Losung und Lehrtext auf allen Kanälen

Wussten Sie schon, dass Sie Losung und Lehrtext jeden Morgen auch auf unseren Social-Media-Kanälen finden? Einzige Ausnahme: Bei Mastodon können wir diesen Service zur Zeit nicht bereitstellen.

Losung und liturgische Texte zum Tag

Tageslosung
Ich will dem HERRN sehr danken mit meinem Munde und ihn rühmen in der Menge.
Psalm 109,30
Lehrtext
Jesus legte die Hände auf die verkrümmte Frau; und sogleich richtete sie sich auf und pries Gott.
Lukas 13,13
Feiertag
12. Sonntag nach Trinitatis
Woche
07.09.2025 bis 14.09.2025
Thema
Die große Krankenheilung
Wochenspruch
Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen.
Jesaja 42,3a
Wochenlied
Nun lob, mein Seel, den Herren (EG 289)
Wir haben Gottes Spuren festgestellt (EG 656)

www.lieder-vom-glauben.de

Liturgische Farbe
grün
Predigttext
Apostelgeschichte 3,1-10
1Petrus aber und Johannes gingen hinauf in den Tempel um die neunte Stunde, zur Gebetszeit. 2Und es wurde ein Mann herbeigetragen, der war gelähmt von Mutterleibe an; den setzte man täglich vor das Tor des Tempels, das da heißt das Schöne, damit er um Almosen bettelte bei denen, die in den Tempel gingen. 3Als er nun Petrus und Johannes sah, wie sie in den Tempel hineingehen wollten, bat er um ein Almosen. 4Petrus aber blickte ihn an mit Johannes und sprach: Sieh uns an! 5Und er sah sie an und wartete darauf, dass er etwas von ihnen empfinge. 6Petrus aber sprach: Silber und Gold habe ich nicht; was ich aber habe, das gebe ich dir: Im Namen Jesu Christi von Nazareth steh auf und geh umher! 7Und er ergriff ihn bei der rechten Hand und richtete ihn auf. Sogleich wurden seine Füße und Knöchel fest, 8er sprang auf, konnte stehen und gehen und ging mit ihnen in den Tempel, lief und sprang umher und lobte Gott. 9Und es sah ihn alles Volk umhergehen und Gott loben. 10Sie erkannten ihn auch, dass er es war, der vor dem Schönen Tor des Tempels gesessen und um Almosen gebettelt hatte; und Verwunderung und Entsetzen erfüllte sie über das, was ihm widerfahren war.
(11Als er sich aber zu Petrus und Johannes hielt, lief alles Volk bei ihnen zusammen in der Halle, die nach Salomo genannt ist, und sie wunderten sich sehr. 12Als Petrus das sah, sprach er zu dem Volk: Ihr Männer von Israel, was wundert ihr euch darüber oder was seht ihr auf uns, als hätten wir durch eigene Kraft oder Frömmigkeit bewirkt, dass dieser gehen kann? 13Der Gott Abrahams und Isaaks und Jakobs, der Gott unsrer Väter, hat seinen Knecht Jesus verherrlicht, den ihr überantwortet und verleugnet habt vor Pilatus, als dieser ihn freisprechen wollte. 14Ihr aber habt den Heiligen und Gerechten verleugnet und darum gebeten, dass man euch den Mörder schenke, 15aber den Fürsten des Lebens habt ihr getötet. Den hat Gott auferweckt von den Toten; dessen sind wir Zeugen. 16Und durch den Glauben an seinen Namen hat sein Name diesen, den ihr seht und kennt, stark gemacht; und der Glaube, der durch ihn gewirkt ist, hat diesem die Gesundheit gegeben vor euer aller Augen. 17Nun, liebe Brüder, ich weiß, dass ihr's aus Unwissenheit getan habt wie auch eure Oberen. 18So aber hat Gott erfüllt, was er durch den Mund aller seiner Propheten zuvor verkündigt hat: dass sein Christus leiden sollte. 19Tut nun Buße und bekehrt euch, dass eure Sünden getilgt werden, 20auf dass Zeiten der Erquickung kommen von dem Angesicht des Herrn und er den sende, den er für euch zum Christus bestimmt hat: Jesus. 21Ihn muss der Himmel aufnehmen bis zu den Zeiten, in denen alles wiederhergestellt wird, wovon Gott geredet hat durch den Mund seiner heiligen Propheten von Anbeginn.)

Glaubenstexte

Ev. Oberkirchenrat, Dezernat 1: Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche

Rotebühlplatz 10

70173 Stuttgart

0711 2149-521

dezernat1@elk-wue.de

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

„In den Ferien die Spuren der Liebe Gottes entdecken“

„Ferien sind ein bisschen wie Sonntag – nur länger!“, sagt Oberkirchenrätin Carmen Rivuzumwami im Geleitwort zu einem Gebet zum Ende Schuljahres, das sie Familien, Lehrerinnen und Lehrern sowie Mitarbeitenden von Kinderkirche und Jugendarbeit zur Verfügung stellt.

Weiterlesen

„Wir wissen um dich“- ein Friedensgebet

Kriege und Nöte in aller Welt machen Angst und verunsichern die Menschen, auch hier bei uns. Wir dürfen uns auch mit dieser inneren Not an unseren Gott wenden. Hier finden Sie ein Friedensgebet.

Weiterlesen

Tour de Landeskirche - mit Trompete und Fahrrad

Zwischen dem 19. Juni (Fronleichnam) und 28. Juni (Landesposaunentag) wird Thomas Hasenmaier mit dem Rad durch alle evangelischen Kirchenbezirke in Württemberg fahren. Mit dabei: seine Trompete. Er freut sich übers Mitradeln, Mitmusizieren und gemeinsame Andachten.

Weiterlesen

FAQ: Himmelfahrt und Pfingsten

Wie gehören Himmelfahrt und Pfingsten zusammen? Was hat es mit den Flammen auf den Köpfen auf sich und was mit den vielen Sprachen? Und woher kommt der Name „Pfingsten“? Pfingsten und Christi Himmelfahrt sind erklärungsbedürftig - Pfarrer Dan Peter gibt Antworten.

Weiterlesen

Pfingstbotschaft des Ökumenischen Rats der Kirchen

Die diesjährige Pfingstbotschaft der Präsidentinnen und Präsidenten des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) behandelt die Bedeutung der Einheit in der Vielfalt.

Weiterlesen

Zum 150. Todestag von Eduard Mörike

Am 4. Juni 1875 starb der schwäbische Dichter Eduard Mörike. Nach seiner Frühpensionierung als Pfarrer folgte er seiner eigentlichen Berufung. Mit seinem vielseitigen Werk, das stilistisch zwischen Romantik und Realismus einzuordnen ist, wurde er in ganz Europa bekannt.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y