"Ostern ist Anbruch des neuen Himmels und der neuen Erde.
Ostern ist Erlösung hier und jetzt. Gott inmitten der Menschen.
Und wir Menschen im Licht Gottes. 
Denn Jesus ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden. 
Das feiern wir an Ostermorgen! Und weil Jesus auferstanden ist, leben wir im Licht von Ostern."
- Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl in seiner Osterbotschaft 2025

Zum Inhalt scrollen

"Ostern ist Anbruch des neuen Himmels und der neuen Erde.  
Ostern ist Erlösung hier und jetzt. 
Gott inmitten der Menschen. Und wir Menschen im Licht Gottes. 
Denn Jesus ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden. Das feiern wir an Ostermorgen! 
Und weil Jesus auferstanden ist, leben wir im Licht von Ostern."

- Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl in seiner Osterbotschaft 2025

Der Glaube wird in unserer Kirche in großer Vielfalt und Bandbreite gelebt, erlebt und geteilt.
Zur lutherisch geprägten Evangelischen Landeskirche in Württemberg gehören rund 1,72 Millionen Christinnen und Christen in 1.039 Kirchengemeinden. 


Neues aus der württembergischen Landeskirche

Kilianskirche in Mundelsheim ist KiBa-Kirche des Monats

Die Kilianskirche in Mundelsheim besitzt einzigartige Wandmalereien. Nun muss der Fachwerkaufsatz des Turms saniert werden. Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler (Stiftung KiBa) würdigt St. Kilian als „Kirche des Monats Mai 2025“ und fördert die Turmrestaurierung mit 10.000 Euro.

Weiterlesen

80 Jahre Kriegsende: Kriegschroniken online zugänglich

Das Evangelische Archiv Baden und Württemberg (EABW) hat hunderte historische Kriegschroniken württembergischer Kirchengemeinden online zugänglich gemacht – einzigartige Zeitzeugnisse zur Kriegs- und Nachkriegszeit im deutschen Südwesten.

Weiterlesen

Kirchentag: Landesbischof Gohl und Ministerpräsident Kretschmann gestalten Bibelarbeit

Im Rahmen des 39. Deutschen Evangelischen Kirchentags, in diesem Jahr in Hannover vom 30. April bis 4. Mai, wird der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann gemeinsam mit Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl eine Bibelarbeit gestalten.

Weiterlesen

Der frühere württembergische Landesbischof Eberhardt Renz wird 85 Jahre alt.

Zum 90. Geburtstag von Altlandesbischof Eberhardt Renz

„Er hat einen weiten Horizont mit klarem ethischem Kompass“: So würdigt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl Altlandesbischof Eberhardt Renz, der am 1. Mai 90 Jahre alt wird.

 

Weiterlesen

80 Jahre Kriegsende: Gedenken und Geläut

Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Aus diesem Anlass wird um 12:00 Uhr an vielen Orten in der württembergischen Landeskirche zu einem (ökumenischen) Friedensgebet eingeladen. Dazu werden die Kirchenglocken geläutet. Landeskirche, EKD und Archiv stellen Materialien bereit.

Weiterlesen

Kirchengemeinderätin Hedwig Fetzer erzählt

Kirchengemeinderäte und -rätinnen leiten die Gemeinden vor Ort gemeinsam mit den Pfarrpersonen. Was macht das Amt aus? Was macht Freude, was nicht? Warum sollten man sich bei der nächsten Kirchenwahl um das Amt bewerben? Darüber erzählt hier Hedwig Fetzer aus Schalkstetten.

Weiterlesen

Themen im Fokus

Die Tageslosung

Alle Meldungen

Unabhängige regionale Aufarbeitungskommissionen (URAKs) nehmen Arbeit auf

Die unabhängige Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und Diakonie tritt in eine neue Phase ein. Unabhängige Regionale Aufarbeitungskommissionen (URAKs) nehmen bundesweit ein Jahr nach der Veröffentlichung der Aufarbeitungsstudie „ForuM“ in den kommenden Wochen ihre Arbeit auf.

