Evangelische Hochschule Ludwigsburg: Diakonie, Pädagogik, Pflege, Religion, Soziales

Mit Menschen leben und lernen

Die Evangelische Hochschule Ludwigsburg ist eine staatlich anerkannte Hochschule in kirchlicher Trägerschaft.

Die Evangelische Hochschule Ludwigsburg

Die Evangelische Hochschule Ludwigsburg ist eine staatlich anerkannte Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Derzeit studieren ca. 1.200 Studierende in 13 verschiedenen Studiengängen der kirchlichen und diakonischen Berufe und der SAGEBerufe (Soziale Arbeit, Gesundheit und Erziehung).

Für regionale und nationale diakonische und soziale Einrichtungen stellt die EH eine wichtige Kooperationspartnerin dar. Im internationalen Bereich ist sie weltweit mit 44 Partnerhochschulen eng verbunden und ermöglicht Studierenden wichtige, horizonterweiternde Erfahrungen. In ihren Studiengängen bilden sich Menschen, die die Zukunft gestalten werden. Sie versteht sich als aktive und innovative Impulsgeberin für gesellschaftliche Transformationsprozesse. 

Die Weiterbildungsangebote der EH Ludwigsburg unterstützen Menschen beim lebenslangen Lernen. Ihre Absolventen und Absolventinnen begleiten, beraten und betreuen Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen. Sie befähigen und unterstützen Menschen dazu, ihre (Menschen-)Rechte zu realisieren. Sie leisten damit religions- und diversitätssensibel einen gesellschaftlich wichtigen Beitrag zur Demokratie und sozialen Gerechtigkeit sowie zur Kommunikation des Evangeliums.

Aus einer Selbstdarstellung der EH Ludwigsburg:

Warum wir tun, was wir tun

Weil es dem Auftrag der Evangelischen Kirche entspricht, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, Nächstenliebe zu realisieren und das Evangelium zu kommunizieren, befähigen wir Menschen dazu, den Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsbereich sowie Diakonie und Kirche (mit) zu gestalten.

Aus der Überzeugung, dass Bildung urevangelisches Ziel und Aufgabe ist, gestalten wir Bildungsprozesse für angehende akademische Fach- und Führungskräfte, die dringend gebraucht werden. Forschung und Transfer bilden die Grundlage unserer Angebote. Damit tragen wir bei zu Innovation und Transformation im sozialen, kirchlichen und diakonischen Bereich.

Für wen wir da sind

Unser Angebot richtet sich an Menschen, die ein anspruchsvolles, zur kritischen, ethischen und religiösen Reflexion anleitendes Bachelor- und Masterstudium oder Weiterbildungsformate suchen:

  • für Studieninteressierte
  • für Studierende
  • für Fach- und Führungskräfte
  • für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die die Fachkräfte z.B. in Diakonie, Kirche und Schule brauchen
  • für Einrichtungen, die ihre Angebote forschungsbasiert weiterentwickeln 

Wir ermöglichen Bildungsteilhabe unabhängig des sozio-ökonomischen Status und der jeweiligen Lebenssituation.

Was wir tun

Wir bieten ein breites Angebot an sozialen, diakonischen und pädagogischen Studiengängen, zertifizierten Weiter- und Fortbildungen sowie die Möglichkeit zur Promotion: 

  • Bildung und Erziehung im Kindheitsalter (Kindheitspädagogik) (B.A. und M.A.)
  • Diakoniewissenschaft (B.A. und M.A.)
  • Inklusive Pädagogik/ Heilpädagogik (B.A.)
  • Internationale Soziale Arbeit (B.A.)
  • Pflegewissenschaft und Pflege (B.Sc. und B.A.)
  • Religions- und Gemeindepädagogik (B.A. und M.A.)
  • Soziale Arbeit (B.A. und M.A.)
  • Management, Ethik und Innovation im Non-Profit-Bereich. Diakonische Führung und Steuerung (M.A. weiterbildend)
  • Berufspädagogik für Sozial- und Gesundheitsberufe (M.A. weiterbildend)
  • Weiterbildungen, z. B. Kontaktstudiengang Sprache und Kommunikation in Kitas, Systemisches Coaching

Die Evangelische Hochschule Ludwigsburg im Video

Die Evangelische Hochschule Ludwigsburg auf einen Blick

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Kirchen unterstützen Kita-Orientierungsplan

Das Kultusministerium hat den weiterentwickelten Orientierungsplan für für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege in Baden-Württemberg vorgestellt. Auch die vier großen christlichen Kirchen im Lande sind beteiligt.

Weiterlesen

„In den Ferien die Spuren der Liebe Gottes entdecken“

„Ferien sind ein bisschen wie Sonntag – nur länger!“, sagt Oberkirchenrätin Carmen Rivuzumwami im Geleitwort zu einem Gebet zum Ende Schuljahres, das sie Familien, Lehrerinnen und Lehrern sowie Mitarbeitenden von Kinderkirche und Jugendarbeit zur Verfügung stellt.

Weiterlesen

Ulli-Thiel-Friedenspreis 2025 steht fest

Mit viel Engagement für ein friedliches Miteinander haben sich Kinder und Jugendliche an einem Wettbewerb für Schulen in Baden-Württemberg beteiligt. Die Gewinner des Ulli-Thiel-Friedenspreises 2024 werden am 11. Juli in Karlsruhe ausgezeichnet.

Weiterlesen

Prof. Dr. Christian Volkmar Witt vertritt die Evangelisch-Theologische Fakultät der Uni Tübingen in der Landessynode

Prof. Dr. Christian Volkmar Witt ist bei der Sommersynode als neuer Vertreter der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen in der Landessynode vorgestellt worden.

Weiterlesen

Zum Tod von Oberkirchenrat i. R. Hansgeorg Bauer

Der frühere Bildungsdezernent der württembergischen Landeskirche, Oberkirchenrat i. R. Hansgeorg Bauer, ist am 20. Juni im Alter von 89 Jahren verstorben.

Weiterlesen

Gründung des Evangelischen Bildungswerks Württemberg

Mit einem Festakt im Stuttgarter Hospitalhof ist am 4. Juni die Gründung des Evangelischen Bildungswerk Württemberg gefeiert worden, das zum 1. Januar 2025 die Arbeit aufgenommen hat.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y