Kirche im Grünen

Die Gottesdienste unter freiem Himmel erfreuen sich ungebrochener Nachfrage

Freiluft-Gottesdienste sind „in“. Immer mehr Menschen kommen an immer mehr Orten zur „Kirche im Grünen“. Im laufenden Jahr wird im Bereich der württembergischen Landeskirche zu mehr als 1.000 Gottesdiensten unter freiem Himmel eingeladen.

Dabei ist es egal, wie das Wetter wird - ob es regnet oder die Sonne scheint. Die Mehrzahl der Gottesdienste wird von evangelischen Kirchengemeinden veranstaltet, manche von einem ökumenischen Vorbereitungsteam sowie von freikirchlichen Gemeinden.

Jährlich werden rund 1.000 Gottesdienste angeboten, manchmal bis zu 30 an einem Sonntag. Als "Kirchraum" fungieren dann meist landschaftlich reizvolle Plätze entlang von Wanderwegen. Das Besondere dieser Gottesdienste ist, dass sie selten länger als 30 Minuten dauern und von Posaunenchören mitgestaltet werden. Unter den Predigern sind sowohl örtliche Gemeindepfarrer als auch der Landesbischof, dazu Katecheten, Diakone und Prädikanten.

Die locker gestalteten Gottesdienste erfreuten sich von Anfang an großer Beliebtheit. Mit den Kirche-im-Grünen-Gottesdiensten gehe die Kirche hin zu den Menschen. So steuern Wanderer und Ausflügler oft ganz bewusst einen Platz mit "Kirche im Grünen" an. Gott bei Wind und Wetter zu loben ermögliche eine besondere Glaubenserfahrung, erläutert Munzinger. Als Beispiel nennt er Psalm 31: "Du stellst meine Füße auf weiten Raum". "Die Gottesdienste möchten diesen weiten Raum bieten."

Kontakt

Markus Munzinger

Diakon

Zentrum für Gemeindeentwicklung und missionale Kirche

Haus Birkach Grüninger Str. 25

70599 Stuttgart

0711 458049417

markus.munzinger@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Württemberg.

„Erinnerung an die Verletzlichkeit"

Die Fernseh-Gottesdienstreihe „Du bist nicht allein“ ist diesmal zu Gast in der Diakonie-Zentrale: Der Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks in Württemberg, Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, predigt, musikalisch begleitet wird er von den „Hanke Brothers". Diese Folge ist die letzte der besonderen Reihe, in der zuvor unter anderem Landesbischof…

Weiterlesen

Pfarrerin Monika Renninger, Leiterin des Evangelischen Bildungszentrums Hospitalhof in Stuttgart

Die Sorgen in Corona-Zeiten

Ein ungewöhnliches Format in ungewöhnlichen Zeiten: Das Evangelische Bildungszentrum Hospitalhof in Stuttgart lässt Experten über die Begleitung, Beratung und Seelsorge in Corona-Zeiten zu Wort kommen - allerdings nicht live, sondern in aufgezeichneten Interviews. Ab Dienstag, 21. April, sind sie in der Audiothek des Hospitalhofs abzurufen.

Weiterlesen

Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Württemberg

„Du bist nicht allein“ aus der Diakonie

Die Fernseh-Gottesdienstreihe „Du bist nicht allein“ geht am Wochenende zu Ende: Der württembergische Diakonie-Chef, Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, wird die Predigt halten, Zu sehen ist der in der Diakonie-Zentrale aufgezeichnete Gottesdienst am Samstag und Sonntag jeweils ab 11 Uhr bei Regio TV sowie im Anschluss auf elk-wue.de.

Weiterlesen

Auch in diesem Jahr wäre unter normalen Umständen der Ulmer Münsterplatz durch Tausende Bläserinnen und Bläser gefüllt gewesen (Archivfoto).

EJW verschiebt Posaunentag in Ulm

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) verschiebt seinen für Ende Juni geplanten 48. Landesposaunentag auf das kommende Jahr. Grund dafür ist die Corona-Pandemie, teilte das EJW am Mittwoch mit.

Weiterlesen

Trotz oder gerade wegen Corona: „Kirche unterwegs“ lässt die diesjährige Kinderbibelwoche ins Internet umziehen.

Wenn die Bibelwoche ins Internet umzieht

Die Kinderbibelwoche von „Kirche unterwegs“ in Weissach im Tal wird in diesem Jahr wohl so viele Teilnehmer haben wie noch nie. Denn sie ist weit und breit die einzige, die mitten in der Corona-Pandemie stattfinden kann - weil die Organisatoren sie kurzerhand ins Internet verlegt haben. Los geht es am Mittwoch, 15. April, um 9.30 Uhr.

Weiterlesen

Gott begegnen: mobil und an der Theke

Eine Kapelle auf vier Rädern und eine Theke in der Kirche: In der Nürtinger Versöhnungskirche kann man Gott anders begegnen - zumindest dann wieder, wenn die Corona-Pandemie vorüber ist.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y