Die neue Basisbibel Jetzt mit vollständigem Alten Testament mehr „Politisches Signal“ Diakoniechefin Annette Noller über die Bedeutung der Vesperkirche mehr Hinweise zur Corona-Pandemie Aktuelle Informationen der Landeskirche mehr
© Pixabay / Skitterphoto 20.01.2021 | Medien & Kultur Digital die Basisbibel lesen - so geht's Am Laptop die neue Basisbibel mit anderen Bibelausgaben vergleichen, unterwegs per Smartphone Bibeltexte lesen: Die Basisbibel gibt es on- oder offline in verschiedenen Formen und mit hilfreichen Funktionen für den digitalen Alltag.
© Pixabay / Thomas B. 19.01.2021 | Landeskirche Pilgern: Die Kirchen bei der digitalen CMT Mit einem Video übers Pilgern im Land beteiligen sich die vier großen Kirchen in Baden-Württemberg an der Tourismusmesse CMT, die pandemiebedingt rein digital stattfindet. Das Video zeigt die Vielfalt und Schönheit der südwestdeutschen Pilgerwege.
© www.elk-wue.de 18.01.2021 | Diakonie Stuttgarter Vesperkirche legt los Mit einem Gottesdienst hat die siebenwöchige Vesperkirche in Stuttgart begonnen. Diakonie-Chefin Annette Noller erklärte in ihrer Predigt, die Vision hinter der Vesperkirche sei auch ein starkes politisches Signal, gerade in diesem Jahr der Pandemie.
© Pixabay / Succo 16.01.2021 | Gesellschaft Modernes Recht basiert auf der Bibel Vielen ist nicht bewusst, dass unser Rechtssystem in wichtigen Grundzügen auf genuin christliches Denken zurückgeht. Dabei geht es nicht nur um die Sonntagsruhe, sondern auch um abstrakte Grundätze wie Formfreiheit von Verträgen und das Verbot sittenwidriger Geschäfte.
© Monika Johna/Stuttgarter Vesperkirche 14.01.2021 | Diakonie Vesperkirche Stuttgart startet Mit einem hybriden Gottesdienst startet am 17. Januar die Stuttgarter Vesperkirche. Die Predigt hält die Vorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg Annette Noller. Unterdessen müssen andere Kirchengemeinden ihre Vesperkirchen Corona-bedingt absagen.
© Stadt Leipzig 14.01.2021 | Landeskirche Schülerarbeiten ausgezeichnet Zum 18. Mal wurden Arbeiten von Schülerinnen und Schüler im Wettbewerb „Christentum und Kultur“ ausgezeichnet, etwa zur friedlichen Revolution in der DDR, zur Ethik digitaler Großkonzerne und zur Frauenordination in der römisch-katholischen Kirche.
© Deutsche Bibelgesellschaft 13.01.2021 | Medien & Kultur Basisbibel mit Altem und Neuem Testament Am 21. Januar erscheint die Basisbibel erstmals als Vollausgabe. Die Deutsche Bibelgesellschaft spricht von der „Bibelübersetzung für das 21. Jahrhundert“. Prägnante Sätze, vertraute Worte, Begriffserklärungen und eine sinnvolle Gliederung sollen Leser ansprechen.
© www.elk-wue.de 12.01.2021 | Landeskirche Christlich-jüdische Beziehungen #beziehungsweise - unter diesem Titel thematisiert eine ökumenische Initiative die engen Beziehungen zwischen Christentum und Judentum anhand von 14 zentralen religiösen Themen. Dazu gibt es viele Materialien für Gemeinden und Religionslehrer.
© privat/Dekanat Tübingen 12.01.2021 | Landeskirche Reutlingen: Neue Medienbeauftragte Als neue Medienbeauftragte für die Prälatur Reutlingen möchte die Pfarrerin Magdalena Smetana die kreativen Ideen ihrer Kollegen bekannter machen. Die 49-Jährige wird am 17. Januar mit einem Gottesdienst in der Reutlinger Kreuzkirche ins Amt eingeführt.
© Christoph Dinkel 11.01.2021 | Medien & Kultur Radio-Gottesdienst aus Stuttgart Das Leben ist ein Fest - trotz allem. So die Botschaft des Gottesdienstes, den der Deutschlandfunk am 17. Januar aus der Johanneskirche in Stuttgart überträgt. Pfarrer Christoph Dinkel gestaltet den Gottesdienst. Mit dabei: die Stuttgarter Jazz- und Klezmerband Scharff3fach.
© privat/elk-wue.de 07.01.2021 | Landeskirche Friedmann Eißler setzt auf Dialog Dr. Friedmann Eißler wird im April der neue Islambeauftragte der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Der 56 Jahre alte Pfarrer folgt auf Heinrich Georg Rothe an, der Ende Dezember in den Ruhestand gegangen ist.
© privat/elk-wue.de 06.01.2021 | Landeskirche Trauer um Dr. Helmut Frik Oberkirchenrat i.R. Dr. Helmut Frik ist am 4. Januar 2021 im Alter von 87 Jahren gestorben. Er leitete früher das Personaldezernat der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. „Die evangelische Landeskirche hat ihm viel zu danken“, sagte Landesbischof July.
1. Mose 2,7 #tageslosung: Gott der HERR machte den Menschen aus Staub von der Erde und blies ihm den Odem des Lebens in seine Nase. Und so ward der Mensch ein lebendiges Wesen.