Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

Jugendarbeit in Zeiten der Pandemie

Jugendliche hatten und haben haben es schwer in Pandemie- und Lockdown-Zeiten. Drei Stimmen aus Stuttgart, Göppingen sowie der Landeskirche erklären, wo die aktuellen Herausforderungen der diakonischen und kirchlichen Jugendarbeit liegen und wie die Arbeit mit Jugendlichen vor Ort aktuell gelingen kann.

Weiterlesen

Processed with VSCO with a6 preset

Pfarrstellen für digitale Räume

Die Landeskirche gibt ihrer Digitalisierung weiteren Schub: Pfarrer Nicolai Opifanti und Pfarrerin Sarah Schindler sind für die neuen 50-Prozent-Projektstellen für den „Pfarrdienst in digitalen Räumen“ ausgewählt worden. Sie sollen Verkündigung, Seelsorge und Bildung in den sozialen Medien stärken.

Weiterlesen

Joachim Schilling, seit Dezember 2020 Landesmännerpfarrer, hat jahrzehntelange Erfahrung, unter anderem aus seiner Arbeit als landeskirchlicher Friedenspfarrer.

Friedenspfarrer verabschiedet

Am Sonntag wurde Friedenspfarrer Joachim Schilling in der Esslinger Stadtkirche St. Dionys aus seinem Amt verabschiedet. Die Landeskirche, der EKD-Friedenbeauftragte und die Evangelische Friedensarbeit würdigten seine Arbeit und sein vielfältiges Engagement in den vergangenen acht Jahren.

Weiterlesen

Lebendige Debatte zur Zukunft der Kirche

Mit einer Debatte über den zukünftigen Kurs der Landeskirche ist die Sommersynode zu Ende gegangen. Die Synode beschloss unter anderem weitere Unterstützung für die Flüchtlingsarbeit und bildeten einen Nominierungs-Ausschuss für die Bischofswahl 2022.

Weiterlesen

Landeskirche investiert in Solarpark

Der Solarpark Zietlitz in Mecklenburg-Vorpommern gehört zu den größten in Deutschland. Er kann bis zu 74.000 Megawattstunden pro Jahr produzieren. Gemeinsam mit der Schweriner WEMAG AG hat die württembergische Landeskirche dort investiert.

Weiterlesen

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung

Drei Unternehmen sind mit dem „Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg 2021“ ausgezeichnet worden. Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July - Schirmherr des Preises - würdigte das Engagement der drei Unternehmen.

Weiterlesen

Andreas Lorenz neuer Schuldekan

Andreas Lorenz wird neuer Schuldekan für die beiden Kirchenbezirke Schorndorf und Waiblingen. Der 59-Jährige Pfarrer und Pädagoge tritt seine neue Stelle voraussichtlich zum 1. September an. Er folgt auf Martin Hinderer, der in den Ruhestand geht.

Weiterlesen

100 Jahre Waldheim Feuerbacher Tal

Die Waldheimarbeit in der württembergischen Landeskirche begann im Sommer 1921, als der damalige Stuttgarter Jugendpfarrer Wüterich im Feuerbacher Tal erstmals eine Waldheimfreizeit für Kinder durchführte. Bald folgten weitere Gründungen.

Weiterlesen

Den Kinder- und Jugendfilmwettbewerb „Goldene Gans" gibt es seit mehr als 20 Jahren.

Abstimmen für den Publikumspreis

Vom 30. Juni bis zum 8. Juli kann können Interessierte für den Publikumspreis der Evangelischen Kinder- und Jugend-Filmpreise online abstimmen und Kinokarten gewinnen. Kinder- und Jugendgruppen, Kindergottesdienste und Schulklassen haben insgesamt 20 Filme eingereicht.

Weiterlesen

EKD beruft Dr. Wischmeyer-Janzarik

Der Rat der EKD hat den württembergischen Theologen Dr. Johannes Wischmeyer-Janzarik zum 1. Dezember auf die Stelle des Leiters der Abteilung „Kirchliche Handlungsfelder“ im Kirchenamt der EKD berufen. Er tritt die Nachfolge von Thies Gundlach an.

Weiterlesen

Forum Digitalisierung: Themen gesucht

„New Work - Zukunft der Arbeit“ – so lautet das Thema des nächsten „Forums Digitalisierung in der Landeskirche“ am 29. Oktober. Bis Ende Juli können nun potenzielle Teilnehmer in einem Padlet Themenwünsche für Teilforen eintragen, für die sie sich besonders interessieren.

Weiterlesen

Ein Seelsorger und Brückenbauer

Dreizehn Jahre lang war Dr. Christian Rose Prälat der größten Prälatur der Landeskirche. Nun ist er in den Ruhestand verabschiedet worden. Im Gottesdienst zur Entpflichtung in der Reutlinger Marienkirche dankte Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July Rose für seinen Dienst.

Weiterlesen

Tobias Geiger, Vorsitzender des Finanzausschusses der 16. Württembergischen Evangelischen Landessynode.

Tobias Geiger neuer Co-Dekan von Nagold

Tobias Geiger ist zum Co-Dekan von Calw-Nagold und geschäftsführenden Pfarrer an der Stadtkirche Nagold gewählt worden. Er folgt auf Ralf Albrecht, der die Stelle als Dekan bis 2020 innehatte und seither Prälat von Heilbronn ist. Geiger tritt die Stelle im Herbst an.

Weiterlesen

Sommertagung der Landessynode

Am 2. und 3. Juli findet die Sommertagung der Landessynode statt. In unserem Video weist Synodalpräsidentin Sabine Foth auf die wichtigsten Themen der Tagung hin und lädt dazu ein, den Livestream zu verfolgen. Zudem finden Sie hier die vollständige Tagesordnung.

Weiterlesen

Prälat Dr. Christian Rose

Prälat Rose: „Blicke dankbar zurück“

Am 27. Juni wird Prälat Dr. Christian Rose in der Reutlinger Marienkirche in den Ruhestand verabschiedet, Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July nimmt die Entpflichtung vor. Im Interview schaut Christian Rose auf seine Amtszeit zurück und wagt einen Blick in die Zukunft.

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y