Herbsttagung 2020 der Landessynode

Die meisten Synodalen nahmen digital teil

 

Synodalpräsidentin Sabine Foth bei der Temperaturmessung am Eingang der hybriden Tagung.
Sabine Foth, Präsidentin der Landessynode, bei der Temperaturmessung am Eingang.
Banner zeigten an, dass die Synode im Hospitalhof tagt. In der Spiegelwand vervielfältigten sie sich...
Abstand, Masken und Desinfektion: Corona-Schutzmaßnahmen waren bei der hybriden Herbsttagung der Synode allgegenwärtig.
Mit großer Betroffenheit hörten die Synodalen den Bericht von Kirchenrat Klaus Rieth über weltweite Verfolgungssituationen.
Während im Innenhof des Hospitalhofs noch die Rosen blühen, kündigt der Weihnachtsbaum bei der Herbstsynode schon den Advent an.
Wer so lange "sitzt" wie die Synodalen, muss sich auch mal stärken.
OKR-Direktor Stefan Werner bei seinem Bericht zur strategischen Planung.
Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July dankte dem scheidenden Vorsitzenden des Diakonischen Werks in Württemberg, Oberkirchenrat Dieter Kaufmann (rechts) für seine Arbeit.
Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July dankte dem scheidenden Vorsitzenden des Diakonischen Werks in Württemberg, Oberkirchenrat Dieter Kaufmann (rechts) für seine Arbeit.
Oberkirchenrat Dieter Kaufmann (Vorstandsvorsitzenden des Diakonischen Werk in Württemberg) bei seinem Beitrag zum Bericht des Landesbischofs.
Oberkirchenrat Dieter Kaufmann (Vorstandsvorsitzenden des Diakonischen Werk in Württemberg) bei seinem Beitrag zum Bericht des Landesbischofs.
Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July bei seinem Bericht, den er gemeinsam mit Oberkirchenrat Dieter Kaufmann hielt, dem scheidenden Vorstandsvorsitzenden des Diakonischen Werk in Württemberg.
Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July bei seinem Bericht, den er gemeinsam mit Oberkirchenrat Dieter Kaufmann hielt, dem scheidenden Vorstandsvorsitzenden des Diakonischen Werks Württemberg.
Pfarrer Dr. André Bohnet wird als Nachrücker für den ausgeschiedenen Synodalen Ralf Albrecht verpflichtet.
Pfarrer Dr. André Bohnet wird als Nachrücker für den ausgeschiedenen Synodalen Ralf Albrecht verpflichtet.
Synodalpräsidentin Sabine Foth bei der Eröffnung der Synode.
Synodalpräsidentin Sabine Foth bei der Eröffnung der Synode.
Herbsttagung 2020 der Landessynode
Interessierte können die Tagung per Videoübertragung in der Hospitalkirche verfolgen.
Tobias Geiger predigt bei der Eröffnung der Herbsttagung 2020.
Tobias Geiger, der Vorsitzende des Finanzausschusses, bei der Eröffnungspredigt.
Herbsttagung 2020 der Landessynode
Die Herbsttagung der 16. Landessynode findet hybrid statt. Die weitaus meisten Synodalen nehmen digital Teil.
Der Haushaltsbericht von Finanzdezernent Martin Kastrup war eines der zentralen Themen am dritten Tag der Herbstsynode 2020.

Hinweis: Die Berichterstattung sowie den Livestream der Frühjahrstagung 2021 finden Sie hier:

Herbsttagung 2020

Von Donnerstag bis Samstag, 26. bis 28. November, fand die Herbsttagung der Württembergischen Evangelischen Landessynode statt. Aufgrund der im Vergleich zum Sommer verschärften Corona-Situation in einem hybriden Format, bei dem die meisten Synodalen digital teilnahmen. Anders als die bisherigen Herbsttagungen dauerte diese nur drei Tage.

Bei dieser Tagung stand neben dem Bischofsbericht unter anderem der Beschluss über den landeskirchlichen Haushalt für 2021 auf der Tagesordnung.

Hier finden Sie die ausführliche Berichterstattung sowie alle Dokumente zur Tagung.

Gleich unter diesem Absatz finden Sie mit "beratren und beschlossen" eine kompakte Zusammenfassung der wichtigsten Themen. 

Unsere Berichterstattung über die drei Sitzungstage finden Sie hier

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

TV-Tipp: Deine Stimme zählt – Wahlen in Kirche und Politik

Am 30. November findet in der Landeskirche die Kirchenwahl statt, die über die Zusammensetzung von Kirchengemeinderäten und Landessynode entscheidet. Darüber spricht Moderatorin Juliane Eberwein auch mit Oberkirchenrat Christian Schuler bei der Talksendung ALPHA & OMEGA.

Weiterlesen

Diese Personen kandidieren für die Wahl zur Landessynode

Am 30. November sind die alle Mitglieder der Landeskirche ab 14 Jahren dazu aufgerufen, neben den Kirchengemeinderäten vor Ort auch ihre Vertretung in der Landessynode zu wählen. Hier finden Sie eine Liste der Kandidierenden.

Weiterlesen

Dank, Wehmut – und der Blick auf neue Herausforderungen

Zum Abschluss der Legislaturperiode der 16. Württembergischen Evangelischen Landessynode zogen Synodalpräsidentin Sabine Foth, Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl sowie Hannelore Jessen, die älteste Synodale, Bilanz. Die 17. Landessynode wird bei der Kirchenwahl am 30. November von den Mitgliedern der württembergischen Landeskirche gewählt.

Weiterlesen

Herbsttagung der Württembergischen Evangelischen Landessynode beendet

Am Nachmittag des 24. Oktober ging die Herbst- und damit die Abschlusstagung der 16. Landessynode zu Ende. Während der dreitägigen Sitzung standen noch einmal viele Tagesordnungspunkte an. Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Themen und Beschlüsse:

Weiterlesen

Gesetzliche Änderungen für Diakoninnen und Diakone beschlossen

Diakonat ist eine spezifische Berufung: Die Landessynode hat eine Profilierung des Dienst- und Amtsverständnisses des Diakonats beschlossen. Zugleich bildet das veränderte Gesetz die Veränderungen ab, die das stark gesellschaftsbezogen arbeitende Diakonat in den letzten Jahrzehnten im Berufsdienst und in der Ausbildung erfahren hat.

Weiterlesen

Bericht zur Situation verfolgter Christen

Kirchenrätin Dr. Christine Keim, Leiterin des Referats für Mission, Ökumene und Entwicklung, berichtete im Rahmen der Herbsttagung der Württembergischen Evangelischen Landessynode über die Situation von Christen und bedrohten Minderheiten weltweit.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y