Der Lutherische Weltbund

Globale Kirchengemeinschaft in lutherischer Tradition

Der Lutherische Weltbund (LWB) ist eine globale Kirchengemeinschaft in lutherischer Tradition, die gemeinsam für eine gerechte, friedliche und versöhnte Welt lebt und arbeitet. Die Landeskirche ist eine der 150 Mitgliedkirchen.

Der Lutherische Weltbund
Der Lutherische Weltbund

Die Mitgliedergemeinschaft des LWB vertritt über 78 Millionen Menschen christlichen Glaubens in der lutherischen Tradition in 99 Ländern weltweit.

Durch das humanitäre Engagement und die Entwicklungshilfearbeit unterstützt der Lutherische Weltbund notleidende Menschen weltweit. Aktuell ist die LWB-Abteilung für Weltdienst mit 19 Programmen in 26 Ländern in Afrika, Asien, und Mittelamerika sowie in der Karibik und im Nahen Osten präsent. Durch die Advocacy-Arbeit (Interessenvertretung) tritt er für Gerechtigkeit und Menschenrechte ein und stärkt Mitgliedskirchen in ihrem Zeugnis für das Evangelium und in ihrem Engagement für die Einheit von Christinnen und Christen.

Die Abteilung für Weltdienst

Der Lutherische Weltbund unterstütz in seiner Abteilung für Weltdienst Geflüchtete und Binnenvertriebene, die in absehbarer Zeit und auch auf lange Sicht nicht in ihre Heimat zurückkehren können. Rückkehrende werden dabei unterstützt sich wieder in ihrem heimatlichen Kontext zurechtzufinden und eine „neue“ Existenz aufzubauen. In Gemeinschaften, die von Naturkatastrophen getroffen wurden, oder durch den Weggang ihrer Mitglieder durch Migration in eine Notlage geraten sind, wird versucht die Auswirkungen von Armut und Ungerechtigkeit zu verhindern, indem Aufbauarbeit für eine langfristige Krisenfestigkeit organisiert werden.

Das Deutsche Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB)

Das Nationalkomitee vertritt die elf deutschen Mitgliedskirchen des Lutherischen Weltbundes,stellt die Beteiligung dieser Mitgliedskirchen an der Arbeit des Lutherischen Weltbundes sicher und unterstützt Programme und Projekte der Abteilungen Mission und Entwicklung sowie Weltdienst des Lutherischen Weltbundes.

In Deutschland kooperiert der Lutherische Weltbund mit derVereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) sowie der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Evangelische Mission Weltweit (EMW) und dem Martin-Luther-Bund (MLB), Brot für die Welt sowie dem Programm "Kirchen helfen Kirchen“.

Kontakt

Ev. Oberkirchenrat, Dezernat 1: Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche

Heidehofstraße 20

70184 Stuttgart

0711 2149-521

dezernat1@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Kirchen fordern wirksamen Klimaschutz

62 evangelische und katholische Organisationen appellieren an die Bundesregierung, ein wirksames Klimaschutzprogramm vorzulegen. Auch die württembergische Landeskirche unterstützt den Appell.

Weiterlesen

Gottesdienst als Heimat

Seit 22 Jahren bietet die Evangelische Studierendengemeinde (ESG) Tübingen einmal im Monat einen englischsprachigen Gottesdienst an. Church@Six findet Sonntags um 18:00 Uhr statt und ist offen für alle Interessierten.

Weiterlesen

Charta Oecumenica überarbeitet

Am 5. November hat die Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) die überarbeitete Fassung der Charta Oecumenica feierlich im Vatikan der Öffentlichkeit vorgestellt. Dr. Christine Keim erklärt, was die Charta Oecumenica ist und was ihre Aktualisierung bedeutet.

Weiterlesen

Vesperkirchen-Saison 2025/26 gestartet

Die Vesperkirchen-Saison 2025/26 hat in Baden-Württemberg bereits mit ersten Angeboten in Böblingen und Emmendingen begonnen. Am Sonntag, 9. November, eröffnen die Vesperkirchen in Ellwangen und Schwäbisch Gmünd. Bisher sind im Land in 47 Gemeinden Vesperkirchen und ähnliche Angebote geplant.

Weiterlesen

Eröffnung der Ökumenischen FriedensDekade 2025

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg eröffnet die zehntägige Friedensdekade in diesem Jahr mit einem ökumenischen Gottesdienst am Sonntag, 9. November, um 9:30 Uhr im Comboni-Missionshaus Josefstal bei Ellwangen.

Weiterlesen

Bericht zur Situation verfolgter Christen

Kirchenrätin Dr. Christine Keim, Leiterin des Referats für Mission, Ökumene und Entwicklung, berichtete im Rahmen der Herbsttagung der Württembergischen Evangelischen Landessynode über die Situation von Christen und bedrohten Minderheiten weltweit.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y