen Pilgererfahrungen ein.

Weiterlesen

Fest der weltweiten Kirche an Pfingstmontag

An Pfingstmontag feiert die Landeskirche in Stuttgart das Fest der weltweiten Kirche unter dem Motto „Gemeinsam auf dem Weg“. Das Fest ist aus der Fusion der beiden bislang getrennten Events des Landesmissionsfestes und des Tags der weltweiten Kirche hervorgegangen.

Weiterlesen

Pfarrer Dr. Joachim Kummer (55) wird neuer Dekan des Kirchenbezirks Aalen

Dr. Joachim Kummer wird neuer Dekan des Kirchenbezirks Aalen. Er folgt auf Ralf Drescher, der in den Ruhestand gegangen ist. Der genaue Termin des Stellenantritts steht noch nicht fest. Aktuell ist Joachim Kummer als geschäftsführender Pfarrer in Giengen an der Brenz (Mitte) tätig.

Weiterlesen

Gedanken zu Himmelfahrt

An Himmelfahrt denken Christen darüber nach, wie Jesus Christus Himmel und Erde, Gott und Mensch verbindet. Dazu finden Sie hier Gedanken der Ulmer Regionalbischöfin, Prälatin Gabriele Wulz, und der Stuttgarter Regionalbischöfin, Prälatin Gabriele Arnold.

Weiterlesen

Vernetzungstag: Was bringt das Christliche?

Die großen Kirchen sowie Diakonie und Caritas stehen vor der großen Aufgabe, das Christliche im Arbeitskontext zu gestalten und als Mehrwert für Klienten und Mitarbeitende zu kommunizieren. Zu diesem Thema trafen sich nun kirchenübergreifend über 70 Personen.

Weiterlesen

#Verständigungsort in Esslingen: „Unser Maßstab für Verständigung ist die christliche Botschaft“

Dreimal im Jahr verwickeln Pfarrer Christoph Schweizer und sein Team im Esslinger Stadtteil Hohenkreuz Menschen ins Gespräch „über Gott und die Welt“.

Weiterlesen

Kirchengemeinderat Christian Dengler erzählt

Kirchengemeinderäte und -rätinnen leiten die Gemeinden vor Ort gemeinsam mit den Pfarrpersonen. Was macht das Amt aus? Was macht Freude, was nicht? Warum sollten man sich bei der nächsten Kirchenwahl um das Amt bewerben? Darüber erzählt hier Christian Dengler, Verbundkirchengemeinde Pfedelbach-Untersteinbach.

Weiterlesen

Meldungen aus dem Diakonischen Werk Württemberg

Lea-Mittelstandspreis 2025 verliehen

Caritas, Diakonie und Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus verleihen „Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg 2025“

Weiterlesen

Gemeinsam in Solidarität

Die Leitungskonferenz hat Rumänien und Ungarn besucht.

Weiterlesen

„Allein hätte ich das nicht überlebt“

Die anonymen Angebote ROSA und NADIA unterstützen junge Migrantinnen, die von Gewalt im Namen falsch verstandener Ehre betroffen sind.

Weiterlesen

3.000 Menschen beim EHS-Familienfest

Heimstiftung lädt sich Mitarbeitende mit Familien zu besonderem Fest ein.

Weiterlesen

Die kirchlichen Wohlfahrtsverbände in Baden-Württemberg als Hebel zur Transformation

Gemeinsam die Klimaziele Baden-Württembergs erreichen – die kirchlichen Wohlfahrtsverbände in Baden-Württemberg sind bereit ihren Beitrag zu leisten.

Weiterlesen

Meldungen aus der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Kirchen zu Gaza: Spirale der Gewalt muss ein Ende finden

„Die sich täglich zuspitzende Situation in Gaza erschüttert uns zutiefst“, erklärten Fehrs und Easthill laut Mitteilung. Easthill, seit März ACK-Vorsitzender, war zum Antrittsbesuch im Kirchenamt in Hannover.

Weiterlesen

Verlässlich geöffnete Kirchen

Alleine die hannoversche Landeskirche hat mittlerweile mehr als 350 verlässlich geöffnete Kirchen. Die übrigen der insgesamt 20 evangelischen Landeskirchen in Deutschland beteiligen sich schon seit vielen Jahren ebenfalls oder haben eigene ähnliche Initiativen gestartet.

Weiterlesen

Hoch hinaus, angenehm kühl, Flickzeug fürs Rad und für die Seele

Die Aussicht von oben, Abkühlung an heißen Tagen, Kunstschätze und Erholung für Radfahrerinnen und Pilger: Auch außerhalb von Gottesdiensten haben Kirchen viel zu bieten. Fünf Gründe, warum es sich lohnen kann, im Urlaub in eine Kirche zu gehen.

Weiterlesen

Fake oder Wahrheit? Interaktive Ausstellung zur Medienkompetenz

Die zunehmende Verbreitung von Fake News und Verschwörungstheorien stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Demokratie dar. Gleichzeitig spielen Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen eine immer größere Rolle bei der Erstellung und Suche von Informationen. Die Ausstellung “Fake News” zielt darauf ab, die Öffentlichkeit für die Mechanismen und Auswirkungen von Fake News, Verschwörungstheorien und AI zu sensibilisieren und spielerisch ein Verständnis für die Herausforderungen zu schaffen.

Weiterlesen

EKD Ratsvorsitzende diskutiert zu 'Frieden vs. Freiheit'

Am Montag, den 21.7.2025 findet ab 19 Uhr ein Gesprächsabend zum Thema "Frieden versus Freiheit" im Berliner Dom unter anderem mit der EKD-Ratsvorsitzenden statt.

Weiterlesen

Meldungen aus dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW)

Landesposaunentag als Herzensanliegen - Mr. LAPO blickt zurück

Albrecht Schuler und der Landesposaunentag in Württemberg gehören untrennbar zusammen. Man könnte ihn mit Fug und Recht „Mr. LAPO“ nennen. Seit dem Jahr 2000 trägt er die Verantwortung für die Organisation der Großveranstaltung.

Weiterlesen

Workcamp Indien

Mit dem EJW-Weltdienst und der Global Friendship Mission in den indischen Dschungel

Weiterlesen

Sommerfreizeiten im Schatten des Krieges

Die 1%-Gemeinschaft des EJW-Weltdienstes unterstützt zehn Kinder aus Palästina und ermöglicht ihnen die Teilnahme an Sommerfreizeiten.

Weiterlesen

Neuaufbruch in Tigray

Der YMCA in Adwa, im Norden Äthiopiens hat durch den Bürgerkrieg in den vergangenen Jahren eine besonders schwere Zeit durchlebt. Doch heute ist der YMCA Adwa wieder lebendig und aktiv.

Weiterlesen

Easter Children and Teens Camps / Oster-Camps für Kinder und Jugendliche

Der YMCA Northern Zone, Nigeria, hat sein Kinder- und Teenager-Camp 2025 erfolgreich durchgeführt. Thema war „Mit Glauben durch die Elemente bewegen: Wasser, Erde, Feuer, Luft“

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y