Aufbruch Quartier

Eine Initiative der Ev. Landeskirche in Württemberg und des Diakonischen Werks Württemberg

Unter dem Slogan Nachbarschaft gestalten; Gemeinde entwickeln; neue inklusive Wege gehen begleiten Landeskirche und Diakonie kirchlich-diakonische Akteure bei der Gestaltung von inklusiven Nachbarschaften.

Dabei gehen Kirchengemeinden, kirchliche Einrichtungen und Dienste sowie freie Diakonische Träger vor Ort oftmals zunächst eine Dreier-Partnerschaft ein. Gemeinsam gestalten sie in Kooperation mit weiteren Partnern das Zusammen-Leben im Quartier, bündeln Ressourcen und Angebote – und werden so vor Ort als Kirche und Diakonie sichtbar und wirksam.

Dahinter steckt die Idee, dass das Quartier als Lebens- und Begegnungsraum eine große Chance für Kirche und Diakonie ist, mitzugestalten und mitzuwirken. Stärker als bisher und gut koordiniert bringen sie sich in die Gestaltung von inklusiven Nachbarschaften ein. In Form von Praxis-Werkstätten und Beratung begleitet ein multiprofessionelles Team aus Diakonie und Landeskirche in Württemberg die Partner vor Ort bei der Umsetzung der jeweiligen Vorhaben und fördert Dialog und Vernetzung.

Aufbruch Quartier leistet so einen Beitrag zum gelingenden Leben der Menschen vor Ort. Es fußt auf Erfahrungen des Projekts „Aktionsplan Inklusion leben“ (2026 bis 2020) und zeigt, wie gleichberechtigte Teilhabe aussehen kann. Es fördert die Zusammenarbeit kirchlicher und diakonischer Akteure und setzt dabei auf eine Partnerschaft mit Städten und Gemeinden. Im Anschluss an eine Projektfinanzierung von 2020 bis 2024 durch die Evangelische Landeskirche Württemberg wird das Vorhaben „Aufbruch Quartier 2.0“ drei Jahre weiterhin mit kirchlichen Mitteln fortgeführt und im Diakonischen Werk Württemberg umgesetzt. Dies hat die Evangelische Württembergische Landessynode bei ihrer Sommertagung vom 27. bis 29. Juni 2024 im Stuttgarter Hospitalhof beschlossen. Detaillierte Informationen dazu folgen in Kürze. Interessensbekundungen können laufend abgegeben werden.

Kontakt

Wolfram Keppler

Aufbruch Quartier 2.0

Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Heilbronner Str. 180

70191 Stuttgart

0711 1656-167

Keppler.W@diakonie-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Experten informieren über Erbrecht und Vorsorge

Am 13. September 2025, bieten die kirchlich-diakonischen Initiativen „Was bleibt.“ und „Nicht(s) vergessen“ ein kostenloses Online-Forum zum Thema Erb- und Vorsorgerecht an. Die Teilnehmenden erhalten kostenlos Informationen und praxisnahe Tipps von erfahrenen Fachleuten.

Weiterlesen

#NichtOkSeinIstOk – Kurzfilm der TelefonSeelsorge Ulm / Neu-Ulm

Im Kurzfilm einer 11. Klasse aus Ulm geht es um das Bewusstwerden, dass das Leben nicht immer nur bunt und schön ist, sondern auch dunkel und herausfordernd sein kann #NichtOkSeinIstOk. Es tut gut, mit seinen Sorgen nicht allein zu bleiben, sondern mit anderen darüber zu reden.

Weiterlesen

Sommer-Interview mit Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl

In einem Interview mit dem epd hat Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl zu einer Vielzahl von Themen Stellung genommen, die ihn, die Landeskirche und die Gesellschaft zurzeit bewegen.

Weiterlesen

Masterarbeit über digitale Glaubenskommunikation erhält Preis des Landesbischofs

Luca Sigle ist für seine Masterarbeit an der EH Ludwigsburg zum Thema „Weniger Lärm, mehr Konversation. Digitale Glaubenskommunikation im virealen Zeitalter“ mit dem Preis des Landesbischofs ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Prof. Dr. Annette Noller, Oberkirchenrätin und Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg

Brot für die Welt: Württemberg sammelt über 9 Mio. Euro

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr bundesweit deutlich mehr Spenden und Kollekten von Privatpersonen und Gemeinden erhalten. Aus Württemberg kamen über 9,3 Millionen Euro, das ist auf dem Niveau des Vorjahres.

Weiterlesen

Am 1. August findet ein ökumenischer Gedenkgottesdienst in Zwiefalten statt.

Ökumenisches Gedenken an Opfer des Zugunglücks

Nach dem Zugunglück im Landkreis Biberach laden die Diözese Rottenburg-Stuttgart und die württembergische Landeskirche zu einem Gedenkgottesdienst nach Zwiefalten ein. Teilnehmen werden u.a. die Bischöfe der Kirchen sowie Bundesverkehrsminister Schnieder und Bahn-Vorstandsvorsitzender Dr. Lutz. Das SWR-Fernsehen überträgt live.

 

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y