Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach

Aus-, Fort- und Weiterbildung in großer Vielfalt

Unter dem Dach des mit dem Paul-Bonatz-Architekturpreis ausgezeichneten Gebäudes in Stuttgart Birkach befinden sich zahlreiche Bildungseinrichtungen der Landeskirche. Alle Einrichtungen verbindet der Auftrag, Menschen für ihr Engagement in der evangelischen Landeskirche aus-, fort- und weiterzubilden.

Das Bildungszentrum Haus Birkach beherbergt viele Aus- und Fortbildungsaktivitäten der Landeskirche.

Die Angebote richten sich an ein breites Spektrum von Personen, von hauptamtlichen Berufsgruppen wie Pfarrerinnen, Pfarrer und Religionslehrkräften bis hin zu ehrenamtlich Mitarbeitenden in den unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Landeskirche und ihrer Gemeinden. Die Vielfalt der Bildungseinrichtungen in Haus Birkach ermöglicht dabei Synergien und eine gemeinsame Nutzung des vorhandenen Know-hows. Einen wichtigen Beitrag dazu leistet auch die Bibliothek des Hauses.

Viele Veranstaltungen der Einrichtungen finden direkt in der Tagungsstätte Haus Birkach statt. Diese bietet zusätzlich auch Raum für ein- oder mehrtägige Tagungen von kirchlichen und außerkirchlichen Gruppen. Die transparente Architektur des Hauses lädt dabei zu Offenheit und Begegnung, aber auch zu Sammlung und Stille ein.

Zum 31. Dezember 2025 wird Haus Birkach geschlossen. Die dort angesiedelten Einrichtungen werden in andere landeskirchliche Gebäude umziehen und die Bildungsveranstaltungen andernorts stattfinden.

Kontakt

Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach

Grüninger Str. 25

70599 Stuttgart

0711 458040

ebz@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Kirchen unterstützen Kita-Orientierungsplan

Das Kultusministerium hat den weiterentwickelten Orientierungsplan für für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege in Baden-Württemberg vorgestellt. Auch die vier großen christlichen Kirchen im Lande sind beteiligt.

Weiterlesen

„In den Ferien die Spuren der Liebe Gottes entdecken“

„Ferien sind ein bisschen wie Sonntag – nur länger!“, sagt Oberkirchenrätin Carmen Rivuzumwami im Geleitwort zu einem Gebet zum Ende Schuljahres, das sie Familien, Lehrerinnen und Lehrern sowie Mitarbeitenden von Kinderkirche und Jugendarbeit zur Verfügung stellt.

Weiterlesen

Ulli-Thiel-Friedenspreis 2025 steht fest

Mit viel Engagement für ein friedliches Miteinander haben sich Kinder und Jugendliche an einem Wettbewerb für Schulen in Baden-Württemberg beteiligt. Die Gewinner des Ulli-Thiel-Friedenspreises 2024 werden am 11. Juli in Karlsruhe ausgezeichnet.

Weiterlesen

Prof. Dr. Christian Volkmar Witt vertritt die Evangelisch-Theologische Fakultät der Uni Tübingen in der Landessynode

Prof. Dr. Christian Volkmar Witt ist bei der Sommersynode als neuer Vertreter der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen in der Landessynode vorgestellt worden.

Weiterlesen

Zum Tod von Oberkirchenrat i. R. Hansgeorg Bauer

Der frühere Bildungsdezernent der württembergischen Landeskirche, Oberkirchenrat i. R. Hansgeorg Bauer, ist am 20. Juni im Alter von 89 Jahren verstorben.

Weiterlesen

Gründung des Evangelischen Bildungswerks Württemberg

Mit einem Festakt im Stuttgarter Hospitalhof ist am 4. Juni die Gründung des Evangelischen Bildungswerk Württemberg gefeiert worden, das zum 1. Januar 2025 die Arbeit aufgenommen hat.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y