14.07.2025

Kirchen unterstützen Orientierungsplan für Kindertageseinrichtungen

Kick-off in Stuttgart

Mit einer großen Kick-Off-Veranstaltung hat das Kultusministerium am Montag (14. Juli) den weiterentwickelten Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege in Baden-Württemberg vorgestellt. Bei der Präsentation waren auch Vertreterinnen und Vertreter der vier großen christlichen Kirchen des Landes aktiv beteiligt.  

Zur Vorstellung des neuen Orientierungsplans erklärten die Evangelische Landeskirche Württemberg, die Evangelische Landeskirche in Baden, die Diözese Rottenburg-Stuttgart und die Erzdiözese Freiburg: „Der Orientierungsplan ist eine wichtige Basis für die Gestaltung von Bildungsprozessen. Er stärkt pädagogische Fachkräfte für diese gesellschaftlich bedeutsame Arbeit und gibt Orientierung. Als Kirchen bringen wir unsere Kompetenzen und Perspektiven als starke Partner gerne ein.“ 

Gemeinsame Wertebasis und konkrete Praxisbausteine 

Die vier großen Kirchen in Baden-Württemberg und ihre Verbände hatten den Entwicklungsprozess zur Neuauflage engagiert begleitet und wichtige Impulse eingebracht. Ziel ist es nun, auch den Transfer in die Kindertageseinrichtungen zu unterstützen. Schwerpunkte hierfür sind der Einsatz für eine gemeinsame Wertebasis und konkrete Praxisbausteine zur Umsetzung des Bildungs- und Entwicklungsfeldes „Kultur, Werte, Religion“.  

Zeitgleich zur Veröffentlichung des Orientierungsplans präsentieren die Kirchen und ihre Verbände ein Kartenset für die Kita-Praxis: „Echt jetzt?! Religiöse Bildung in der Kita“. Dazu erklärten die vier Kirchen: „Mit diesen Karten bieten wir pädagogischen Teams einen Türöffner an. Sie sind praktische Impulse, sich mit den Zielen und Handlungskriterien religiöser Bildung auseinanderzusetzen.“ Die Karten greifen die religiöse und weltanschauliche Vielfalt auf und geben Hinweise zur Gestaltung religionssensibler Bildungsprozesse. Dies stärkt ein gelingendes Miteinander und trägt zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei. Das Kartenset wird mit dem Orientierungsplan an alle Kitas in Baden-Württemberg verschickt, so dass jedes Team dieses für seine Arbeit vor Ort nutzen kann. Nähere Informationen unter www.kultur-werte-religion.de

Hintergrund: 

Verantwortlich für die Kita-Arbeit in den Kirchen ist die Konferenz der evangelischen und katholischen Kirchenleitungen Baden-Württemberg und ihrer Spitzen-/Trägerverbände für Kindertageseinrichtungen (4KK-Kita). Mitglieder der 4KK-Kita und damit Herausgeber des Kartensets „Echt jetzt?! Religiöse Bildung in der Kita“ sind die Evangelische Landeskirche in Baden, das Diakonische Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden, die Erzdiözese Freiburg, der Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V., die Evangelische Landeskirche in Württemberg, der Evangelische Landesverband - Tageseinrichtungen für Kinder in Württemberg e.V., die Diözese Rottenburg-Stuttgart und der Landesverband Katholischer Kindertagesstätten der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. Die 4KK-Kita vertritt die Interessen von rund der Hälfte der Kindertageseinrichtungen in Baden-Württemberg. 

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Bildung

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Lehramt, Pfarramt, Wissenschaft – Theologie studieren in Württemberg

Die jährliche Info-Tagung des Evangelischen Jugendwerks (ejw) bietet am 15. und 16. November spannende und informative Einblicke in das Studium der Theologie und die Berufsperspektiven – auch abseits des Pfarramts.

Weiterlesen

32 junge Theologinnen und Theologen beginnen Vikariat

Zum 1. September haben die neuen Vikarinnen und Vikare ihr Vikariat in einer württembergischen Kirchengemeinde aufgenommen. Oberkirchenrätin Kathrin Nothacker ist dankbar über „diese große Gruppe junger und hochmotivierter Theologinnen und Theologen.“

Weiterlesen

Digitale Tools für Kirche und Gemeinde

Die Blogreihe stellt digitale Werkzeuge und Plattformen vor, die für den kirchlichen Kontext geprüft und freigegeben wurden. Die Artikel stellen die wichtigsten Funktionen dar und zeigen Einsatzmöglichkeiten für Gemeindearbeit, Bildung oder Veranstaltungsorganisation.

Weiterlesen

Ökumenischer Einschulungsgottesdienst

Einen ökumenischen Einschulungsgottesdienst hat Oberkirchenrätin Carmen Rivuzumwami, Leiterin des Dezernats Bildung, Schule, Diakonat, am 18. September in der Heilig-Geistkirche in Göppingen-Ursenwang mitgefeirt.

Weiterlesen

30.000 Stifte zur Einschulung

Die württembergische Landeskirche und die Diözese Rottenburg-Stuttgart haben 2025 zur Einschulung 30.000 Buntstifte mit der Aufschrift „Du bist erste Klasse“ an Erstklässler und Erstklässlerinnen verschenkt.

Weiterlesen

„Die Gegenwart unserer Kirche von ihren Wurzeln her begreifen“

Landesbischof Gohl erinnerte bei der Vorstellung des Buchs „Württembergische Kirchengeschichte von der Christianisierung bis zur Gegenwart“ daran, „dass wir nicht die erste Generation sind, die gefordert ist, angesichts der Herausforderungen der Zeit kirchliches Leben neu zu gestalten“.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y