30.06.2025

Kirchen als kühle Orte – diese Kirchen sind geöffnet

Geöffnete Kirchen als Orte der Abkühlung

Kühle Zuflucht an heißen Tagen gesucht? Viele Kirchen in der württembergischen Landeskirche stehen tagsüber offen, um Kühle (oder mehr) zu spenden. 

Wer sich an heißen Tagen zwischendurch kurz (oder auch länger) abkühlen möchte, kann dies in einer der Kirchen in der württembergischen Landeskirche tun. 

Auf einer speziellen Webseite mit interaktiver Landkarte finden Sie die verlässlich geöffneten Kirchen im Bereich der württembergischen und der badischen Landeskirche.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Zum Siegerprojekt der evangelischen Kirchengemeinde Weissach zählte auch ein „ChurchRun“.

Kirchenlauf und Pfarrer-Wiegen

Die Entscheidung zum Fundraisingpreis 2020 der württembergischen Landeskirche ist gefallen: Eine Jury hat in drei Kategorien jeweils die drei besten Projekte gekürt. Allen gemein ist, dass die Organisatoren mit ungewöhnlichen Ideen bemerkenswert viele Spenden gesammelt haben.

Weiterlesen

Gott begegnen: mobil und an der Theke

Eine Kapelle auf vier Rädern und eine Theke in der Kirche: In der Nürtinger Versöhnungskirche kann man Gott anders begegnen - zumindest dann wieder, wenn die Corona-Pandemie vorüber ist.

Weiterlesen

Pfarrer Johannes Eißler in seinem Karfreitags-Impuls

„Warum lässt Gott das alles zu?“

In seinem Impuls zum heutigen Karfreitag geht Johannes Eißler der Frage nach, warum dieser stille Feiertag in Wirklichkeit ein „Good Friday“ ist. Er ist Pfarrer in Eningen unter Achalm und zweiter Vizepräsident der württembergischen Landessynode.

Weiterlesen

Ostern: Kreativität trotzt Corona

Mit Karfreitag und Ostern stehen die höchsten christlichen Feste unmittelbar bevor. Und obwohl wegen der Corona-bedingten Kontaktbeschränkungen in diesem Jahr keine Gemeindegottesdienste stattfinden können, haben sich viele Gemeinden kreative Alternativen einfallen lassen - völlig im Einklang mit allen Pandemie-Vorsichtsregeln.

Weiterlesen

Synodenpräsidentin Sabine Foth.

Ostergruß der Synodenpräsidentin

Synodenpräsidentin Sabine Foth wendet sich mit einem Ostergruß an die Mitglieder der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Sie verweist darin auf die besonderen, Corona-bedingten Schwierigkeiten der Gemeinden in der Kar- und Osterzeit. Gleichzeitig lobt sie den kreativen Einsatz der Gemeinden, um dennoch Glaube leben zu können.

Weiterlesen

Die Martinskirche in Pfullingen ist eine uralte Kirchengründung: Bereits um das Jahr 620 ist eine Holzkirche erwähnt. Das heutige Gotteshaus wurde im 15. Jahrhundert errichtet; auf dem Schlussstein im Chorraum steht das Jahr 1463. Der Taufstein der Kirche stammt sogar noch vom Vorgängerbau aus dem 12. Jahrhundert.

Live aus Pfullingen: Gottesdienst zum Palmsonntag

Aus der gotischen Martinskirche Pfullingen überträgt der Deutschlandfunk (DLF) am Palmsonntag, 5. April, live einen Gottesdienst. Beginn ist um 10.05 Uhr.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y