Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

Barcamp Kirche online Süd

Das Barcamp am 12. und 13. November wendet sich an haupt- oder ehrenamtlich Mitarbeitende in Kirche und Diakonie, die Interesse an Themen rund um die Digitalisierung im kirchlichen Leben haben. Jede und jeder kann Themen und Ideen einbringen und vom Wissen anderer profitieren.

Weiterlesen

Dr. Nico Friederich ist neuer Verantwortlicher für Digitalen Wandel in der Landeskirche

Corona treibt Digitalisierung an

Corona hat die Digitalisierung mächtig vorangetrieben - auch in der württembergischen Landeskirche. Videokonferenzen etwa sind von der seltenen Ausnahme zum Standard geworden, sagt Dr. Nico Friederich. „Ohne die Pandemie wäre das nicht so schnell gegangen“, ist sich Friederich sicher.

Weiterlesen

Die 13. EKD-Synode tagt vom 7. bis 10. November zum zweiten Mal.

13. EKD-Synode tagt zum zweiten Mal

Vom 7. bis 10. November tagt die 13. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Bremen. Zu den Themen, die dort behandelt werden, zählen der Umgang mit sexualisierter Gewalt in der Kirche und der Klimaschutz. Auch wählt die Synode einen neuen Rat und einen neuen Ratsvorsitzenden.

Weiterlesen

Pfarrer Til Bauer

Fünfter Preacher Slam in Stuttgart

Bereits im fünften Jahr in Folge treten beim Preacher Slam redegewaltige Pfarrer im modernen Dichterwettstreit gegen einander an - nach dem Vorbild der sogenannten Poetry Slams. Am 14. November, slammen die Prediger in der Steigkirche in Stuttgart Bad Cannstatt sowie im Livestream.

Weiterlesen

New Work: 8. Forum Digitalisierung

„New Work - Zukunft der Arbeit“ - unter diesem Titel haben sich rund 220 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 8. Digitalisierungsforums mit Fragen rund um Homeoffice, neue Arbeitskultur, Büroarchitektur und ähnlichem beschäftigt. Hier finden Sie Videos und Texte zu den Hauptvorträgen.

Weiterlesen

Entschädigung für den globalen Süden

Mit Blick auf die Weltklimakonferenz in Glasgow (COP 26) fordern die Bischöfe der vier großen evangelischen und römisch-katholischen Kirchen in Baden-Württemberg eine völkerrechtlich bindende finanzielle Unterstützung des globalen Südens bei klimabedingten Schäden gemäß des Verursacherprinzips.

Weiterlesen

Markus Schoch wird Prälat in Reutlingen

Der württembergische Pfarrer Markus Schoch wird neuer Regionalbischof des Reutlinger Sprengels. Er ist Nachfolger des Prälaten Christian Rose. Schoch ist seit November 2017 Bischof von Georgien und dem südlichen Kaukasus und hatte bereits zuvor mehrere Stellen in Auslandsgemeinden inne.

Weiterlesen

Reformationstag bedeutet für mich ...

Der Reformationstag erinnert uns jedes Jahr an den Reformprozess, aus dem die evangelischen Kirchen hervorgegangen sind. Sechs Haupt- und Ehrenamtliche erzählen, was ihnen der Reformationstag bedeutet, und teilen ihre ganz persönlichen Reformations-Thesen im Blick auf die Zukunft von Kirche.

Weiterlesen

Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July zeichnete beim Reformationsempfang des Kirchenkreises Stuttgart ein hoffnungsvolles Bild von der urbanen Kirche der Zukunft.

Die urbane Kirche der Zukunft

Wie kann Kirche in den Städten auch künftig für die Menschen relevant bleiben? Beim Reformationsempfang des Kirchenkreises Stuttgart im Vorfeld des Reformationstags am 31. Oktober hat Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July seine Antwort auf die Frage nach einer urbanen Kirche skizziert.

Weiterlesen

Landesbischof July

„Auf Hoffnung und Erlösung vertrauen“

Bei einer Tagung der Evangelischen Akademie Bad Boll zu Ehren von Jürgen Moltmann hat Landesbischof Dr. h. c. Frank-Otfried July die Aktualität von Moltmanns Theologie betont. Auch der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, nahm an der Tagung teil.

Weiterlesen

Paul Dieterich wird 80 Jahre alt

Meinungsstarker Brückenbauer, begnadeter Prediger und engagierter Ehrenamtlicher: Am 23. Oktober wird der frühere Heilbronner Prälat Paul Dieterich 80 Jahre alt. Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July würdigt Dieterich als verkündigungsstarken Prediger und vielseitigen Theologen.

Weiterlesen

Pfarrer Johannes Reinmüller ist in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg für „Innovatives Handeln und neue Aufbrüche“ zuständig.

„Frage der Haltung und Offenheit“

Im Projekt „Innovatives Handeln und neue Aufbrüche“ berät Dr. Johannes Reinmüller zehn landeskirchliche Projekte – von Tourismuskirche und Mission über Diakonie und Jugendkirche bis zur Schöpfungsspiritualität. Im Tempo-Interview haben wir ihm 19 schnelle Fragen rund um Innovation gestellt.

Weiterlesen

Inklusives Wegeleitsystem

Zum „Welttag des Sehens“ hat die Evangelische Hochschule Ludwigsburg ein „Inklusives Wegeleitsystem“ vorgestellt. Eine Smartphone-App hilft Menschen mit und ohne Einschränkungen bei der Navigation auf dem Campus. Die Zielführung reicht bis in einzelne Räume – und zu den Kaffeemaschinen.

Weiterlesen

Das Präsidium des Deutschen Evangelischen Kirchentags hat das Motto für den Kirchentag 2023 gewählt.

Motto des nächsten Kirchentags gewählt

„Jetzt ist die Zeit“ - unter diesem biblischen Motto steht der 38. Evangelische Kirchentag 2023 in Nürnberg. Das Präsidium des Kirchentags hat diese Losung aus mehreren Vorschlägen ausgewählt. Zum neuen Präsidenten des kirchlichen Großevents wurde Thomas de Maizière gewählt.

Weiterlesen

Praktikum in einer Gärtnerei

In der Zeit des Vikariats lernen angehende Pfarrerinnen und Pfarrer in der „Ergänzungs- und Vertiefungsphase“ (EV-Phase) durch Praktika auch ganz andere Regionen der Arbeitswelt abseits kennen. Marilisa Sonnabend erzählt im Interview, was sie dabei in der Gärtnerei erlebt und über sich gelernt hat.

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y