Seit über eineinhalb Jahren sind Pfarrer Ralf Sedlak und Familie sowie Besucherinnen und Besucher der Gottesdienste in der Langenauer Martinskirche massiven Anfeindungen ausgesetzt. Hier finden Sie alle Informationen zu diesem Konflikt.
Die Anfeindungen gegen die Gemeinde und die Pfarrfamilie begannen, als Pfarrer Sedlak am 15. Oktober 2023 im Gottesdienst den Überfall der Hamas auf Israel vom 7. Oktober erwähnte, noch vor der Verlesung des Kanzelworts von Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl. Konkrete Aktionen richteten sich seither immer wieder auch gegen Gottesdienstbesucherinnen und -besucher sowie das Pfarr- und Wohnhaus von Pfarrer Sedlak und seiner Familie. Die Anfeindungen gipfelten in einer anti-israelischen Demonstration, schlimmsten antisemitischen Schmierereien an der Martinskirche und nun handgreiflichen Auseinandersetzungen im Juli 2025.
Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl dazu nach Handgreiflichkeiten zwischen Demonstrierenden, Gottesdienstbesuchern und Passanten im Juli 2025, noch vor Erlass der Allgemeinverfügung: „Für mich zeigen die Ereignisse vom Sonntag aber auch, dass es ein Trugschluss ist zu meinen, einen solchen Konflikt aussitzen zu können. Seit 1½ Jahren werden Pfarrer Sedlak und seine Familie in einer Weise persönlich diffamiert, die nicht hinzunehmen ist. Es kann nicht sein, dass Sonntag für Sonntag Gottesdienstbesucherinnen und -besucher bedrängt und eingeschüchtert werden, sodass viele Gemeindeglieder inzwischen den Gottesdienst in der Martinskirche nicht mehr besuchen.“
Die Chronologie der Ereignisse:
Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontakt
Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.