Kinderkirche in Württemberg

Bunte, kreative und fröhliche Gottesdienste für Kinder und mit Kindern

In Württemberg feiern mehrere tausend ehrenamtlich Mitarbeitende in hunderten Gemeinden Gottesdienste mit Kindern und erreichen so viele tausend Kinder.

Die Zeitschrift "Evangelische Kinderkirche".
Die Zeitschrift "Evangelische Kinderkirche".

Die Kirche mit Kindern leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Resilienz von jungen Menschen. Sie stellt die Kinder in den Mittelpunkt und bietet ihnen einen geschützten Raum, dem eigenen Glauben Ausdruck zu verleihen.

In seiner ersten Predigt als Landespfarrer machte Markus Grapke deutlich, welcher Geist die Kirche mit Kindern leitet: „Kinder sollen spüren: Hier bin ich willkommen. Hier muss ich keine Erfolge vorzeigen. Hier muss ich nicht immer nur stark sein. Hier schöpfe ich Kraft. Hier werde ich gesehen. Hier muss ich mich nicht erklären. Hier darf ich ich sein. Wie Gott mich geschaffen hat.“

In Kindergottesdiensten begegnen Kinder der biblischen Botschaft. Traditionell steht eine Geschichte im Mittelpunkt, die altersgemäß erzählt wird. Kinderkirche ist Gottesdienst. Dazu gehört, dass die Kinder aktiv mitfeiern und sich beteiligen. Hier erleben sie ihre Gemeinde als einen Ort, an dem sie willkommen sind. Kindergottesdienste sind bunt, kreativ und fröhlich. Sie sind Oasen im durchgetakteten Alltag. An manchen Orten feiert sogar die ganze Familie mit. Kindergottesdienstmitarbeitende stehen ein für Inklusion und Zusammenleben in vertrauensvoller Atmosphäre, in gegenseitiger Anerkennung und Wertschätzung.

Der Landesverband für Kindergottesdienst

unterstützt die Arbeit der Kinderkirchen in den Gemeinden

 

Kurs: Kinder genießen Aussicht

Grundkurse vermitteln jungen Mitarbeitenden, was sie zum Gestalten von Kindergottesdiensten benötigen. Dabei geht es um Erzählen, Singen, Beten, Kreativität und Pädagogik. Immer sind dabei die Kinder und deren Lebenswelt im Blick. Kürzere Kurse drehen sich jeweils um ein spezifisches oder aktuelles Thema der Kinderkircharbeit.  

Beilstein von oben

In Beilstein betreibt der Landesverband eine Tagungsstätte – das Haus der Kinderkirche. Dort finden eigene Fortbildungen statt, aber auch andere kirchliche Gruppen sind willkommen, im ganz besonderen Ambiente zu tagen. Das "Schloss Beilstein" eignet sich für Feierlichkeiten jeder Art.

Kontakt

Markus Grapke, Landespfarrer für Kindergottesdienst

Markus Grapke

Landespfarrer für Kindergottesdienst

Württembergischer Evangelischer Landesverband für Kindergottesdienst e.V. Äxtlestraße 6

70599 Stuttgart

0711 245993

info@kikiw.de

Dr. Brigitte Schober-Schmutz

Heimleiterin im Haus der Kinderkirche, Schloss Beilstein

Schlossstraße 30

71717 Beilstein

07062 3298

info@schloss-beilstein.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Tag der Württembergischen Pfarrerinnen und Pfarrer

„Die unsichtbare Religion und die sichtbare: Religionssoziologische Befunde und ihre Bedeutung für Kirche und Pfarramt“ – unter diesem Titel lädt der Evangelische Pfarrverein Württemberg 2025 nach Heidenheim ein.

Weiterlesen

Fürbittengebet zum Jahrestag des 7. Oktober

Zum zweiten Mal jährt sich am 7. Oktober der Überfall der Hamas auf Israel. Das Leid, dass die Menschen dort seither auf beiden Seiten erleben, macht fassungslos. Pfarrer Uwe Gräbe hat dieses Entsetzen in ein Gebet gefasst.

Weiterlesen

Digitaler Erntedankgottesdienst

Am 10. Oktober lädt kirche@home zum digitalen Erntedankgottesdienst per Zoom ein. Die Teilnehmenden werden gemeinsam beten und das Abendmahl feiern – am Abend, im eigenen Zuhause.

Weiterlesen

Predigt zu Erntedank von Prälat Ralf Albrecht

Erntedank und die Situation der Kirche – was hat das miteinander zu tun? Darüber spricht Prälat Ralf Albrecht in seiner Predigt, die Sie hier als geistlichen Impuls zu Erntedank finden.

Weiterlesen

FAQ: Erntedank - die wichtigsten Antworten

Im Herbst feiern alle Gemeinden der Landeskirche Erntedank – in reich geschmückten Kirchen und oft unter Mitwirkung der kirchlichen Kitas. Aber worum geht es dabei eigentlich? Diese und andere Fragen beantwortet Pfarrer Dan Peter.

Weiterlesen

Singen, beten, Margherita! Der Pizza-Gottesdienst

Familienpizza nach dem Segen: In der evangelischen Kirchengemeinde Plattenhardt schafft beim Pizza-Gottesdienst das gemeinsame Essen mehrmals im Jahr eine besondere, zwanglose Gemeinschaft für alle. Viermal im Jahr gibt es das Angebot, das gut ankommt.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y