| Landeskirche

100 Jahre Waldheim Feuerbacher Tal

Ein Stück christliche Lebensgemeinschaft

Die Waldheimarbeit in der württembergischen Landeskirche begann im Sommer 1921, als der damalige Stuttgarter Jugendpfarrer Wüterich für die Evangelische Gesamtkirchengemeinde Stuttgart auf dem Platz des Stuttgarter Jugendvereins im Feuerbacher Tal erstmals eine Waldheimfreizeit für Kinder durchführte. Er sah in den Waldheimferien die einmalige Chance, Kindern ein Stück christlicher Lebensgemeinschaft zu ermöglichen. Bald schon gründeten Weggefährten in Stuttgart und im Land weitere Ferienwaldheime.

Evangelische Waldheime haben in Württemberg eine lange Tradition - bereits 1921 fanden erste Waldheimferien im Feuerbacher Tal statt.Archiv AG Evang. Ferien- und Waldheime

Bereits im Jahr 1928 gab es in Stuttgart acht Ferienwaldheime. Im Jahr 1923 nahmen insgesamt rund 2.000 Kinder in Stuttgart an den Waldheimferien teil. Im Jahr 1936 waren es schon 6.000 Kinder.

Mit den Kriegsjahren nahmen auch für die Waldheimarbeit die Schwierigkeiten zu. Langjährige Heimleiter wurden in den Krieg eingezogen, Waldheimgebäude durch Bomben zerstört. Bereits unmittelbar nach Kriegsende konnte die Arbeit unter schwierigsten Bedingungen und vielerorts mit Behelfslösungen fortgeführt werden. Als vorrangige Aufgabe sahen die Ferienwaldheime und ihre Verantwortlichen in dieser Zeit die Bekämpfung und Beseitigung der Unterernährung bei den teilnehmenden Kindern.

In der Nachkriegszeit entstehen viele neue Ferienwaldheime

Für viele Kinder bedeuteten gerade in den Nachkriegsjahren die Tage im Ferienwaldheim die einzige Möglichkeit, sich einmal sattzuessen. Viele ehemalige Waldheimkinder verbinden heute noch ihre Zeit im Ferienwaldheim mit der Erinnerung an sättigende und wohlschmeckende Mahlzeiten aus der waldheimeigenen Küche.  

Bereits im Jahr 1956 zählte man landesweit 44 evangelische Ferienwaldheime und jährlich ca. 17.000 Kinder. Derzeit gehören der Arbeitsgemeinschaft 52 Ferienwaldheime an. 18.500 Kinder besuchen jährlich die Einrichtungen. Die kontinuierliche Arbeit in den Ferienwaldheimen war oft nur möglich, weil tatkräftige Initiatoren die Arbeit über Jahre und Jahrzehnte prägten. Von da an ging es bei einer ständig wachsenden Zahl von Waldheimen ohne Unterbrechung bis heute weiter.

Zusammenschluss in einer Arbeitsgemeinschaft

Die Arbeitsgemeinschaft evangelischen Ferien- und Waldheime in Württemberg wurde im Jahr 1949 gegründet. Zu den Aufgaben der Arbeitsgemeinschaft zählen: Beratung, Schulungen, die Interessenvertretung sowie die Bereithaltung vielfältiger Dienstleistungen für die ihr angeschlossenen Einrichtungen. Als Grundlage der gemeinsam verantworteten Arbeit dient die Rahmenkonzeption für die evangelische Ferienwaldheime in Württemberg.

In all den Jahren gab es für die evangelische Waldheimarbeit gute und weniger gute Zeiten. Die Verankerung der Arbeit in den Kirchengemeinden, die Berücksichtigung der Anliegen und Erwartungen von Kindern, Eltern, Mitarbeitenden sowie der verantwortlichen Träger der vor Ort bilden vielschichtige Rahmenbedingungen.

Dabei sind die pädagogische und theologische Ausrichtung und nicht zuletzt die finanzielle Ausstattung immer wieder neu zu denken, zu planen und zu justieren. Eine Vielzahl der Freizeiten finden in eigenen Waldheimgebäuden statt, einige der Freizeiten sind in anderen Gebäuden wie Gemeindehäusern, CVJM-Heimen oder in Räumlichkeiten der örtlichen Vereine oder Schulen untergebracht. Wo die Räumlichkeiten nicht ausreichen, werden zusätzlich Zelte aufgestellt.

Der Tag im Ferienwaldheim

Der Tag im Ferienwaldheim beginnt für die Kinder und Mitarbeitenden mit dem gemeinsamen Frühstück, Andacht oder Anspiel stimmen die Kinder auf den Tag ein, bevor es meist in die Gruppen geht. Dabei gestaltet jede Gruppe ihr eigenes altersgerechtes Programm. Nach dem Mittagessen gibt es für alle eine Ruhezeit, bevor auf die Kinder das Nachmittagsprogramm wartet, begleitet von Freispielzeiten. Der feste Tageslauf im Ferienwaldheim wird ergänzt durch Ausflüge, Geländespiele, Sportwettbewerbe, Schwimmbadbesuche und andere Aktivitäten.