Weiterlesen

Oberkirchenrat i. R. Jens Timm zum 85. Geburtstag

Oberkirchenrat i. R. Jens Timm, ehemaliger Chef der württembergischen Diakonie, feiert am Donnerstag, 13. März, seinen 85. Geburtstag. Timm leitete das Diakonische Werk Württemberg von 1993 bis 2004 zunächst als Hauptgeschäftsführer und seit 2002 als Vorstandsvorsitzender. 

Weiterlesen

Zum 450. Todestag von Matthias Flacius

Am 11. März 1575 starb der Theologe und Universalgelehrte Matthias Flacius. Er hatte den Anspruch, die „echte“ Lehre Luthers zu vertreten. Bleibende Bedeutung gewann Flacius vor allem wegen seiner Verdienste um die Kirchengeschichtsschreibung und die Schriftauslegung.

Weiterlesen

Wi(e)dersprechen – Ideen für persönliche Gespräche

Wie können wir reagieren, wenn wir diskriminierende und populistische Aussagen hören? Agnes Kübler, Referentin der Landeskirche für die Themen Rassismus und Antisemitismus, gibt hier Tipps, wie man gerade aus christlicher Sicht besser miteinander sprechen kann.

Weiterlesen

Warum Kirchengemeinderat? Philipp Kuch erzählt

Kirchengemeinderäte und -rätinnen leiten die Gemeinden vor Ort gemeinsam mit den Pfarrpersonen. Was macht das Amt aus? Was macht Freude, was nicht? Warum sollten man sich bei der nächsten Kirchenwahl um das Amt bewerben? Darüber erzählt hier Philipp Kuch aus der Ev. Kirchengemeinde oberes Filstal.

Weiterlesen

Paul Lechler: Ausstellung im Hospitalhof Stuttgart

Im April 2025 jährt sich der Todestag des christlich geprägten und sozial engagierten Unternehmers Paul Lechler zum 100. Mal. Aus diesem Anlass findet im Hospitalhof Stuttgart vom 18. März bis zum 16. April eine Ausstellung des Evangelischen Archivs Baden und Württemberg (EABW) statt.

Weiterlesen

EH Ludwigsburg erhält Förderung für hervorragende Gleichstellung

Die Evangelische Hochschule Ludwigsburg gehört zu den 56 Hochschulen bundesweit, die im Professorinnenprogramm 2030 von Bund und Ländern ausgewählt wurden, um die Gleichstellung von Frauen und Männern in Wissenschaft und Forschung voranzubringen.

Weiterlesen

Jugenddiakoniepreis 2025 - jetzt bewerben

Bis zum 29. Juni 2025 können sich Jugendliche und junge Erwachsene, die sich in Württemberg sozial engagieren, für den Jugenddiakoniepreis bewerben. Er wird von der Diakonie Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg verliehen und ist mit Preisgeldern von insgesamt 3.500 Euro dotiert.

Weiterlesen

„Sich darauf besinnen, was das Leben wirklich ausmacht“

„Sieben Wochen lang bietet die Fastenzeit die Möglichkeit, auf etwas zu verzichten, was ich das Jahr über als so selbstverständlich ansehe. So kann ich mich darauf besinnen, was das Leben wirklich ausmacht.“ So Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl in seinem Wort zum Beginn der Fastenzeit an Aschermittwoch.

Weiterlesen

Ganztagsbetreuung in Grundschulen - eine Orientierungshilfe für Gemeinden

Die Landeskirche möchte bei der Erfüllung des Rechtsanspruchs auf eine Ganztagesbetreuung helfen. Die Orientierungshilfe "Guter Ganztag" vermittelt ein ganzheitliches Bildungs- und Betreuungsangebot und soll direkt die Arbeit vor Ort unterstützen.

Weiterlesen

Weltgebetstag 2025 von den Cookinseln

Unter dem Motto „wunderbar geschaffen!“ beten am 7. März 2025 Menschen weltweit in diesem Jahr am Weltgebetstag. Wie jedes Jahr finden die ökumenischen Gottesdienste als weltweite Gebetskette am ersten Freitag im März statt. Die Journalistin Katja Dorothea Buck schildert ihre Eindrücke von einem Besuch auf den Cookinseln 2024.