Beispielhafte Zahlen pro Waldheim-Saison:

  • 52 evangelische Ferienwaldheime
  • 18.400 teilnehmende Kinder
  • 3.700 ehrenamtliche Mitarbeitende in der Kinderbetreuung
  • 1.000 freiwillige Helferinnen und Helfer in den Waldheimküchen
  • 800.000 Mahlzeiten pro Waldheimsaison

Wiebke Wähling, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Ferien- und Waldheime in Württemberg

Mehr News

  • Datum: 19.04.2024

    „Konfirmanden ist Glaube wichtiger als Geschenke“

    Frontalunterricht gibt es kaum noch im Konfi-Unterricht, sagt Prof. Dr. Wolfgang Ilg von der Evangelischen Hochschule in Ludwigsburg im Interview. Die Konfi-Arbeit sei nach wie vor das Angebot mit der größten Reichweite in der Evangelischen Kirche.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.04.2024

    „Kirche mit Kindern“ ist einfach lebendig

    Vom Kindergottesdienst zu einer Kirche für die ganze Familie: Lebendiger und spannender Gottesdienst mit neuen Herausforderungen. Wir haben Sabine Foth gefragt, wie sich die Kirche mit Kindern zu einer Familienkirche gewandelt hat und was ihr an der Arbeit besonders gefällt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.04.2024

    Video: Multitalent mit Down-Syndrom

    Tamara Röske hat viele Talente: Schauspielern, Modeln und Leichtathletik – trotz Handicap. Die 28-Jährige hat das Down-Syndrom. Wie bringt sie alles unter einen Hut? Darüber spricht sie zusammen mit ihrer Mutter Antje mit „Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb.

    Mehr erfahren
  • Datum: 17.04.2024

    „Der Segen Gottes gilt uns allen“

    Mit einem Gottesdienst in der Klosterkirche Mariaberg bei Gammertingen hat am 13. April die ökumenische Woche für das Leben begonnen. Sie stellt unter dem Motto die Lebenswirklichkeiten Jugendlicher und junger Erwachsener mit Behinderungen in den Mittelpunkt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Innovationstag: Jetzt anmelden!

    Frische Ideen fürs Gemeindeleben: Unter dem Motto „#gemeindebegeistert – Kirche lebt, wo dein Herz schlägt“ veranstaltet die Landeskirche am 4. Mai einen großen Innovationstag. In Projektpräsentationen und Workshops gibt’s Austausch und Tipps. Jetzt anmelden

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Segen, Mut & Traubenzucker

    In diesen Wochen stehen an vielen Schulen Abschlussprüfungen an - für Schülerinnen und Schüler eine stressige Zeit. Die Ev. Jugendkirche Stuttgart macht mit einem speziellen PrüfungsSegen Mut und stellt auch anderen Gemeinden Materialien zur Verfügung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Digitaler Notfallkoffer für die Seele

    Hilfe in persönlichen Krisenmomenten bietet die KrisenKompass-App der Telefonseelsorge fürs Handy und Tablet. Sie bietet Unterstützung, um schnell wieder auf positive Gedanken zu kommen oder bei Bedarf rasch professionelle Hilfe finden zu können.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Zum 200. Todestag von Beata Regina Hahn

    Vor 200 Jahren starb Beata Regina Hahn, die zweite Ehefrau des Mechanikerpfarrers Philipp Matthäus Hahn, Tochter von Johann Friedrich Flattich und Mutter der Schulgründerin Beate Paulus. Als Herausgeberin von Hahns Schriften prägte sie dessen Bild für viele Jahre.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.04.2024

    „Wir beten, dass die zerstörende Gewalt ein Ende nimmt“

    Die Landeskirchen in Württemberg und Baden haben den Jüdinnen und Juden im Land Grüße zum Pessach-Fest übersandt. Darin nehmen Landesbischof Gohl und Landesbischöfin Springhart Bezug auf den Angriff der Hamas wie auch auf den Raketenangriff des Iran auf Israel.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.04.2024

    Hoffnung wird durch Menschen vermittelt

    Bei einer religionspolitischen Tagung der SPD-Bundestagsfraktion am 12. April in Berlin unter dem Titel „Mehr Zuversicht! Mit Hoffnung die Zeiten wenden“ betonte Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl, wer die Verwurzelung in Jesus Christus spüre, werde für andere zur Hoffnung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 13.04.2024

    Landesbischof Gohl: "Wir stehen an der Seite Israels"

    "Der Angriff des Iran bedroht die Existenz Israels. Wir müssen daran erinnern, dass alles mit dem Pogrom der Hamas an Israel begann." Gohl weist weiterhin auf die israelischen Geiseln in der Gewalt der Hamas hin.

    Mehr erfahren
  • Datum: 12.04.2024

    Klassik und Pop Hand in Hand

    Die Evangelische Hochschule für Kirchenmusik in Tübingen hat schon früh einen Studiengang für populare Kirchenmusik eingerichtet und war damit in der EKD Vorreiter. Prof. Thomas J. Mandl und Prof. Patrick Bebelaar erklären, was das Besondere an der HKM ist.

    Mehr erfahren
Mehr laden