 

 

Weiterlesen

Meldungen aus dem Diakonischen Werk Württemberg

Auszeichnung für soziale Berichterstattung

Die Gewinnerinnen und der Gewinner des Diakonie Journalistenpreises Baden-Württemberg 2025 stehen fest. Die Jury wählte aus 133 Einsendungen die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger aus.

Weiterlesen

Faire Diakoniestation

Die Diakonie ambulant – Gesundheitsdienste oberes Murrtal – ist als „Faire Einrichtung“ ausgezeichnet.

Weiterlesen

Neue Werkstatt in Fellbach-Schmiden eingeweiht

Remstal Werkstätten feiern mit Gästen den gelungenen Einzug

Weiterlesen

Eine Chance für Schulabbrecher

15 Jahre Haus der Lebenschance – Erfolgreiche Kooperation von Johanniterorden und Evangelischer Gesellschaft (eva)

Weiterlesen

Nothilfe für Myanmar

Unterstützung nach dem verheerenden Erdbeben – Diakonie ruft zu Spenden auf

Weiterlesen

Meldungen aus der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Weltkirchenrat würdigt Dietrich Bonhoeffer

Anlässlich des 80. Jahrestages der Hinrichtung Dietrich Bonhoeffers hat der Weltkirchenrat den deutschen evangelischen Theologen und Widerstandskämpfer als großes Vorbild gewürdigt. „Der südafrikanische Widerstand gegen die Apartheid zum Beispiel wurde von ihm entscheidend beeinflusst."

Weiterlesen

Vollständige Bibel in 769 Sprachen verfügbar

Der Weltverband der Bibelgesellschaften (UBS) hat im vergangenen Jahr Übersetzungsprojekte in 105 Sprachen abgeschlossen. Dadurch haben nun 6,1 Milliarden Menschen Zugang zu einer vollständigen Bibel in ihrer Muttersprache, wie die Deutsche Bibelgesellschaft am Dienstag in Stuttgart mitteilte.

Weiterlesen

Diakonie-Sozialvorständin Ronneberger ins Amt eingeführt

Die Diakonie begrüßt Sozialvorständin Elke Ronneberger mit Festgottesdienst in Berlin. Ihre Priorität: Wohnraum für sozial Schwache. Wichernempfang ehrt Dietrich Bonhoeffer.

Weiterlesen

Theologin Bahr: Tanzverbot am Karfreitag beibehalten

Angesichts des vielfältigen Leidens in der Welt müsste man einen stillen Feiertag erfinden, wenn es ihn nicht längst gäbe, erklärte Bahr, die dem Deutschen Ethikrat angehört.

Weiterlesen

Käßmann eröffnet in Hannover Friedenssynode parallel zum Kirchentag

„In vielen Gemeinden gibt es Menschen, die sich für den Frieden engagieren, aber den Eindruck haben, sehr vereinzelt zu sein in Zeiten, in denen das Plädoyer für Aufrüstung nahezu übermächtig erscheint“, erklärte die frühere hannoversche Landesbischöfin nach Angaben der Evangelischen Friedensarbeit am Freitag.

Weiterlesen

Meldungen aus dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW)

Landesposaunentag feiert Jubiläum

Am 28./29. Juni 2025 findet der Jubiläumsposaunentag, der 50. Landesposaunentag, in Ulm statt und bietet ein vielseitiges Programm.

Weiterlesen

Verabschiedung Markus Bayer aus CVJM Vorstandsteam und CVJM Landesausschuss

Markus Bayer wurde bei der Mitgliederversammlung des CVJM Landesverbandes am 29. März aus dem CVJM Vorstandsteam und Landesausschuss verabschiedet.

Weiterlesen

Herzliche Einladung zum Ostertreff in Walddorf

Der CVJM Landesverband Württemberg lädt am Nachmittag des Ostersonntags zum Ostertreff nach Walddorf ein.

Weiterlesen

Walk & Talk“ für CVJM Vorsitzende und Verantwortliche

Miteinander auf dem Weg sein, über unterschiedliche Themen ins Gespräch kommen, Zuhören, Erzählen, Motivieren und dabei die Natur und einander genießen. Darum geht es bei „Walk & Talk“.

Weiterlesen

Landesposaunentag zieht an

Ab sofort sind T-Shirts sowie Pullover mit dem Motiv des LAPO 2025 erhältlich.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y